Felgen mit Einzelhump mit oder ohne Schlauch?
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
- Pini1303
- Beiträge: 1700
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Felgen mit Einzelhump mit oder ohne Schlauch?
So, nachdem ich in der Suche nix eindeutiges gefunden habe mal eine Frage an die Wissenden:
Ich hab da so seltene KPZ Radkappenfelgen liegen, 4 Stück mittlerweile, die haben ein ganz glattes (optisch geiles) Außenbett ohne Hump, innen gibts einen Hump.
Ich will auf den 5,5ern 195/60R15 fahren, mit Schlauch oder ohne?
Wenn mit warum?
Wenn ohne bitte auch begründen...
Ich hab da etwas Bammel ob unserer sportlichen Fahrweise dass es den Reifen runterziehen könnte...
Gruß
Ralf
Ich hab da so seltene KPZ Radkappenfelgen liegen, 4 Stück mittlerweile, die haben ein ganz glattes (optisch geiles) Außenbett ohne Hump, innen gibts einen Hump.
Ich will auf den 5,5ern 195/60R15 fahren, mit Schlauch oder ohne?
Wenn mit warum?
Wenn ohne bitte auch begründen...
Ich hab da etwas Bammel ob unserer sportlichen Fahrweise dass es den Reifen runterziehen könnte...
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
- B. Scheuert
- Beiträge: 8945
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Felgen mit Einzelhump mit oder ohne Schlauch?
Ganz ohne Hump ist der Schlauch sicherer (bei sportlicher Fahrweise) mit einem Hump kannst Du es halten wie Du möchtest. Ich glaube aber, das der Hump an der Aussenseite sein sollte.
Bei sportlichem Fahren würde ich auch mehr Luftdruck fahren, von daher ist das Risiko des Abdrückens geringer.
Ein Schlauch sollte auch nicht in einen Tubelessreifen eingezogen werden, laut Reifenhersteller Angaben. Die Tubelessreifen sind innen verippt und der Schlauch liegt da anders auf. Da sehe ich persönlich aber auch kein Problem, wenn der Schlauch mit Talkum montiert wird. damit wird eine Trennung zwischen Reifen und Schlauch erzeugt, so das der Schlauch nicht im Reifen scheuern kann.
Ich habe schon Schlauchlos auf Felgen ohne Hump gefahren und das war auch kein Problem. Ein wichtiger faktor ist natürlich auch die Haftung des Reifens. Einen Slick würde ich ohne Hump nicht fahren wollen.
Bei sportlichem Fahren würde ich auch mehr Luftdruck fahren, von daher ist das Risiko des Abdrückens geringer.
Ein Schlauch sollte auch nicht in einen Tubelessreifen eingezogen werden, laut Reifenhersteller Angaben. Die Tubelessreifen sind innen verippt und der Schlauch liegt da anders auf. Da sehe ich persönlich aber auch kein Problem, wenn der Schlauch mit Talkum montiert wird. damit wird eine Trennung zwischen Reifen und Schlauch erzeugt, so das der Schlauch nicht im Reifen scheuern kann.
Ich habe schon Schlauchlos auf Felgen ohne Hump gefahren und das war auch kein Problem. Ein wichtiger faktor ist natürlich auch die Haftung des Reifens. Einen Slick würde ich ohne Hump nicht fahren wollen.
- Pini1303
- Beiträge: 1700
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: Felgen mit Einzelhump mit oder ohne Schlauch?
Ich tendiere auch dazu das erstmal ohne Schlauch zu versuchen, da die Felgen alle ein normales Ventil montiert hatten, d.h. für mich da waren schlauchlose Reifen drauf.
Wichtig sind natürlich schöne Dichtflächen an den Innenkanten, das könnte bei einer der 4 Felgen schwierig werden...sieht ziemlich vernarbt aus...
Felgen gehen erstmal in eine Rundlaufprüfung, dann zum Sandstrahlen usw.
Bin gespannt....
Gruß
Ralf
Wichtig sind natürlich schöne Dichtflächen an den Innenkanten, das könnte bei einer der 4 Felgen schwierig werden...sieht ziemlich vernarbt aus...
Felgen gehen erstmal in eine Rundlaufprüfung, dann zum Sandstrahlen usw.
Bin gespannt....
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
- B. Scheuert
- Beiträge: 8945
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Felgen mit Einzelhump mit oder ohne Schlauch?
Die Reifen und Felgentoleranzen spielen ja auch noch eine Rolle. Manche Reifen setzen sich schon mit unter einem Bar ins Felgenbett. Manchmal braucht man deutlich mehr. Das sieht man aber erst bei der Montage.
Re: Felgen mit Einzelhump mit oder ohne Schlauch?
Nabend Ralf,
Bei diesen Felgen würde ich eher mit Schlauch fahren.
Warum?
Der einzige Hump ist auf der Innenseite, wo er bei Kurvenfahrten m.E. wenig bringt.
I.d.R. wird das kurvenäußere Rad und die kurvenäußere Seite belastet.
Ohne Hump macht es eher ‚flutsch‘.
Aus eigener Erfahrung, habe letztes Jahr auf einen Satz mit Hump auf der Außenseite Reifen ohne Schlauch aufgezogen. Gut, bin jetzt nicht geräubert, obwohl es das Auto hergeben würde, d.h. passiert ist bislang gar nix.
Gute Fahrt,
Marc
Bei diesen Felgen würde ich eher mit Schlauch fahren.
Warum?
Der einzige Hump ist auf der Innenseite, wo er bei Kurvenfahrten m.E. wenig bringt.
I.d.R. wird das kurvenäußere Rad und die kurvenäußere Seite belastet.
Ohne Hump macht es eher ‚flutsch‘.
Aus eigener Erfahrung, habe letztes Jahr auf einen Satz mit Hump auf der Außenseite Reifen ohne Schlauch aufgezogen. Gut, bin jetzt nicht geräubert, obwohl es das Auto hergeben würde, d.h. passiert ist bislang gar nix.
Gute Fahrt,
Marc
Viele Grüße und gute Fahrt,
Marc
Marc
-
Junebug
- Beiträge: 189
- Registriert: Fr 4. Mär 2016, 16:18
- Käfer: 1302LS Cabrio
- Fahrzeug: Suzuki Swift Sport NZ
Re: Felgen mit Einzelhump mit oder ohne Schlauch?
Hallo Ralf,
dann dürftest du die Felge mit der Kennzeichnung "613_7B" ohne den Zusatz "H2" haben. Diese Felgen haben mit ziemlicher Sicherheit ein Ventilloch mit Ø15,7mm und dafür brauchst du dann die Ventile mit der Bez. "TR415".
Wenn dem so ist, solltest du darauf achten Ventile mit einem möglichst kurzen und steilen Gummikegel zu verwenden. Wenn der Gummikegel zu lang und dick ist, liegt er an der Wölbung der Schüssel an, das Ventil wird dadurch nach aussen gedrückt und nach wenigen Jahren undicht.
Bei Verwendung von Schläuchen wurde in das Ventilloch eine Kunststoffhülse eingeclipst um den Ø zu reduzieren.
Zum Thema "mit Schlauch/ohne Schlauch":
Ich fahre selbst diese Felgen seit über 30 Jahren auf meinem 02-Cabrio, mit den Reifengrößen 175/70, 185/70 und aktuell 195/60, immer ohne Schlauch. Die aktuell aufgezogenen Bridgestone RE002 sind eher weich, haben eine breite Lauffläche (sind fast eckig auf der Felge
)und haben vom Profil her einen geringen Negativanteil und schon ordentlich Grip.
Insgesamt habe ich mit dieser Kombi ca.110tkm zurückgelegt. Ich fahre vorwiegend, ca. 80%, bei uns im Bergischen rum. Mein Herbie hat seit 1993 nen 2Liter Typ4, das Kerscher Fahrwerk mit grünen Federn, stärkerer Stabi vorn und Stabi hinten, sowie gelben Konis rundum. Die VA ist auf 2-Punkt Version umgebaut.
Soweit meine Erfharungen zu dem Thema, ohne eine Empfehlung dazu abzugeben.
Gruß
Andreas
dann dürftest du die Felge mit der Kennzeichnung "613_7B" ohne den Zusatz "H2" haben. Diese Felgen haben mit ziemlicher Sicherheit ein Ventilloch mit Ø15,7mm und dafür brauchst du dann die Ventile mit der Bez. "TR415".
Wenn dem so ist, solltest du darauf achten Ventile mit einem möglichst kurzen und steilen Gummikegel zu verwenden. Wenn der Gummikegel zu lang und dick ist, liegt er an der Wölbung der Schüssel an, das Ventil wird dadurch nach aussen gedrückt und nach wenigen Jahren undicht.
Bei Verwendung von Schläuchen wurde in das Ventilloch eine Kunststoffhülse eingeclipst um den Ø zu reduzieren.
Zum Thema "mit Schlauch/ohne Schlauch":
Ich fahre selbst diese Felgen seit über 30 Jahren auf meinem 02-Cabrio, mit den Reifengrößen 175/70, 185/70 und aktuell 195/60, immer ohne Schlauch. Die aktuell aufgezogenen Bridgestone RE002 sind eher weich, haben eine breite Lauffläche (sind fast eckig auf der Felge
Insgesamt habe ich mit dieser Kombi ca.110tkm zurückgelegt. Ich fahre vorwiegend, ca. 80%, bei uns im Bergischen rum. Mein Herbie hat seit 1993 nen 2Liter Typ4, das Kerscher Fahrwerk mit grünen Federn, stärkerer Stabi vorn und Stabi hinten, sowie gelben Konis rundum. Die VA ist auf 2-Punkt Version umgebaut.
Soweit meine Erfharungen zu dem Thema, ohne eine Empfehlung dazu abzugeben.
Gruß
Andreas
- Dateianhänge
-
- IMG_20230629_175537.jpg (120.89 KiB) 5488 mal betrachtet
-
- IMG_20230629_175328.jpg (140.61 KiB) 5488 mal betrachtet
-
- IMG_20230629_175313.jpg (195.7 KiB) 5488 mal betrachtet
-
- IMG_20230629_175058.jpg (157.94 KiB) 5488 mal betrachtet
-
- IMG_20230629_175030.jpg (146.35 KiB) 5488 mal betrachtet
- Pini1303
- Beiträge: 1700
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: Felgen mit Einzelhump mit oder ohne Schlauch?
Geil, danke für die Tipps mit dem Ventil, TR415 wusste ich schon, der Rest ist sehr interessant.
Hab genau die selben Felgen wie auf den Bildern, ja.
Sehen einfach geil aus...
Gruß
Ralf
Hab genau die selben Felgen wie auf den Bildern, ja.
Sehen einfach geil aus...
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
-
Junebug
- Beiträge: 189
- Registriert: Fr 4. Mär 2016, 16:18
- Käfer: 1302LS Cabrio
- Fahrzeug: Suzuki Swift Sport NZ
Re: Felgen mit Einzelhump mit oder ohne Schlauch?
Hi Ralf,
das Bett der Felge ist übrigens identisch mit dem Bett der 5,5" KPZ Stahlfelge wie sie auf den Volvos P444/P544 und Amazon gefahren wird - nur die Schüssel ist halt eine andere. 195/60 ist auch auf den Volvos sehr verbreitet und ich habe bisher auch da noch keinen gesehen, der die Felgen mit Schläuchen fahrt.
Meine Räder ließen sich mit Zentrierung über das durchgezogene Mittelloch ganz gut wuchten. Ich habe mir allerdings bei uns Im Werkzeugbau trotzdem einen Wuchtadapter für Bolzenaufnahme machen lassen, der auf die Twinbusch Wuchtmaschinen wie z.B. TWF-23 passt, und damit war dann doch noch was zu holen.
Gruß
Andreas
das Bett der Felge ist übrigens identisch mit dem Bett der 5,5" KPZ Stahlfelge wie sie auf den Volvos P444/P544 und Amazon gefahren wird - nur die Schüssel ist halt eine andere. 195/60 ist auch auf den Volvos sehr verbreitet und ich habe bisher auch da noch keinen gesehen, der die Felgen mit Schläuchen fahrt.
Meine Räder ließen sich mit Zentrierung über das durchgezogene Mittelloch ganz gut wuchten. Ich habe mir allerdings bei uns Im Werkzeugbau trotzdem einen Wuchtadapter für Bolzenaufnahme machen lassen, der auf die Twinbusch Wuchtmaschinen wie z.B. TWF-23 passt, und damit war dann doch noch was zu holen.
Gruß
Andreas
- Dateianhänge
-
Wuchtadapter.pdf- (1.23 MiB) 127-mal heruntergeladen
- Pini1303
- Beiträge: 1700
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: Felgen mit Einzelhump mit oder ohne Schlauch?
Ok, mir zieht das ein erfahrener Reifenfachbetrieb auf, mal schaun was die sagen zu mit Schlauch oder ohne...
Gruß
Ralf
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Felgen mit Einzelhump mit oder ohne Schlauch?
Frühe Fuchs-Felgen haben auch keinen Hump und werden ohne Schlauch gefahren. Porsche hatte da nie ein Problem mit.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- Xmil
- Beiträge: 780
- Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
- Käfer: 1302LS
- Käfer: 1302A Flitzpiepe
- Fahrzeug: Tesla M3LR
- Wohnort: Dresden
Re: Felgen mit Einzelhump mit oder ohne Schlauch?
Die Reifenfachbetriebe sagen, ohne Hump muss ein Schlauch rein.
Die KPZ Felgen haben nur einen Hump und auf der undenlich langen Seite keinen, da muss der Reifen ja auch erstmal runter, bevor er undicht wird.
Hat jemand Unterlagen zu der Kronprinz-Felge?
Sie ist bei mir eingetragen, aber um die 195er Bereifung noch mit einzutragen, braucht der TÜV das Gutachten der Felge, wegen den Lasten.
Die KPZ Felgen haben nur einen Hump und auf der undenlich langen Seite keinen, da muss der Reifen ja auch erstmal runter, bevor er undicht wird.
Hat jemand Unterlagen zu der Kronprinz-Felge?
Sie ist bei mir eingetragen, aber um die 195er Bereifung noch mit einzutragen, braucht der TÜV das Gutachten der Felge, wegen den Lasten.
- Dateianhänge
-
- IMG_5080.jpeg (378.97 KiB) 3880 mal betrachtet
-
- IMG_5079.jpeg (440.41 KiB) 3880 mal betrachtet
-
- IMG_5078.jpeg (379.73 KiB) 3880 mal betrachtet
- Dale_Jr.
- Beiträge: 420
- Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:41
- Käfer: R.I.P 1302/72'
- Fahrzeug: 412 LE Variant Bj.73 im Wiederaufbau
- Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.00...200k km
- Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.01 Automatik...200k km
- Wohnort: am Mittelrhein
Re: Felgen mit Einzelhump mit oder ohne Schlauch?
Ich hatte (86') auf meinem 02er auch originale 6 Zoll Füchse ohne Hump drauf.
Da hat mein Reifenfritze auch auf den Schlauch bestanden.
Aaaaber, ....
...wenn dann entweder mit Einlage oder mit viel Talkum*
*(was aber schnell zu Unwucht führen kann).
Die Schlauchlosen sind innen viel zu rauh und reiben den Schlauch auf.
War bei mir der Fall und er musste nochmal ran wegen ständigem Luftverlust. (meistens hinten)
Ist zwar ne schei.... Arbeit, aber innen schleifen hilft auch.
Da hat mein Reifenfritze auch auf den Schlauch bestanden.
Aaaaber, ....
...wenn dann entweder mit Einlage oder mit viel Talkum*
*(was aber schnell zu Unwucht führen kann).
Die Schlauchlosen sind innen viel zu rauh und reiben den Schlauch auf.
War bei mir der Fall und er musste nochmal ran wegen ständigem Luftverlust. (meistens hinten)
Ist zwar ne schei.... Arbeit, aber innen schleifen hilft auch.
LG Gerold
Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!!
Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!!
- Pini1303
- Beiträge: 1700
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: Felgen mit Einzelhump mit oder ohne Schlauch?
Das wird spannend...werde berichten...
Gruß
Ralf
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
- Steve67
- Beiträge: 118
- Registriert: So 12. Jun 2011, 11:13
- Käfer: 1967
- Transporter: T2 Westfalia 1971
Re: Felgen mit Einzelhump mit oder ohne Schlauch?
Porsche hat auf den frühen Fuchsfelgen Radialreifen mit Schlauch montiert. Hier ein Screenshot aus einer 70er Bedienungsanleitung, die Füchse mit Hump kamen 1971. Man kann bei den frühen Füchsen irgendwie Ventile einziehen, aber wirklich gedacht sind sie nicht dafür. Es gibt überhaupt keine richtige Auflagefläche...
Auf dem Bild einer originalen 4,5 Zoll Felge sieht man das ganz gut.
Ganz sicher sähen die Felgen an der Stelle anders aus wenn sie für Schlauchlosreifen gedacht wären.
Viele Grüße
Stefan
- Dateianhänge
-
- 749386.jpg (64.18 KiB) 3841 mal betrachtet
- B. Scheuert
- Beiträge: 8945
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Felgen mit Einzelhump mit oder ohne Schlauch?
In dieses Ventilloch gehört kein Schlauchlosventil! Das ist nur für Schlauchventile gedacht.