Reifen- und Felgenkombination für 1303

Du hast ein Schätzchen entdeckt und bist unsicher? Hier schauen ein paar Augen mit drauf..
Benutzeravatar
Marc_Voss
Beiträge: 311
Registriert: So 15. Aug 2021, 10:59

Re: Reifen- und Felgenkombination für 1303

Beitrag von Marc_Voss »

Servus Günther,
Muß mich entschuldigen, bei meiner ersten Antwort hatte ich die Kombination 175/70 auf 5 1/2 übersehen.
Das wird die Standard-VW-Eintragung ab ca. 1974 gewesen sein. Damals alles noch ohne die Einpresstiefe. Allerdings hat es von VW die mit ET34 nur als sog. Kreuzfelgen gegeben. Das wird auch in der ABE stehen, aber an die kommt man als Normalbürger nicht ran.
Zusammenfassend, 5 1/2 mit ET34 und 175/70 ist also eingetragen. Egal, ob das dann ATS- Maxilite- oder UBER-Felgen sind. Aus eigenem Interesse, sollte es aber kein Schund ohne Prüfzeichen sein.
Radkappenfelgen ET 34 in der Breite original von VW sind mir nicht bekannt.
Bei Neueintragung einer anderen Rad-Reifen-Kombination wird das volle Programm fällig mit Teilegutachten.
Auf 4 1/2 würde ich maximal 165er aufziehen, alles breitere ist ungesund.
Und ET 45 kann dann vorne an Teilen von den Federbeinen schleifen. Sollte man unbedingt vorher testen. Die waren nämlich nur für Typ 3 & 4. Käfer ging max. bis ET 41.
Viele Grüße und gute Fahrt,

Marc
Benutzeravatar
Guenther-Nbg
Beiträge: 225
Registriert: So 4. Jun 2023, 20:28
Käfer: 1303 LS Cabrio

Re: Reifen- und Felgenkombination für 1303

Beitrag von Guenther-Nbg »

@Bernd und Marc

Nachdem ich das Anlasser-/Zündanlassschalter-/Blinker-Problem mit Eurer Hilfe lösen konnte, habe ich hier wohl echt ein Dilemma. Eigentlich will ich ja nur, dass die Radkappen montierbar sind, die Reifen innen nicht schleifen, außen nicht zu viel überstehen und eingetragen werden können bzw. sind. Ob 175er oder 185er und welche Felgenbreite wäre mir egal. Aber jede Variante hat so ihre Probleme:

1. Felgen belassen und 175/70 Reifen aufziehen. Eigentlich einfach, aber ich befürchte, die Reifen stehen dann immer noch zu viel über. Die 175er sind ja nur 10 mm schmaler als die 185er, das sind pro Seite 5 mm, der Reifen steht also nur 5 mm weniger über. Schätze ich das richtig ein? Gerne berichtigen!

2. Neue Felgen 4,5x15 mit ET45 schleifen wegen der großen ET innen, funktionieren also nicht.

3. Die Felgen von Maxilite in 5,5x15 mit ET34 gehen auch nicht, da die Radkappen nicht montierbar sind.

4. Vorne und hinten unterschiedliche Felgen scheidet auch aus, da vorne dann die Maxilite verwendet werden müssten.

Mehr Alternativen sehe ich gerade nicht.

Bernd, wie war das bei Dir, haben die 5 mm weniger der 175er den Durchbruch gebracht?
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Reifen- und Felgenkombination für 1303

Beitrag von B. Scheuert »

viewtopic.php?t=9178

Schau Dir das mal an. Ziemlich am ende der Seite habe ich das fotografiert.

Ich würde mal bei einem Reifenhändler fragen, ob er Dir Altreifen in diesen Größen zur Verfügung stellen kann. Die würde ich testweise montieren. Bei den Kotflügel und anderen Toleranzen ist es immer etwas kniffelig passende und gut "füllende" Rad/reifen Kombinationen zu finden.
Benutzeravatar
Guenther-Nbg
Beiträge: 225
Registriert: So 4. Jun 2023, 20:28
Käfer: 1303 LS Cabrio

Re: Reifen- und Felgenkombination für 1303

Beitrag von Guenther-Nbg »

Geiler Bericht, Hut ab! Auf Seite 1 unten sieht man Bilder der 195er und der 175er. Die stehen auch noch drüber, aber weniger. Deine Felgen haben ET25, meine 26, also fast gleich mit einem Millimeter Vorteil bei meinen Felgen. Vielleicht finde ich wirklich alte 175er, das wäre einen Test wert.
Benutzeravatar
Marc_Voss
Beiträge: 311
Registriert: So 15. Aug 2021, 10:59

Re: Reifen- und Felgenkombination für 1303

Beitrag von Marc_Voss »

Naben Günther,

Wer suchet- der findet :https://www.wienos.de/wp-content/upload ... kblatt.pdf

Auf der PDF-Seite 16 (oben mit 12 gekennzeichnet, weil durcheinander eingescannt), ist Dein Auto beschrieben, also ein 1303 mit neuen Federbeinen.
Was es als Radkappenfelgen mit Original-VW-Stempelung gibt, sind die 5 1/2 ET40, die kamen nämlich auf den 914 drauf. Sehr selten. Gibt es auch mit der Bezeichnung Lemmerz 1563-3 und die mit und ohne VW-Stempel.
Mit VW-Stempel hat die Eintragung natürlich die schon früher genannten Freiheiten, steht Lemmerz 1563-3 drin, gibt es Ärger, wenn die Felgen dann nicht drauf sind.
Per Einzelabnahme (kostet dann ~150 .. 200€) kann man dann den Prüfer überzeugen, die 185/70 auf die ET40 einzutragen, sofern natürlich nix schleift. Sollte gehen, weil ja die 185/70 freigegeben sind, und die ET 40 prinzipiell auch. Habe ich schon gemacht, allerdings mit 195/65, und die standen zum Zeitpunkt der Abnahme (Sommer 2018) sogar auch etwas drüber.
In der Tat, es muß gut überlegt werden.
Viele Grüße und gute Fahrt,

Marc
Benutzeravatar
Guenther-Nbg
Beiträge: 225
Registriert: So 4. Jun 2023, 20:28
Käfer: 1303 LS Cabrio

Re: Reifen- und Felgenkombination für 1303

Beitrag von Guenther-Nbg »

Danke für den Link. Seltene und teure Felgen würde ich natürlich gerne vermeiden. Bei 185/70 auf 5,5x15 stehen ET40 und ET46. Dann müssten doch die Uber-Felgen mit ET45 such gehen.

Fahre morgen mal zur DEKRA. Vielleicht habe ich dort die Chance, dass die mit dem geringeren Überstand der 175/70 zufrieden sind und sogar 175/65 eintragen. Von dieser Größe gibt es nämlich viel Auswahl an guten Reifen.
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Reifen- und Felgenkombination für 1303

Beitrag von Firefox »

Ich stehe aktuell vor dem ähnlichen Problem.
79er Cabrio mit ATS 5,5x15ET34 mit 195/60.
So hochbeinig wie das Cabrio grad dasteht geht das wohl noch, aber da ich das Auto um 50 mm tieferlege, könnte es eng werden.
Die Reifen,schlappe 28 Jahre alt,wurden eh daraufhin bemängelt.
Wenn 185 65 15 besser passen würde ich auch wohl darauf zurückgreifen.
Die Kombi 195 60 mit ET34 vorn und ET26 hinten mit Stahlfelge passt bei 03 ab 74 wirklich gut, aber optisch wirken die ATS nun wirklich nicht gut in diese Kombi.
Ferdi
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Reifen- und Felgenkombination für 1303

Beitrag von B. Scheuert »

Ich habe die 175/65 auch aus dem Grund genommen, weil sie gängiger sind und vom Abrollumfang mit den 195/60 harmonieren.
Der Prüfer meinte damals, daß zwei Größen Unterschied zwischen VA und HA kein Problem wäre. Außerdem ginge es um die Abdeckung des Profiles! Die Reifenwand dürfte geringfügig rausschauen.
Benutzeravatar
Guenther-Nbg
Beiträge: 225
Registriert: So 4. Jun 2023, 20:28
Käfer: 1303 LS Cabrio

Re: Reifen- und Felgenkombination für 1303

Beitrag von Guenther-Nbg »

So, ich war gestern bei der DEKRA und mir wurde noch einmal bestätigt, dass weder die aktuelle Felgen-/Reifenkombination im Schein eingetragen ist, noch der Überstand der Reifen im tolerierbaren Bereich liegt. Als Notlösung wollte ich deshalb die Felgen mit ET45 nehmen und vorne 5 mm Distanzscheiben zwischenlegen. Damit wäre ja quasi eine ET 40 erreicht und das müsste passen. Der Techniker der DEKRA bestätigte auch, dass diese Kombi dann eingetragen werden könnte.

Inzwischen habe ich jedoch einen Händler gefunden, der in ein paar Wochen eine neue Lieferung der Maxilite Felgen 5,5x15 mit ET34 erhält und bei dieser neuen Pressung sollen die Radkappen wieder montierbar sein. Das wäre dann meine Lösung. Bin mir nur nicht sicher, ob ich dann 185/65 oder 175/65 aufziehen lasse. Die 175/65 müsste ich eintragen lassen, aber bei den 185ern hätte ich Angst, dass der Überstand immer noch zu groß ist.

Die aktuellen Felgen 5,5x15 mit ET26 werde ich dann verkaufen. Sollte Interesse bestehen, bitte Info.

Was mir noch aufgefallen ist: Die Außenflächen der Reifen vorne und hinten sind nicht in einer Linie. Die vorderen Räder stehen etwa 2 cm weiter raus. Ist das normal?
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 744
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: Reifen- und Felgenkombination für 1303

Beitrag von ghiafix »

ich habe mir zum Testen billige gebrauchte Reifen aus Kleinanzeigen für nen 20er / Paar geholt und entsprechend montiert und probiert.

Harald
Benutzeravatar
Marc_Voss
Beiträge: 311
Registriert: So 15. Aug 2021, 10:59

Re: Reifen- und Felgenkombination für 1303

Beitrag von Marc_Voss »

Guenther-Nbg hat geschrieben: Mi 12. Jul 2023, 07:43 ...
Inzwischen habe ich jedoch einen Händler gefunden, der in ein paar Wochen eine neue Lieferung der Maxilite Felgen 5,5x15 mit ET34 erhält und bei dieser neuen Pressung sollen die Radkappen wieder montierbar sein. Das wäre dann meine Lösung. Bin mir nur nicht sicher, ob ich dann 185/65 oder 175/65 aufziehen lasse. Die 175/65 müsste ich eintragen lassen, aber bei den 185ern hätte ich Angst, dass der Überstand immer noch zu groß ist.
...
Einfache Rechnung : ET34 - ET26 = 8 mm. Macht bei 20 mm Überstand noch 12 mm. Abzgl. 5 mm bei Auswahl der 175er ergibt 7 mm. Das könnte grade gehen.
175/70R15 gibt es aktuell in teuer von Vredenstein, und in günstig von Radar/Dimax (wozu ich rein gar nix sagen kann, ob die fahrbar & wertig etc. sind).
https://www.reifendirekt.de/rshop/Reifen/175-70-R15

Die Zwickmühle bleibt gerade. :?
Guenther-Nbg hat geschrieben: Mi 12. Jul 2023, 07:43 ...
Was mir noch aufgefallen ist: Die Außenflächen der Reifen vorne und hinten sind nicht in einer Linie. Die vorderen Räder stehen etwa 2 cm weiter raus. Ist das normal?
Stehen denn die Vorderräder absolut senkrecht (Sturz = 0) ? Bzw. was haben die Hinterräder für einen Sturz - normal oder schon mehr ?
Viele Grüße und gute Fahrt,

Marc
Benutzeravatar
RedRat
Beiträge: 141
Registriert: Di 17. Aug 2010, 20:20
Käfer: 60 FD 70 1300 Automatik 70 1300
Käfer: 73 1303 Automatik 78 Cabrio 94 1600i 95 1600i
Wohnort: Schöneck(Hessen)

Re: Reifen- und Felgenkombination für 1303

Beitrag von RedRat »

Hi,

mal kurz eingeworfen...Hinten ist der Käfer mit et34 echt zu schmal ;-)

Fahre 165 /80 15 auf 5,5 ET 34 ATS Alus . Hinten mit 2cm Distanzscheiben. Vorne 5 cm tiefer, hinten entsprechendend angepasst . Sieht bündig aus, ist nicht zu tief und Reifen kosten kein Vermögen

btw. Warum nicht einfach 4,5 ET 34 Serie mit 165/80 R 15 ?

LG Alex
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Reifen- und Felgenkombination für 1303

Beitrag von B. Scheuert »

Weil das zu einfach wäre :mrgreen:
Jetzt aber mal ernsthaft:
Die 165er auf der 4,5 Zoll Felge werden da ziemlich eingeschnürt. auf der 5,5 zoll Felge sehen sie deutlich "breiter" aus.
Benutzeravatar
Guenther-Nbg
Beiträge: 225
Registriert: So 4. Jun 2023, 20:28
Käfer: 1303 LS Cabrio

Re: Reifen- und Felgenkombination für 1303

Beitrag von Guenther-Nbg »

@Harald
Altreifen zum Testen brauche ich nicht, ich habe ja 185/70 montiert, die aus Altersgründen gewechselt werden. Die bräuchte ich ja nur auf eine der neuen Felgen montieren lassen.

@Marc
Ist genau meine Rechnung, deshalb tentiere ich auch zu den 175ern, die 185 dürften zu breit sein. Die 175/70 von Vredestein sind meines Wissens ein echt altes Profil, die entsprechen heutigen Anforderungen vielleicht nicht mehr, obwohl sie neu hergestellt sind. Die Berichte über den Radar sind zwar von Oldtimerfahrern, nicht von Testern, aber sie sind sich einig, dass der Reifen bei trockener Fahrbahn völlig ok und unauffällig fährt. Bei nasser Fahrbahn soll er aber grottenschlecht sein. Ich würde deshalb 175/65 eintragen lassen, das ist eine gängige Größe, die von jedem guten Reifenhersteller günstig angeboten wird.

Mit der Wasserwaage geprüft, stehen die Vorderräder oben 1,0 - 1,5 cm weiter raus, als unten. Hinten sind die Räder oben 2,0 - 2,5 cm weiter innen, als unten. Wäre vorne und hinten senkrecht der Normalzustand? Wer kann so was einstellen, ein Reifenhändler? Danke für diesen Hinweis, das hilft mir sicher gut weiter!

@Alex
Alufelgen und Distanzscheiben möchte ich eigentlich nicht. 165er Reifen hatte ich schon mal 1982 montiert. Damals habe ich auf "Breitreifen" umgerüstet, von 155ern auf 165er... Heute hätte ich schon gerne die 175er und hinten muss ich sehen, wie das dann aussieht. Zur Not lasse ich dann hinten die Felgen mit ET 26 eintragen.

Mein nächster Punkt auf der Agenda heißt also, den richtigen Sturz einstellen bzw. einstellen lassen.
Benutzeravatar
Guenther-Nbg
Beiträge: 225
Registriert: So 4. Jun 2023, 20:28
Käfer: 1303 LS Cabrio

Re: Reifen- und Felgenkombination für 1303

Beitrag von Guenther-Nbg »

Habe einen Reparaturleitfaden gefunden:
Sturz.PNG
Sturz.PNG (295.51 KiB) 3401 mal betrachtet
Wenn ich das richtig verstehe, wird erst die Mutter "1" gelockert und dann mit dem Exzenter "2" der Sturz eingestellt. Ist das eine Arbeit, die auch motivierte Laien durchführen können, oder sollte man da einen Fachmann beauftragen?
Antworten