4-5mm dicke Graugusszylinder sind etwas anderes, als Aluzylinder und Alublöcke.
Harley Kolben im Typ4
-
Dr.Erdmann
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 24. Feb 2022, 18:10
- Käfer: 1303
- Käfer: 1200 plus
- Fahrzeug: 356, 914, 911, 964
Re: Harley Kolben im Typ4
@ poloeins
sehr gute Bemerkung
4-5mm dicke Graugusszylinder sind etwas anderes, als Aluzylinder und Alublöcke.
4-5mm dicke Graugusszylinder sind etwas anderes, als Aluzylinder und Alublöcke.
-
boxertechnik
- Beiträge: 169
- Registriert: So 19. Feb 2012, 18:53
- Wohnort: Coburg
- Ferraristi
- Beiträge: 535
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 13:51
- Käfer: 1969 ex Automatik mit 2.1l WBX DJ
- Wohnort: Bayern
Re: Harley Kolben im Typ4
Das ein Kreis nie ein perfekter Kreis ist sollte klar sein, von welchen Abweichungen sprechen wir den hier ?
Auf der Darstellung ist keine Einheit für die Kreise angegeben.
"Ein Auto muss so viel PS haben dass man beim Aufsperren schon Angst hat"
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl
Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl
Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
Re: Harley Kolben im Typ4
Zum bohren sollten Zylinder immer auf Verspannung gebracht werden.
Re: Harley Kolben im Typ4
. Für 103 und 105 habe ich jetzt ein paar Satz Deutz Zylinder fertig gemacht , weil ich mal was stabiles brauche für viel Leistung 
-
Junebug
- Beiträge: 187
- Registriert: Fr 4. Mär 2016, 16:18
- Käfer: 1302LS Cabrio
- Fahrzeug: Suzuki Swift Sport NZ
Re: Harley Kolben im Typ4
Ach ja, die guten 912er Zylinder. Als ich 1990 beim Deutz in der Motorenentwicklung angefangen und an der ersten wassergkühlten Baureihe 1012/1013 gearbeitet habe, war die Serienfertigung der 912er Motorenbaureihe gerade ausgelaufen und ein Großteil der Gussteile kam noch aus der hauseigenen Gießerei an der Deutz-Mühlheimer Straße und von Monforts aus Mönchengladbach. Auch alles Geschichte. Da merkt man mal wieder, wie alt man inzw. geworden ist.
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
- Jürgen N.
- Beiträge: 1627
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: Harley Kolben im Typ4
...Monforts aus Mönchengladbach hatte früher einige gute Gussteile für unsere Tuningteile geliefert.
U.a. Die guten Schleicher Nockenwellenrohlinge.
Leider ist Monforts seit ca. 10 Jahren insolvent.
U.a. Die guten Schleicher Nockenwellenrohlinge.
Leider ist Monforts seit ca. 10 Jahren insolvent.
-
Junebug
- Beiträge: 187
- Registriert: Fr 4. Mär 2016, 16:18
- Käfer: 1302LS Cabrio
- Fahrzeug: Suzuki Swift Sport NZ
Re: Harley Kolben im Typ4
.. und Schleicher hat damals die Prototypen Nockenwellen für 1012/1013, bzw. K370/K380, wie sie intern hießen, geliefert.
Re: Harley Kolben im Typ4
auch ein Grund warum ich nur alte nehme. Neue kommen bestimmt auch aus ChinaJunebug hat geschrieben: ↑Di 22. Nov 2022, 07:21 Ach ja, die guten 912er Zylinder. Als ich 1990 beim Deutz in der Motorenentwicklung angefangen und an der ersten wassergkühlten Baureihe 1012/1013 gearbeitet habe, war die Serienfertigung der 912er Motorenbaureihe gerade ausgelaufen und ein Großteil der Gussteile kam noch aus der hauseigenen Gießerei an der Deutz-Mühlheimer Straße und von Monforts aus Mönchengladbach. Auch alles Geschichte. Da merkt man mal wieder, wie alt man inzw. geworden ist.
Gruß
Andreas
- Henry / MKT
- Beiträge: 468
- Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49
Re: Harley Kolben im Typ4
@Udo: Ich habe noch ein Konvolut an 96er Deutz Zylinder. 
Re: Harley Kolben im Typ4
96er müssten 95er sein. Nur da ist das aufbohren sehr teuer …. Brauche ja auch nur wenige für die ganz großen Motoren. Sonst reichen die von CSP.Henry / MKT hat geschrieben: ↑Mi 23. Nov 2022, 10:25 @Udo: Ich habe noch ein Konvolut an 96er Deutz Zylinder.![]()
-
schrauberger
- Beiträge: 123
- Registriert: Fr 15. Dez 2023, 12:13
- Käfer: 54er Ovali
- Transporter: 78er Westfalia
Re: Harley Kolben im Typ4
Hallo Poloeins,
ist schon paar Tage her, hoffentlich kannst du mich noch mit Info versorgen,
also idealerweise so gemessen:
Eine Honbrille welche dick genug und ähnlich stabil wie der VW Zylinderkopf ist, bei einem Zylinder in welchem Maß, von welchem Hersteller mit welchem Drehmoment angezogen?
Und jetzt bin ich sehr gespannt, um welches Maß, in welchem Abstand von der oberen Kante hat sich der Zylinder dabei verzogen?
Grüße, Ralph
Schöne Grüße von der Baar
-
schrauberger
- Beiträge: 123
- Registriert: Fr 15. Dez 2023, 12:13
- Käfer: 54er Ovali
- Transporter: 78er Westfalia
Re: Harley Kolben im Typ4
Hallo Lars, leider noch keine Antwort.
Lass uns doch bitte von Deiner sehr genauen Messung profitieren
Schöne Grüße.
Ralph
Lass uns doch bitte von Deiner sehr genauen Messung profitieren
Schöne Grüße.
Ralph
Schöne Grüße von der Baar