PCS-L Buggy - Wundertüte
Re: PCS-L Buggy - Wundertüte
Ich weiss, ich weiss...Abstimmung musste trotzdem sein, weil der Vergaser da nicht drauf gehört.
Sobald ich die Bremse und VA gemacht habe, schraub ich die Zweivergaseranlage drauf!
Sobald ich die Bremse und VA gemacht habe, schraub ich die Zweivergaseranlage drauf!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: PCS-L Buggy - Wundertüte
So...
4 oder 5 Tankfüllungen sind nun durch:-)
Premium ist morgens um 5Uhr mit dem Ding zur Arbeit zu fahren


Schon echt spassig sowas...by the way...40min Fahrt...da bist du bei Ankunft auf jeden Fall wach:-)
Da die Sitze ausm Twinturbo sind, hatte ich vor sie gegen "Andere" zu tauschen. Konsolen waren noch im Auto als ich es gekauft hatte. Also eben die Sitze auf die Konsolen gekaspert und eingebaut:




Weder von der Sitzposition noch die Optik konnte mich ansatzweise überzeugen...also kamen die Dinger wieder raus,Konsolen abgeschraubt und dem Arne vermacht...weg mit den Sitzen und die Serienteile wieder rein.Danach habe ich mich erstmal damit abgefunden und habe sie dann auch mal gereinigt...
Dann kam die Mühlenweide...

Perfektes Fahrzeug zum Beschildern unseres Treffens....ENDLICH mal kein T3 fahren um Schilder aufzuhängen

Dann Gäste von Jung bis weniger Jung transportiert...mag ein Buggy auf "unpraktisch" sein, zaubert so ein Ding doch immer ein Lächeln auf alle mnitfahrenden Gesichter und macht schon Laune:-)










Nach der Mühlenweide dann mal mit den Arbeiten begonnen die noch so anstanden aber erstmal vertagt wurden...Klebereste entfernen. Eine Freude die keine ist!

Nach Stunden kann sich das Ergebnis aber schon sehen lassen...

Dann muss auf jeden Fall noch ein Drehzahlmesser ins Auto...leider war mir das Gehäuse von dem Ding zu lang...also eben zerlegt,Innenleben gekürzt und Stefan gefragt ob er mir einen kürzeren Topf hinten drucken kann.


Ist jetzt in der Mache...
Inzwischen habe ich die Firma Rhetroeis in Rhede meine Vorderachse Trockeneisstrahlen lassen.Netter Kontakt, sehr kompetent, schnell, ordentliche Qualität zum akzeptabelen Preis...Zack...Achse sauber:


Immer wieder Praktisch so ein von OBEN zu beladener Kofferraum:

Dann muss jetzt langsam mal die Liste abgearbeitet werden für die neue HU.
Vorderachse liess sich auf Gedeih und verderb kein Einsteller links mehr bewegen...kurz gab es noch den Plan die Achse eben zu schweissen und HU machen...ich Spoiler mal...es ist wieder eskaliert
Trommel kam nur mit Abzieher runter:

Da ging nix mehr:

Für diese Arbeiten dann doch mal den Turbo ins Aussenlager gebracht und Buggy auf die Bühne gestellt:


Ich bleibe bei Trommelbremsen weil sie einfach sehr gut funktionieren bei Buggys.Im Gelände finde ich Trommeln eh besser als Scheiben. Der Nachteil der Trommeln gegenüber der Scheibe, das das Fading gibt bei mehrmaligen Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn, sehe ich da nicht.Mein Prüfer meines Vertrauens trägt mir auf Trommeln auch bis zu 55PS ein.Da sollte es auch erstmal reichen fürs erste Motor update.
Also einmal alles neu...

...ausser Ankerplatten...die sehen zwar schlimm aus, sind aber nirgends so vergammelt das Material fehlen würde...

Eigentlich sah das alles noch recht frisch aus...

Also alles ab und raus...

Einer der Gründe für die neue Achse:

HBZ neu und OHNE Rückschlagventile...falls doch eben ne Scheibenbremse montiert werden muss weil es mehr als 55 PS werden, ist das schon mal durch;-)

Die Alte:

Die neue macht schon nen schmalen Fuss:

Tragarme waren 2 stk leider nicht mehr zu gebrauchen...und alle Gelenke kamen eh neu...dann noch eben entlackt und neu lackiert:

Lenkgetriebe tausche ich gleich gegen ein Revidiertes...da habe ich noch welche von fertig gehabt.

Auf der rechten Seite ging weder der Spurstangenkopf noch das Traggelenk aus dem Achsschenkel raus.Da half nur die (Akku)-Säge...unteres Taggelenk haben wir sogar abgerissen:





Dann mal eben geschaut. Ich wollte mir den Hass sparen den Scheiss zu zerlegen und eben nen Satz anderer Achsschenkel rausgesucht. Zum Glück noch rechtzeitig bemerkt das das die räudigen 65/66er waren mit kleinem Konus...also wieder weg mit den Dingern:

Das wollte auch keine getrennten Wege mehr gehen:


Zum Glück lag das noch in der Lenkgetriebekiste parat:-)

Mit allen erdenklichehn Hausmitteln wollte das Gelenk den Achschenkel einfach nicht frei geben...also wieder abgesägt:


Dann auf der Presse die Dinger nach langen hin und her mit zwei gewaltigen Knalls rausgedrückt bekommen.
Lohn der Mühen...alles Neu:



Gestern dann noch die alten Spurstangen von den alten Köpfen befreit...ÜBERRASCHENDERWEISE ging das recht einfach...

Dann kam der Gedanke ob man nicht doch noch neue Reifen haben muss


Ich muss das mal mit dem Prüfer absprechen wie es denn aussehen würde mit 185 65 15...dann wäre warscheinlich das Lampentopfproblem sofort behoben.
Dann gibt es nur noch das Problem das ich gern vorne und hinten den selbem Hersteller/Typ hätte.
Das wird dann schon eher schwierig bei den unterschiedlichen Grössen...
Zum Toeppersee werde ich es morgen mitm Buggy wohl nicht schaffen weil einfach der Linksgewindeschneider für die alten Spurstangen nicht gekommen ist.
Die Zeiten in denen man gefuscht hat, um irgendein Treffen anzusteuern, sind bei mir laaange vorbei und ich nimm einfach nen anderes Auto...ist zwar schade aber stressfrei nicht zu ändern.
4 oder 5 Tankfüllungen sind nun durch:-)
Premium ist morgens um 5Uhr mit dem Ding zur Arbeit zu fahren

Schon echt spassig sowas...by the way...40min Fahrt...da bist du bei Ankunft auf jeden Fall wach:-)
Da die Sitze ausm Twinturbo sind, hatte ich vor sie gegen "Andere" zu tauschen. Konsolen waren noch im Auto als ich es gekauft hatte. Also eben die Sitze auf die Konsolen gekaspert und eingebaut:
Weder von der Sitzposition noch die Optik konnte mich ansatzweise überzeugen...also kamen die Dinger wieder raus,Konsolen abgeschraubt und dem Arne vermacht...weg mit den Sitzen und die Serienteile wieder rein.Danach habe ich mich erstmal damit abgefunden und habe sie dann auch mal gereinigt...
Dann kam die Mühlenweide...
Perfektes Fahrzeug zum Beschildern unseres Treffens....ENDLICH mal kein T3 fahren um Schilder aufzuhängen

Dann Gäste von Jung bis weniger Jung transportiert...mag ein Buggy auf "unpraktisch" sein, zaubert so ein Ding doch immer ein Lächeln auf alle mnitfahrenden Gesichter und macht schon Laune:-)
Nach der Mühlenweide dann mal mit den Arbeiten begonnen die noch so anstanden aber erstmal vertagt wurden...Klebereste entfernen. Eine Freude die keine ist!
Nach Stunden kann sich das Ergebnis aber schon sehen lassen...
Dann muss auf jeden Fall noch ein Drehzahlmesser ins Auto...leider war mir das Gehäuse von dem Ding zu lang...also eben zerlegt,Innenleben gekürzt und Stefan gefragt ob er mir einen kürzeren Topf hinten drucken kann.
Ist jetzt in der Mache...
Inzwischen habe ich die Firma Rhetroeis in Rhede meine Vorderachse Trockeneisstrahlen lassen.Netter Kontakt, sehr kompetent, schnell, ordentliche Qualität zum akzeptabelen Preis...Zack...Achse sauber:
Immer wieder Praktisch so ein von OBEN zu beladener Kofferraum:
Dann muss jetzt langsam mal die Liste abgearbeitet werden für die neue HU.
Vorderachse liess sich auf Gedeih und verderb kein Einsteller links mehr bewegen...kurz gab es noch den Plan die Achse eben zu schweissen und HU machen...ich Spoiler mal...es ist wieder eskaliert

Trommel kam nur mit Abzieher runter:
Da ging nix mehr:
Für diese Arbeiten dann doch mal den Turbo ins Aussenlager gebracht und Buggy auf die Bühne gestellt:
Ich bleibe bei Trommelbremsen weil sie einfach sehr gut funktionieren bei Buggys.Im Gelände finde ich Trommeln eh besser als Scheiben. Der Nachteil der Trommeln gegenüber der Scheibe, das das Fading gibt bei mehrmaligen Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn, sehe ich da nicht.Mein Prüfer meines Vertrauens trägt mir auf Trommeln auch bis zu 55PS ein.Da sollte es auch erstmal reichen fürs erste Motor update.
Also einmal alles neu...
...ausser Ankerplatten...die sehen zwar schlimm aus, sind aber nirgends so vergammelt das Material fehlen würde...
Eigentlich sah das alles noch recht frisch aus...
Also alles ab und raus...
Einer der Gründe für die neue Achse:
HBZ neu und OHNE Rückschlagventile...falls doch eben ne Scheibenbremse montiert werden muss weil es mehr als 55 PS werden, ist das schon mal durch;-)
Die Alte:
Die neue macht schon nen schmalen Fuss:
Tragarme waren 2 stk leider nicht mehr zu gebrauchen...und alle Gelenke kamen eh neu...dann noch eben entlackt und neu lackiert:
Lenkgetriebe tausche ich gleich gegen ein Revidiertes...da habe ich noch welche von fertig gehabt.
Auf der rechten Seite ging weder der Spurstangenkopf noch das Traggelenk aus dem Achsschenkel raus.Da half nur die (Akku)-Säge...unteres Taggelenk haben wir sogar abgerissen:
Dann mal eben geschaut. Ich wollte mir den Hass sparen den Scheiss zu zerlegen und eben nen Satz anderer Achsschenkel rausgesucht. Zum Glück noch rechtzeitig bemerkt das das die räudigen 65/66er waren mit kleinem Konus...also wieder weg mit den Dingern:
Das wollte auch keine getrennten Wege mehr gehen:
Zum Glück lag das noch in der Lenkgetriebekiste parat:-)
Mit allen erdenklichehn Hausmitteln wollte das Gelenk den Achschenkel einfach nicht frei geben...also wieder abgesägt:
Dann auf der Presse die Dinger nach langen hin und her mit zwei gewaltigen Knalls rausgedrückt bekommen.
Lohn der Mühen...alles Neu:
Gestern dann noch die alten Spurstangen von den alten Köpfen befreit...ÜBERRASCHENDERWEISE ging das recht einfach...
Dann kam der Gedanke ob man nicht doch noch neue Reifen haben muss

Ich muss das mal mit dem Prüfer absprechen wie es denn aussehen würde mit 185 65 15...dann wäre warscheinlich das Lampentopfproblem sofort behoben.
Dann gibt es nur noch das Problem das ich gern vorne und hinten den selbem Hersteller/Typ hätte.
Das wird dann schon eher schwierig bei den unterschiedlichen Grössen...
Zum Toeppersee werde ich es morgen mitm Buggy wohl nicht schaffen weil einfach der Linksgewindeschneider für die alten Spurstangen nicht gekommen ist.
Die Zeiten in denen man gefuscht hat, um irgendein Treffen anzusteuern, sind bei mir laaange vorbei und ich nimm einfach nen anderes Auto...ist zwar schade aber stressfrei nicht zu ändern.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: PCS-L Buggy - Wundertüte
Die Bremse vorn ist die Variante mit den breiten Backen? Ich habe da noch einen Satz gebrauchte Bremsbacken mit meinem Lieblingsbelag liegen. Die könntest Du haben. Da vermisst Du keine Scheibenbremse mehr.
Re: PCS-L Buggy - Wundertüte
Danke fürs verlockende Angebot...
Aber ich bin schon weiter als die Fotos...Bremsbeläge sind schon da:-)
Das eine Trommelbremse bei uns im Flachland nicht schlechter ist und schon gar nicht bei dem Fahrzeuggewicht, waage ich gar nicht zu bezweifeln. Ich vermute sogar das die Pedalkräfte weniger sein werden als bei Scheibenbremse.
Ich hätte auch noch Achsschenkel, Scheiben und Sättel an Lager gehabt.Habe mich aber bewusst dagegen entschieden...bis es eben nicht mehr geht wegen der legalen Motorleistung.
Was hast du den das auf die Backen kleben lassen?
Aber ich bin schon weiter als die Fotos...Bremsbeläge sind schon da:-)
Das eine Trommelbremse bei uns im Flachland nicht schlechter ist und schon gar nicht bei dem Fahrzeuggewicht, waage ich gar nicht zu bezweifeln. Ich vermute sogar das die Pedalkräfte weniger sein werden als bei Scheibenbremse.
Ich hätte auch noch Achsschenkel, Scheiben und Sättel an Lager gehabt.Habe mich aber bewusst dagegen entschieden...bis es eben nicht mehr geht wegen der legalen Motorleistung.
Was hast du den das auf die Backen kleben lassen?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: PCS-L Buggy - Wundertüte
Es gab "damals"
Beral Export Beläge. Die Haltbarkeit war geringer, die Trommel wurde aber geschont und der Reibwert war deutlich besser. Mit weniger Pedalkraft mehr Bremsleistung. Das Grundproblem der nachlassenden Bremswirkung bei zunehmender Erwärmung bleibt natürlich, ist aber nur bei Nordschleifenrunden ein Problem.
Und selbst da reichte es (bei mir) immer aus.
Leider suche ich schon seit langer Zeit die Teilemärkte nach diesen Schätzen ab. Ich werde es aber mal mit aufgeklebten Bremsbändern probieren. Da gibt es mehr Auswahl. Die bei allen Händlern angebotenen Bremsbacken sind von der Bremsleistung her, meiner Meinung nach, grottenschlecht.

Und selbst da reichte es (bei mir) immer aus.
Leider suche ich schon seit langer Zeit die Teilemärkte nach diesen Schätzen ab. Ich werde es aber mal mit aufgeklebten Bremsbändern probieren. Da gibt es mehr Auswahl. Die bei allen Händlern angebotenen Bremsbacken sind von der Bremsleistung her, meiner Meinung nach, grottenschlecht.
Re: PCS-L Buggy - Wundertüte
Okay...ich werde berichten.
Natürlich habe ich absolte Premiumware gekauft..an Bremse spart man ja nicht;-)
Beim 1600i merke ich beim bremsen sofort das die Beläge hinten nicht mehr gut sind. Da wurde mal mit angezogener Handbremse ein paar Meter gefahren...ein Bremsunterschied wie Tag und Nacht. Und da rede ich jetzt nur über die Bremse hinten.
Auf vorne gemünzt würde das heissen, einmal zuviel Warm, ab dann Bremse schlechter auf Dauer.
Ich schaue mir das bei Margit mal an, wie die Beläge jetzt aussehen.Ich habe aber schon Neue besorgt und tausche sie dann sowieso aus, wenn ich die Trommel hinten eh runter habe.
Natürlich habe ich absolte Premiumware gekauft..an Bremse spart man ja nicht;-)
Beim 1600i merke ich beim bremsen sofort das die Beläge hinten nicht mehr gut sind. Da wurde mal mit angezogener Handbremse ein paar Meter gefahren...ein Bremsunterschied wie Tag und Nacht. Und da rede ich jetzt nur über die Bremse hinten.
Auf vorne gemünzt würde das heissen, einmal zuviel Warm, ab dann Bremse schlechter auf Dauer.
Ich schaue mir das bei Margit mal an, wie die Beläge jetzt aussehen.Ich habe aber schon Neue besorgt und tausche sie dann sowieso aus, wenn ich die Trommel hinten eh runter habe.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: PCS-L Buggy - Wundertüte
Ich bringe die Backe mal mit zum nächsten Stammeltisch. Der Belag ist hellbraun mit einer Optik, als ob er geflochten wurde. Dazu deutlich sichtbare Messinganteile.
Die aktuellen Beläge sind alle grau und da ist es egal ob Premium oder Billig. Ich habe den Eindruck die kommen alle aus der gleichen Fabrik.
Die aktuellen Beläge sind alle grau und da ist es egal ob Premium oder Billig. Ich habe den Eindruck die kommen alle aus der gleichen Fabrik.
- Felix/DFL
- Beiträge: 133
- Registriert: Mo 5. Mär 2012, 19:50
- Transporter: 211 @ 52
- Fahrzeug: 311 @ 67
- Wohnort: 38640 Goslar
Re: PCS-L Buggy - Wundertüte
Hey Lars, top das es so stetig am Projekt voran geht und du den buggy richtig viel benutzt, und den Bildern nach auch ordentlich Spaß damit hast.
Das Fahrgefühl ist schon speziell bei einem Buggy! Have fun, Felix

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte
Danke Jungs...allmählich kommen die schönen Arbeiten...
@Bernd: Nicht das da Aspest drin ist oder so!
@Felix: Muss ja, ist ja mitten in der Saison...da sollte das Ding schon noch fahren:D...zum Glück ist das Wetter gerade so unbeständig...das gibt etwas Ruhe wenn das Ding auf der Bühne steht statt auf den Rädern;-)
Normalerweise wäre das was fürn Winter...ABER im Idealfall ist das Ding im Winter nicht mehr in meinem Besitz.
Hier mit starte ich den Aufruf ob das "Projekt" nicht jemand übernehmen will. Allerdings mit frischer HU und technisch komplett gemacht...manm möge sich dann bei mir melden.Man wird sich schon einig.
Für den Winter habe ich mich in ein anderes Projekt verguckt...


@Bernd: Nicht das da Aspest drin ist oder so!
@Felix: Muss ja, ist ja mitten in der Saison...da sollte das Ding schon noch fahren:D...zum Glück ist das Wetter gerade so unbeständig...das gibt etwas Ruhe wenn das Ding auf der Bühne steht statt auf den Rädern;-)
Normalerweise wäre das was fürn Winter...ABER im Idealfall ist das Ding im Winter nicht mehr in meinem Besitz.
Hier mit starte ich den Aufruf ob das "Projekt" nicht jemand übernehmen will. Allerdings mit frischer HU und technisch komplett gemacht...manm möge sich dann bei mir melden.Man wird sich schon einig.
Für den Winter habe ich mich in ein anderes Projekt verguckt...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: PCS-L Buggy - Wundertüte
Nachdem alles so gut wird, kann man die Hinterachse natürlich nicht so lassen wie sie ist.Zumal ist da ein altes Getriebe drin mit allen Nachteilen wie ungeführtes Ausrücklager,angegossener Kupplungsseilführung usw.
Bei Kleinanzeigen war schnell eine ganze Hinterachse in direkter Nähe gefunden. Eben vom Stefan den Anhänger geliehen und das Teil abgeholt:

Erstmal in den Tempel geworfen und weiter mit der Vorderachse...
Leider Haltefeder abgebrochen an einer Ankerplatte...Da ich keine Akkupopnietenzange habe, habe ich das neue Dings einfach mit ner kurzen Schraube gesichert.Geht 1a und passt:

Dann das "Übliche"...einmal alles NEU und Versteller optimiert und mit Kupferpaste eingesetzt damit man das die nächsten 50 Jahre nicht mehr auseinander nehmen muss, weil der Versteller fest ist;-)

@Bernd: Ich habe mal ATE gekauft...damit macht man meistens nichts so richtig falsch!

Wie Henry gesagt hat, der "Gamechanger"!! Auch bei Handbehinderten ist damit der Einbau der Federn möglich.Danke an Herrn Ali aus China:

Lenkgetriebe mal montiert und eingestellt.Tatsächlich kommt man bei dem Buggy nachher nicht mehr an die Einstellschraube ran:

Da es keine kompletten Spurstangen in Bestand gab bei CSP, habe ich mir die alten Spurstangen restauriert und nur die Köpfe gewechselt. Einen M14x1,5 Rechtsgewindeschneider hatte ich tatsächlich schon. Den Selbigen in linksschneidend leider nicht...eben geordert:

Neue Hardyscheibe mit Schrauben war natürlich obligatorisch.Die Masseverbindung an der Hardyscheibe habe ich mir geschenkt, da die Hupe eh nicht im Lenkrad ist.An der Stelle ist zwischen Hardyscheibe und Tank fast kein Platz...also habe ich mir das geschenkt.

Was habe ich mich schon mit Lampen beim Schrauben rumgeärgert über Jahrzehnte...jetzt spannt man einfach nen LED Band mit zwei Kunststoffhaken und Gummibänder hin wo man Licht haben will/muss.Fertig!


Bei Kleinanzeigen war schnell eine ganze Hinterachse in direkter Nähe gefunden. Eben vom Stefan den Anhänger geliehen und das Teil abgeholt:
Erstmal in den Tempel geworfen und weiter mit der Vorderachse...
Leider Haltefeder abgebrochen an einer Ankerplatte...Da ich keine Akkupopnietenzange habe, habe ich das neue Dings einfach mit ner kurzen Schraube gesichert.Geht 1a und passt:
Dann das "Übliche"...einmal alles NEU und Versteller optimiert und mit Kupferpaste eingesetzt damit man das die nächsten 50 Jahre nicht mehr auseinander nehmen muss, weil der Versteller fest ist;-)
@Bernd: Ich habe mal ATE gekauft...damit macht man meistens nichts so richtig falsch!
Wie Henry gesagt hat, der "Gamechanger"!! Auch bei Handbehinderten ist damit der Einbau der Federn möglich.Danke an Herrn Ali aus China:
Lenkgetriebe mal montiert und eingestellt.Tatsächlich kommt man bei dem Buggy nachher nicht mehr an die Einstellschraube ran:
Da es keine kompletten Spurstangen in Bestand gab bei CSP, habe ich mir die alten Spurstangen restauriert und nur die Köpfe gewechselt. Einen M14x1,5 Rechtsgewindeschneider hatte ich tatsächlich schon. Den Selbigen in linksschneidend leider nicht...eben geordert:
Neue Hardyscheibe mit Schrauben war natürlich obligatorisch.Die Masseverbindung an der Hardyscheibe habe ich mir geschenkt, da die Hupe eh nicht im Lenkrad ist.An der Stelle ist zwischen Hardyscheibe und Tank fast kein Platz...also habe ich mir das geschenkt.
Was habe ich mich schon mit Lampen beim Schrauben rumgeärgert über Jahrzehnte...jetzt spannt man einfach nen LED Band mit zwei Kunststoffhaken und Gummibänder hin wo man Licht haben will/muss.Fertig!

1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: PCS-L Buggy - Wundertüte
Dann mal endlich meinen Geiz überwunden und ENDLICH eine richtige Spitze für die Fettpresse besorgen lassen...

Ich hatte irgendwie ein Problem damit an an den "shiny-stuff" die alten Bremsleitungen wieder zu montieren...also:

Eins meiner absoluten Lieblingswerkzeuge...ne Richt"maschine" für 4,75mm Bremsleitung...unfassbar wie gut das Ding die Leitung gearade macht!!!!

Dann mal die Leitungen in passender Länge angefertigt:


Danach mal die Bördel angeschaut die da dran waren...oh man, wie konnte das jemals funktionieren!?!?


Langsam wirds vorne wieder voll.Leider musste ich feststellen das der 3-polige Stecker nicht auf die 2-poligen Bremslichtschalter passt. Das einfach mit Kabelschuhen zu lösen wäre zwar theoretisch möglich aber dann würded mein innerer Monk nie wieder zu Ruhe kommen:D

Tatsächlich war mir nicht bewusst, das man die Spurstange recht nicht einbauen kann OHNE das der Stossdämpfer eingehangen ist(bei nicht VVA!!!).Da stösst sie gegen den Rahmenkopf und würde verbogen beim Anziehen.War gar nicht so einfach den Stossdämpfer einzuhängen bei dem geringen Gewicht.Normalerweise lässt man einfach den Wagen auf nen Bock ab, so das der Achsschenkel einfedert...das geht beim Buggy auf der Bühne aber nicht man eben:D

Erstmal provisorisch angeschraubt...wenn die andere Seite drin ist und der Stabi montiert ist, geht das ganz sicher, sehr einfach!
Ich hatte irgendwie ein Problem damit an an den "shiny-stuff" die alten Bremsleitungen wieder zu montieren...also:
Eins meiner absoluten Lieblingswerkzeuge...ne Richt"maschine" für 4,75mm Bremsleitung...unfassbar wie gut das Ding die Leitung gearade macht!!!!
Dann mal die Leitungen in passender Länge angefertigt:
Danach mal die Bördel angeschaut die da dran waren...oh man, wie konnte das jemals funktionieren!?!?
Langsam wirds vorne wieder voll.Leider musste ich feststellen das der 3-polige Stecker nicht auf die 2-poligen Bremslichtschalter passt. Das einfach mit Kabelschuhen zu lösen wäre zwar theoretisch möglich aber dann würded mein innerer Monk nie wieder zu Ruhe kommen:D
Tatsächlich war mir nicht bewusst, das man die Spurstange recht nicht einbauen kann OHNE das der Stossdämpfer eingehangen ist(bei nicht VVA!!!).Da stösst sie gegen den Rahmenkopf und würde verbogen beim Anziehen.War gar nicht so einfach den Stossdämpfer einzuhängen bei dem geringen Gewicht.Normalerweise lässt man einfach den Wagen auf nen Bock ab, so das der Achsschenkel einfedert...das geht beim Buggy auf der Bühne aber nicht man eben:D
Erstmal provisorisch angeschraubt...wenn die andere Seite drin ist und der Stabi montiert ist, geht das ganz sicher, sehr einfach!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Baumschubsa
- Beiträge: 1508
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: PCS-L Buggy - Wundertüte

Mehr kann ich nicht sagen.
Re: PCS-L Buggy - Wundertüte
Die Ereignisse überschlagen sich:-)

Ich kann mich an sowas nicht satt sehen:-)

Dann mal nen gescheites Fett vom Dirk bekommen um die Achse abzuschmieren...


Stosstange und co wieder dran,Trommeln kamen natürlich auch neu...


Da die Vorderachse so schön aussieht, kann ich natürlich die Hinterachse nicht so lassen...Also:

Zum Glück waren da noch die alten Bremsleitungen dran...perfekte Vorlagen um selbe eben welche herzustellen.

Bissl was zu putzen war schon dran:D

Mal Austauschteil gewesen!?!?

Viel Öl war nicht mehr drin:

Kann aber an der Manchette gelegen haben:

Dann kamen noch die Steckergehäuse für die Bremslichtschalter...bei solchen Details geht mir das Herz auf:-)

PS: Auch beeindruckend wie gut der Tank anscheinend von innen noch ist...das sind schon ca.150l Treibstoff durch den Filter gegangen:

Dann wieder zurück an die "Austauschachse"...ein wahrer Quell der Freude....NICHT!!!!


UNFASSBAR wie fest die Bremsbelänge an die Trommeln gerostet waren...auch der Abzieher hatte keine Chance...nur viel Öl und ein wirklich GROSSER Hammer haben das irgendwann getrennt.Auf einer Seite ist soger der Radbremszylinder abgebrochen.
UND ich habe die ganz grossen Kanonen genommen...also der echte Abzieher in Verbindung mit dem 1000(!!!) Nm Schlagschrauber...





Aber irgendwann war auch das alles runter:

Ich kann mich an sowas nicht satt sehen:-)
Dann mal nen gescheites Fett vom Dirk bekommen um die Achse abzuschmieren...

Stosstange und co wieder dran,Trommeln kamen natürlich auch neu...
Da die Vorderachse so schön aussieht, kann ich natürlich die Hinterachse nicht so lassen...Also:
Zum Glück waren da noch die alten Bremsleitungen dran...perfekte Vorlagen um selbe eben welche herzustellen.
Bissl was zu putzen war schon dran:D
Mal Austauschteil gewesen!?!?
Viel Öl war nicht mehr drin:
Kann aber an der Manchette gelegen haben:
Dann kamen noch die Steckergehäuse für die Bremslichtschalter...bei solchen Details geht mir das Herz auf:-)
PS: Auch beeindruckend wie gut der Tank anscheinend von innen noch ist...das sind schon ca.150l Treibstoff durch den Filter gegangen:
Dann wieder zurück an die "Austauschachse"...ein wahrer Quell der Freude....NICHT!!!!
UNFASSBAR wie fest die Bremsbelänge an die Trommeln gerostet waren...auch der Abzieher hatte keine Chance...nur viel Öl und ein wirklich GROSSER Hammer haben das irgendwann getrennt.Auf einer Seite ist soger der Radbremszylinder abgebrochen.
UND ich habe die ganz grossen Kanonen genommen...also der echte Abzieher in Verbindung mit dem 1000(!!!) Nm Schlagschrauber...
Aber irgendwann war auch das alles runter:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: PCS-L Buggy - Wundertüte
Dann mal "eben" den Besuch vom Dirk genutzt um den Stabi mit neuen originalstyle Schellen/Gummis zu montieren.
Immer wieder ein Quell ganz grosser Freude:D

Erstmal alles ab und zerlegen/putzen...


Auf jeden Fall der falsche Hals für die Bodenplatte:

Alles am Ende seines Lebens angekommen:


Kurz nen bissl geputzt und neu gemacht:


Zwischendurch kam Stefan rum mit dem neuen gekürzten Gehäuse für den Drehzahlmesser...schlichtweg perfekt!
Passt nun 1a hinters Lenkrad ohne zu stören...auch die Form finde ich wirklich geil!!!


Ankerbleche hinten werden ja sicherlich bleiben...deswegen habe ich den gröbsten Scheiss von Hand weggemacht und die Dinger zum Hans gebracht. Er strahlt die eben inkl. der neuen Getriebenase und den Achsrohren....

Glücklicherweise waren die Antriebswellen mit ihren Paddeln in tadelosen Zustand...selbst die Gleitsteine waren noch sehr gut!



Die grob gereinigt und dann abgeklebt zum Strahlen fürn Hans:

Putziputz:



Dann war der Weg ins Lager eben frei...und zack...lagen da zwei Einkanalköpfe vom H mit 35,5 und 32er Ventilen als brauchbare Basis aufn Tisch:-)


mal eben ne kleine Anprobe gemacht:

Radlager mache ich dann auch noch eben neu hinten:

Getriebe mach ich heute so sauber wie nur irgendwie möglich und nimm schon mal das Diff raus.Morgen will ich dann eben damit zum Michael und da mal eben reinschauen, Syncronringe tauschen,putzen und Schaltgabeln kontrollieren und einstellen.
Immer wieder ein Quell ganz grosser Freude:D
Erstmal alles ab und zerlegen/putzen...
Auf jeden Fall der falsche Hals für die Bodenplatte:
Alles am Ende seines Lebens angekommen:
Kurz nen bissl geputzt und neu gemacht:
Zwischendurch kam Stefan rum mit dem neuen gekürzten Gehäuse für den Drehzahlmesser...schlichtweg perfekt!
Passt nun 1a hinters Lenkrad ohne zu stören...auch die Form finde ich wirklich geil!!!
Ankerbleche hinten werden ja sicherlich bleiben...deswegen habe ich den gröbsten Scheiss von Hand weggemacht und die Dinger zum Hans gebracht. Er strahlt die eben inkl. der neuen Getriebenase und den Achsrohren....
Glücklicherweise waren die Antriebswellen mit ihren Paddeln in tadelosen Zustand...selbst die Gleitsteine waren noch sehr gut!
Die grob gereinigt und dann abgeklebt zum Strahlen fürn Hans:
Putziputz:
Dann war der Weg ins Lager eben frei...und zack...lagen da zwei Einkanalköpfe vom H mit 35,5 und 32er Ventilen als brauchbare Basis aufn Tisch:-)
mal eben ne kleine Anprobe gemacht:
Radlager mache ich dann auch noch eben neu hinten:
Getriebe mach ich heute so sauber wie nur irgendwie möglich und nimm schon mal das Diff raus.Morgen will ich dann eben damit zum Michael und da mal eben reinschauen, Syncronringe tauschen,putzen und Schaltgabeln kontrollieren und einstellen.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.