Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8919
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

Hallo Walter, ich musste da erst einmal die Rechnungen durchsuchen. es war zuviel Zeit vergangen 8-)

Es ist eine Pauter R9E8. Motto: Viel (Steuerzeit) bringt viel (Leistung) ;)
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8919
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

Finish! Ich aber auch! Ich bin zu alt für so einen Scheiß. Aber angefangenen Sachen werden fertig gemacht!
Hat mein Vater mir beigebracht :character-oldtimer:

Wie immer, ging es nicht so, wie es gewünscht wurde, aber das ist ja normal. :roll:

Hier noch einmal an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an KiRRi, für das Zurverfügungstellen eines passenden Autos, damit wir damit (hoffentlich) nach Doesburg fahren können (und auch wieder zurück) :up:

Ich durfte gestern auch das allereste mal in meinem Leben (und das ist schon sehr lang), an einem Käfer mit abschraubaren Heckblech arbeiten, das hier im Forum und ganz allgemein unter den Käferfahrern ja für das Nonplusultra im Schrauberbereich steht.

An dieser Stelle nur soviel dazu: Ich habe es bisher nicht verstanden, warum man sein Auto so verschandeln muss, wo doch das Abschlußblech am Motor ganz schnell ausgebaut ist und der Motor ebenfalls.
Bisher habe ich gedacht es bringt Vorteile beim Montieren von Motoren mit Mehrvergaseranlagen.
Seit gestern bin ich schlauer :character-oldtimer:
Es bringt gar nichts, nothing, null, nada. Ich vermute es ist ein Einfall von den allgegenwärtigen "Köpischraubern" (dreckiges Gesicht und Arme und mit der Flasche Bier in der Hand den halben Samstag an Scheinwerferchromringen wischen)
Der Serienmotor geht etwas einfacher rein und raus, aber bei Vergaseranlagen muss ich nach wie vor die Ansaugrohre abbauen :cry: Es sei denn ich trete den Motor rein und ignoriere die kratzenden Geräusche der Seitenwände an den Vergasern.

Aber jetzt zu den Bildern.
Motoreinbau August 2023 (4).JPG
Motoreinbau August 2023 (4).JPG (174.54 KiB) 4203 mal betrachtet
Motoreinbau August 2023 (2).JPG
Motoreinbau August 2023 (2).JPG (141.7 KiB) 4203 mal betrachtet
Motoreinbau August 2023 (3).JPG
Motoreinbau August 2023 (3).JPG (132.37 KiB) 4203 mal betrachtet


Jetzt hier (Tusch) ein Blick in meine Hexenküche der Leistung:
Zündungspower aus der Schweiz. Auch wenn Eingeborene Schweizer mir etwas von Touristenbräu erzählten, ich schwöre auf Feldschlösschen :handgestures-thumbupright:
Motoreinbau August 2023 (1).JPG
Motoreinbau August 2023 (1).JPG (127.6 KiB) 4203 mal betrachtet
Zum Probelauf ist es gestern Abend (Dank dem abnehmbaren Abschlußblech) nicht mehr gekommen, aber heute sollte es klappen. :up:
Benutzeravatar
KiRRi
Beiträge: 278
Registriert: Di 7. Okt 2014, 11:55
Käfer: 73er, 1300er, 44PS oder so
Fahrzeug: kleines, graues O mit AUTOMATIK uuuuund 5 Türen :D
Wohnort: Gulli 17

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von KiRRi »

Guten Morgen zusammen

"...für das Zurverfügungstellen eines passenden Autos, damit wir damit (hoffentlich) nach Doesburg fahren können (und auch wieder zurück)" :up:


Hin mit VW zurück mit ADAC :laughing-rofl:
Oder so ähnlich (:


Egal was es ist, Kirri ist dabei :D aber das wisst Ihr ja schon, da erzähle ich Euch nix neues :P

Es bleibt spannend

Ein hoch auf das wunderbare, abnehmbare Heckblech :D
Wir war'n in Istanbul, schalalalalaaa


Auf VW & dicke Okken


>SaumorePorno<
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Poloeins »

Geiles Abschlussblech!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8919
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

Wie das immer so ist, wenn man auf Wolke 7 schwebt. Der Anlasser mag das Schwungrad nicht. Ganz hässliche Geräusche beim Starten und jetzt spurt er auch nicht mehr ein.
Dieses Geräusch hatte ich auch bei den Probeläufen. Allerdings hatte ich da nur ein Stück Getriebeglocke mit Anlasser und die war auch vom alten Passat. Dazu nur mit einer Schraube befestigt. Da habe ich das auf Passungsungenauigkeiten geschoben.
Der Durchmesser, die Verzahnung und der Kranzabstand sind so wie sie sein sollen.
Morgen kontrolliere ich noch einmal den Zahnkranz genau und wenn ich dann nichts finde bau ich den Automatikanlasser aus dem Fundus ein.
Das Gasgestänge musste auch noch angepasst werden, weil ich nicht auf Vollgasposition kam. Dann muss noch die Zündung eingestellt werden.
Also alles noch im Rahmen. :up:
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von VeeDee »

Voll normaal, ey...

Is noch nix im Vergleich zum gelben Kabrio...
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8919
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

Stimmt, es wäre ja auch langweilig, wenn alles rund läuft.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Poloeins »

Aber Zähne hast du gezählt?
Ich hätte noch nen 6V Anlasser da, wenn das Schwungrad nur 109 statt 130 Zähne haben sollte.
Den habe ich schon erfolgreich die 12V angewöhnt:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8919
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

Die Zähne habe ich nicht gezählt. Ich lege ein 4mm Rundeisen in die Zähne. Bei 6 Volt Verzahnung versinkt es ganz in der Verzahnung und bei 12 Volt schaut es noch halb raus. Und das ist bei mir der Fall.

Die Befürchtung eine 6Volt Scheibe montiert zu haben, hatte ich auch schon. Aber die 6 Volt Scheiben sind vor langer Zeit schon alle auf den Schrott gewandert. Die einzige Schwungscheibe in 6 Volt ist die, die auf dem Rohdiamanten montiert war.
Und da ist die Verzahnung so deutlich anders, daß ich momentan etwas ratlos bin. :confusion-scratchheadyellow:
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8919
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

Das Problem ist nicht ganz aus der Welt, aber ich kann jetzt starten und der Motor läuft. Der Automatikanlasser funktioniert, aber so richtig passt das nicht. Die Geräusche sind noch da. Zwischenzeitlich habe ich durch die Anlasseraufnahme alle Zähne mit einem Schleifkopf nachgearbeitet, damit das Zahnrad besser einspuren kann. Rein optisch habe ich den Eindruck gewonnen, daß die Zähne recht ungleichmässig sind. Nicht verschlissen sondern wirklich unsauber gearbeitet. warum auch immer.
Egal es geht jetzt.
Benutzeravatar
KiRRi
Beiträge: 278
Registriert: Di 7. Okt 2014, 11:55
Käfer: 73er, 1300er, 44PS oder so
Fahrzeug: kleines, graues O mit AUTOMATIK uuuuund 5 Türen :D
Wohnort: Gulli 17

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von KiRRi »

Hallöchen 👋

hier der Link zum laufenden Motor

https://youtu.be/VDtSv0tArlg


Vllt "rennt" er ja sogar, nach dem ganzen Feinschliff (:
Wir war'n in Istanbul, schalalalalaaa


Auf VW & dicke Okken


>SaumorePorno<
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von BadWally »

KiRRi hat geschrieben: Fr 4. Aug 2023, 11:43 Hallöchen 👋

hier der Link zum laufenden Motor

https://youtu.be/VDtSv0tArlg


Vllt "rennt" er ja sogar, nach dem ganzen Feinschliff (:
Das lauft ja sehr sportlich! Sauber gemacht.
Bin beneut!
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 772
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Xmil »

B. Scheuert hat geschrieben: Do 3. Aug 2023, 08:56
Jetzt hier (Tusch) ein Blick in meine Hexenküche der Leistung:
Zündungspower aus der Schweiz. Auch wenn Eingeborene Schweizer mir etwas von Touristenbräu erzählten, ich schwöre auf Feldschlösschen :handgestures-thumbupright:
Tut mir wirklich leid, dir das sagen zu müssen!
Du hast leider das falsche Feldschlösschen erwischt, das einzig richtige kommt natürlich hier aus Dresden, was auch die älteste Tradition hat :character-oldtimer:

Ich bin kein Bierkenner und auch kein Biertrinker, aber ich kann dir gern ein „Originales“ Feldschlösschen mit nach Doesburg bringen :obscene-drinkingcheers:
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8919
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

@ Walter :text-thankyouyellow:

@ Xmil Wenn es die Stimmung hebt, gerne! Ich freu mich drauf. Vielleicht sollte jeder Teilnehmer ein paar Behälter mit Gerstenkaltschale aus seiner Ecke mitbringen. :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 772
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Xmil »

Mach ich doch gerne! Radeberger wäre dann noch ein zweites hier aus Radeberg bei Dresden. Ich mische den Kasten einfach.
Grüße Bert
Antworten