Scheinwerfer recht dunkel nach Wiedereinbau
-
EikeKaefer
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Scheinwerfer recht dunkel nach Wiedereinbau
Hallo,
ich hatte meinen Wagen vor kurzem in der Werkstatt.
Dabei mussten auch die Scheinwerfer (H4) ausgebaut werden.
Beim Wiedereinbau, hatten sie dann erstmal die Verkabelung verwechselt. Bei Abblendlicht war links Abblend-, rechts Fernlicht und andersrum.
Das haben sie dann gerichtet und das Licht angeblich korrekt eingestellt.
Seit der Aktion kommen mir die Scheinwerfer aber sehr dunkel vor. Also ohne Straßenlaternen hat man den Eindruck, dass man blind fährt.
Beide H4-Birnen funktionieren, die Scheinwerfereinsätze sind erst zwei Jahre alt.
Bei Abblendlicht glimmt auch die Fernlichtkontrolle leicht. Bei Fernlicht leuchtet sie ordnungsgemäß und das Licht ist dann auch richtig hell.
Habt ihr eine Idee, wo ich suchen könnte?
Schöne Grüße
Eike
ich hatte meinen Wagen vor kurzem in der Werkstatt.
Dabei mussten auch die Scheinwerfer (H4) ausgebaut werden.
Beim Wiedereinbau, hatten sie dann erstmal die Verkabelung verwechselt. Bei Abblendlicht war links Abblend-, rechts Fernlicht und andersrum.
Das haben sie dann gerichtet und das Licht angeblich korrekt eingestellt.
Seit der Aktion kommen mir die Scheinwerfer aber sehr dunkel vor. Also ohne Straßenlaternen hat man den Eindruck, dass man blind fährt.
Beide H4-Birnen funktionieren, die Scheinwerfereinsätze sind erst zwei Jahre alt.
Bei Abblendlicht glimmt auch die Fernlichtkontrolle leicht. Bei Fernlicht leuchtet sie ordnungsgemäß und das Licht ist dann auch richtig hell.
Habt ihr eine Idee, wo ich suchen könnte?
Schöne Grüße
Eike
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6650
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Scheinwerfer recht dunkel nach Wiedereinbau
Beide Scheinwerfer?
bei einem Scheinwerfer... zwei potenzielle Möglichkeiten:
1. der Stecker wurde falsch Angeschlossen bzw. die Masseverbindung am Stecker ist (fast)abgerissen.
Steckerbelegung: 2. der Masseanschluss an der Karosserie ist lose, oxidiert = hat keinen Kontakt
im Kofferraum ... auf Seite des defekten Scheinwerfers ist ca. auf Kniehöhe ein brauner Draht (Masse des Scheinwerfers) mit einer Blechschraube befestigt. Die Verbindung der Schraube zur Karosserie auf Korrosion kontrollieren und nachziehen.
Gruss Jürgen
bei einem Scheinwerfer... zwei potenzielle Möglichkeiten:
1. der Stecker wurde falsch Angeschlossen bzw. die Masseverbindung am Stecker ist (fast)abgerissen.
Steckerbelegung: 2. der Masseanschluss an der Karosserie ist lose, oxidiert = hat keinen Kontakt
im Kofferraum ... auf Seite des defekten Scheinwerfers ist ca. auf Kniehöhe ein brauner Draht (Masse des Scheinwerfers) mit einer Blechschraube befestigt. Die Verbindung der Schraube zur Karosserie auf Korrosion kontrollieren und nachziehen.
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
-
EikeKaefer
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Scheinwerfer recht dunkel nach Wiedereinbau
Ja, leider auf beiden Seiten.
Die Massekabel sind "leider" fest und haben laut Multimeter guten Durchgang.
Die Belegung kann ich nochmal kontrollieren, glaube aber, dass sie richtig ist.
Schöne Grüße
Eike
Die Massekabel sind "leider" fest und haben laut Multimeter guten Durchgang.
Die Belegung kann ich nochmal kontrollieren, glaube aber, dass sie richtig ist.
Schöne Grüße
Eike
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6650
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Scheinwerfer recht dunkel nach Wiedereinbau
Laut Plan wird ist jeder Scheinwerfer sowohl im Abblend als auch Fernlicht extra Abgesichert. Wenn beide Scheinwerfer betroffen sind liegt wohl der Fehler eher beim Fernlichtrelais
Bildquelle: eigen und Copyleft
Gruss Jürgen
Bildquelle: eigen und Copyleft
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Scheinwerfer recht dunkel nach Wiedereinbau
Was du erzaehlst klingt genau nach das was Juergen sagt...Leitungen am Stecker vertauscht!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Scheinwerfer recht dunkel nach Wiedereinbau
Jep. Vertauschte Leitungen.
Du hast 2 Glühwendeln. Eine fürs Abblendlicht, eine fürs Fernlicht. Es brennt IMMER nur eine, je nach Zweck.
Der gemeinsame Anschluss ist Masse. Die anderen beiden, klar, oder? Weiss, gelb...
Wenn nun 2 Wendeln glühen, hat nun jemand was richtig schön falsch gemacht... und Masse am falschen Pin gesteckt.
Und wenn beide glühen wird's halt finsterer als wenn nur eine glüht. Denn dann hast du einen 6V Käfer zurück bekommen...
Du hast 2 Glühwendeln. Eine fürs Abblendlicht, eine fürs Fernlicht. Es brennt IMMER nur eine, je nach Zweck.
Der gemeinsame Anschluss ist Masse. Die anderen beiden, klar, oder? Weiss, gelb...
Wenn nun 2 Wendeln glühen, hat nun jemand was richtig schön falsch gemacht... und Masse am falschen Pin gesteckt.
Und wenn beide glühen wird's halt finsterer als wenn nur eine glüht. Denn dann hast du einen 6V Käfer zurück bekommen...
- rennkaefer
- Beiträge: 51
- Registriert: Di 21. Aug 2012, 11:35
- Käfer: 1500 Käfer Cabrio BJ 6/69
- Käfer: 1303 Käfer Cabrio BJ 7/73
- Fahrzeug: Ford Fiesta BJ 10/2012 1,25l 82PS
- Fahrzeug: Ford Kuga BJ 3/2015 2,0lTDCi 150PS
- Wohnort: Kerpen
Re: Scheinwerfer recht dunkel nach Wiedereinbau
Genau das was du hast hatte ich auch als in der Werkstatt die Scheinwerfer ausgebaut wurden, wurden die Kabel vertauscht das bei mir der Kunsstoff vonm Stecker kaputt gegangen ist und man die Kabelschuhe dann ohne diesen auf die Birne gesteckt hat. so leuchtete in der Abblendstellung beide Leuchtwendel aber halt nicht voll sonder nur ein wenig da sie jetzt in Reihe langen. also scheinwerfer ausbauen und die Kabel kontrolieren ob an der richtigen stelle angeschlossen.
Gruß Ralf
Gruß Ralf
-
EikeKaefer
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Scheinwerfer recht dunkel nach Wiedereinbau
Okay, das klingt ja relativ klar von euerer Diagnose.
Mal sehen, ob ich das heute noch in Angriff nehme.
Vielen Dank schonmal für die Tipps.
Ich werde Rückmeldung geben, ob es das war.
Gruß Eike
Mal sehen, ob ich das heute noch in Angriff nehme.
Vielen Dank schonmal für die Tipps.
Ich werde Rückmeldung geben, ob es das war.
Gruß Eike
-
EikeKaefer
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Scheinwerfer recht dunkel nach Wiedereinbau
So, da es mal kurz aufgehört hatte zu regnen, war ich mal am Wagen.
Auf der rechten Wagenseite waren zwei Kabel vertauscht.
Auf der linken Seite hatten sie wohl einen neuen Massestecker für die Birne gecrimpt. Aber halt nicht ordentlich. Ein einzelner Kupferdraht hatte Kontakt zum gelben Kabel.
Effekt bisher: die blaue Leuchte ist bei Abblendlicht aus.
Ansonsten werde ich bei Dunkelheit mal eine Probefahrt machen. So wirklich überzeugt mich das Licht noch immer nicht.
Anbei ein paar Bilder.
Die letzten beiden Abblendlicht, die ersten Fernlicht.
Ich berichte weiter.
Gruß Eike
Auf der rechten Wagenseite waren zwei Kabel vertauscht.
Auf der linken Seite hatten sie wohl einen neuen Massestecker für die Birne gecrimpt. Aber halt nicht ordentlich. Ein einzelner Kupferdraht hatte Kontakt zum gelben Kabel.
Effekt bisher: die blaue Leuchte ist bei Abblendlicht aus.
Ansonsten werde ich bei Dunkelheit mal eine Probefahrt machen. So wirklich überzeugt mich das Licht noch immer nicht.
Anbei ein paar Bilder.
Die letzten beiden Abblendlicht, die ersten Fernlicht.
Ich berichte weiter.
Gruß Eike
- Dateianhänge
-
- Fernlicht
- IMG_20240603_173756.jpg (161.5 KiB) 2202 mal betrachtet
-
- Fernlicht
- IMG_20240603_173815.jpg (165.57 KiB) 2202 mal betrachtet
-
- Abblendlicht
- IMG_20240603_173634.jpg (177.41 KiB) 2202 mal betrachtet
-
- Abblendlicht
- IMG_20240603_173726.jpg (165.68 KiB) 2202 mal betrachtet
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6650
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Scheinwerfer recht dunkel nach Wiedereinbau
An den Stecker musst noch mal ran und Masse mit Fernlicht tauschen.
Der Gelbe Draht passt.
Gruss Jürgen
Der Gelbe Draht passt.
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
-
EikeKaefer
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Scheinwerfer recht dunkel nach Wiedereinbau
Ah, okay. Jetzt verstehe ich.
Der Stecker im Bild war von hinten, nicht von vorne.
Die Fernlichtkontrolle glimmt noch immer und da falsch angeschlossen, konnte sich am Licht ja nix ändern.
Nächster Versuch dann morgen.
Der Stecker im Bild war von hinten, nicht von vorne.
Die Fernlichtkontrolle glimmt noch immer und da falsch angeschlossen, konnte sich am Licht ja nix ändern.
Nächster Versuch dann morgen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8953
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Scheinwerfer recht dunkel nach Wiedereinbau
Kleiner Tipp noch zu den Leuchtmitteln. Es gibt Phillips H4 in LED für diesen Scheinwerfer mit Zulassung! Da wird es richtig hell bei halbiertem Strombedarf. Richtig angeschlossen werden, müssen sie natürlich auch. 
-
EikeKaefer
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Scheinwerfer recht dunkel nach Wiedereinbau
Das sind diese sündhaftteuren, oder?
Verkabelt habe ich gerade nochmal. Wenn es dunkel ist, kommt die nächste Probefahrt.
Verkabelt habe ich gerade nochmal. Wenn es dunkel ist, kommt die nächste Probefahrt.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8953
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Scheinwerfer recht dunkel nach Wiedereinbau
Teuer ist relativ.
Auf jeden Fall kommt richtig Licht raus. Da ich nicht nur bei Sonnenschein mein Auto fahre, war es mir das Geld wert.
-
EikeKaefer
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Scheinwerfer recht dunkel nach Wiedereinbau
Ich fahre auch täglich 50-100km, aber 100€ finde ich halt schon heftig.
Wie lange halten die jetzt schon bei dir?
Wie lange halten die jetzt schon bei dir?