´70er ex Automatik Bodengruppe

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: ´70er ex Automatik Bodengruppe

Beitrag von D.K. »

Transportschutz... habe vor Jahren deshalb mal bei CSP angerufen, weil ich die auch nicht kannte ;)
bullirider
Beiträge: 81
Registriert: Fr 16. Jun 2017, 10:21
Käfer: 70er ex-Automatik Bodengruppe
Käfer: 68er Sparkäfer
Transporter: 77er T2b Westfalia
Fahrzeug: 83er T3 Doka
Fahrzeug: 82er Yamaha XS400 Scrambler
Fahrzeug: 71er Vespa Smallframe

Re: ´70er ex Automatik Bodengruppe

Beitrag von bullirider »

und mal wieder ich... :-)
Wer kann mir mit dem Maß des Stehbolzens am Getriebe helfen? Leider hat der Vorbesitzer beim zerlegen des Käfers den Bolzen entfernt und nicht in das Tütchen mit Schrauben gelegt.... :-(
Die Schraube ist nur angesetzt. Trau mich nicht festzuziehen, nicht dass ich das Gewinde beschädige...
20220209_184456_2.jpg
20220209_184456_2.jpg (96.9 KiB) 3602 mal betrachtet
Sind die Bolzen normalerweise mit Schraubensicherung geklebt?


Viele Grüße

Florian
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1147
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: ´70er ex Automatik Bodengruppe

Beitrag von lothar »

Hallo Florian,
das müsste die Sechskantschraube N 090 213 2 sein (M8 x 1,25 x 32)
Hast Du eine Gewindelehre? Dann kannst Du ja Bohrung und Schraube messen.
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: ´70er ex Automatik Bodengruppe

Beitrag von Stevo_L »

Gewinde ist Std M8, tiefe mit Messschieber messen und Stehbolzen rein, Schraube im Alu nur mit Gewindeeinsatz
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
bullirider
Beiträge: 81
Registriert: Fr 16. Jun 2017, 10:21
Käfer: 70er ex-Automatik Bodengruppe
Käfer: 68er Sparkäfer
Transporter: 77er T2b Westfalia
Fahrzeug: 83er T3 Doka
Fahrzeug: 82er Yamaha XS400 Scrambler
Fahrzeug: 71er Vespa Smallframe

Re: ´70er ex Automatik Bodengruppe

Beitrag von bullirider »

Hallo,

endlich geht es langsam am Käfer weiter.
Auf der Fahrerseite ist der Heizkanal entfernt. Die als Ersatzteil bestellte Spritzwand ist qualitativ leider unter aller S... Zum Glück benötige ich nur die unteren Spitzen der Spritzwand, welche ich mir grade selber baue.

Zum Seitenteil hinten habe ich noch eine Frage. Mein Häuschen wurde leider schon sehr verbastelt und mit Flicken bearbeitet, so dass ich nicht mehr sehen kann wie es mal original aussah. Die Reparaturbleche gehen alle komplett bis zur Unterkante des Heizkanales.
Reparaturblech
Reparaturblech
Reparaturblech.jpg (144.1 KiB) 2896 mal betrachtet
So sieht der Spalt aktuell aus
Spalt Heizkanal-Seitenteil
Spalt Heizkanal-Seitenteil
Spalt Seitenteil zu Heizkanal.jpg (164.23 KiB) 2896 mal betrachtet
Wie war das original?
Muss ich das Reparaturblech um ein 1-2 cm kürzen und wird das Blech ähnlich wie im Seitenteil vorne an den Schweller gepunktet?
gekürzt für Schweisspunkte.jpg
gekürzt für Schweisspunkte.jpg (50.58 KiB) 2896 mal betrachtet
Oder muss ich bis unten zur Kanalkante gehen und das Blech dort anschweissen?

Hat jemand Bilder wie das aussehen soll/muss?

Vielen Dank und viele Grüße aus München

Florian
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 714
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: ´70er ex Automatik Bodengruppe

Beitrag von Speedy63 »

Schaumal hier, VeeDee hat da ausführlich zu geschrieben:

VeeDees Seitenteil
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Antworten