Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 712
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Speedy63 »

Bei eingetragenen 50mm gehen auch diese Monza bzw TT Endrohre die es bei einigen Anbietern gibt. Hatte die mal vor Jahren auf einem 1679er und Serientopf, war deutlich lauter fand es aber noch ok. 8-)
Ob ich das heute auch noch so sehen würde weiß ich aber nicht :character-oldtimer:
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Benutzeravatar
Nero
Beiträge: 271
Registriert: Fr 20. Jan 2023, 22:37
Käfer: 69er 1200er

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Nero »

Hey Leute,

mein D-Motor ist trocken, worüber ich mich täglich sehr freue. Dennoch markiert mein Käferchen sein Revier. Dieser "letzte" Tropfen kommt immer aus dem Überlaufröhrchen am Einfüllstutzen. Beide Ölstände, Motor und Luftfilter, passen. Was kann ich dagegen machen? Ist das normal? Habe bereit überlegt ein kleines "Fingerhütchen" darunter zu hängen.

Nero
Benutzeravatar
Marc_Voss
Beiträge: 311
Registriert: So 15. Aug 2021, 10:59

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Marc_Voss »

Servus,

Du meinst also die Kurbelgehäuseentlüftung ?

Hilfreich Modelljahr und/ oder ein Foto.
Die Beschreibung läßt nämlich bisserl Spielraum.
Viele Grüße und gute Fahrt,

Marc
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16609
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Poloeins »

Lustigerweise rosten die Dinger unten durch:D
Stecknadelgrosses Loch reicht schon:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Nero
Beiträge: 271
Registriert: Fr 20. Jan 2023, 22:37
Käfer: 69er 1200er

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Nero »

Marc_Voss hat geschrieben: Fr 11. Apr 2025, 19:08 Servus,

Du meinst also die Kurbelgehäuseentlüftung ?

Hilfreich Modelljahr und/ oder ein Foto.
Die Beschreibung läßt nämlich bisserl Spielraum.
Nicht durch die Entlüftung ( die soll ja zum Luftfilter erfolgen), sondern aus diesem Überlauf am Einfüllstutzen tropft es.
Dateianhänge
Screenshot_20250412-140331.png
Screenshot_20250412-140331.png (1.16 MiB) 4111 mal betrachtet
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8919
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von B. Scheuert »

Da sitzt normalerweise auf dem Rohrende ein Gummiventil. Das ist aber auch nicht dicht, weil da Kondenswasser und Ölreste raus tropfen. Wenn Du das weg haben möchtest, müsstest Du einen Auffangbecher darunter montieren.
Benutzeravatar
Nero
Beiträge: 271
Registriert: Fr 20. Jan 2023, 22:37
Käfer: 69er 1200er

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Nero »

B. Scheuert hat geschrieben: Sa 12. Apr 2025, 13:49 Da sitzt normalerweise auf dem Rohrende ein Gummiventil. Das ist aber auch nicht dicht, weil da Kondenswasser und Ölreste raus tropfen. Wenn Du das weg haben möchtest, müsstest Du einen Auffangbecher darunter montieren.
Muss man basteln, oder?
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von VeeDee »

Oder den Einfüllstutzen der späteren Modelle nehmen. Da gibt es das Röhrchen nicht mehr.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8919
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von B. Scheuert »

@Nero
Das Teil gibt es bei CSP unter der Nummer 115 541 311. In dem Rohr ist am Ende noch eine Querbohrung, in die diese Tülle einrastet, damit sie nicht abfällt. Aber wie gesagt, dicht ist das nicht!
Benutzeravatar
Nero
Beiträge: 271
Registriert: Fr 20. Jan 2023, 22:37
Käfer: 69er 1200er

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Nero »

VeeDee hat geschrieben: Sa 12. Apr 2025, 20:58 Oder den Einfüllstutzen der späteren Modelle nehmen. Da gibt es das Röhrchen nicht mehr.
Wäre das denn bei Verwendung des Ölbadfilters kein Problem? läuft einem dann nicht im Zweifelsfall das siffige Öl aus dem Filter in den Motor?
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 772
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Xmil »

Mach doch da unten einen schönen Schlauchstopfen und entleere das regelmäßig. Mit dem Filteröl hat das nichts zu tun, das bleibt im Filter und kann da auch nicht weg.
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 772
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Xmil »

Diese Gebläsekästen sieht man eher selten, gibt es einen Grund dafür? Sind die beim Luftdurchsatz nachteilig?
Grüße Bert
Dateianhänge
IMG_5221.png
IMG_5221.png (81.1 KiB) 3854 mal betrachtet
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von G-MAN »

Keine Luftleitbleche innen. Hab so einen mal in Alu Ausführung gefahren bei meinem ersten 1679 mit 34er PCI Anlage und 296er Schleicher. Allerdings mit Frontölkühler.
Der hat's überlebt.
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1135
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von lothar »

B. Scheuert hat geschrieben: Sa 12. Apr 2025, 13:49 Da sitzt normalerweise auf dem Rohrende ein Gummiventil. Das ist aber auch nicht dicht, weil da Kondenswasser und Ölreste raus tropfen.
Normalerweise sollte das dicht sein (mit einem neuen Gummiventil - die alten härten irgendwann aus und dann tropfts...)
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 772
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Xmil »

G-MAN hat geschrieben: So 13. Apr 2025, 14:30 Keine Luftleitbleche innen. Hab so einen mal in Alu Ausführung gefahren bei meinem ersten 1679 mit 34er PCI Anlage und 296er Schleicher. Allerdings mit Frontölkühler.
Der hat's überlebt.
Hm, „überlebt“ reicht glaube nicht ganz. Die Öltemperatur bekommt man immer in den Griff, es ist eher die Kopftemperatur! Eine Erfahrung mit einem großen Motor wäre auch schön.
Grüße Bert
Antworten