72er Sparkäfer Namens Wiggerl
- Speedy63
- Beiträge: 712
- Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
- Käfer: 356 Speedster-Replica
- Wohnort: 65817 Bremthal
Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl
Ich denke es ist bestimmt besser wenn der TÜV das garnicht sieht!
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
- B. Scheuert
- Beiträge: 8923
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl
Wenn an solchen Stellen geschweißt werden muss, dann ist es immer besser, wenn es vor der HU passiert. Sauber geschweißt, leicht verputzt, lackiert und dünn U- Schutz drauf und alle sind glücklich. 

- lothar
- Beiträge: 1141
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl
Da kann ich Bernd nur zustimmen! Wenn Du ein solches Vorhaben (gegen das ja nichts einzuwenden Ist) einem jungen? Prüfer vorher zeigst, bekommt er wahrscheinlich Schnapp-Atmung, verlangt irgendwelche Schweißgutachten, eine genaue Vermessung des Vorderwagens etc.
Also alles sauber durchführen und gut ist...
Also alles sauber durchführen und gut ist...
-
- Beiträge: 144
- Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
- Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
- Fahrzeug: Eicher ED 110/8
- Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
- Fahrzeug: Simson Schwalbe
- Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
- Wohnort: Röhrmoos
Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl
Ja das stimmt wohl , je sauberer um so weniger fällt es jemanden auf . Ich denke das sollte machbar sein
Läuft und läuft und läuft 

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl
Wenn er von der Aktion was sieht, ist auf jeden Fall Schluss mit lustig!
Also wenn das wieder auf die Strasse soll, auf jeden Fall so machen das man NICHTS sieht und keine Silbe davon verlieren;-)
Also wenn das wieder auf die Strasse soll, auf jeden Fall so machen das man NICHTS sieht und keine Silbe davon verlieren;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8923
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl
Ich schleife ungern saubere Nähte blank und wieder dünn. Das weckt noch eher den Argwohn.
-
- Beiträge: 144
- Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
- Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
- Fahrzeug: Eicher ED 110/8
- Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
- Fahrzeug: Simson Schwalbe
- Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
- Wohnort: Röhrmoos
Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl
Hallo Leute .
Hat zwar ein paar Wochen gedauert , aber das Werk ist endlich vollbracht . Das alte Blech hatte ich bereits herausgeschnitten und einen neuen Rahmenkopf hatte ich auch bereits besorgt . In der Werkstatt hab ich mir die Flex geschnappt und die benötigten Bleche aus dem Ersatzrahmenkopf geschnitten , angepasst und anschließend eingeschweißt . Den Rahmenkopf habe ich anschließend mit Rostschutz und Rostumwandler behandelt und die Schweißnähte mit Karosseriedichtmasse versiegelt . Zu guter Letzt das ganze schwarz matt lackiert .
Hat zwar ein paar Wochen gedauert , aber das Werk ist endlich vollbracht . Das alte Blech hatte ich bereits herausgeschnitten und einen neuen Rahmenkopf hatte ich auch bereits besorgt . In der Werkstatt hab ich mir die Flex geschnappt und die benötigten Bleche aus dem Ersatzrahmenkopf geschnitten , angepasst und anschließend eingeschweißt . Den Rahmenkopf habe ich anschließend mit Rostschutz und Rostumwandler behandelt und die Schweißnähte mit Karosseriedichtmasse versiegelt . Zu guter Letzt das ganze schwarz matt lackiert .
- Dateianhänge
-
- IMG_20230122_172328_483.jpg (515.74 KiB) 1912 mal betrachtet
-
- IMG_20230205_110136_433.jpg (516.66 KiB) 1912 mal betrachtet
-
- IMG_20230121_180733_501.jpg (505.76 KiB) 1912 mal betrachtet
-
- IMG_20230122_172345_236.jpg (514.37 KiB) 1912 mal betrachtet
Läuft und läuft und läuft 

- B. Scheuert
- Beiträge: 8923
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl
Das sieht doch sauber aus 

-
- Beiträge: 144
- Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
- Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
- Fahrzeug: Eicher ED 110/8
- Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
- Fahrzeug: Simson Schwalbe
- Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
- Wohnort: Röhrmoos
Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl
Danke Dir . Ich bin auch etwas stolz darauf das es so gut geworden ist . Hat zwar etwas Zeit und Schweiß gekostet aber es hat sich gelohnt . Die Vorderachse habe ich zwischenzeitlich auch zerlegt gehabt und gegen eine VVA getauscht . Lenkungsdämpfer und Halterungen vom Stabi wurden auch erneuert .
- Dateianhänge
-
- IMG_20230205_125137_641.jpg (484.12 KiB) 1882 mal betrachtet
-
- IMG_20230205_125127_279.jpg (460.53 KiB) 1882 mal betrachtet
-
- IMG_20230205_125131_191.jpg (473.13 KiB) 1882 mal betrachtet
Läuft und läuft und läuft 

-
- Beiträge: 144
- Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
- Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
- Fahrzeug: Eicher ED 110/8
- Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
- Fahrzeug: Simson Schwalbe
- Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
- Wohnort: Röhrmoos
Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl
Nach dem sich meine bessere Hälfte und mein kleiner zum Fasching verzogen haben , bin ich rasch in die Werkstatt. Dort angekommen hab ich mich gleich mal an die Montage der VVA gemacht . Alleine lässt sie sich ziemlich betteln , eine Hand ist irgendwie immer zu wenig . Das Problem ließ sich aber mit zwei kleinen Rangierwagenhebern relativ leicht lösen . Bremsleitungen angeschlossen und schon is wieder eine Baustelle abgeschlossen . Da ich gut in der Zeit lag hab ich dann auch noch das Getriebe mit seinen Achsen montiert . Mehr is zeitlich leider nicht drin gewesen , aber besser als nix .
- Dateianhänge
-
- IMG_20230218_144236_474.jpg (505.68 KiB) 1791 mal betrachtet
-
- IMG_20230218_144208_728.jpg (501.93 KiB) 1791 mal betrachtet
-
- IMG_20230218_144226_672.jpg (501.38 KiB) 1791 mal betrachtet
Läuft und läuft und läuft 

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl
Wird doch. Jedoch scheint mir die Bodenfreiheit ein wenig knapp bemessen, wenn man bedenkt, daß Häuschen und Motor noch fehlen.
Um den Platz in deiner Schrauberhöhle beneide ich dich.
Gruß Jan
Um den Platz in deiner Schrauberhöhle beneide ich dich.
Gruß Jan
-
- Beiträge: 144
- Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
- Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
- Fahrzeug: Eicher ED 110/8
- Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
- Fahrzeug: Simson Schwalbe
- Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
- Wohnort: Röhrmoos
Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl
Servus Jan .
Danke für deine Worte . Hinten habe ich die Schwerter um 4,8 cm versetzt , vorne ist die Verzahnung nicht auf das Maximum der Tiefe eingestellt . Dämpfer fehlen ja auch noch . Für die VVA habe ich gekürzte KyB Dämpfer bestellt , hinten bin ich noch unschlüssig was ich nehmen soll . Der Platz in meiner Schrauberhalle ist nicht gerade wenig , da passt schon was rein .
Danke für deine Worte . Hinten habe ich die Schwerter um 4,8 cm versetzt , vorne ist die Verzahnung nicht auf das Maximum der Tiefe eingestellt . Dämpfer fehlen ja auch noch . Für die VVA habe ich gekürzte KyB Dämpfer bestellt , hinten bin ich noch unschlüssig was ich nehmen soll . Der Platz in meiner Schrauberhalle ist nicht gerade wenig , da passt schon was rein .
Läuft und läuft und läuft 

-
- Beiträge: 144
- Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
- Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
- Fahrzeug: Eicher ED 110/8
- Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
- Fahrzeug: Simson Schwalbe
- Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
- Wohnort: Röhrmoos
Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl
Heute mal wieder ein nicht so ganz erfolgreicher Tag in der Werkstatt . Gestern sind meine neuen Dämpfer gekommen . Die Baulänge beträgt 34cm , um diese zu montieren musste ich die Verstellnüsse der Vorderachse auf ganz tief stellen . Mit Ach und Krach bekam ich dann die Dämpfer montiert . Federn tut das ganze allerdings ziemlich wenig . Meine Frage könnte es sein das die Dämpfer zu kurz sind , wie lange sollten denn diese für VVA sein ? Vielleicht hat jemand ein paar Tips für mich .
- Dateianhänge
-
- IMG_20230221_105007_473.jpg (447.06 KiB) 1594 mal betrachtet
-
- IMG_20230221_105029_182.jpg (411.42 KiB) 1594 mal betrachtet
-
- IMG_20230221_105057_995.jpg (425.56 KiB) 1594 mal betrachtet
-
- IMG_20230221_105150_326.jpg (404.47 KiB) 1594 mal betrachtet
-
- IMG_20230221_105000_471.jpg (489.33 KiB) 1594 mal betrachtet
Läuft und läuft und läuft 

-
- Beiträge: 144
- Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
- Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
- Fahrzeug: Eicher ED 110/8
- Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
- Fahrzeug: Simson Schwalbe
- Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
- Wohnort: Röhrmoos
Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl
Hab Mal wieder ein Schnäppchen gemacht . Vier Felgen mit originalen Radkappen zu nem schmalen Taler . Der Plan sieht vor das ganze strahlen zu lassen und dann entweder lackieren oder pulvern . Die Frage ist was besser ist und welche Farbe. Orange oder weiss mit verchromten Kappen . Was glaubt ihr ?
- Dateianhänge
-
- IMG_20230315_171842_771.jpg (481.77 KiB) 1472 mal betrachtet
Läuft und läuft und läuft 

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl
Wenn der Wagen Orange werden soll, würde ich den Rand außen weis und den Stern in der Mitte Orange machen.Wiggerl72 hat geschrieben: ↑Mi 15. Mär 2023, 17:31 Hab Mal wieder ein Schnäppchen gemacht . Vier Felgen mit originalen Radkappen zu nem schmalen Taler . Der Plan sieht vor das ganze strahlen zu lassen und dann entweder lackieren oder pulvern . Die Frage ist was besser ist und welche Farbe. Orange oder weiss mit verchromten Kappen . Was glaubt ihr ?
VG Norbert
aus der Pfalz
aus der Pfalz