68er Häusschen auf 65er Rahmen - Passt nicht so ganz
68er Häusschen auf 65er Rahmen - Passt nicht so ganz
Moin Leute,
ich versuche gerade meine 68er Karosse und meinen 65er Rahmen zu vereinen.
Das funktioniert, Schweller und Türkanten- Technisch ganz gut. Hinten muss ich die Aufnahmen umschweißen, das war klar.
Leider krieg ich die Vorderachse jedoch nicht rein (Bundbolzen). Mir fehlen da gute 5cm um die Vorderachse an der Karosse anzuschrauben. Die Achse ist wenn sie an den Rahmen geschraubt ist zu niedrig. Gibts da irgendeine Lösung zu der Problematik?
Grüße schickt Niko
ich versuche gerade meine 68er Karosse und meinen 65er Rahmen zu vereinen.
Das funktioniert, Schweller und Türkanten- Technisch ganz gut. Hinten muss ich die Aufnahmen umschweißen, das war klar.
Leider krieg ich die Vorderachse jedoch nicht rein (Bundbolzen). Mir fehlen da gute 5cm um die Vorderachse an der Karosse anzuschrauben. Die Achse ist wenn sie an den Rahmen geschraubt ist zu niedrig. Gibts da irgendeine Lösung zu der Problematik?
Grüße schickt Niko
- ghiafix
- Beiträge: 744
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
- Käfer: 56er Ovali
- Fahrzeug: 70er T2a
- Wohnort: Am Rande Stuttgarts
Re: 68er Häusschen auf 65er Rahmen - Passt nicht so ganz
da die spätere VA einen größeren Rohrabstand als die BBA hat und somit Karosserie nicht zum frühen Rahmenkopf passt, würde ich einfach Distanzstücke aus Alu anfertigen und einsetzen.
siehe auch
viewtopic.php?t=13869
Harald
siehe auch
viewtopic.php?t=13869
Harald
Re: 68er Häusschen auf 65er Rahmen - Passt nicht so ganz
So hab ich tatsächlich auch gedacht. Muss ich dann allerdings die Frontkarosse ordentlich mit dem Bello bearbeiten oder mit einem Kronenbohrer löcher bohren (die Achse sitzt dann ja quasi ein paar cm tiefer in der Karosse. Das passt alles nur so lala und liegt an.
Ob die Übersetzung von Lenkstange zum Lenkgetriebe noch brauchbar ist?!
Spannender Umbau.
Gruß Niko
Ob die Übersetzung von Lenkstange zum Lenkgetriebe noch brauchbar ist?!
Spannender Umbau.
Gruß Niko
Re: 68er Häusschen auf 65er Rahmen - Passt nicht so ganz
Moin!
Ist es nicht eher so, das der Rahmenkopf für die Kugelgelenkachse weiter nach unten geht?
Der Anschraubpunkt für den Vorderwagen sollte dadurch die gleiche Höhe haben. Zumindest steht bei meinem 60er Cabrio die Karosserie ohne Änderungen auf einem Automatikfahrgestell.
Was sagt die Bodengruppentherapie von Helmut Horn?
Gruß Christian
Ist es nicht eher so, das der Rahmenkopf für die Kugelgelenkachse weiter nach unten geht?
Der Anschraubpunkt für den Vorderwagen sollte dadurch die gleiche Höhe haben. Zumindest steht bei meinem 60er Cabrio die Karosserie ohne Änderungen auf einem Automatikfahrgestell.
Was sagt die Bodengruppentherapie von Helmut Horn?
Gruß Christian
Solange es Spaß macht, ist mir der Sinn völlig egal!
Re: 68er Häusschen auf 65er Rahmen - Passt nicht so ganz
Moin. Also die Aufnahme für die Vorderachse in die Karosserie ist noch auf selber " höhe " , die Verschraubung von Achse und Karosse trennen jedoch gute 4-5cm, die Karosse ist zu hoch oder der Rahmenkopf samt Achse zu tief, suchs dir aus.
Hinten gleiches Spiel, da schweiße ich aber einfach die Halter und den Kofferraumboden um.
Gruß
Hinten gleiches Spiel, da schweiße ich aber einfach die Halter und den Kofferraumboden um.
Gruß
- lothar
- Beiträge: 1135
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: 68er Häusschen auf 65er Rahmen - Passt nicht so ganz
Dass hinten die Aufnahme versetzt werden muss, ist klar.
Vorne ist aber plug & play - normalerweise - stell mal ein paar aussagekräftige Bilder rein...
Vorne ist aber plug & play - normalerweise - stell mal ein paar aussagekräftige Bilder rein...
Re: 68er Häusschen auf 65er Rahmen - Passt nicht so ganz
Ich mach dir Bilder, wenn ich die Hütte mit den Heizkanälen verschweißt habe. Ich war auch irritiert, dass vorne und hinten nicht passt. Habe ja quasi von Kugelgelenk Rahmen auf Bundbolzen Rahmen gewechselt.
Re: 68er Häusschen auf 65er Rahmen - Passt nicht so ganz
Hier mal ein paar Bilder.
Kurze Frage: Der rote, eingekreiste Bereich...Das Blech bleibt ja drin, da liege ich nicht falsch oder? Die Heizkanäle liegen dann dort an, richtig?
https://ibb.co/Qvytxmkv
https://ibb.co/1tmb5QrW
https://ibb.co/wNTLRrTw
https://ibb.co/SXxx0gj2
Grüße
Kurze Frage: Der rote, eingekreiste Bereich...Das Blech bleibt ja drin, da liege ich nicht falsch oder? Die Heizkanäle liegen dann dort an, richtig?
https://ibb.co/Qvytxmkv
https://ibb.co/1tmb5QrW
https://ibb.co/wNTLRrTw
https://ibb.co/SXxx0gj2
Grüße
- Steve67
- Beiträge: 104
- Registriert: So 12. Jun 2011, 11:13
- Käfer: 1967
- Transporter: T2 Westfalia 1971
Re: 68er Häusschen auf 65er Rahmen - Passt nicht so ganz
Worauf steht die Karosserie aktuell?
Hast du die Karosserie nicht durch Streben verstärkt bevor du die Schweller und die hinteren Querträger entfernt hast?
Hast du die Karosserie nicht durch Streben verstärkt bevor du die Schweller und die hinteren Querträger entfernt hast?
Re: 68er Häusschen auf 65er Rahmen - Passt nicht so ganz
Die Karosse ist aktuell aufgebockt. Mittig und vorne
Ich hab einfach die Türen drin gelassen, der Rest war schon so faul...Da muss man nicht mehr so genau hin gucken ehrlicherweise. Alles krumm und schief. Es gab keine Schweller. Die "Karosse" war einfach in ein Winkelblech genietet. Vor dem Festschweissen lupfen wir am Dach, dann passt das.
Ich hab einfach die Türen drin gelassen, der Rest war schon so faul...Da muss man nicht mehr so genau hin gucken ehrlicherweise. Alles krumm und schief. Es gab keine Schweller. Die "Karosse" war einfach in ein Winkelblech genietet. Vor dem Festschweissen lupfen wir am Dach, dann passt das.
Re: 68er Häusschen auf 65er Rahmen - Passt nicht so ganz
https://ibb.co/1tmb5QrW
Muss ich da den roten Bereich, dieses Kantblech noch heraustrennen oder bleibt das?
Muss ich da den roten Bereich, dieses Kantblech noch heraustrennen oder bleibt das?
Re: 68er Häusschen auf 65er Rahmen - Passt nicht so ganz
Bleibt drin. Daran schweißt du dann den Heizkanal ein.