Maße des Stabi von 1303
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 20. Dez 2023, 12:44
Maße des Stabi von 1303
Hallo ich baue gerade einen 1303 zusammen den ich in Teilen erhalten habe.
Nun ist der Stabi so stramm dass ich den Verdacht habe das dieser von einem anderen Modell ist.
In eingebauten Zustand sind die vorderen Querlenker leicht in sich verdreht.
Hat vielleicht einer das Stichmaß des Stabis (von Mitte bis Mitte Verschraubung an dem Querlenker) für mich?
Kann im Netz leider nichts finden
Dank im Voraus
Gruß drunekn_aussi
Nun ist der Stabi so stramm dass ich den Verdacht habe das dieser von einem anderen Modell ist.
In eingebauten Zustand sind die vorderen Querlenker leicht in sich verdreht.
Hat vielleicht einer das Stichmaß des Stabis (von Mitte bis Mitte Verschraubung an dem Querlenker) für mich?
Kann im Netz leider nichts finden
Dank im Voraus
Gruß drunekn_aussi
Zuletzt geändert von drunken_aussi am Mi 20. Dez 2023, 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
Re: MAße des Stabi von 1303
Servus ,
Es gibt zwei Stabilisator- Ausführungen.
Bis 73´ und ab 74´
Die Stabilisatoren lassen sich optisch gut unterscheiden.
Der 74´er ist zum Achslenker hin stärker gebogen ( also die Vorderachse mit
Blechachslenker und negativem Lenkrollradius ).
Wenn du dir die Bilder im Netz anschaust wirst du dich auskennen.
Robert
Es gibt zwei Stabilisator- Ausführungen.
Bis 73´ und ab 74´
Die Stabilisatoren lassen sich optisch gut unterscheiden.
Der 74´er ist zum Achslenker hin stärker gebogen ( also die Vorderachse mit
Blechachslenker und negativem Lenkrollradius ).
Wenn du dir die Bilder im Netz anschaust wirst du dich auskennen.
Robert
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 20. Dez 2023, 12:44
Re: Maße des Stabi von 1303
Erst einmal vielen Dank für die Zügige Antwort
Hier mal ein Bild von meinem Stabi
Wenn ich den jetzt mit der Bodengruppe verschraube verdrehen sich die Querlenker extrem.
Deshalb mein Verdacht das der Stabi zu schmal ist.
Ach ja
laut Papiere habe ich einen späten '73er
Hier mal ein Bild von meinem Stabi
Wenn ich den jetzt mit der Bodengruppe verschraube verdrehen sich die Querlenker extrem.
Deshalb mein Verdacht das der Stabi zu schmal ist.
Ach ja
laut Papiere habe ich einen späten '73er
- Dateianhänge
-
- 20231219_181149.jpg (246.28 KiB) 2789 mal betrachtet
Re: Maße des Stabi von 1303
Servus,
Für die genaue Modelljahrbestimmung einfach mal die ersten 4-5 Ziffern der Fahrgestellnummer mitteilen, da können wir dann besser helfen.
Ich denke, daß mit der Drehung könnte sich wieder erledigen, wenn die Federbeine das ganze Konstrukt stabilisieren und passend führen.
Mir Drehung meinst Du das verdrehen innerhalb der roten Führungsbuchsen?
Die sind aus Urethan?
Da gibt es ja auch Erfahrungen bzgl. Weichheit.
(Von meinem 1302 und 1303 - erste Konstruktion der VA - kenne ich die Querlenker nur in massiv, deines hier ist dann der Nachfolger)
Für die genaue Modelljahrbestimmung einfach mal die ersten 4-5 Ziffern der Fahrgestellnummer mitteilen, da können wir dann besser helfen.
Ich denke, daß mit der Drehung könnte sich wieder erledigen, wenn die Federbeine das ganze Konstrukt stabilisieren und passend führen.
Mir Drehung meinst Du das verdrehen innerhalb der roten Führungsbuchsen?
Die sind aus Urethan?
Da gibt es ja auch Erfahrungen bzgl. Weichheit.
(Von meinem 1302 und 1303 - erste Konstruktion der VA - kenne ich die Querlenker nur in massiv, deines hier ist dann der Nachfolger)
Viele Grüße und gute Fahrt,
Marc
Marc
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 20. Dez 2023, 12:44
Re: Maße des Stabi von 1303
Hallo
die ersten fünf Ziffern sind 12456****
Mit Drehung meine ich dass der komplette Querlenker in sich verwunden ist.
Heißt der Stabi verdreht sich, nicht nur das Lager
Ich schraube den gleich mal fest und mache dann ein Bild zum besseren Verständnis
die ersten fünf Ziffern sind 12456****
Mit Drehung meine ich dass der komplette Querlenker in sich verwunden ist.
Heißt der Stabi verdreht sich, nicht nur das Lager
Ich schraube den gleich mal fest und mache dann ein Bild zum besseren Verständnis
-
- Beiträge: 935
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: Maße des Stabi von 1303
Das wäre erklärungsbedürftig. Könnte es 134 ..... sein?
Re: Maße des Stabi von 1303
In der Tat paßt da was nicht, ein 74er Modell sollte mit 1342.. beginnen, alternativ 1542, wenns ein Cabrio ist.
Zuletzt geändert von Marc_Voss am Mi 20. Dez 2023, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße und gute Fahrt,
Marc
Marc
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 20. Dez 2023, 12:44
Re: Maße des Stabi von 1303
Sorry, wer lesen kann ist klar im Vorteil 
Nummer ist richtig 154266***

Nummer ist richtig 154266***
Re: Maße des Stabi von 1303
Auf dem Bild ist das auf jeden Fall ein Blech Querlenker - sprich die späte Ausführung ab 74.
Dazu gehören die passenden Federbeine mit 2 Punkt Befestigung - passt das?
Einen Stabi ab 74 habe ich noch im Keller liegen - könnte ich Mal ein Foto machen bzw das Abstandsmaß messen.
Wichtig wäre jetzt erstmal die Info ob du auch wirklich 2 Punkt Federbeine hast...!
Dazu gehören die passenden Federbeine mit 2 Punkt Befestigung - passt das?
Einen Stabi ab 74 habe ich noch im Keller liegen - könnte ich Mal ein Foto machen bzw das Abstandsmaß messen.
Wichtig wäre jetzt erstmal die Info ob du auch wirklich 2 Punkt Federbeine hast...!
Gruß aus Bayern
Peter
Peter
Re: Maße des Stabi von 1303
Hier das Foto von einem 74er Stabi für Blech Querlenker und 2 Punkt Federbeine.
Der Abstand von Mitte Zu Mitte beträgt ungefähr 1075mm
Der Abstand von Mitte Zu Mitte beträgt ungefähr 1075mm
- Dateianhänge
-
- Screenshot_20231220-224907.png (1.31 MiB) 2673 mal betrachtet
Gruß aus Bayern
Peter
Peter
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 20. Dez 2023, 12:44
Re: Maße des Stabi von 1303
Super, vielen Dank
Ja ich habe einen 2 Punkt Dämpfer, aber mein Stabi hat nur 1040mm Stichmaß
Also war meine Vermutung doch richtig.
Werde mir dann wohl einen neuen beschaffen müssen.
Vielen Dank für die Hilfe
Ja ich habe einen 2 Punkt Dämpfer, aber mein Stabi hat nur 1040mm Stichmaß
Also war meine Vermutung doch richtig.
Werde mir dann wohl einen neuen beschaffen müssen.

Vielen Dank für die Hilfe
Re: Maße des Stabi von 1303
Dann müsste in direkten Vergleich zu meinem Bild auch die Kröpfung deutlich flacher sein?
Aber 1040 hört sich schon ziemlich falsch an - mein Käfer macht leider seinen Winterschlaf auswärts - dort ist nämlich der Stabi bis 73 verbaut ( zusammen mit den Gußquerlenkern und den 3 Punkt Federbeinen) kann also nicht zum Vergleich Mal schnell nachmessen...
Aber 1040 hört sich schon ziemlich falsch an - mein Käfer macht leider seinen Winterschlaf auswärts - dort ist nämlich der Stabi bis 73 verbaut ( zusammen mit den Gußquerlenkern und den 3 Punkt Federbeinen) kann also nicht zum Vergleich Mal schnell nachmessen...
Gruß aus Bayern
Peter
Peter
Re: Maße des Stabi von 1303
Servus!
Also der Stabi bis 73‘ hat 1030mm
und das ab Modell 74 hat 1075mm
In ausgebautem Zustand!
Auf nem Bild sind die unterschiedlichen
Biegungen zu sehen . Der stärker gebogene
Stabi ist ab 74‘!
Also der Stabi bis 73‘ hat 1030mm
und das ab Modell 74 hat 1075mm
In ausgebautem Zustand!
Auf nem Bild sind die unterschiedlichen
Biegungen zu sehen . Der stärker gebogene
Stabi ist ab 74‘!
-
- Beiträge: 187
- Registriert: Fr 4. Mär 2016, 16:18
- Käfer: 1302LS Cabrio
- Fahrzeug: Suzuki Swift Sport NZ
Re: Maße des Stabi von 1303
Hallo,
die Stabis kann man eigentlich ganz gut auseinander halten. Der Stabi -73 ist schmaler, wie gut in vorigem Betrag erkennbar, und in der Seitenansicht auch nach oben gekröpf, wodurch sich bei Tieferlegung die Querlenker stark verdrehen. Der Stabi ab 74 ist in der Seitenansicht gerade. Hier mal ein Bild einer 3-Punkt Achse mit Tieferlegung durch 80er Kerscher Federn, weshalb ich meinen 02 auf die neuere 2-Punkt Achse umgebaut habe.
Gruß
Andreas
die Stabis kann man eigentlich ganz gut auseinander halten. Der Stabi -73 ist schmaler, wie gut in vorigem Betrag erkennbar, und in der Seitenansicht auch nach oben gekröpf, wodurch sich bei Tieferlegung die Querlenker stark verdrehen. Der Stabi ab 74 ist in der Seitenansicht gerade. Hier mal ein Bild einer 3-Punkt Achse mit Tieferlegung durch 80er Kerscher Federn, weshalb ich meinen 02 auf die neuere 2-Punkt Achse umgebaut habe.
Gruß
Andreas
- Dateianhänge
-
- P1030074.JPG (87.74 KiB) 2602 mal betrachtet
Re: Maße des Stabi von 1303
Cool - noch jemand mit rotem Unterboden...
Und bei mir liegt auch die komplette 2Punkt VA bereit.... Muss nur Mal noch umbauen.... Seit 3 Jahren....

Und bei mir liegt auch die komplette 2Punkt VA bereit.... Muss nur Mal noch umbauen.... Seit 3 Jahren....

Gruß aus Bayern
Peter
Peter