Subaru EJ22 mit Ecumaster
Re: Subaru EJ22 mit Ecumaster
Es wird sowieso vorgelagert...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Xmil
- Beiträge: 775
- Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
- Käfer: 1302LS
- Käfer: 1302A Flitzpiepe
- Fahrzeug: Tesla M3LR
- Wohnort: Dresden
Re: Subaru EJ22 mit Ecumaster
Ich denke man kann seine Doktorarbeit über die EMU schreiben. Ich bin bestimmt schon 100mal alles durchgegangen und finde immernoch neue Spielereien.
Und dann bedeutet es noch lange nicht, das man es verstanden hat. Beim „squirt twice per circle“ z.B. wenn man das Häkchen setzt, war ich der Meinung, das er die doppelte Menge Sprit bekommt, scheint aber nicht so zu sein.
Und dann kann man am Küchentisch mal ne neue Map machen oder eine ändern und dann mal auf die ECU spielen und plötzlich springt er nicht mehr an
Und dann bedeutet es noch lange nicht, das man es verstanden hat. Beim „squirt twice per circle“ z.B. wenn man das Häkchen setzt, war ich der Meinung, das er die doppelte Menge Sprit bekommt, scheint aber nicht so zu sein.
Und dann kann man am Küchentisch mal ne neue Map machen oder eine ändern und dann mal auf die ECU spielen und plötzlich springt er nicht mehr an
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Subaru EJ22 mit Ecumaster
"squirt twice per circle"
Hallo Bert, da wird die gesamte Einspritzmenge halbiert und bei jeder Umdrehung die Hälfte eingespritzt. Also ein Teil vorgelagert, der Rest folgt dann passend. Das wurde so bei den meisten Serieneinspritzanlagen gemacht.
Aber es stimmt, die Abstimmungen brauchen Zeit. Vor allen Dingen wenn es perfekt sein soll.
Hallo Bert, da wird die gesamte Einspritzmenge halbiert und bei jeder Umdrehung die Hälfte eingespritzt. Also ein Teil vorgelagert, der Rest folgt dann passend. Das wurde so bei den meisten Serieneinspritzanlagen gemacht.
Aber es stimmt, die Abstimmungen brauchen Zeit. Vor allen Dingen wenn es perfekt sein soll.
Re: Subaru EJ22 mit Ecumaster
Also ich fahre gerade mal wieder seit einer Ewigkeit den 1600i ohne Closedlooplambda weil die Sonde mal wieder kaputt ist. Wenn man das nicht weiss, merkt man davon rein gar nichts.
Gerade bei so Serientriebwerken kann man die Abstimmung schon recht ordentlich hinbekommen ohne viel Hexenwerk und Hitechvoodoo.
In dem Ding steckt gerade ne KMS MD35 drin an einem serienmässigen-1600i mit Hallgeber als "Kurbelwellensensor" und Zigarre als Standgasregelung. Alle Düsen sind wie Serie an einen Ausgang angeschlossen. Das springt an ohne Gasgeben, hustet nicht, ruckelt nicht, Endrohr ist innen rostig, Nichts qualmt schwarz oder so. Braucht so etwas über 7l/100km wenn man so 110km fährt( bei der normalen Reisegeschwindkeit natürlich mehr;-) ).
Und das Setup ist wohl als "worst-case" anzusehen bei nur einer Kerbe pro Kurbelwellenumdrehung!!!
Will sagen, wenn man sowas als Umbau macht, gerade als Einsteiger, keep it simple und erreiche dein Ziel.Wenn du dann noch zuviel Zeit hast oder unnötigen Ehrgeiz, kann man sich noch nen paar Probleme einbauen:D
Gerade bei so Serientriebwerken kann man die Abstimmung schon recht ordentlich hinbekommen ohne viel Hexenwerk und Hitechvoodoo.
In dem Ding steckt gerade ne KMS MD35 drin an einem serienmässigen-1600i mit Hallgeber als "Kurbelwellensensor" und Zigarre als Standgasregelung. Alle Düsen sind wie Serie an einen Ausgang angeschlossen. Das springt an ohne Gasgeben, hustet nicht, ruckelt nicht, Endrohr ist innen rostig, Nichts qualmt schwarz oder so. Braucht so etwas über 7l/100km wenn man so 110km fährt( bei der normalen Reisegeschwindkeit natürlich mehr;-) ).
Und das Setup ist wohl als "worst-case" anzusehen bei nur einer Kerbe pro Kurbelwellenumdrehung!!!
Will sagen, wenn man sowas als Umbau macht, gerade als Einsteiger, keep it simple und erreiche dein Ziel.Wenn du dann noch zuviel Zeit hast oder unnötigen Ehrgeiz, kann man sich noch nen paar Probleme einbauen:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 510
- Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
- Käfer: 1303LS - '78
- Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
- Wohnort: 88069 Tettnang
Re: Subaru EJ22 mit Ecumaster
Kleines Update...
ich wollte unbedingt den originalen Subaru Triggerrad 6 (primary) und 7 (cam) versuchen. Ecumaster hat ja die Voreinstellung drin.
Die Signalen Primary und Secondary Trigger sind da.
Nachdem ich dann den Trigger Angle ermittelt (ZZP) und die Ignition Events um 1 verschoben habe, hat es dann geklapt. Für Cam Sync sind keine weitere Einstellungen notwendig.
Gut zu sehen wie der Cam sich mit Prim Trigger sync'd. Das Ganze dauert 0,45 sek.
Jetzt läuft der Motor immer noch mit Wasted Spark und Squirt once, aber es braucht die 36-1 nicht mehr.
ich wollte unbedingt den originalen Subaru Triggerrad 6 (primary) und 7 (cam) versuchen. Ecumaster hat ja die Voreinstellung drin.
Die Signalen Primary und Secondary Trigger sind da.
Nachdem ich dann den Trigger Angle ermittelt (ZZP) und die Ignition Events um 1 verschoben habe, hat es dann geklapt. Für Cam Sync sind keine weitere Einstellungen notwendig.
Gut zu sehen wie der Cam sich mit Prim Trigger sync'd. Das Ganze dauert 0,45 sek.
Jetzt läuft der Motor immer noch mit Wasted Spark und Squirt once, aber es braucht die 36-1 nicht mehr.
Fliegender Holländer am Bodensee
Re: Subaru EJ22 mit Ecumaster
Das ist natürluch absolut premium wenn das Triggersystem hinterlegt ist:-).
Musstest du den Offset noch abblitzen? Das sollte doch bei einem OEM Primery Trigger nicht nötig sein,wenn man das schon auswählen kann.
Aber so oder so, schon geil wenn das geht.
Musstest du den Offset noch abblitzen? Das sollte doch bei einem OEM Primery Trigger nicht nötig sein,wenn man das schon auswählen kann.
Aber so oder so, schon geil wenn das geht.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 510
- Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
- Käfer: 1303LS - '78
- Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
- Wohnort: 88069 Tettnang
Re: Subaru EJ22 mit Ecumaster
Der TA Trigger Angle war default auf 65 und Ignition Offset “0” eingestellt. So hat es bei mir nicht funktioniert. Ecumaster Helpdesk hat dann nochmal den Hinweis gegeben den korrekten TA via Pistole zu ermitteln. Da das Ganze mit den Ignition Outputs zusammenhängt war das wahrscheinlich der Grund. Der Subaru 6 erzeugt ein ähnliches Bild wie ein Multitooth und der Subaru 7 wie ein 1 Tooth. Ecumaster nimmt der 6 Tooth und konvertiert es in ein 4 Tooth Signal.
Fliegender Holländer am Bodensee
- Xmil
- Beiträge: 775
- Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
- Käfer: 1302LS
- Käfer: 1302A Flitzpiepe
- Fahrzeug: Tesla M3LR
- Wohnort: Dresden
Re: Subaru EJ22 mit Ecumaster
Du hast doch aber bei beiden Triggern noch „Disable“ drin!?
-
- Beiträge: 510
- Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
- Käfer: 1303LS - '78
- Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
- Wohnort: 88069 Tettnang
Re: Subaru EJ22 mit Ecumaster
Hallo Bert,
beim secondary trigger hat diese enable funktion eine Auswirkung aufs cranking. Damit kann er in zB Wasted Spark Modus starten.
beim primary trigger habe ich noch keine Information erhalten (und ich finde nichts im Manual) was diese Funktion machen soll. Das prüfe ich noch. Aber am Log sieht man, dass die beiden sich synchronisiert haben.
beim secondary trigger hat diese enable funktion eine Auswirkung aufs cranking. Damit kann er in zB Wasted Spark Modus starten.
beim primary trigger habe ich noch keine Information erhalten (und ich finde nichts im Manual) was diese Funktion machen soll. Das prüfe ich noch. Aber am Log sieht man, dass die beiden sich synchronisiert haben.
Fliegender Holländer am Bodensee
-
- Beiträge: 510
- Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
- Käfer: 1303LS - '78
- Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
- Wohnort: 88069 Tettnang
Re: Subaru EJ22 mit Ecumaster
Nun läuft der Motor mit NGK Einzelzündspule...
kann jemand mir sagen wie man so eine Spule abblitzt ?
kann jemand mir sagen wie man so eine Spule abblitzt ?
- Dateianhänge
-
- Einzelzündspule.jpg (214.69 KiB) 2463 mal betrachtet
Fliegender Holländer am Bodensee
-
- Beiträge: 510
- Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
- Käfer: 1303LS - '78
- Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
- Wohnort: 88069 Tettnang
Re: Subaru EJ22 mit Ecumaster
nicht die schönste Lösung....aber es funktioniert.
- Dateianhänge
-
- Einzelzündspule_21.jpg (96.63 KiB) 2453 mal betrachtet
Fliegender Holländer am Bodensee
- Xmil
- Beiträge: 775
- Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
- Käfer: 1302LS
- Käfer: 1302A Flitzpiepe
- Fahrzeug: Tesla M3LR
- Wohnort: Dresden
Re: Subaru EJ22 mit Ecumaster
Im wasted spark startest du sowieso, bis er synchronisiert hat
Stellst du im „Start“ ein
Stellst du im „Start“ ein
-
- Beiträge: 510
- Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
- Käfer: 1303LS - '78
- Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
- Wohnort: 88069 Tettnang
Re: Subaru EJ22 mit Ecumaster
Bei der Black aber nicht per default. Da geht alles via Ign. Outputs cranking table.
dort musst du nämlich die wasted spark konfig für den einzelne zündspule angeben. Nach synchro geht es dann in full sequential.
Aktuell sind meine Einzelne Zündspule noch als "Wasted" konfiguriert. Nächste Schritt dann Sequential.
dort musst du nämlich die wasted spark konfig für den einzelne zündspule angeben. Nach synchro geht es dann in full sequential.
Aktuell sind meine Einzelne Zündspule noch als "Wasted" konfiguriert. Nächste Schritt dann Sequential.
Fliegender Holländer am Bodensee
- Xmil
- Beiträge: 775
- Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
- Käfer: 1302LS
- Käfer: 1302A Flitzpiepe
- Fahrzeug: Tesla M3LR
- Wohnort: Dresden
Re: Subaru EJ22 mit Ecumaster
Ah, ok das wusste ich nicht
- WestiT3_1986
- Beiträge: 422
- Registriert: Di 16. Jan 2018, 11:22
- Käfer: 73' 1303 Blutorange
- Transporter: VW T3 Westfalia EJ22
- Fahrzeug: Mazda MX-5 Turbo
Re: Subaru EJ22 mit Ecumaster
Hast du mal probiert, das einfach mit der Zange über den Kabeln der Zündspule abzublitzen- ich meine bei meinem Mx-5 funktioniert das mit der Megasquirt... (ich habe so eine Uralte Blitzpistole, wo man im Prinzip nichts einstellen kann, nur Blitzen)JochemsKäfer hat geschrieben: ↑Sa 1. Jun 2024, 11:11 Nun läuft der Motor mit NGK Einzelzündspule...
kann jemand mir sagen wie man so eine Spule abblitzt ?
Sven aus SZB


keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa


keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa