Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von AIC-Peter »

Hatte letzte Woche ein paar Mal das Problem das meine Hupe völlig unmotiviert plötzlich Dauerton gab ... Besonderst direkt nach dem Starten....
Hupenknopf habe ich durchgemessen- scheint in Ordnung. Jetzt habe ich das Lenkrad (VW-GSR) Mal runter geschraubt... Aber mit fehlt echt die Idee was die Ursache für dieses Dauerhupen sein könnte....?
Jemand einen Tipp?
Gerade gemessen - an Schleifkontakt liegen 12v zum Masse - in den Fälle die Lenksäule an.
Im Moment hupt es aber auch nicht was die Suche vermutlich nicht erleichtert..
Problem war halt früher noch nie da - vor 4 Wochen habe ich das andere GSR Lenkrad montiert... Hatte auch bisher einwandfrei funktioniert.... Weswegen ich ein grundsätzliches Problem eigentlich ausschließen würde....
Brücke ich den Schleifkontakt zur Lenksäule hupt es auch ganz vorbildlich.
Dateianhänge
IMG_20230709_102928386_HDR.jpg
IMG_20230709_102928386_HDR.jpg (142.71 KiB) 5225 mal betrachtet
IMG_20230709_102937487_HDR.jpg
IMG_20230709_102937487_HDR.jpg (193.11 KiB) 5225 mal betrachtet
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von rme »

Was sein kann ist, dass die Leitung vom Schleifrung zum Hupentaster irgendwo an die Nabe kommt. Du kannst aber auch den Schleifring demontieren und mal eine Zeit ohne fahren und beobachten ob der Fehler wieder auftritt.
(Rechtlicher Hinweis: Ohne funktionierende Hupe solltest du natürlich nur außerhalb des Gültigkeitsbereichs der StVZO fahren.)
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Marc_Voss
Beiträge: 314
Registriert: So 15. Aug 2021, 10:59

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Marc_Voss »

Servus Peter,
Wenn du seitlich auf das Lenkrad blickst, steht der Schleifring deutlich weiter raus, als der Rand ?
Nicht das die Kupferfeder mit dem in Kontakt kommt.
Viele Grüße und gute Fahrt,

Marc
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von AIC-Peter »

Die Kupferfeder muss doch mit dem Schleifring in Kontakt kommen.....?!
Da liegt doch die Klemme 15 - Zündungsplus an..
Habe heute alles zerlegt, Schleifring Mal kurz ausgebaut, Kabel kontrolliert und den Kabelschuh der vom Schleifring an den Hupenknopf geht durch einen Vollisolierten ersetzt.... Mehr konnte ich mir jetzt echt nicht vorstellen.
Danach ca.50km Probefahrt mit Frauchen gemacht.... Keine besonderen Vorkommnisse und Hupe die ganze Zeit ruhig... Schaun wir Mal...
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1700
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Pini1303 »

Kurze Frage in die Runde,

ich habe auf dem Motor dieses BAS Thermostat in genau der Konstellation wie auf dem Bild dargestellt.
Frage:
Welcher Abgang ist Vorlauf, welcher Rücklauf?
BAS Thermostat.JPG
BAS Thermostat.JPG (31.38 KiB) 4897 mal betrachtet
Danke
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8948
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von B. Scheuert »

Das ergibt sich aus den Anschlüssen auf dem Motorblock und dann wie die weitere Führung im Thermostat ist.
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1700
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Pini1303 »

Denke ich auch, möchte aber jetzt nicht alles runterbauen, ich schreib mal Ahnendorp an...
Danke
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8948
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von B. Scheuert »

Solange nur ein Ölkühler im Kreislauf ist, ist es ohnehin egal. Ich würde jetzt auf dem linken Anschluß den Vorlauf vermuten.
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1700
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Pini1303 »

die Frage zielt eher auf einen Zusatzfilter hin, den sehe ich ich eher im Rücklauf nach dem Kühler, oder?

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8948
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von B. Scheuert »

Einen Hauptstromfilter habe ich damals immer im Vorlauf montiert.
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von D.K. »

Hallo Zusammen,

welche Zierleistenbreite war ab Werk/original an den 1200er/34PS Mexikanern?
Gibt ja ca.9-11mm, 18mm und 33mm.
Meine aus Mexen geschlachteten sind alle 18mm - aber bei gebrauchten, alten Autos: wer weiß...?!

Bei den Händlern sind da widersprüchliche Angaben.

Und aus welchem Material sind die Leisten (Triittbrett, Haube und Seiten) bei den Mexikanern (Alu oder Edelstahl)?

Schonmal Danke für die Antworten.

Grüße,
Daniel
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von lothar »

Hallo Daniel, alle Mex haben Zierleisten aus Edelstahl (im Gegensatz zu den europ. Käfern), Breite 10mm
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von D.K. »

@lothar: Danke.

Hatte allerdings vergessen zu sagen: es geht um die Trittbrettzierleisten .
Bei den Seiten-/Türleisten bin ich mir auch sicher, das es 10mm sind.
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von lothar »

Die Trittbrettzierleisten sind ebenfalls aus Edelstahl und 9mm breit
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von rme »

Nein, Mexikaner (80er Jahre), zumindest alle die ich kenne, haben 18 mm breite Zierleisten an den Trittbrettern.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Antworten