Lichtmaschine wird warm - Batterie leer

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Antworten
Arthuro.M
Beiträge: 17
Registriert: Mo 2. Dez 2019, 10:54
Käfer: 1302 LS Bj.71

Lichtmaschine wird warm - Batterie leer

Beitrag von Arthuro.M »

Hallo zusammen,
ich habe in mein Cabrio 1302 einen neuen 1600er Motor eingebaut. Vorher war ein 1200er drin, der aber nicht gelaufen ist.
Der 1600er hat eine Lichtmaschine mit eingebautem Regler (2 Anschlüsse Flachstecker D+ und ein 5er Stehbolzen, vermutlich DF).

Ich habe das dicke rote Kabel an D+ angeschlossen, das dünne grüne an den Stehbolzen. Regler ausgebaut, alle roten Kabel zusammengeschlosssen und DF und Klemme 61 zusammengeklemmt.

Grundsätzlich hat hat alles funktioniert. Ladekontrolle erlosch, Ladespannung 13,5V.

Allerdings war die Batterie am nächsten Tag leer. Über Nacht geladen, am übernächsten Tag wieder leer.

Jetzt hab ich nachgemessen und festgestellt, das, auch bei ausgeschalteter Zündung ständig 2,5A von der Batterie abfließen. Die Spur führt zur Lichtmaschine und die wird auch kuschelig warm.

Das macht mir Sorgen.

Was hab ich falsch gemacht?

Besten Gruß
Arthur
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Lichtmaschine wird warm - Batterie leer

Beitrag von B. Scheuert »

Ich würde mal auf eine defekte Diode tippen. Daher der Rückstrom zum Generator.

Allerdings haben die Drehstromgeneratoren mit integriertem Regler nur einen Stehbolzen für das Ladekabel und eine Flachsteckzunge für den Regler. Bist Du sicher, das Du eine mit integriertem Regler montiert hast?
Arthuro.M
Beiträge: 17
Registriert: Mo 2. Dez 2019, 10:54
Käfer: 1302 LS Bj.71

Re: Lichtmaschine wird warm - Batterie leer

Beitrag von Arthuro.M »

Hallo,
ich gehe davon aus. Zuerst habe ich den Regler nach Schaltplan angeschlossen. Dann war ständig die Ladekontrolle an und die Batterie wurde nicht geladen.

Kann die Diode dabei kaputt gegangen sein? Kann man die tauschen?
Dateianhänge
20241011_152951.jpg
20241011_152951.jpg (258.31 KiB) 3464 mal betrachtet
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Lichtmaschine wird warm - Batterie leer

Beitrag von Poloeins »

Nö...Dioden kaputt,Lima kaputt!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Junebug
Beiträge: 187
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 16:18
Käfer: 1302LS Cabrio
Fahrzeug: Suzuki Swift Sport NZ

Re: Lichtmaschine wird warm - Batterie leer

Beitrag von Junebug »

Dioden auf Durchgang prüfen geht doch ganz einfach mit dem Multimeter. Falls defekt einfach ablöten, Auspressen und neue Einpressdiode einpressen und verlöten. Gibt's doch für ganz kleines Geld fast an jeder Ecke.
Gruß Andreas
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Lichtmaschine wird warm - Batterie leer

Beitrag von Poloeins »

Sind die nicht eingegossen bei Drehstromlimas?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Arthuro.M
Beiträge: 17
Registriert: Mo 2. Dez 2019, 10:54
Käfer: 1302 LS Bj.71

Re: Lichtmaschine wird warm - Batterie leer

Beitrag von Arthuro.M »

Hi, immerhin muß ich dann keine neue Lima kaufen :-) Danke für den Hinweis
A.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Lichtmaschine wird warm - Batterie leer

Beitrag von B. Scheuert »

Die sind in einem Aluminiumblech eingepresst. Da gab es früher mal das komplette Blech mit allen Dioden als Ersatzteil. Das ging schneller und einfacher.
Aber bei den Ersatzteilpreisen für so eine Lima würde ich das nicht machen. Eine neue Lima montieren und dann kannst Du die alte in Ruhe reparieren und an die Seite legen, wenn du möchtest.

Dann mach aber den Sockel in der Auflage sauber und die Lima an dieser Stelle auch. Das Zwergenmassekabel kannst Du Dir schenken. 8-)
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Lichtmaschine wird warm - Batterie leer

Beitrag von Red1600i »

Poloeins hat geschrieben: Fr 11. Okt 2024, 16:00 Sind die nicht eingegossen bei Drehstromlimas?
Das ist abhängig vom Hersteller. Manche pressen sie ohne Vergussmasse für eine bessere Kühlung ein, manche jauchen sie ins Plastikbad.

Aber reparieren geht schon, das sind in aller Regel Universal Dioden. Mit einem simplen Bohrständer kann man die in den Kühlkörper pressen. Also einfach so aufgeben würde ich nicht.

Wobei mir die 2,5A relativ wenig vorkommen würden...das könnte auch auf die kleineren Erregerdioden statt der Leistungsdioden hindeuten. Die können auch simpelst gelötet sein.

https://lh6.googleusercontent.com/proxy ... 0S8ICayhPQ
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1147
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Lichtmaschine wird warm - Batterie leer

Beitrag von lothar »

B. Scheuert hat geschrieben: Fr 11. Okt 2024, 16:16 Dann mach aber den Sockel in der Auflage sauber und die Lima an dieser Stelle auch. Das Zwergenmassekabel kannst Du Dir schenken. 8-)
Jetzt kommt der Klugpupser: Auflagefläche Bock + Lima mit z.B. 120er Schleifpapier metallisch blank aufrauen, anschließend dünn! Kupferpaste auftragen :ugeek:
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Lichtmaschine wird warm - Batterie leer

Beitrag von B. Scheuert »

Kupferpaste auf Alu? Möchtest Du einen Batterie bauen? 8-)
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Lichtmaschine wird warm - Batterie leer

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

mit Stahlstehbolzen gibt es bei Winterlichen Verhältnissen einen schönen Lochfraß ins Alu :lol:


Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1147
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Lichtmaschine wird warm - Batterie leer

Beitrag von lothar »

Na ja, das ist so ähnlich wie: NIEMALS Edelstahlschrauben in die Kotflügelkante schrauben - theoretisch eine Todsünde, von der Erfahrung her kein Problem - siehe auch:
viewtopic.php?p=259236&hilit=edelstahl#p259236

Bei mir klappt`s seit Ewigkeiten gut - wahrscheinlich (auch) dem Fett in der Cu-Paste geschuldet - im Unterschied dazu hab ich beim Demontieren schon richtig fette Oxid-Schichten zwischen Alu-Bock und verzinkter Lima gesehen, Demontage aufgrund "Lima lädt nicht mehr"...
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Lichtmaschine wird warm - Batterie leer

Beitrag von VeeDee »

Die verzinkten Gleichstrom-Limas und die Aluminium-Gehäuse der Generatoren sind komplett zwei Paar Schuhe. Die Lima-Ständer bestehen original aus einer Magnesium-Legierung, die Nachfertigungen aus ziemlich billigen Alu-Guß.

Kupferpaste zwischen Zink und Magnesium sorgt mit Sicherheit schon für einen Stromfluß bei geringster Feuchtigkeit, erkennbar an der entstehenden weißen Zinkblüte auf der Lima. Die Drehstrom-Generatoren kennen dieses Problem nicht. Grundsätzlich sollte nichts isolierendes zwischen Stromerzeuger und Ständer sein, da dies die Masse darstellt. Bei lackierten Teilen hatte ich schon weggekokelte Massekabel an der Lima.

Ich für meinen Teil bevorzuge als Korrosionsschutz entweder Aluminiumpastenspray oder eine dünne Auflage Polfett.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Antworten