Sodele, hab mal ein wenig "gerundet" gerechnet. Natürlich wissen wir alle, dass Strömung ein wirklich komplexes Thema ist und sich nicht alles rechnerisch so darstellen (und auch nicht so einfach) läßt, wie wir es gerne hätten. Dennoch darf man es als Richtschnur verstehen um eine generelle Betrachtung hinzubekommen.
Ich setze mal folgende Daten fest:
Benetzter Umfang in den Vergasern: 0,25 mm im Radius
Länge Saugrohr Zentralvergaser 55cm
Länge Saugrohr PCI 15cm
Vergaser PCI 21,5 im Venturi minus 10mm Vorzerstäuber
Vergaser Sportspar 25,5 im Venturi minus 8mm Mitte und 6mm Steg des Vorzerstäubers
Bei Benutzung des Berechnungsprogramms auf der Seite (kann ich nur empfehlen)
www.schweizer-fn.de ergibt das folgende Werte für die maximal möglichen Luftmengen:
28 PCI: 1350 L/min
Saugrohr PCI: 2600 L/min
Sportspar: 2000 L/min
Saugrohr 34 PS: 1950 L/min
Das ist gedanklich der Fall, wenn man die Drosselklappe voll öffnet! Und man erkennt schnell, dass die PCI in dieser Version als Limiter fungieren. Hier empfiehlt es sich absolut die Venturis weiter zu machen und so das System deutlich effektiver zu bekommen. Trotzdem nochmal erwähnt, das sind nur Näherungen, aber ich denke, man kann verstehen, wie das arbeitet. Bei der PCI Anlage sind die Saugrohre natürlich deutlich besser, aber es hängt an den Venturis fest. Bei der Sportsparanalage sind beide Bauteile quasi gleich fähig.
Betrachtet man nun die Zetawerte (Strömungswiderstand) der einzelnen Bauteile bei 700L/min konstant, also bei konstanter Fahrweise bei sagen wir einfach 110 kmh. (Hab leider keine Ahnung, wie schnell man mit der Luftmenge fahren, fremder Edit gerne gewünscht) Dann ergeben sie folgende Zetawerte:
PCI: 0,0452
PCI Saugrohr: 0,476
Summe: 0,5212
Sportspar: 0,0345
Seriensaugrohr: 1,42
Summe: 1,4545
Das bedeutet jedoch nicht, dass nun das Verhätnis kippt, das bedeutet nur, dass wir bei dem Sportsparsystem für die gleiche Konstantleistung mehr Drosselklappe geben müssen, das Fahren ist mit geringer Klappenposition sogar deutlich dosierbaren zu fahren.
Auch wenn hier rechnerisch am Ende rauskommt, dass der Sportspar den PCI gegenüber sogar im Vorteil ist, bleibe ich dabei darauf hinzuweisen, dass das nur eine Näherung ist, die dazu dienen darf, der einen oder anderen Skepsis den Nährboden zu entziehen. Ich behaupte daher auch nicht, dass mein System besser ist, als das der Riechertanlage, allerdings darf nun sicher geglaubt werden, dass die 4PS kein Fake sind! Was nun besser ist läßt sich schlussendlich nur im Fahrversuch oder auf dem Prüfstand erfahren
Gruß, Guido