Cabrio gekauft, erste Fragen...

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1672
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Cabrio gekauft, erste Fragen...

Beitrag von Pini1303 »

Hallo Gemeinde,

mir ist da leider ein 1303 Cabrio aus 1976 zugelaufen, bei dem Preis konnte ich einfach nicht nein sagen.

Das Auto wurde vor 37 Jahren neu lackiert in rotmetallic, seitdem hat es die Scheune zerlegt nicht verlassen.

Es ist soweit komplett. Bilder folgen demnächst, hier mal einige erste Fragen:

Da ist ein weiches, geschmeidiges PVC-Verdeck (original) dabei, ich habe keinen Pflegetread für solche Verdecke und die Kunstledersitze gefunden.

Also, wie pflegt Ihr sowas, bzw. mit welchen geheimen Mitteln reinigt ihr sowas?

Ist ein beiges Verdeck, eine hellbeige Ausstattung. Mir ist auch klar, dass da ein beiger Sonnenland-Verdeckstoff drauf könnte, aber sowas kann ich immer noch machen.
Da die Sitze gut und ohne Löcher sind würde ich die gerne nach Grundreinigung und Pflegemittel? weiterverwenden.

Auch für die Sitze bin ich gerne für Vorschläge offen.

Technik 1303 ist mir geläufig, dumme Fragen kommen jetzt nur wegen dem Cabrio-Gedöns.
Ist mein erstes Cabrio, man mag es kaum glauben.
Ziel ist es erstmal bestmöglich zusammenzubauen unter größtmöglicher Sorgfalt usw., dann entweder selber behalten und im Alltag benutzen oder wieder zu verkaufen.

Gruß
Ralf
Zuletzt geändert von Pini1303 am So 26. Mai 2024, 23:04, insgesamt 1-mal geändert.
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Flow666
Beiträge: 85
Registriert: Di 21. Feb 2017, 08:29

Re: Cabrio gekauft, erste Fragen...

Beitrag von Flow666 »

Moin,
ich bin ein großer Freund von PVC-Verdecken, weil diese meiner Meinung nach deutlich unkomplizierter zu reinigen sind.
Und irgendwie originaler scheinen als Sonnenland.
Aber das immer Geschmacksache.
Also wenn du ein originales VW-Dach hast: Behalten!

Wichtig ist bei den Verdecken: Niemals Dampfstrahl, sondern nur vorsichtiges „Abnässen“ bei Bedarf.
Wenn man meint, man müsste es: Reinigen mit milden Wasserzusatz (oft reicht Spülmittel) und weichem Schwamm.

Beim Öffnen des (trockenem) Verdecks drauf achten, dass kein Schmutz darauf ist und mit eingeklemmt wird.
Wenn du das Verdeck dann offen auffaltest, solltest du es mit „Außenfalte“ zusammenlegen, d.h. die Falte über der Scheibe zum Fahrzeugheck strecken.
Stets das offene Verdeck in den Haken arretieren und Persenning benutzen.

Gruß,
Florian
Benutzeravatar
heckmotortreter
Beiträge: 168
Registriert: Mi 12. Sep 2012, 07:54
Käfer: 1302 Cabrio (US) Bj 71, 1300-er , Bj 69
Käfer: 63-er (Faltdach), 1303 Bj 74
Wohnort: 54524 Klausen

Re: Cabrio gekauft, erste Fragen...

Beitrag von heckmotortreter »

ich benutze "ArmorAll -Seidenmatt-Tiefenpflege" für mein Cabriodach. Ist immer noch das erste Verdeck von 1971 drauf, also PVC-Verdeck.
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Cabrio gekauft, erste Fragen...

Beitrag von Firefox »

Zerlegtes Cabrio ?
Glückwunsch für die Arbeiten für die nächsten zwei Jahre !!
An meinem Pflegecabrio einer Bekannten habe ich unlängst einige Dichtungen ausgewechselt.
Speziell an den Türen und hinteren Fenstern wird es lustig und Zeitraubend.
Bis die Scheiben in einer Flucht zueinanderstehen und leicht zu kurbeln sind habe ich Tage gebraucht !!
Sonnenland ist edel, PVC pflegeleichter.
Das Verdeck an unserem Cabrio ist auch aus hellem PVC und da man hier und da mal unter nem Baum steht, ist Baumharz und Vogelkacke einfacher und materialschonend mit den bereits erwähnten Mitteln zu entfernen.
Bei den Sitzen siehts genau so aus.
Denke mal das die Innenausstattung "Gazelle" sein dürfte da dieser Farbton damals sehr oft gewählt wurde.
Ich hoffe das dein Neuerwerb den größten, bestenfalls wieder verwendaren, Teil der unzähligen Gummiteile hat.
Denn sobald ein Käfer oberhalb der Zierleiste kein Blechdach mehr hat wirds schon teuer !
Ferdi
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1672
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Cabrio gekauft, erste Fragen...

Beitrag von Pini1303 »

Erstmal Danke für die Antworten bis hierhin, das PVC Dach wird erstmal wieder montiert, wenn er bis zu diesem Zeitpunkt soweit untenrum "fertig" ist. Seiten-Scheiben sind schon drin, es sind sehr viele Gummis in NOS dabei, muss ich erstmal alles sichten und ordnen.
Ich stell die Tage hier Bilder mit ein.
Das Auto hat einen neuen Rahmenkopf bekommen, wie ich jetzt weiß wurde das Auto nicht vor 20 Jahren lackiert sondern 1987, d.h. der war nur 10 Jahre auf der Straße, was bei mir natürlich die Frage aufwirft warum nach den 10 Jahren da schon ein kompletter Rahmenkopf reinkam??? :confusion-scratchheadyellow:
Türen sind auch montiert, Spalte muss ich noch perfekt einstellen, ich hab einen guten Freund, der ist Sattler und hat auch schon viele Käfer-Verdecke gemacht.
Er meinte schon dass die Einstellerei und Montage des Verdecks ca. 1 Tag allein in Anspruch nehmen wird, wir machen das dann zusammen.

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
geo-georg
Beiträge: 192
Registriert: Mo 11. Feb 2019, 22:48
Käfer: 1600i Open Air
Käfer: 1303 Cabrio
Fahrzeug: Jubiläumskäfer
Fahrzeug: Passat Variant B8
Wohnort: 73105 Dürnau

Re: Cabrio gekauft, erste Fragen...

Beitrag von geo-georg »

Rahmenkopf:
War damals völlig normal. Karmann hat 0,0 gegen Rostvorsorge unternommen. Wenn nicht der Erstkäufer tätig wurde (z.B. Dinolversiegelung), war der Rahmenkopf bald durch.
Bei meinem 76er Cabrio, 1985 gebraucht gekauft, war es 1988 soweit. Der Anlass dann für eine langjährige Resto.
Ein Leben ohne Käfer ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1672
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Cabrio gekauft, erste Fragen...

Beitrag von Pini1303 »

Hier mal erste Bilder,
20240526_155805.jpg
20240526_155805.jpg (196.33 KiB) 2482 mal betrachtet
20240526_155810.jpg
20240526_155810.jpg (207.83 KiB) 2482 mal betrachtet
20240526_155826.jpg
20240526_155826.jpg (215.25 KiB) 2482 mal betrachtet

Arbeit für die nächsten 1,5 Jahre, ganz viele Neuteile dabei, war heute nach dem holen und der ersten groben Wäsche.

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
steviep
Beiträge: 107
Registriert: Mi 27. Jan 2021, 23:42

Re: Cabrio gekauft, erste Fragen...

Beitrag von steviep »

Hi Ralf,
ich gratuliere Dir. Ich war auch am überlegen bei diesem Preis. Allerdings hat die Vernunft gesiegt, da es eh schon zuviele Projekte bei mir sind. Das mit der Zeit ist relativ. Mein aktuelles 1303 Projekt hat nach der Lackierung ein halbes Jahr gedauert und bekommt jetzt gerade das neue Verdeck. Und ich hoffe in 3 Wochen bin ich bei der Mille Miglia damit! Deshalb viel Freude damit. Du hast ein echten Schapper gemacht! :music-rockout:

Grüße Stevie
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1672
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Cabrio gekauft, erste Fragen...

Beitrag von Pini1303 »

Danke, danke, ist echt ein Schnapper gewesen.
Aber auch Arbeit für die nächste Zeit.
Parallel machen wir ja noch den 1303 meiner Tochter, das Häuschen kommt im Sommer vom Lackierer zurück, dann wirds eng....grins.
Jetzt schau ich halt dass ich vorher schon recht weit komme, gerade Motor und Motorraum, Kotflügel anbauen (waren zum Transport kurz dran), dann Tank, Cockpit, Frontschreibe usw.
Nebenzu arbeiten wir die ganzen Teile auf, da alles wahnsinnig verstaub war.
37 Jahre des stehens machen auch alle Mechaniken harzig und schwergängig, musste z.b. erstmal die Türschlösser in Öl baden...
Leider war in den 80gern scheinbar gummiartige Steinschlagschutzpampe sehr sehr günstig...da muss am Unterboden noch einiges weg und durch Wachs ersetzt werden. Erstaunlicherweise ist gottseidank bisher kaum Rost drunter.
Ziel ist der Sommer 2025...schau mer mal.

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
steviep
Beiträge: 107
Registriert: Mi 27. Jan 2021, 23:42

Re: Cabrio gekauft, erste Fragen...

Beitrag von steviep »

Hi Ralf,
das ist bei mir nicht anders. Das Cabrio das jetzt fertig wird ist, für meinen Sohn. Ein zweites für mich persönlich ist zwar schon lackiert und die Hochzeit steht an, aber ich hoffe auch, dass im Sommer 25 ich dann damit einsatzfähig bin. Die Prioritäten sind halt immer bei anderen Projekten, aber dafür wird es umso schöner.

Wie wäre es wenn wir einmal eine gemeinsame Käfer Ausfahrt ins Auge fassen mit 4 Fahrzeugen und 2 Generationen?
Die Entfernung kann ja nicht allzu groß sein.

Grüße Stevie
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1672
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Cabrio gekauft, erste Fragen...

Beitrag von Pini1303 »

Das können wir gerne mal für 2025 in Erinnerung behalten...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Antworten