"Verkaufsberatung", eure Meinung

Eine helfende Hand oder ein spezielles Werkzeug - Angebote und Nachfragen hier hinein
mbauer
Beiträge: 3
Registriert: So 22. Dez 2024, 15:15

"Verkaufsberatung", eure Meinung

Beitrag von mbauer »

Hallo zusammen,
ich bin Marc und neu hier im Forum. Ich wende mich an euch, weil ich euren Rat brauche.

Mein Schwiegervater hat sich vor ein paar Jahren einen komplett restaurierten VW Käfer 1303 Cabriolet (US-Reimport) gekauft. Leider ist der Wagen beim zweiten Ausflug abgebrannt. Seitdem (also seit rund fünf Jahren) steht er in einer Garage – das Feuer wurde damals gelöscht, der Käfer danach jedoch nicht weiter angefasst.

Hier ein paar Eckdaten zum Fahrzeug:
  • VW Käfer 1303 Cabriolet, Baujahr 1975
    Farbe: marsrot
    Typ 13
    Fahrzeug-Ident-Nr.: 1552013823
    Motor: Benzin, 37 kW, 1584 ccm
    Erstzulassung: 01.07.1975
    In Deutschland gebaut, dann in die USA exportiert und irgendwann wieder reimportiert
Über den Zustand vor dem Brand kann ich nur sagen, dass er wirklich top aussah und dafür seinerzeit rund 45.000 € gezahlt wurden. Zur Qualität der Restauration selbst kann ich wenig sagen, aber das Auto machte damals einen sehr guten Eindruck.

Nun zum aktuellen, weniger schönen Zustand: Der Wagen hat im Heckbereich gebrannt, das Feuer entstand im Motorraum, und der Innenraum ist durch Flammen, Rauch und Löschwasser ebenfalls zerstört. Anschließend wurde der Käfer abgestellt und nicht mehr bewegt.

Mein Schwiegervater ist nun bereit, sich von dem Käfer zu trennen. In der Familie steht die Frage im Raum, wie hoch (oder niedrig) der mögliche Restwert noch sein könnte. Natürlich spielt bei ihm auch viel Emotion mit: Er hat 45k€ in das Auto gesteckt und hofft zumindest noch auf einen „angemessenen“ Betrag. Ich habe allerdings das Gefühl, die Vorstellungen liegen zu hoch, und möchte ihm gern realistische Zahlen oder Einschätzungen liefern.

Meine Fragen an euch:
Habt ihr eine ungefähre Vorstellung, in welchem Bereich sich der Rest- bzw. Wiederaufbauwert eines solchen ausgebrannten Käfer-Cabrios bewegen könnte?

Seht ihr eventuell einen Markt für Leute, die gezielt nach „Brandopfern“ suchen, um sie wieder aufzubauen oder als Teilespender zu nutzen?

Wenn wir den Käfer in diesem Zustand verkaufen möchten, würdet ihr bestimmte Anlaufstellen empfehlen (z. B. spezielle Oldtimer-Portale, VW-Käfer-Clubs, Teilebörsen etc.)?

Unten habe ich noch Fotos anfügen, um euch den Schaden zu zeigen (Achtung, das sieht wirklich schmerzhaft aus …).

Ich danke euch schon einmal für jede Einschätzung und jeden Tipp!

Viele Grüße
Marc
Käfer_6.jpg
Käfer_6.jpg (175.13 KiB) 3485 mal betrachtet
Käfer_1.jpg
Käfer_1.jpg (155.02 KiB) 3485 mal betrachtet
Käfer_2.jpg
Käfer_2.jpg (205.81 KiB) 3485 mal betrachtet
Käfer_5.jpg
Käfer_5.jpg (202.66 KiB) 3485 mal betrachtet
Käfer_3.jpg
Käfer_3.jpg (188.01 KiB) 3485 mal betrachtet
Käfer_4.jpg
Käfer_4.jpg (226.79 KiB) 3485 mal betrachtet
Käfer_8.jpeg
Käfer_8.jpeg (214.56 KiB) 3478 mal betrachtet
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: "Verkaufsberatung", eure Meinung

Beitrag von Firefox »

Die Versicherung hat doch sicher den Schaden reguliert.Oder ?
Was war die Ursache ?
Benzinfilter im Motorraum (leider immer wieder und fast ausschließlich die Ursache für solche Brände) ?
Ist nun aber egal, da es passiert ist.
Feuer hat die Eigenschaft der Wärmeentwicklung, welche den Vorteil /Nachteil der Verformung von Metallen ermöglicht.
In eurem Fall wurde es mächtig warm !!!
Rettbar ?
Sicher.
Die Frage ist nun wer sich das zutraut.
Vieleicht mal bei Memminger oder Knepper anfragen ob da "Bedarf" besteht.
Sind Restaurateure mit entsprechender Kenntnis.
Aber auch Privatschrauber trauen sich an soetwas heran.
Im Grunde ist nur der gewünschte Preis ausschlaggebend.
Warum wurde das Cabrio denn nicht wieder hergerichtet wenn soviele Emotionen daran hängen ???
Ferdi
mbauer
Beiträge: 3
Registriert: So 22. Dez 2024, 15:15

Re: "Verkaufsberatung", eure Meinung

Beitrag von mbauer »

Ja, Benzinfilter im Motorraum. Gutachter, Rechtsstreit mit dem Restaurateur usw.. Solange das Verfahren offen war, wurde der Wagen halt nicht angefasst.
Zum Thema Restwert, reden wir über 500€ oder über 5k€? Bei (fast) jedem anderen Wagen hätte ich spontan den Schrotthändler gerufen, aber ich habe mich auch nie wirklich mit dem Thema "Käfer" auseinandergesetzt.
Grüße
Marc
Benutzeravatar
zinngrauerjubi
Beiträge: 433
Registriert: Fr 15. Mär 2013, 21:08
Käfer: Cabrio 1978
Käfer: Jubi 1986
Transporter: Westi 1978
Fahrzeug: Twingo
Fahrzeug: Volvo V 70 Kombi
Fahrzeug: Zephyr 750
Wohnort: Bergisches Land

Re: "Verkaufsberatung", eure Meinung

Beitrag von zinngrauerjubi »

Hallo, mal abgesehen von dem einstmals sehr hohen Kaufpreis für ein recht seriennahes Cabrio ist das eine Totalrestauration die auch viele Blechteile betrifft die ausgeglüht (und verformt?) sind, teure Seitenteile, Bodengruppe (Tunnel Zustand?), womöglich Türen und Heck.....etc.....der ist ja auch bis vorn nachhaltig beschädigt..... Ich würde , selbst mit viel Motivation, was vor allen Dingen einige Zeit in jeder Ritze weiter rosten konnte, nicht anfassen. Da sind noch wenige Teile zum Schlachten dran, mehr für mich nicht. Daher geht so ein Preis auch eher in Richtung 500 statt 5000€.....
Für jemanden der sich mit Brandschäden an Blechen auskennt sicher auch eine Herausforderung....zur Blechsanierung käme eine Ganzlackierung und Dach dazu..... da ist der erste 10ner weg, Innenausstattung, Kabelbaum, Armaturen, Motor schnell der nächste 10ner.... Blech ???? ein zwanziger? Ob die einschlägigen Firmen das so anfassen würden muss Du mal mit Fotos anfragen.....Kosten dazu ebenso..... es ist ja fast alles defekt /angekokelt....
Schade ums Auto aber nur mit Emotionen fürs Auto geht man da dran..... mit dem Geld der Versicherung wirds nicht reichen....
Gruß, Guido
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1646
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: "Verkaufsberatung", eure Meinung

Beitrag von Pini1303 »

Soooooo gut kann die Restauration ja nicht gewesen sein wenn der so kurz danach abbrennt...sorry.

Ansonsten bin ich bei Guido, wieviel hat die Versicherung denn bezahlt?

Mehr wie 1000 Euro sehe ich hier auch nicht und das auch nur wenn man Brief, Typenschild und Fahrgestellnummer zum Verkauf/Schlachtung dazu nimmt.
Sowas kann nur ein Hardcore-Schrauber für sich selbst restaurieren, wo die Stunden "nix kosten"...
ab 25000 Euro kann man mit ein bischen Glück brauchbare Käfer Cabrios kaufen, die ganz guten gehen ab 30k los, 45000 Euro sehe ich hier vorher auch als sehr teuer an...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
steviep
Beiträge: 106
Registriert: Mi 27. Jan 2021, 23:42

Re: "Verkaufsberatung", eure Meinung

Beitrag von steviep »

Hallo MBauer,
ich habe meinen 1303 Cabrio auch in Marsrot vor 10 Jahren für 2500€ als Brandschaden gekauft. Allerdings war der Innenraum noch intakt. Es war damals eine andere Situation, und wir haben uns um das Auto fast geprügelt. Ich wollte nur das Heck machen, neues Verdeck drauf und habe sogar den Motor wieder verwenden können. Das mit dem Blech ausglühen ist nicht so schlimm.
Allerdings stellt man irgendwann fest, dass der Brandgeruch immer mitfährt und der Rost sehr schnell rauskommt wenn man nicht genau arbeitet hat. Deshalb alles nochmals von vorne und Totalrestauration. Ich sehe den traurigen Rest deshalb auch bei max. 1000€
Grüße Stevie
mbauer
Beiträge: 3
Registriert: So 22. Dez 2024, 15:15

Re: "Verkaufsberatung", eure Meinung

Beitrag von mbauer »

Hallo zusammen, vielen Dank für eure Einschätzungen!
Jetzt ist erstmal Weihnachten, euch allen ein paar friedliche, erholsame und ruhige Feiertage.
Viele Grüße Marc
Benutzeravatar
tdemän
Beiträge: 127
Registriert: Fr 20. Jan 2023, 15:06

Re: "Verkaufsberatung", eure Meinung

Beitrag von tdemän »

Moinsen.
1303 Cabrios gibt es wie Sand am Meer (sorry). Bei einem Pre-60 Cabrio würde eine Rettung Sinn machen.
Von eurem Cabrio kann man den Vorderwagen noch gebrauchen, also Teileträger- aber jeder wie er möchte.

Frohe Weihnachtszeit
Christian
Solange es Spaß macht, ist mir der Sinn völlig egal!
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1141
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: "Verkaufsberatung", eure Meinung

Beitrag von lothar »

Hallo Marc, die Frage ist ja auch, wie schnell soll er weg.
Wenn es Zeit hat, kann man ja mal mit 3.000€ anfangen - beispielsweise.

Ich denke auch, dass man ihn retten kann, aber das muss dann der Käufer selber wissen.

Wenn Preis zu hoch, kann man ja schrittweise runtergehen...
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 774
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: "Verkaufsberatung", eure Meinung

Beitrag von Xmil »

Aber man will doch nicht ewig mit dem Verkauf Zeit verschwenden. Lieber gleich einen realistischen Preis aufrufen.
Das ist eine Vollrestro, vielleicht ohne Schweißarbeiten und das macht es für manchen interessant. Aber, spezifische Cabrioteile sind teuer, das macht den Vorteil wieder weg.
Ich sehe auch nur einen Erlös zwischen 1-2000,-
Grüße Bert
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: "Verkaufsberatung", eure Meinung

Beitrag von B. Scheuert »

Xmil hat geschrieben: Di 24. Dez 2024, 18:05 Aber man will doch nicht ewig mit dem Verkauf Zeit verschwenden. Lieber gleich einen realistischen Preis aufrufen.
Das ist eine Vollrestro, vielleicht ohne Schweißarbeiten und das macht es für manchen interessant. Aber, spezifische Cabrioteile sind teuer, das macht den Vorteil wieder weg.
Ich sehe auch nur einen Erlös zwischen 1-2000,-
Grüße Bert
:text-+1:
Die ausgeglühte Heckpartie, die Sitzgestelle, Zierteile usw. plus die elektrischen Arbeiten sind eine echte Herausforderung. Da halte ich die 1000 - 2000 Euronen schon für eine faire Summe. Wieviel das Auto mal gekostet hat, usw. spielen da keine Rolle mehr. Das kann meiner Meinung nach nur jemand kaufen, der sich das Auto selber fertig macht und Zeitlich keinen Druck hat. Das es keine Rostschweißarbeiten erfordert ist schön, weiß aber auch keiner genau. Ein ambitionierter Hobbyschrauber mit Platz, Zeit und Geld im Rücken kann das Stemmen, wird aber garantiert 15.000 bis 30.000Euronen (je nach Können und Möglichkeiten) dazu brauchen.
Klar, gibt es da "den Einen" der auch 5000€ dafür abdrückt, die Frage ist nur wann. Und während der Zeit steht die Möhre weiterhin da rum und wird nicht besser.
Benutzeravatar
tdemän
Beiträge: 127
Registriert: Fr 20. Jan 2023, 15:06

Re: "Verkaufsberatung", eure Meinung

Beitrag von tdemän »

Moin. Wurde mit Wasser gelöscht?
Die ganze Soße in den Hohlräumen, in den Falzen und Blechdoppelungen, ich weiß ja nicht…
Solange es Spaß macht, ist mir der Sinn völlig egal!
gousanis
Beiträge: 67
Registriert: Di 13. Jul 2021, 23:14
Käfer: 1302LS Cabrio
Käfer: 1302L 34PS Weltmeister

Re: "Verkaufsberatung", eure Meinung

Beitrag von gousanis »

Hallo meine persönlichen Ansichten hier (kann mich auch irren);

Erstmals und wie schon andere geschrieben haben, sollte man wenn man einen Käfer hat 1) NIE mit Benzinfilter im Motorraum, 2) NIE ohne Feuerlöscher fahren.

Als jemand der schon mal Motorbrand hatte, allerdings in einem Rover 216, sag ich hinzu, Motorhaube sollte zu bleiben damit das Feuer wenig Sauerstoff bekommt, es sei denn man macht auf um zu löschen.

Feuer oxidiert und daher sind die angegriffenen Bleche angerostet. Ich glaube nicht daß die vom Feuer verformt sind.

Man kann dieses Auto 1) schlachten, Felgen bringen z.B. Geld, bloß Ihr könnt es wohl nicht selber zerlegen und verkloppen, 2) seine Identität an ein anderes Cabrio ohne Papiere "übertragen", daher seid sehr vorsichtig wem Ihr es verkauft besonders wenn er kein typischer Bastler ist, 3) zum wieder aufbauen Verkaufen, wobei der wo wieder aufbaut muß Teile sammeln oder von einem Schlachter holen, und wenn er nicht selber lackieren kann lohnt es nie.

Euch als Verkäufern sollte es egal sein was der Käufer macht (sogar es legal ist) und einen Preis verlangen egal was der Käufer machen will oder sagt daß er machen will. Dem Käufer ist es egal was der einst gekostet hat, dieser Wert ist "genullt".

Käfer Cabrios zum Restaurieren (1302er, 1303er) gehen in etwa von 3 bis 5 Tausend weg. In Betracht der Bilder, würde ich meinen ein Preis von maximal 2.000 € wäre angemessen. 500 oder 1.000 find ich zu wenig wenn die teure Felgen mitverkauft werden und das Ganze Papiere hat.

Ihr solltet bedenken, wie die Jahre vergehen, werden Käfer nicht teurer sonder billiger gehandelt werden, bis am Ende nur einige Schrullige Käfer halten, wie z.B. heute mit dem Ford Model T gilt.

Guten Rutsch ins neue Jahr 2025

MfG
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 815
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: "Verkaufsberatung", eure Meinung

Beitrag von Bugbear »

Was kann man denn überhaupt noch gut verwenden? Das Lenkgetriebe und den Tank? Und dafür wollt ihr 2.000 € ausgeben? Sorry, aber das Ding ist eigentlich wertlos. Wer verrückt genug ist gibt 500 € dafür aus.
Die beiden hinteren Felgen sind vermutlich auch nicht mehr so richtig super.
Grüße Markus
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1646
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: "Verkaufsberatung", eure Meinung

Beitrag von Pini1303 »

Sehe ich genauso, die Felgen, mindestens die hinter linke ist Schrott, rechts müsste man genauer anschauen, drei ATS in ET34 würde ich nicht überbewerten. Tank, Lenkgetriebe (Vorderachse allgemein), Stoßstange vorne, Haube vorne (ggf.nach genauer Sichtung), Kotflügel vorne, dann wirds aber auch schon dünn....

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Antworten