Tipps zum Kauf - Preisbewertung
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Tipps zum Kauf - Preisbewertung
Da ist ein früher 68er auf alt getrimmt worden. Große Schalterknöpfe, Türgriffe innen und außen und die 4-Loch-Felgen sprechen dafür. Die Anbauteile sind von einem Modell zwischen 1961 und 63.
Erstaunlich gut ist der Einbau des hinteren Abschlußblechs gemacht. Wenn der Rest genauso ist...
Erstaunlich gut ist der Einbau des hinteren Abschlußblechs gemacht. Wenn der Rest genauso ist...
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- Pini1303
- Beiträge: 1649
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: Tipps zum Kauf - Preisbewertung
Also was haben wir genau?
Fahrgestell mit 4 Loch Anbindung ...ab 1968 oder beim 1500er ab 1967
Türgriffe ...ab1968
Heck mit Heckblech ...ab 1960 bis 1965
Schalter/Knöpfe ...eher ab 1968
Motor 1-Kanal, d.h. 1200/1300/1500, Lichtmaschine 12V, spricht eher für einen 1200/1300 ab 1968, da noch Ölbadfilter, genaues könnte ein Kennbuchstabe sagen...
Auch das vordere Abschlußblech müsste eher vor 1967 sein, da ja die Stoßstangenhalter innen sind und nicht am Kotflügel
Türpappen, Fensterkurbeln und Türöffner innen sprechen ganz klar für ab 1968
Lenkrad ist eher vor 1967
Tankuhr gabs aber so doch nur bis 1968, oder irre ich?
Außenspiegel und Tankklappe außen gabs auch erst ab 1968
Fazit: Für mich hat hier einer einen 1200/1300er ab 1968 (Kastenstoßstangen, Bügeleisen, stehende Scheinwerfer) aufwendiger auf vor 1968 getrimmt (Abschlußbleche, Hauben, Kotflügel, Lenkrad usw.)
Sieht gut gemacht aus.
Hat er vorne Trommel oder Scheibenbremsen?
Gruß
Ralf
Fahrgestell mit 4 Loch Anbindung ...ab 1968 oder beim 1500er ab 1967
Türgriffe ...ab1968
Heck mit Heckblech ...ab 1960 bis 1965
Schalter/Knöpfe ...eher ab 1968
Motor 1-Kanal, d.h. 1200/1300/1500, Lichtmaschine 12V, spricht eher für einen 1200/1300 ab 1968, da noch Ölbadfilter, genaues könnte ein Kennbuchstabe sagen...
Auch das vordere Abschlußblech müsste eher vor 1967 sein, da ja die Stoßstangenhalter innen sind und nicht am Kotflügel
Türpappen, Fensterkurbeln und Türöffner innen sprechen ganz klar für ab 1968
Lenkrad ist eher vor 1967
Tankuhr gabs aber so doch nur bis 1968, oder irre ich?
Außenspiegel und Tankklappe außen gabs auch erst ab 1968
Fazit: Für mich hat hier einer einen 1200/1300er ab 1968 (Kastenstoßstangen, Bügeleisen, stehende Scheinwerfer) aufwendiger auf vor 1968 getrimmt (Abschlußbleche, Hauben, Kotflügel, Lenkrad usw.)
Sieht gut gemacht aus.
Hat er vorne Trommel oder Scheibenbremsen?
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
- Pini1303
- Beiträge: 1649
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: Tipps zum Kauf - Preisbewertung
P.S. Bilder von den Sitzuntergestellen und Sitzschienen wären noch interessant...
Gruß
Ralf
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
- Jens_Berlin
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 23. Jul 2025, 09:33
- Fahrzeug: VW T4 California
- Wohnort: Berlin
Re: Tipps zum Kauf - Preisbewertung
Hier Bilder von den Sitzen. Mehr/bessere habe ich leider nicht. Ob Trommel-, oder Scheibenbremse habe ich gerade mal angefragt.
- Dateianhänge
-
- Sitz2.jpg (69.47 KiB) 568 mal betrachtet
-
- Sitz1.jpg (74.69 KiB) 568 mal betrachtet
- Steve67
- Beiträge: 104
- Registriert: So 12. Jun 2011, 11:13
- Käfer: 1967
- Transporter: T2 Westfalia 1971
Re: Tipps zum Kauf - Preisbewertung
das Auto ist halt wild verbastelt.
Die Lüftung im Amaturenbrett zeigt aber klar, dass eine Karosserie von frühestens 68 die Basis ist.
Ich würde nicht annähernd soviel Geld für einen so wilden Bastelmix ausgeben...
Die Lüftung im Amaturenbrett zeigt aber klar, dass eine Karosserie von frühestens 68 die Basis ist.
Ich würde nicht annähernd soviel Geld für einen so wilden Bastelmix ausgeben...
- Jens_Berlin
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 23. Jul 2025, 09:33
- Fahrzeug: VW T4 California
- Wohnort: Berlin
Re: Tipps zum Kauf - Preisbewertung
Dann ein Fazit: laut euren Meinungen ist es ein umgebauter und auf alt getrimmter Käfer, der nicht schlecht gemacht ist. Was würdet ihr für einen Preis ansetzen ? Als Ersatzteile hat er noch einen weiteren 1200er kompletten Motor mit Getriebe, eine Hinterachse und in Summe 8 Kisten voller Teile. Wir gehen mal davon aus, dass der Ersatzmotor dreht.
Und danke für eure Unterstützung.
Grüße Jens und Lina
Und danke für eure Unterstützung.
Grüße Jens und Lina

- Steve67
- Beiträge: 104
- Registriert: So 12. Jun 2011, 11:13
- Käfer: 1967
- Transporter: T2 Westfalia 1971
Re: Tipps zum Kauf - Preisbewertung
ob das Auto in gutem Zustand oder gut gemacht ist kann man anhand der Bilder nicht wirklich erkennen.
Der Großteil der typischen Käferroststellen ist ja nicht fotografiert.
Also ist auch eine Preisschätzung schwierig.
Mich persönlich würde der inkonsequente Umbau auf alte Optik mit der kurzen vorderen Haube und den falsch sitzenden Rückleuchten sehr stören.
Mal andersrum gefragt? Wie ist denn eure Wunschvorstellung für einen Käfer und wie ist das Budget?
Der Großteil der typischen Käferroststellen ist ja nicht fotografiert.
Also ist auch eine Preisschätzung schwierig.
Mich persönlich würde der inkonsequente Umbau auf alte Optik mit der kurzen vorderen Haube und den falsch sitzenden Rückleuchten sehr stören.
Mal andersrum gefragt? Wie ist denn eure Wunschvorstellung für einen Käfer und wie ist das Budget?
- Jens_Berlin
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 23. Jul 2025, 09:33
- Fahrzeug: VW T4 California
- Wohnort: Berlin
Re: Tipps zum Kauf - Preisbewertung
Was wurde denn falsch gemacht, dass die Rückleuchten so hoch sitzen? Kann man das - und zu welchem Aufwand - ändern?
Unser Budget liegt bei max. 12.000€. Entweder als Kauf - fahrfähig und zugelassen, oder als Kauf wie oben vorgestellt und dann selber fertig machen. Must-have ist aber eine alte Optik mit liegenden Scheinwerfern.
Unser Budget liegt bei max. 12.000€. Entweder als Kauf - fahrfähig und zugelassen, oder als Kauf wie oben vorgestellt und dann selber fertig machen. Must-have ist aber eine alte Optik mit liegenden Scheinwerfern.
- Pini1303
- Beiträge: 1649
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: Tipps zum Kauf - Preisbewertung
Naja, wennst den o.g. für 5500-6000 und er an den üblichen Stellen gut ist warum nicht, Rest kann man sich selber verschönern...
Ansonsten hier was ähnliches:
ich glaube Bj. 1969 ist falsch:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... -216-16306
schon länger drin, da geht noch was am Preis:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 66-216-393
kommt auf den Zustand an:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-216-5970
müsste man halt genau anschauen:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 3-216-2002
usw.usw.
Gruß
Ralf
Ansonsten hier was ähnliches:
ich glaube Bj. 1969 ist falsch:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... -216-16306
schon länger drin, da geht noch was am Preis:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 66-216-393
kommt auf den Zustand an:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-216-5970
müsste man halt genau anschauen:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 3-216-2002
usw.usw.
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
- lothar
- Beiträge: 1141
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Tipps zum Kauf - Preisbewertung
Die Löcher zur Befestigung wurden zu hoch angesetzt - muss man halt tiefer bohren (am besten Maß an einem orig. Bj. nehmen)Jens_Berlin hat geschrieben: ↑Fr 25. Jul 2025, 09:16 Was wurde denn falsch gemacht, dass die Rückleuchten so hoch sitzen? Kann man das - und zu welchem Aufwand - ändern?
Ansonsten: Die Zeiten sind leider vorbei, wo man seinen Traumwagen im Umkreis von 50km fand.
D.h. um sich ein paar Käfer anzuschauen, muss man etwas fahren, aber man wird nicht dümmer davon...
- Jens_Berlin
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 23. Jul 2025, 09:33
- Fahrzeug: VW T4 California
- Wohnort: Berlin
- Jens_Berlin
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 23. Jul 2025, 09:33
- Fahrzeug: VW T4 California
- Wohnort: Berlin
Re: Tipps zum Kauf - Preisbewertung
Okay, das scheint ein machbarer Aufwand zu sein. Zumal die Motorhaube auch in Stand gesetzt werden muss, da es 4 Löcher für die Nummernschildbefestigung gibt..warum auch immer.lothar hat geschrieben: ↑Fr 25. Jul 2025, 10:34Die Löcher zur Befestigung wurden zu hoch angesetzt - muss man halt tiefer bohren (am besten Maß an einem orig. Bj. nehmen)Jens_Berlin hat geschrieben: ↑Fr 25. Jul 2025, 09:16 Was wurde denn falsch gemacht, dass die Rückleuchten so hoch sitzen? Kann man das - und zu welchem Aufwand - ändern?
Ansonsten: Die Zeiten sind leider vorbei, wo man seinen Traumwagen im Umkreis von 50km fand.
D.h. um sich ein paar Käfer anzuschauen, muss man etwas fahren, aber man wird nicht dümmer davon...

Du hast Recht, dass man eine Traumwagen nicht immer um die Ecke findet und man da etwas fahren muss. Aber das schreckt uns nicht ab. Man versucht halt so viel wie möglich im Vorfeld in Erfahrung zu bringen und Schwarmwissen zu nutzen. Der Trip nach Schotten sind mit Trailer ca. 7,5h von Berlin, incl. einer Übernachtung.
- Steve67
- Beiträge: 104
- Registriert: So 12. Jun 2011, 11:13
- Käfer: 1967
- Transporter: T2 Westfalia 1971
Re: Tipps zum Kauf - Preisbewertung
dann bleibt immer noch die falsche Haube vorne für die alte Optik. Um die zu tauschen muss eine neues Frontblech eingeschweißt werden.
wie kommt es, dass ihr so fixiert auf ausgerechnet dieses Auto seid?
Ohne Fotos im gewaschenen Zustand und Detailbilder der üblichen Käferroststellen würde ich im Leben nicht so weit fahren.
Viele Grüße Stefan
wie kommt es, dass ihr so fixiert auf ausgerechnet dieses Auto seid?
Ohne Fotos im gewaschenen Zustand und Detailbilder der üblichen Käferroststellen würde ich im Leben nicht so weit fahren.
Viele Grüße Stefan
- Jens_Berlin
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 23. Jul 2025, 09:33
- Fahrzeug: VW T4 California
- Wohnort: Berlin
Re: Tipps zum Kauf - Preisbewertung
Das ist schwer zu beantworten, warum wir so fixiert sind. Die Farbe gefällt uns, der Arsch ist klasse und mir kribbelt es in den Fingern daran rumzuschrauben. Für uns hat er was sympathisches an sich. Klar ist das ein Aufwand da runter zu schüsseln, aber von nix kommt nix.
- Steve67
- Beiträge: 104
- Registriert: So 12. Jun 2011, 11:13
- Käfer: 1967
- Transporter: T2 Westfalia 1971
Re: Tipps zum Kauf - Preisbewertung
ich würde Energie und Geld echt in ein originales Auto bis 67 stecken, nicht in einen halbherzigen Umbau. Nicht zuletzt wegen dem Wert des Endprodukts. Mit der Erfahrung steigen auch die Ansprüche und irgendwann ärgerst du dich über diese Basis.
Das Auto wäre eigentlich ein tolles Auto im Ursprungszustand, deltagrün gab es nur das eine Jahr auf dem Käfer.
Kennst du dich mit den üblichen Käferroststellen aus für die Besichtigung?
Das Auto wäre eigentlich ein tolles Auto im Ursprungszustand, deltagrün gab es nur das eine Jahr auf dem Käfer.
Kennst du dich mit den üblichen Käferroststellen aus für die Besichtigung?