Sturz und Tieferlegung Schräglenker

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Antworten
Benutzeravatar
Hans Gurke
Beiträge: 40
Registriert: Mi 18. Okt 2023, 15:56
Käfer: 1303 S (1972)
Fahrzeug: W124 200D (1989)
Fahrzeug: Saab 9-3 (2000)
Wohnort: Niedersachsen

Sturz und Tieferlegung Schräglenker

Beitrag von Hans Gurke »

Hallo,

ich bin neu hier und habe seit gut zwei Jahren einen 72er 1303S, der in seiner Vergangenheit immer mal wieder ein wenig modifiziert wurde (Riechert Zweivergaseranlage seit den 70ern). Auch am Fahrwerk scheint jemand etwas gemacht zu haben und ich habe über den Winter vor, mich mit diesem mal intensiver auseinanderzusetzen. Mir fiel direkt zu Anfang der negative Sturz an der Hinterachse auf, der meines Erachtens nach stärker ausgeprägt zu sein scheint, als bei vergleichbar tiefen Schräglenkermodellen (kann auch natürlich auch täuschen). Ich hab versucht, es bildlich festzuhalten, kommt aber nur bedingt rüber. Wenn es nicht mehr regnet mache ich gerne noch ein Bild von weiter weg. Ich habe auch ein Bild vom Seitenprofil angehängt, um die Fahrwerkshöhe beurteilen zu können. Was ist denn eure Einschätzung, um wie viel mm das Auto tiefer liegt?
20231020_144648.jpg
20231020_144623.jpg
20231020_144608.jpg
20220411_155542.jpg
Nun habe ich letztens mal wieder Bilder und Videos von der finnischen Käfer Rallye-Serie gesehen und verstärkt auf die Fahrwerke geachtet. Dabei ist mir aufgefallen, dass einige der Rallyeautos zwar tiefer sind als meiner, aber an der Hinterachse so gut wie keinen Sturz haben (besonders der dunkelblaue auf den Bildern). Wie ist sowas zu erreichen?
finn4.jpg
finn1.jpg
finn3.jpg
Ich freue mich auf eure Antworten!

Len
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Sturz und Tieferlegung Schräglenker

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

:willkommenimforum:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
74er_1303
Beiträge: 940
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Sturz und Tieferlegung Schräglenker

Beitrag von 74er_1303 »

Hallo und willkommen,

mach mach neue HD Lagergummis ans Federschwert. Dazu die Gummis innen am Querlenker kontrollieren.
Benutzeravatar
Hans Gurke
Beiträge: 40
Registriert: Mi 18. Okt 2023, 15:56
Käfer: 1303 S (1972)
Fahrzeug: W124 200D (1989)
Fahrzeug: Saab 9-3 (2000)
Wohnort: Niedersachsen

Re: Sturz und Tieferlegung Schräglenker

Beitrag von Hans Gurke »

Aha, also doch eine Verschleißerscheinung... Manchmal habe ich auch ein Poltern und knarzen an der Hinterachse. Die Gummilager wollte ich aber im Winter zum Glück eh alle neu machen.

Vielen Dank schonmal
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1710
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Sturz und Tieferlegung Schräglenker

Beitrag von Pini1303 »

Natürlich lässt sich da auch einiges über die 3 Schrauben am Schräglenker zum Schwert hin einstellen...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Hans Gurke
Beiträge: 40
Registriert: Mi 18. Okt 2023, 15:56
Käfer: 1303 S (1972)
Fahrzeug: W124 200D (1989)
Fahrzeug: Saab 9-3 (2000)
Wohnort: Niedersachsen

Re: Sturz und Tieferlegung Schräglenker

Beitrag von Hans Gurke »

Was genau meinst du? Ich dachte immer, man kann den Sturz nicht weiter einstellen (außer halt indirekt durchs Tieferlegen)?
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1710
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Sturz und Tieferlegung Schräglenker

Beitrag von Pini1303 »

Wie soll ich das jetzt erklären, hat mit Drehung und somit Verdrehung Schwert gegen Schräglenker zu tun, hier lässt sich der Sturz beeinflussen, denke aber dass Du die erst die ganzen Lager und Gummis anschauen musst.
Wenn Du es genau wissen willst machst die drei Schrauben auf (vorher die jetzige Stellung markieren und versuchst unter verschiedenen Laststellungen mal Dein Glück.
Das wird langwierig unter fluchen...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Hans Gurke
Beiträge: 40
Registriert: Mi 18. Okt 2023, 15:56
Käfer: 1303 S (1972)
Fahrzeug: W124 200D (1989)
Fahrzeug: Saab 9-3 (2000)
Wohnort: Niedersachsen

Re: Sturz und Tieferlegung Schräglenker

Beitrag von Hans Gurke »

Welchen Spaß das bereiten würde kann ich mir vorstellen, ich bleibe erstmal beim Tausch der Lager...
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1412
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Sturz und Tieferlegung Schräglenker

Beitrag von Red1600i »

Die Porsche Fahrzeuge haben an dieser Verbindung Schwert-Schräglenker nicht 3 simple Schrauben, sondern auch eine Excenter Schraube, mit der man das gegeneinander verschränken kann. Damit ist auch eine Sturz Einstellung möglich...

... hab mich damit aber nicht weiter beschäftigt, weil Pendelachsfahrer.
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1742
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Sturz und Tieferlegung Schräglenker

Beitrag von Firefox »

Diese Gummis sind in vielen Käfern noch Erstausrüstung aus den 70er jahren.
Bestenfalls wurden mal, aufgrund des geringeren Aufwands, die äußeren gewechselt.
Die Gummis entwickeln über die Jahre ein "Langloch" in die Belastungsrichtung, also nach oben.
Wirst du aber sehen wenn du sie vor dir liegen hat und mit den neuen vergleichst.
HD-Gummis sind den Urethan aus meiner Sicht vorzuziehen.
Das Buch Bodengruppentherapie hast du sicher bereits verinnerlicht ?
Ferdi
Benutzeravatar
Hans Gurke
Beiträge: 40
Registriert: Mi 18. Okt 2023, 15:56
Käfer: 1303 S (1972)
Fahrzeug: W124 200D (1989)
Fahrzeug: Saab 9-3 (2000)
Wohnort: Niedersachsen

Re: Sturz und Tieferlegung Schräglenker

Beitrag von Hans Gurke »

Ich hab mir schon einige Videos angesehen, da ist die von dir erwähnte "Langlochbildung" gut zu erkennen. Das Buch werde ich sofort bestellen, hört sich ja extrem vielversprechend an!
drei03
Beiträge: 409
Registriert: Di 29. Sep 2020, 11:57

Re: Sturz und Tieferlegung Schräglenker

Beitrag von drei03 »

Hallo ,
in deinem Fall empfiehlt es sich ALLE Hinterachse-
gummilager zu erneuern . Eventuell eben mit
den HD Gummis .Uretan geht aber auch.
Bei der Montage funktioniert Silikonfett gut.
Dann kann man die Hinterachse wieder optimal
( Sturz und Spur) einstellen.
Wenn dir die Fahrzeughöhe paßt musst du beim
Zerlegen die Position der Drehstäbe markieren .
Das beste wäre da wenn das Federschwert vom
Drehstab ab geht und der Drehstab innen stecken bleibt.
So hättest du nicht so viel Mühe.

Robert
Benutzeravatar
Hans Gurke
Beiträge: 40
Registriert: Mi 18. Okt 2023, 15:56
Käfer: 1303 S (1972)
Fahrzeug: W124 200D (1989)
Fahrzeug: Saab 9-3 (2000)
Wohnort: Niedersachsen

Re: Sturz und Tieferlegung Schräglenker

Beitrag von Hans Gurke »

Vielen Dank für die Tipps!

Was meint ihr denn, wie viel tiefer mein Auto aktuell ungefähr steht? Er scheint ja ein wenig tiefer als original zu sein, aber wenn ich mir Bilder von Autos mit z.B. Kerscher 060 Federn angucken, sehen die vorne nochmal deutlich tiefer aus. Dabei sollen diese Federn ja eigentlich nur 30-40mm bringen. Vielleicht sind meine Federn auch einfach schon altersschwache originale, ich werde ja dann beim Ausbau sehen welche verbaut sind. Felgen und Reifen machen einen Vergleich der Fahrwerkshöhe auf Fotos natürlich auch immer schwer.
Tom Duc
Beiträge: 29
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 11:55
Käfer: Ovali 56, 1302 S 70, 1303 S 72, 1303 75, Mex 84,
Käfer: 1303 Cabrio 78
Transporter: T3 WBX Kasten 89
Fahrzeug: 964 C2 92, Cayenne S 957 07
Fahrzeug: Ducati: 900 SS, S4R, M1000is, 996 SPS, ST4S,
Fahrzeug: Hyper 1100 SP; Huski 610 SM
Wohnort: Hünfeld

Re: Sturz und Tieferlegung Schräglenker

Beitrag von Tom Duc »

Hallo Hans,

der Sturz an der Schräglenkerhinterachse läßt sich einfach durch Veränderung des Winkels zwischen Federschwert und Schräglenker korrigieren. Verkleinerung des Winkels ändert den Sturz Richtung negativ, Vergrößerung Richtung positiv. Die vorderste der 3 Befestigungsschrauben kann man auch durch eine Excenterschraube vom 924 oder Kerscher (zur Befsestigung eines HA-Stabilisators) ersetzen. Dazu muß die zugehörige Bohrung im Federschwert durch Schleifen oder Fräsen dem Excenter angepaßt werden. Der Sturz läßt sich dann durch Verdrehen der Exenterschraube sehr gut einstellen. Nähere Informationen findet man bei Kerscher Hinterachsstabilisator im Netz ;-) Gruß Tom
Benutzeravatar
Hans Gurke
Beiträge: 40
Registriert: Mi 18. Okt 2023, 15:56
Käfer: 1303 S (1972)
Fahrzeug: W124 200D (1989)
Fahrzeug: Saab 9-3 (2000)
Wohnort: Niedersachsen

Re: Sturz und Tieferlegung Schräglenker

Beitrag von Hans Gurke »

Hallo Tom,
danke für die Ausführungen, jetzt weiß ich bescheid :up:

Gruß Len
Antworten