Schwarmwissen gefragt, Kaufempfehlung Zusatzölsumpf

Benutzeravatar
Steve67
Beiträge: 104
Registriert: So 12. Jun 2011, 11:13
Käfer: 1967
Transporter: T2 Westfalia 1971

Re: Schwarmwissen gefragt, Kaufempfehlung Zusatzölsumpf

Beitrag von Steve67 »

B. Scheuert hat geschrieben: Mo 28. Jul 2025, 06:55 Einen „verstärkten“ Filter braucht kein Mensch. Wenn der Öldruck über den Öffnungsdruck vom Bodenventil steigt, öffnet es und läßt das Öl ungefiltert zu den Lagerstellen. Im kalten Zustand also fast ständig. Der Öldruck wird beim Typ 1 über das Ventil an der Schwungscheibe begrenzt. Das öffnet ( bei mir) bei 8 bar. Das hält jede handelsübliche Patrone aus. Ich bei bei den verstärkten Patronen keine Druckangabe gefunden, was sie aushalten. Selbst wenn sie 15 bar verkraftet, was soll das bringen? Vermutlich bricht dann eher der Zapfen an der Ölpumpe ab.

Es hilft, um sicher zu gehen, den Motor im kalten Zustand nicht hoch zu drehen. Der Blick auf die Öldruckanzeige zeigt auch warum.

das Bodenventil öffnet bei zu hohem Differenzdruck über den Filtereinsatz, das hat nichts mit dem absoluten Öldruck zu tun. Das ist eine Notfalleinrichtung für stark verschmutze Filter.
Ansonsten stimme ich dir zu, verstärkte Filter braucht kein Mensch am Typ 1. Die normalen Ölfilter von MANN (z.B. W719/5) haben in der Regel 14 bar Nennbetriebsdruck, der Berstdruck liegt noch viel höher.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Schwarmwissen gefragt, Kaufempfehlung Zusatzölsumpf

Beitrag von Poloeins »

Wenn der Druck zu hoch ist, fliegt immer der Dichtring weg...

Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Schwarmwissen gefragt, Kaufempfehlung Zusatzölsumpf

Beitrag von B. Scheuert »

Steve67 hat geschrieben: Mo 28. Jul 2025, 08:30
B. Scheuert hat geschrieben: Mo 28. Jul 2025, 06:55 Einen „verstärkten“ Filter braucht kein Mensch. Wenn der Öldruck über den Öffnungsdruck vom Bodenventil steigt, öffnet es und läßt das Öl ungefiltert zu den Lagerstellen. Im kalten Zustand also fast ständig. Der Öldruck wird beim Typ 1 über das Ventil an der Schwungscheibe begrenzt. Das öffnet ( bei mir) bei 8 bar. Das hält jede handelsübliche Patrone aus. Ich bei bei den verstärkten Patronen keine Druckangabe gefunden, was sie aushalten. Selbst wenn sie 15 bar verkraftet, was soll das bringen? Vermutlich bricht dann eher der Zapfen an der Ölpumpe ab.

Es hilft, um sicher zu gehen, den Motor im kalten Zustand nicht hoch zu drehen. Der Blick auf die Öldruckanzeige zeigt auch warum.

das Bodenventil öffnet bei zu hohem Differenzdruck über den Filtereinsatz, das hat nichts mit dem absoluten Öldruck zu tun. Das ist eine Notfalleinrichtung für stark verschmutze Filter.
Ansonsten stimme ich dir zu, verstärkte Filter braucht kein Mensch am Typ 1. Die normalen Ölfilter von MANN (z.B. W719/5) haben in der Regel 14 bar Nennbetriebsdruck, der Berstdruck liegt noch viel höher.
Das habe ich auch so geschrieben.
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1664
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Schwarmwissen gefragt, Kaufempfehlung Zusatzölsumpf

Beitrag von Pini1303 »

So, ich habe mich nach reiflicher Überlegung für eine 0,9l Empi-Ölwanne entschieden, diese gestern verbaut, heutige Testfahrten ergaben: alles dicht, morgen gehts ins Allgäu, dann wird sich zeigen ob das Temperaturniveau auch etwas sinkt. Bin gespannt.

Zusatzölsumpf.jpg
Zusatzölsumpf.jpg (85.34 KiB) 662 mal betrachtet

ein bischen Optimierungsbedarf bestand an dem Rüssel (kürzen auf das richtige Maß), der Schelle und der Verschraubung
Zwischen Block und Wanne ist nur passendes Dichtmittel, Sieb ist natürlich mit rein gekommen.


Demnächst kommt noch ne CB-Performance 30mm Ölpumpe mit extern sitzendem Filter dazu.


Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Schwarmwissen gefragt, Kaufempfehlung Zusatzölsumpf

Beitrag von Torben Alstrup »

Der Empi Kopie Sumpf ist for einem besser als der original.

Warum 30 mm? Farhst du mit Hydr. Stössel?
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1664
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Schwarmwissen gefragt, Kaufempfehlung Zusatzölsumpf

Beitrag von Pini1303 »

Naja, die gibts in 26mm, 30mm und 32mm, da ggf. noch ein Frontkühler folgt dachte ich dass die 30mm der beste Kompromiss ist.
Gerne Pro und Contra dazu...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1141
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Schwarmwissen gefragt, Kaufempfehlung Zusatzölsumpf

Beitrag von lothar »

26mm reichen völlig.
Die Größeren verwendet man gerne, wenn der Motor Öldruckprobleme hat
bzw. sie werden eingebaut gemäß "viel hilft viel", aber damit vernichtet man Motorleistung (nicht viel, aber wenn`s nicht sein muss...)
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1664
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Schwarmwissen gefragt, Kaufempfehlung Zusatzölsumpf

Beitrag von Pini1303 »

Ich korrigiere, demnächst kommt noch eine 26mm Ölpumpe dazu mit externem Filter...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Schwarmwissen gefragt, Kaufempfehlung Zusatzölsumpf

Beitrag von Firefox »

Guter Sumpf, gute Wahl bei der Pumpe.
Ob du wirklich noch einen Zusatzkühler danach brauschst wirst du sehen.
Ferdi
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1664
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Schwarmwissen gefragt, Kaufempfehlung Zusatzölsumpf

Beitrag von Pini1303 »

Erste 300km sind nun im Urlaub mit dem neuen Sumpf gefahren, noch ohne die neue Ölpumpe, nur erstmal der Sumpf, wir haben hier aktuell jeden Tag 30 Grad, schönstes Wetter, im Betrieb bis 120 km/h (schneller fahre ich offen selten) maximal 115 Grad Öltemperatur bisher. Nur Landstraße mit 80-100 nie über 105 Grad.
Ölsumpf brachte 5-7 Grad weniger, das steht schon mal fest.
Sollte ich doch mal schneller fahren wollen würde es grenzwertig meine ich.

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Antworten