2110 endlich fertig und auf der Rolle gewesen

Organisation und Präsentation von Leistungsmessungen
Benutzeravatar
1N5ID3R
Beiträge: 323
Registriert: Mo 3. Feb 2020, 20:03
Käfer: 78er Mexikaner
Karmann: 66er Ghia Coupé
Fahrzeug: Golf Variant TGI (ja, mit CNG)

Re: 2110 endlich fertig und auf der Rolle gewesen

Beitrag von 1N5ID3R »

derkaeferschrauber hat geschrieben:
oldspeed hat geschrieben:Hallo Andreas,

konntest Du die 1,25:1 Kipphebel schon verbauen und testen? Bin auf den Unterschied gespannt!

Gruß,
Christopher
Hallo Christopher

Wir haben Sie eingebaut, es gab dann aber Probleme mit dem Einstellen. Wir haben dann gemerkt, dass Die Stoessel am Rohr geschubbert hatten und mussten zurueckbauen. ich hatte vergessen, die Soesselschutzrohre fuer die groesseren Kipper zu bestellen. Mist, hat mich tierisch geaergert.
Ich melde was wenn ich es habe.

Gruss Andreas
.... und? Gibt es "schon" ein Update?

Stefan
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: 2110 endlich fertig und auf der Rolle gewesen

Beitrag von Torben Alstrup »

Ich weiss nicht ob dieser Motor noch an die rollen war mit 1,25 kipper. Aber, ich kann beräten das ich letzte frühjahr fast solche Motor gebaut haben, von 2 kisten von Kundegelieferten teile. Motor bleibt 2165, 5,4" Pleuel, W120 NW an 107 ILC, GO3 Köpfe Seriös bearbeitet mit 42 x 35 mm Ventile, 9,5 verdichtung 1,25 Kipper, Pertronix Billet Verteiler, Bearbeitetere 40 mm Dellorto. CSP Super Comp Evo topf.
Ich hatte eigentlich meiner Nase hoch gesetz für 150 ps und 220 Nm weil das habe ich früher gemacht in gleiche kombo´s mit Web 163 Nockenwellen mit 1,25 Kipper. Aber nach ein voller nachmittag an die Rollen kam ich nicht weiter als 144 ps und 225 Nm. Nächte vormittag tauschte ich die Vergaser zu 44 IDF, aber nichts kam ausser schlechter transition in der 2800-3200 gebiet. Mit der W120 komt nur nicht mehr. End of story. Der Drehmoment war bestimmt OK aber der leistung über 4800 fehlt. Man brauchen bessere Nockewellen.
Gleiche Köpfe an ein anderen 2109 (76 x 94) mit Web #110 Nocke und 1,25 kipper, 45 Dellorto und ein Super Comp Evo leisten 152 ps und 225 Nm.
Benutzeravatar
1N5ID3R
Beiträge: 323
Registriert: Mo 3. Feb 2020, 20:03
Käfer: 78er Mexikaner
Karmann: 66er Ghia Coupé
Fahrzeug: Golf Variant TGI (ja, mit CNG)

Re: 2110 endlich fertig und auf der Rolle gewesen

Beitrag von 1N5ID3R »

derkaeferschrauber hat geschrieben: Do 25. Jan 2018, 00:06
oldspeed hat geschrieben:Hallo Andreas,

konntest Du die 1,25:1 Kipphebel schon verbauen und testen? Bin auf den Unterschied gespannt!

Gruß,
Christopher
Hallo Christopher

Wir haben Sie eingebaut, es gab dann aber Probleme mit dem Einstellen. Wir haben dann gemerkt, dass Die Stoessel am Rohr geschubbert hatten und mussten zurueckbauen. ich hatte vergessen, die Soesselschutzrohre fuer die groesseren Kipper zu bestellen. Mist, hat mich tierisch geaergert.
Ich melde was wenn ich es habe.

Gruss Andreas
Moin!
Ich möchte hier nochmal "einhaken", um mein Wissen aufzubereiten ;)
Die W120 ist ja meines "Wissens" - "offiziell" nicht für 1,25er Kipper vorgesehen.
Aber wie dem auch sei ... welche Stößelschutzrohre braucht man für größere Kipper?

Danke und Gruß
Stefan

P.S.: Das Konzept hier gefällt mir immer besser. Mein TÜVer hat mir grünes Licht gegeben :)
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 2110 endlich fertig und auf der Rolle gewesen

Beitrag von VeeDee »

Ich verwende bei anderen Kipphebelübersetzungen die WBX-Stößelschutzrohre mit dem dicken Ende zum Kopf. Braucht nur minimale Nacharbeit am Kopf.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
1N5ID3R
Beiträge: 323
Registriert: Mo 3. Feb 2020, 20:03
Käfer: 78er Mexikaner
Karmann: 66er Ghia Coupé
Fahrzeug: Golf Variant TGI (ja, mit CNG)

Re: 2110 endlich fertig und auf der Rolle gewesen

Beitrag von 1N5ID3R »

VeeDee hat geschrieben: Fr 7. Jul 2023, 10:25 Ich verwende bei anderen Kipphebelübersetzungen die WBX-Stößelschutzrohre mit dem dicken Ende zum Kopf.

Braucht nur minimale Nacharbeit am Kopf.

... bekommt man das mit "Hausmitteln" hin?
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 2110 endlich fertig und auf der Rolle gewesen

Beitrag von VeeDee »

Ja. Der Dichtkonus wird dabei nicht angefasst, nur die innere Bohrung mit nem Fräser ca. 2mm erweitert, das wars.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 2110 endlich fertig und auf der Rolle gewesen

Beitrag von VeeDee »

Bilder....
DSC01891.JPG
DSC01891.JPG (144.14 KiB) 4572 mal betrachtet
DSC01892.JPG
DSC01892.JPG (140.26 KiB) 4572 mal betrachtet
DSC01893.JPG
DSC01893.JPG (169.85 KiB) 4572 mal betrachtet
DSC01894.JPG
DSC01894.JPG (179.11 KiB) 4572 mal betrachtet

Die WBX-Stößelschutzrohre haben am dicken Ende einen Durchmesser von 25mm, originale VW-Köpfe eine freie Öffnung von 23-24 mm. Ansonsten passt das, und nicht vergessen: Alles original VW, auch die Dichtungen.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
1N5ID3R
Beiträge: 323
Registriert: Mo 3. Feb 2020, 20:03
Käfer: 78er Mexikaner
Karmann: 66er Ghia Coupé
Fahrzeug: Golf Variant TGI (ja, mit CNG)

Re: 2110 endlich fertig und auf der Rolle gewesen

Beitrag von 1N5ID3R »

... schick.
Sogar "originale" "VD" Köpfe ;)
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Benutzeravatar
derkaeferschrauber
Beiträge: 180
Registriert: So 18. Jun 2017, 16:47
Käfer: 1977 Kaefer cabrio champagne edition
Käfer: 1978 kaefer cabrio champagne edition
Wohnort: Braunschweig

Re: 2110 endlich fertig und auf der Rolle gewesen

Beitrag von derkaeferschrauber »

Moin!
Ich möchte hier nochmal "einhaken", um mein Wissen aufzubereiten ;)
Die W120 ist ja meines "Wissens" - "offiziell" nicht für 1,25er Kipper vorgesehen.
Aber wie dem auch sei ... welche Stößelschutzrohre braucht man für größere Kipper?

Danke und Gruß
Stefan

P.S.: Das Konzept hier gefällt mir immer besser. Mein TÜVer hat mir grünes Licht gegeben :)
[/quote]

Hallo Stefan

wir hatten dann diese bestellt und auch eingebaut, das hat funktioniert. Den Leistungszuwachs, wenn es denn einen gibt, konnte ich noch nicht messen, Auto steht gerade in der Werkstatt und wird alles auch eingetragen

https://www.cbperformance.com/product-p/1567.htm

bei denen wird auch auf einen grösseren Kopf verwiesen und ausdrücklich von Problemen bei grösseren Kippern ueber 1,25er. Also die haben gepasst

Gruss Andreas
Gruss Andreas
Benutzeravatar
1N5ID3R
Beiträge: 323
Registriert: Mo 3. Feb 2020, 20:03
Käfer: 78er Mexikaner
Karmann: 66er Ghia Coupé
Fahrzeug: Golf Variant TGI (ja, mit CNG)

Re: 2110 endlich fertig und auf der Rolle gewesen

Beitrag von 1N5ID3R »

derkaeferschrauber hat geschrieben: Fr 7. Jul 2023, 15:20
Hallo Stefan

wir hatten dann diese bestellt und auch eingebaut, das hat funktioniert. Den Leistungszuwachs, wenn es denn einen gibt, konnte ich noch nicht messen, Auto steht gerade in der Werkstatt und wird alles auch eingetragen

https://www.cbperformance.com/product-p/1567.htm

bei denen wird auch auf einen grösseren Kopf verwiesen und ausdrücklich von Problemen bei grösseren Kippern ueber 1,25er. Also die haben gepasst

Gruss Andreas
Moin Andreas, danke für die Info.
Aber wenn es keinen Leistungszuwachs gibt, dann frage ich mich warum es diese 1,25er Kipper gibt ...
Nein, war ein Scherz, aber dann geht es vmtl. gaaaaaanz tief ins Eingemachte von "Strömung- und Schwingungslehre von nicht idealen Gasen in hoch dynamischer Umgebung" :lol:
Sprich: Nockenhub, Steuerzeit, Kolbengeschwindigkeit, etc. müssen passen.

Stefan
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 2110 endlich fertig und auf der Rolle gewesen

Beitrag von VeeDee »

Die CB-Stößelschutzrohre hatte ich auch schon. Der Durchmesser ist aber kleiner als beim WBX, dafür braucht es keine Nacharbeit am Kopf.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
derkaeferschrauber
Beiträge: 180
Registriert: So 18. Jun 2017, 16:47
Käfer: 1977 Kaefer cabrio champagne edition
Käfer: 1978 kaefer cabrio champagne edition
Wohnort: Braunschweig

Re: 2110 endlich fertig und auf der Rolle gewesen

Beitrag von derkaeferschrauber »

Hallo

Fa. Tafel war vergangene Woche auf dem Leistungsprüfstand. Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Die einzige Aenderung die man vom Ausgangsmotor vorgenommen hat, 123 Zuendung und ich brauchte n Satz neue 44er Vergaser, bei meinen war der Wurm drinne, die konnte man nicht sauber einstellen.
Diese Woche dann Tuev und dann kann ich hoffentlich noch n paar Stunden auf deutschen Strassen genießen

leistungslauf.pdf
(231.32 KiB) 283-mal heruntergeladen
Gruss Andreas
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1078
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: 2110 endlich fertig und auf der Rolle gewesen

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Sauber 👍
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
derkaeferschrauber
Beiträge: 180
Registriert: So 18. Jun 2017, 16:47
Käfer: 1977 Kaefer cabrio champagne edition
Käfer: 1978 kaefer cabrio champagne edition
Wohnort: Braunschweig

Re: 2110 endlich fertig und auf der Rolle gewesen

Beitrag von derkaeferschrauber »

würde gerne das Diagramm direkt anzeigen lassen, habe ich nicht hinbekommen
Gruss Andreas
Benutzeravatar
Tamer.E
Beiträge: 169
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:46
Wohnort: Hessisch-Oldendorf/Hameln/Hannover

Re: 2110 endlich fertig und auf der Rolle gewesen

Beitrag von Tamer.E »

derkaeferschrauber hat geschrieben: Mo 24. Jul 2023, 13:10 Hallo

Fa. Tafel war vergangene Woche auf dem Leistungsprüfstand. Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Die einzige Aenderung die man vom Ausgangsmotor vorgenommen hat, 123 Zuendung und ich brauchte n Satz neue 44er Vergaser, bei meinen war der Wurm drinne, die konnte man nicht sauber einstellen.
Diese Woche dann Tuev und dann kann ich hoffentlich noch n paar Stunden auf deutschen Strassen genießen


leistungslauf.pdf
Hi, na das ist doch mal ordentlich :) Macht sicher ne Menge Spaß der Motor im Käfer :up:
Grüße aus Hannover
Tamer.E
Vitamin B schadet nur den Menschen, die keine haben
Wer bauchfrei trägt, sollte auch Bauchfrei sein
Du bist nicht zwangsläufig ein Zuhälter, nur weil deine Freundin eine N.... ist
Halt die Fresse und lackier Dir die Nägel

A i r c o o l e d C r e w H a n n o v e r
Antworten