Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
# Ich stelle mir da aber die Frage der Sinnhaftigkeit. Da kann man sich doch besser zwei Türen besorgen und die jetzt scheinbar sehr guten Türen für einteilige Scheiben so lassen wie sie sind. Ist ja nicht so, als ob es dafür keinen Bedarf gibt. Dieses hin und her Geschweiße macht die Türen doch nicht besser.
Zumindest die Teilehändler in meiner Ecke haben mehr als genug gute Türen auf Lager.
sehe ich genauso
Zumindest die Teilehändler in meiner Ecke haben mehr als genug gute Türen auf Lager.
sehe ich genauso
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Naja, hier im Osten ist die Teileauswahl nicht ganz so üppig. Vom Baujahr hänge ich auch um 1965/66. Da gab es ja auch ein paar Veränderungen.
Ich muss mal die Dreiecksfenster einsetzen und schauen, wie tragisch das Fehlen des Blechstreifens nun wirklich ist. Der Rahmen wird ja schließlich oben und unten in der Tür verschraubt und steckt ja auch in der Nut.
Ich muss mal die Dreiecksfenster einsetzen und schauen, wie tragisch das Fehlen des Blechstreifens nun wirklich ist. Der Rahmen wird ja schließlich oben und unten in der Tür verschraubt und steckt ja auch in der Nut.
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Die Netzrecherche ergibt nur widersprüchlichen Blödsinn.
1.: Klemme "S" am Zündschalter. Was macht die genau?
2.: Klemme "P" am Zündschalter = Geschaltet bei abgezogenem Zündschlüssel?
Danke
1.: Klemme "S" am Zündschalter. Was macht die genau?
2.: Klemme "P" am Zündschalter = Geschaltet bei abgezogenem Zündschlüssel?
Danke
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Bitte das Modelljahr spezifizieren.
Macht die Hilfe einfacher.
Viele Grüße und gute Fahrt,
Marc
Marc
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Hmmm,
der Zündanlaßschalter hat die Bezeichnung D im Plan, allerdings finde ich weder eine Klemme P, noch S.
Zumindest nicht im Original:
https://www.thesamba.com/vw/archives/in ... iagram.pdf
der Zündanlaßschalter hat die Bezeichnung D im Plan, allerdings finde ich weder eine Klemme P, noch S.
Zumindest nicht im Original:
https://www.thesamba.com/vw/archives/in ... iagram.pdf
Viele Grüße und gute Fahrt,
Marc
Marc
-
Turbobenno
- Beiträge: 79
- Registriert: So 15. Jul 2012, 19:22
- Käfer: Jubi Baustelle
- Käfer: Brezel Automatic Bastard
- Fahrzeug: 930 Turbo
- Fahrzeug: F-G-993 Bastard
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Klemme S: hat Spannung wenn die Zündung eingeschaltet ist, und bei Zündung aus solange, bis der Schlüssel abgezogen wird. "Radiosteuerung", Innenleuchtensteuerung etc. Achtung! nicht abgesichert, Masseschluss oder Überlast führt zu zerstörung des ZAS.
Klemme P ist Parklichtsteuerung, führt (vermutlich) nur Spannung, wenn Schlüssel abgezogen.
Gruß Benno
Klemme P ist Parklichtsteuerung, führt (vermutlich) nur Spannung, wenn Schlüssel abgezogen.
Gruß Benno
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Danke. Über ein an S angeschlossenes NC-Relais habe ich mir heute einen Standlicht-Summer gebaut.Turbobenno hat geschrieben: ↑Mo 19. Aug 2024, 19:55 Klemme S: hat Spannung wenn die Zündung eingeschaltet ist, und bei Zündung aus solange, bis der Schlüssel abgezogen wird. "Radiosteuerung", Innenleuchtensteuerung etc. Achtung! nicht abgesichert, Masseschluss oder Überlast führt zu zerstörung des ZAS.
Klemme P ist Parklichtsteuerung, führt (vermutlich) nur Spannung, wenn Schlüssel abgezogen.
Gruß Benno
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
S wird in USA für das Sicherheitsgurt Warnsystem verwendet
P ist wie bereits geschrieben die Parklichtschaltung (in DE nicht erlaubt). Dazu ist auch ein anderer Lichtschalter notwendig wie ihn oft in Kübelwägen und Sonder-Kfz verbaut.
Gruss Jürgen
P ist wie bereits geschrieben die Parklichtschaltung (in DE nicht erlaubt). Dazu ist auch ein anderer Lichtschalter notwendig wie ihn oft in Kübelwägen und Sonder-Kfz verbaut.
Gruss Jürgen
- Dateianhänge
-
Kaefer_Parklichtschalter_001.pdf- (94.13 KiB) 98-mal heruntergeladen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
So eine Parklichtschaltung wie in dem von dir geteilten Plan ist verboten? Sieht wie eine ganz normale Parklichtschaltung aus, nur halt nicht mit Bedienung über den LenkstockschalterFuss-im-Ohr hat geschrieben: ↑Mo 19. Aug 2024, 20:48 P ist wie bereits geschrieben die Parklichtschaltung (in DE nicht erlaubt). Dazu ist auch ein anderer Lichtschalter notwendig wie ihn oft in Kübelwägen und Sonder-Kfz verbaut.
.
Zuletzt geändert von Nero am Mo 19. Aug 2024, 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
den passenden Blinkerschalter brauchst natürlich auch, der ist sogar öfter verbaut als man denkt
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Startschwierigkeiten am 1303
Kaltstart oder wenn er länger steht - bisher mmer problemlos.
Die letzten zwei Tage aber mehrfach folgendes Problem - ich fahre wo hin, Stelle ihn ab und wenn ich dann zb nach dem Einkaufen zurückkomme leuchten beim Zündung anmachen ganz normal alle Lichter aber wenn ich den Schlüssel rumdrehe höre ich nur das klacken des Magnetschalter.
Probiere ich das ganze 4-5 Mal startet er plötzlich völlig problemlos....
Hatte ich letztes Jahr schon einmal.... Habe dann Anlasser und Magnetschalter getauscht.... Problem seitdem nicht mehr auffällig..... Bin aber auch nur sehr wenig seitdem gefahren und wenn dann immer nur mit großen Pausen zwischen Abstellen und Anlassen... Und da funktioniert es ja problemlos...
Batterie ist nicht zu alt und gerade mit meinem billigen Batterietestgerât beim Startvorgang getestet - Gerät sagt Batteriezustand ist gut....
Was bleibt noch.... Mit halt jetzt nur noch der Zündschalter im Zündschloss ein.... Würde ich jetzt auch Mal prophylaktisch tauschen..... Oder hat jemand eine bessere Idee???
Kaltstart oder wenn er länger steht - bisher mmer problemlos.
Die letzten zwei Tage aber mehrfach folgendes Problem - ich fahre wo hin, Stelle ihn ab und wenn ich dann zb nach dem Einkaufen zurückkomme leuchten beim Zündung anmachen ganz normal alle Lichter aber wenn ich den Schlüssel rumdrehe höre ich nur das klacken des Magnetschalter.
Probiere ich das ganze 4-5 Mal startet er plötzlich völlig problemlos....
Hatte ich letztes Jahr schon einmal.... Habe dann Anlasser und Magnetschalter getauscht.... Problem seitdem nicht mehr auffällig..... Bin aber auch nur sehr wenig seitdem gefahren und wenn dann immer nur mit großen Pausen zwischen Abstellen und Anlassen... Und da funktioniert es ja problemlos...
Batterie ist nicht zu alt und gerade mit meinem billigen Batterietestgerât beim Startvorgang getestet - Gerät sagt Batteriezustand ist gut....
Was bleibt noch.... Mit halt jetzt nur noch der Zündschalter im Zündschloss ein.... Würde ich jetzt auch Mal prophylaktisch tauschen..... Oder hat jemand eine bessere Idee???
Gruß aus Bayern
Peter
Peter
- lothar
- Beiträge: 1147
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Hallo Peter,
Zündschloss wäre jetzt auch mein nächster Gedanke bzw. so war es bei mir.
Aber kauf Dir ein Gutes z.B. von Vewib oder NOS
Und man kann den Zündstrom auch über ein Relais laufen lassen, dann hat man für immer Ruhe
(war hier schon ein paar mal Thema)
Zündschloss wäre jetzt auch mein nächster Gedanke bzw. so war es bei mir.
Aber kauf Dir ein Gutes z.B. von Vewib oder NOS
Und man kann den Zündstrom auch über ein Relais laufen lassen, dann hat man für immer Ruhe
(war hier schon ein paar mal Thema)
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Ich habe mich ja nur gewundert weil ich das klacken das Magnetschalters höre und alles normal leuchtet... Aber dann reicht wohl die Stromstärke nicht das Anlasser dreht....?
Ich baue jetzt Mal den Zündschalter aus damit ich sehe was für einer verbaut ist.... Habe ja einen Baujahrmix in meinem 1303 mit einem 1302.... Und ich glaube da gab es mal eine Änderung....?!
Ich baue jetzt Mal den Zündschalter aus damit ich sehe was für einer verbaut ist.... Habe ja einen Baujahrmix in meinem 1303 mit einem 1302.... Und ich glaube da gab es mal eine Änderung....?!
Gruß aus Bayern
Peter
Peter
- Guenther-Nbg
- Beiträge: 225
- Registriert: So 4. Jun 2023, 20:28
- Käfer: 1303 LS Cabrio
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Hier noch eine Fehlerquelle. Die Kabel von Anlasser, Batterie, Zündschalter etc. sind ja unter der Rücksitzbank mit Kabelverbindern verbunden. Bei meinem Käfer waren diese Teile stark korrodiert. Deshalb sprang mein Käfer nicht mehr an, obwohl die Batterie und der Zündschalter ok waren.