Schwarmwissen gefragt, Kaufempfehlung Zusatzölsumpf

Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1664
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Schwarmwissen gefragt, Kaufempfehlung Zusatzölsumpf

Beitrag von Pini1303 »

Hallo an Alle,

ich möchte dem 1641ccm im Cabrio einen Zusatzölsumpf drunter machen, um etwas mehr Ölvolumen zu haben.
Da das Auto nicht tiefergelegt ist sind 5cm kein Problem.

ein Satz noch vorweg, wenns nicht sein muss möchte ich ungern hunderte von Euro dafür ausgeben.

Was empfiehlt sich denn?

Empi mit Filter käme in Frage oder so etwas günstigere ohne Filter, nur mit Schnorchelverlängerung?

Wenn ich da richtig denke ist bei denen ohne Filter dann auch das originale Sieb nicht mehr verwendbar, oder?

Braucht man das dann nicht mehr?

P.S. ich spreche nicht von den runden, sondern schon von den Zusatzölwannen mit 1-1,5l mehr Ölvolumen.

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Schwarmwissen gefragt, Kaufempfehlung Zusatzölsumpf

Beitrag von Nikon-User »

Es gibt sowohl als auch...

Muss muss schauen, wie gross der Ablassdeckel ist. Ist der Deckel grösser wie das Original, dann kann man das Sieb nicht montieren.

Mittlerweile habe ich den CSP Sumpf drunter und fahre sowohl das Sieb, wie auch schon seit Jahren einen richtigen Ölfilter.

Wenn du keinen Ölfilter hast in dem Sinne, dann macht zumindest der Metallfilter Sinn. Es soll ja die Pumpe vor groben Teilen schützen. Als Ölfilter anschließend taug es natürlich nicht.
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1664
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Schwarmwissen gefragt, Kaufempfehlung Zusatzölsumpf

Beitrag von Pini1303 »

Naja, ich habe am Serienmotor ja nur das Sieb, also wäre eigentlich entweder ein Sumpf den man mit Verlängerung, Sieb und Originaldeckel fährt oder ein Sumpf mit Filter sinnvoll.
Ganz ohne beides wäre mir zu riskant.

Gut, ich denke ich such mal nach so einem mit Filter....

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Schwarmwissen gefragt, Kaufempfehlung Zusatzölsumpf

Beitrag von VeeDee »

Es gibt welche mit großen Deckel, wo das Originalsieb auf den Deckel geschraubt wird, z.B. von CB.

Und immer drauf achten: Die Dinger sind öfter mal undicht. Bei Neukauf nur von den Firmen kaufen, die den Sumpf dann auch zurücknehmen.

Die Abdichtung zwischen Block und Zusatzsumpf niemals mit einer Pappdichtung machen, wird garantiert nicht dicht. Entweder eine Silikondichtung oder eine aushärtende Silikon-Dichtmasse verwenden.

"Richtige" Ölfilterung ist immer sehr empfehlenswert, aber nicht mit Filter auf der Saugseite. Dann besser eine Ölpumpe mit Filterflansch verwenden.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1664
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Schwarmwissen gefragt, Kaufempfehlung Zusatzölsumpf

Beitrag von Pini1303 »

Habe mich für eine Glage Ölsumpfverlängerung entschieden, nicht ganz günstig, aber für mich die beste Lösung

Als nächstes werde ich mal schauen ob der AS-Motor eine 4-Punkt - Nocke hat, und ob dann ggf. die ACD-Mexiko-Pumpe mit Filter auch beim Piper passen könnte...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
espresso
Beiträge: 147
Registriert: So 12. Jan 2025, 18:02
Käfer: Kübel-Käfer 1959
Käfer: Automatic-Käfer m.Kunststoffkarosse
Fahrzeug: VW Buggy mit Polo G40-Motor
Fahrzeug: Opel Meriva A
Wohnort: Stuttgart

Re: Schwarmwissen gefragt, Kaufempfehlung Zusatzölsumpf

Beitrag von espresso »

Der AS-Motor sollte ein 4-Punkt-Nockenwellenrad haben. ACD-Filterpumpen habe ich auch bei meinen Käfern ...
Daniel
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Schwarmwissen gefragt, Kaufempfehlung Zusatzölsumpf

Beitrag von B. Scheuert »

Der Glagesumpf ist aber kein Ersatz für einen richtigen Sumpf. Ich habe den auch montiert. Die Qualität ist sehr gut, er verhindert aber nur das Luft ansaugen bei scharfen Kurven etwas. Die Ölmenge wird kaum größer.

Mit Sumpf ( z.B. Die 1,5Liter Version) kannst Du etwas mehr Öl fahren, aber trotzdem unter dem Maximalstand bleiben. Das verhindert das Panschen des Öles, weil der Ölstand trotz 3,0 Liter Füllung tiefer unter der Kurbelwelle steht.
Die ACD Pumpe findest ich auch besser.
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1664
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Schwarmwissen gefragt, Kaufempfehlung Zusatzölsumpf

Beitrag von Pini1303 »

denke mit der ACD-Pumpe und dem Glade Sümpfchen kommt zusammen etwas mehr Öl in den Motor, vorrausgesetzt ein normal großer Ölfilter geht am Piper Auspuff Vorwärmrohr vorbei???

Weiß dass jemand?

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1664
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Schwarmwissen gefragt, Kaufempfehlung Zusatzölsumpf

Beitrag von Pini1303 »

Die entscheidenden Fragen wäre bei einem 1 - 1,5l Sumpf doch ob das Öl zeitnah warm wird und ob sich ein paar Grad kühleres Öl daraus ergibt im sommerlichen Normalbetrieb.

Was überwiegt? wird später warm oder bleibt dann kühler?

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
espresso
Beiträge: 147
Registriert: So 12. Jan 2025, 18:02
Käfer: Kübel-Käfer 1959
Käfer: Automatic-Käfer m.Kunststoffkarosse
Fahrzeug: VW Buggy mit Polo G40-Motor
Fahrzeug: Opel Meriva A
Wohnort: Stuttgart

Re: Schwarmwissen gefragt, Kaufempfehlung Zusatzölsumpf

Beitrag von espresso »

Noch was zum Thema ACD-Pumpe und Ölfiltergrösse: wenn der original vorgesehene Ölfilter (z.B. Mann W 719/5) wegen des Auspuffs keinen Platz hat, hast Du noch die Alternative kleiner (z.B. Mann W 712/52) oder ganz kurz, z.B. Mann MW75. Laut Mann sollen alle die gleiche Filterwirkung und den gleichen Durchflußwiderstand haben, nur unterschiedliches Volumen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Schwarmwissen gefragt, Kaufempfehlung Zusatzölsumpf

Beitrag von B. Scheuert »

Mit größerem Sumpf dauert es länger bis er warm wird. Dazu kommt eine leicht verbesserte Kühlung durch den Sumpf, der etwas mehr im Fahrtwind liegt. Für mich ist das die Lösung für geringfügig gesteigerte Leistungen, die sich dann noch mit einem Typ 4 Ölkühler erweitern lässt. Das zusätzliche Volumen des kleinen Glage Töpfchens macht da nicht viel aus. Dazu ist es zu wenig. Auch eine Filterpatrone bringt da nicht viel. Für einen Serienmotor ist es eine geringfügige Verbesserung.
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1664
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Schwarmwissen gefragt, Kaufempfehlung Zusatzölsumpf

Beitrag von Pini1303 »

ok, das dachte ich mir fast auch so.

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Walter78
Beiträge: 34
Registriert: Do 26. Dez 2024, 13:27
Karmann: 1

Re: Schwarmwissen gefragt, Kaufempfehlung Zusatzölsumpf

Beitrag von Walter78 »

Hallo

Ich habe bei mir ein Mann W 712/52 und ein Easyflow von CSP verbunden mit Schläuchen .
Funktioniert gut
so habe ich gefiltertes Öl und etwas mehr Ölmenge
Ich fahr mit 20W50

Die Frage ist ab wann mann ein verstärkten Filter (FRAM) braucht ?
Bei welchen Temperaturen

MFG
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Schwarmwissen gefragt, Kaufempfehlung Zusatzölsumpf

Beitrag von B. Scheuert »

Einen „verstärkten“ Filter braucht kein Mensch. Wenn der Öldruck über den Öffnungsdruck vom Bodenventil steigt, öffnet es und läßt das Öl ungefiltert zu den Lagerstellen. Im kalten Zustand also fast ständig. Der Öldruck wird beim Typ 1 über das Ventil an der Schwungscheibe begrenzt. Das öffnet ( bei mir) bei 8 bar. Das hält jede handelsübliche Patrone aus. Ich bei bei den verstärkten Patronen keine Druckangabe gefunden, was sie aushalten. Selbst wenn sie 15 bar verkraftet, was soll das bringen? Vermutlich bricht dann eher der Zapfen an der Ölpumpe ab.

Es hilft, um sicher zu gehen, den Motor im kalten Zustand nicht hoch zu drehen. Der Blick auf die Öldruckanzeige zeigt auch warum.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Schwarmwissen gefragt, Kaufempfehlung Zusatzölsumpf

Beitrag von Poloeins »

Ich nutze seit ungefähr 137 Jahren diesen Zusatzsumpf bei Allem was bei mir mit Typ1 läuft.

https://www.bug-world.de/de/Oelsumpf-Zu ... f-292.html

Ob von CB oder woher, ist vollkommen egal.Der von Bugworld hat zumindest ne Ablassschraube...was der von CB nicht hat...

Immer dicht, egal welche Dichtung zwischen Gehäuse und Sumpf ist, das Ölsieb wird mit zwei Schrauben unten an den grossen Deckel geschraubt, es geht gut ein Liter mehr Öl rein, in Autobahnauffahrten geht die Öllampe nicht mehr an usw..

Nervig aber egal...Der Rüssel muss verlängert werden.Dafür muss das BEILIEGENDE Röhrchen aber gekürzt werden.Wie lang es sein soll,steht aber in der Anleitung. Wenn ich den Block auf habe, nimm ich immer den Schnorchel von CSP, kürze das Teil ebenfalls und fertig! Die Bolzen und Schrauben kann man guten Gewissens austauschen gegen EU-Ware...muss aber nicht! Ich klebe die Bolzen immer ein...

Hauptgrund für das Teil ist für mich auf jeden Fall, das man bei einem etwaigen Ölverlust unterwegs, genug Reserven hat...klingt doof, ist aber in vielen Fällen der Unterschied zwischen Motor fest/tot und nochmal Glück gehabt und einfach Öl nachgefüllt.
Klassiker ist da z.B. undichte Ventildeckeldichtung...da läuft Öl raus wie nix und dann ist halt doof wenn man vorher schon auf Minimum war. Dann sind nämlich nur 1,2l(!!!) Öl im Motor!Mit dem Zusatzsumpf ist des fast das Doppelte!
Das macht einen gravierenden Unterschied!

Das "Zusatzöl" was durch Filter,Ölkühler und Schläuche ist, ist vollkommen irrelevant im Fall einer Undichtigkeit!

Sooo...natürlich nur wieder meine Meinung:-)

P.S.: NAtürlich kann man dan den Sumpf extrem gut nen Laderrücklauf dran machen;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten