123 Ignition

Antworten
Benutzeravatar
JP-1969
Beiträge: 20
Registriert: So 3. Aug 2025, 18:51
Käfer: Käfer Cabrio 1970
Transporter: T3 Syncro, T4 LE
Fahrzeug: Opel Diplomat B
Fahrzeug: Opel GT

123 Ignition

Beitrag von JP-1969 »

Moin.
Erste Frage in die Runde... Habe einen 123 Tune 4 Verteiler aus 2013 in neinem Käfer. Nun wollte ich schauen, welche Zündkurve draufgespielt ist, App runtergeladen aber keine BT Verbindung hinbekommen. Dann wie beschrieben Kabel abgezogen, überbrückt, Zündung an usw, aber nix zu machen. USB Anschluß ist auch nicht dran.
Ist der Verteiler zu alt um ihn zu programieren? Es ist auch ein gelbes Kabel dran, welches nicht angeschlossen ist. Hat einer von Euch da irgendwelche Infos?
Gruß JP
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1135
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: 123 Ignition

Beitrag von lothar »

Du hast den Ur-Verteiler "ohne alles", es sind aber Zündkurven hinterlegt, bemühe mal hier im Forum od. woanders die Suchfunktion :)
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1502
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: 123 Ignition

Beitrag von Baumschubsa »

Hat die usb Version nicht ein gelbes Kabel? Damit kann man dann die zweite Zündkurve aktivieren. Entweder mit Schalter oder einfach an + stecken.

Der USB Anschluss ist unter einer Inbusschraube.
Drehregler beim normalen 123 auch. Bei den älteren von unten. Da kommt man nur bei ausgebautem Verteiler dran.
Benutzeravatar
mrcs
Beiträge: 187
Registriert: Mo 18. Feb 2019, 18:31
Käfer: 1200er EZ Mai 1965

Re: 123 Ignition

Beitrag von mrcs »

Baumschubsa hat geschrieben: Mi 20. Aug 2025, 14:06 Hat die usb Version nicht ein gelbes Kabel? Damit kann man dann die zweite Zündkurve aktivieren. Entweder mit Schalter oder einfach an + stecken.

Der USB Anschluss ist unter einer Inbusschraube.
Drehregler beim normalen 123 auch. Bei den älteren von unten. Da kommt man nur bei ausgebautem Verteiler dran.
Würde ich so unterschreiben. Allerdings hat der USB ( zumindest meiner ) noch ein weiteres Kabel (blau) wo ich im Hinterkopf habe, dass es auch fürs Drehzahlsignal zu verwenden ist.
Benutzeravatar
JP-1969
Beiträge: 20
Registriert: So 3. Aug 2025, 18:51
Käfer: Käfer Cabrio 1970
Transporter: T3 Syncro, T4 LE
Fahrzeug: Opel Diplomat B
Fahrzeug: Opel GT

Re: 123 Ignition

Beitrag von JP-1969 »

So, nachdem ich sämtliche Seiten im Netz durchgeforstet habe, bin ich jetzt schlauer. Der USB Anschluß sitzt hinter dieser Inbusschraube, und ich dachte da muss es blau leuchten wegen dem Blutooth... :angry-nono:
Nun muss ich noch irgendwie nen PC damit verbinden um zu schauen was da genau eingestellt ist..
Gruß JP
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16609
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 123 Ignition

Beitrag von Poloeins »

mrcs hat geschrieben: Do 21. Aug 2025, 09:40
Baumschubsa hat geschrieben: Mi 20. Aug 2025, 14:06 Hat die usb Version nicht ein gelbes Kabel? Damit kann man dann die zweite Zündkurve aktivieren. Entweder mit Schalter oder einfach an + stecken.

Der USB Anschluss ist unter einer Inbusschraube.
Drehregler beim normalen 123 auch. Bei den älteren von unten. Da kommt man nur bei ausgebautem Verteiler dran.
Würde ich so unterschreiben. Allerdings hat der USB ( zumindest meiner ) noch ein weiteres Kabel (blau) wo ich im Hinterkopf habe, dass es auch fürs Drehzahlsignal zu verwenden ist.
Blau ist Masse,
Geld haben nur die USB!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten