Ich hatte an meinem 02er mit 1800er Limbach plus 40er Weber den Öhlkühler hinters US-Frontblech gepackt.
Dafür musste das "Deformationselement" seinen Platz räumen.
Kühler, Leitungen und Thermostat stammten von Riechert. Kühlermaß so um die 500mm. (kein o.Kühler)
Gab nie Probleme damit. Nicht in der Warmlaufphase, noch im BAB Dauerbetrieb.
Nach meiner Erinnerung max 105°-110°
Mein Kumpel fuhr in seinem 03er Cabrio mit 34PCI keine extra Öhlkühlung und war regelmäßig mit Themperaturen zwischen 120° und 135° Grad unterwegs.(Bleifuss)
Ölthermostat mit Ölfilter
- Dale_Jr.
- Beiträge: 419
- Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:41
- Käfer: R.I.P 1302/72'
- Fahrzeug: 412 LE Variant Bj.73 im Wiederaufbau
- Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.00...200k km
- Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.01 Automatik...200k km
- Wohnort: am Mittelrhein
Re: Ölthermostat mit Ölfilter
LG Gerold
Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!!
Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!!
