An dem Motor ist doch außer den Gehäuseschrauben nichts unbearbeitet

Huhu,Norbert hat geschrieben: ↑Do 13. Jul 2023, 17:52 Hallo Lars,
das ist ganz großes Kino hier.
Aber ich habe ein paar Fragen, das ist doch ein 1200er Block, oder.![]()
Die Köpfe sind aber Doppelkanal, oder.![]()
Was muss an den Köpfen alles geändert werden damit die auf den 1200er Block passen.
Die 12ooer gibt es ja nur mit Einkanal Köpfe. Oder liege ich da falsch. Die Motor Verblechung muss da ja auch angepasst werden.
Wenn du mir das jetzt mal erklärst was da alles geändert werden muss damit das alles passt, wäre ich dir sehr dankbar.![]()
Weil die Dinger so aussehen wie aufgespritze Lippen...
Soooooooo schlimm ist es nun auch wieder nicht:D
Ach sooooooo
Danke für die Erklärungen.Poloeins hat geschrieben: ↑Do 13. Jul 2023, 22:19Huhu,Norbert hat geschrieben: ↑Do 13. Jul 2023, 17:52 Hallo Lars,
das ist ganz großes Kino hier.
Aber ich habe ein paar Fragen, das ist doch ein 1200er Block, oder.![]()
Die Köpfe sind aber Doppelkanal, oder.![]()
Was muss an den Köpfen alles geändert werden damit die auf den 1200er Block passen.
Die 12ooer gibt es ja nur mit Einkanal Köpfe. Oder liege ich da falsch. Die Motor Verblechung muss da ja auch angepasst werden.
Wenn du mir das jetzt mal erklärst was da alles geändert werden muss damit das alles passt, wäre ich dir sehr dankbar.![]()
Aaaaaalso:
Theoretisch passen die Köpfe vom AB/AR physikalisch auf den 1200er Motor...aber die Teufel sitzt wie immer im Detail. Der AB/AR Spendermotor ist wegen seiner 69er Welle und den längeren Zylindern/Pleuel schon breiter als ein D-Motor mit den Köpfen. Also passt da nichts mehr von Verblechung,Gebläsekasten,Saugrohr,Stehbolzen usw.
Zudem sind die Brennräume grösser als beim 1200er. Dadurch muss man die Köpfe um einiges tieferstechen lassen um auf eine Verdichtung zu kommen damit man einen Vorteil durch die viel besseren Kanäle hat.Und dadurch passt das Angesprochene noch weniger.
Gerade die inneren Zylinderstehbolzen sind so ein Thema...theoretisch gibt es diese in der Länge garnicht. Ich drehe immer 10er Stehbolzen oben mit nem Runden Stahl ab und schneide ein M8 Gewinde drüber. Das ist zwar technisch nicht richtig, da die Gewinde auf den Bolzen gewalzt statt geschnitten sind. ABER die Praxis straft da die Theorie lügen denn es funktioniert seit Jahren tadellos.Wohlgemerkt natürlich in dem Fall nur die inneren Beiden.
Ein schönes Rezept ist wie wir es beim Stefan gemacht haben. Wir haben einen 1200er revidiert mit einer sanften Nockenwelle, 1385ccm Bigbore für 1200er mit den abgeänderten AB-Köpfen. Das läuft bei sehr originaler Optik unglaublich gut bei dem Preis was die Teile gekostet haben.
https://www.youtube.com/watch?v=k9ee9A5 ... l=Poloeins
Wir haben aber noch sehr viele Pferde gefunden...bei der Messung war der Vergaser, den wir bei mir aus der Schrottkiste gezogen hatten, nicht ganz "optimal":D
Leider habe ich kein Bild von dem Motor zur Hand...vielleicht macht Stefan mal eins rein hier.
Alles im allem, macht beim "Tuning" von 1200er alles erst richtig einen Sinn wenn man solche Köpfe verbaut!
Ich habe mal so nen 1385ccm mit 2x 36NDIX mit einer 2242 gebaut...das geht schon echt spassig zur Sache:D
https://www.youtube.com/watch?v=BijyuFb ... l=Poloeins
Da waren es 83 PS oder so und die Bestmarke mit den räudigen Vergasern war irgendwie 86PS.
Wir werden ihn wohl am Samstag beim Arndt mal messen. Mittlerweile sind da aber 40er Weber drauf und das Ding geht echt richtig gut zur Sache...und Dirk fährt den Motor jetzt auch schon 2 Jahre.Halten tut das auch.Er ist eher "Modell schwerer Fuss"!
Wenn du allerdings auf Teilnehmerschwund hoffst, muss ich dich enttäuschen, Doesburg ist Safe!