Harley Kolben im Typ4

Junebug
Beiträge: 179
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 16:18
Käfer: 1302LS Cabrio
Fahrzeug: Suzuki Swift Sport NZ

Harley Kolben im Typ4

Beitrag von Junebug »

Hallo,
hat schon mal jemand Standardkolben von einer Harley Twin Cam mit Ø95,25mm im Typ4 verbaut? Hätte auf Grund der geringeren Kompressionshöhe den Charme, dass bei einer KW mit größerem Hub bis 78mm der Motor nicht breiter wird. Pleuelauge muss dann halt auf 23,5mm geändert werden. Ggf. gäbe es ja auch qualitativ hochwertigere Kolben von den üblichen Verdächtigen wie KB, oder Wössner :)
Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Harley Kolben im Typ4

Beitrag von Jürgen N. »

Ich möchte jetzt Deinen Beitrag nicht torpedieren...ich finde die Opelkolben mit 95mm ganz gut.
Haben 31,5mm Kompressionshöhe, haben einen 22mm Kolbenbolzen und sind noch neu in guter Qualität preiswert verfügbar. Aufbohren und honen der 94er Serienzylinder ist die einzige notwendige Massnahme.
Mit einer 78er Welle eine sehr scöne langlebige Lösung.
Bild
Dateianhänge
20221105_200944.jpg
20221105_200944.jpg (124.05 KiB) 6857 mal betrachtet
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Harley Kolben im Typ4

Beitrag von orra »

Hallo,

Harley-Kolben habe ich vor 15 Jahren sehr viel verbaut.
Seinerzeit wurden viele neue Motoren vor Auslieferung aufgerüstet und wir konnten die Kolben sehr günstig erstehen.
Damals gab es auch noch Zylinderschleifereien, welche die Arbeiten ausführen konnten.
Die Kombination hat gut funktioniert. Wirtschaftlich ist das heute aber nicht mehr.

Gruß,
orra
Junebug
Beiträge: 179
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 16:18
Käfer: 1302LS Cabrio
Fahrzeug: Suzuki Swift Sport NZ

Re: Harley Kolben im Typ4

Beitrag von Junebug »

Hallo Rainer, hallo Jürgen,
danke für eure schnelle Rückinfo zu dem Thema. Werde mal überlegen, was dann ggf. für mich besser passt. Egal was man macht, Zylinder bohren und honen und Pleuelauge umbuchsen ist auf jeden Fall fällig. Harley Kolben gibt es ja hin und wieder und die guten Omega A Kolben sind dann doch recht schwer.
Gruß
Andreas
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Harley Kolben im Typ4

Beitrag von orra »

Hallo,

auch BMW-Boxerkolben habe ich schon mal verbaut.

Ob das alles sinnig ist, steht auf einem anderen Blatt.

Die AA-Performancekolben sind gut, preiswert und verfügbar.

Gruß,
orra
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Harley Kolben im Typ4

Beitrag von Jürgen N. »

Junebug hat geschrieben: Do 10. Nov 2022, 16:36 Hallo Rainer, hallo Jürgen,
danke für eure schnelle Rückinfo zu dem Thema. Werde mal überlegen, was dann ggf. für mich besser passt. Egal was man macht, Zylinder bohren und honen und Pleuelauge umbuchsen ist auf jeden Fall fällig. Harley Kolben gibt es ja hin und wieder und die guten Omega A Kolben sind dann doch recht schwer.
Gruß
Andreas
Kurze Ergänzung, Andreas.
Wenn Du zur 78er Welle andere Pleuel fährst, dann gibt es natürlich problemlos Pleuel mit 22mm Auge zu kaufen - oder wie von Dir geschrieben, die Serienpleuel ausbuchsen.

Dieser Weg macht u.a. dann Sinn, wenn man nicht zwingend dem Mainstream folgen möchte.

Wie von Dir gewünscht, wird der Motor mit den 95er Opelkolben nicht breiter.
Opel Mahle Kolben mit 95mm sind preiswert verfügbar.
Deine 94er Altzylinder in bewährter OE Qualität lassen sich vom professionellen Motorenbauer günstig auf 95mm aufbohren.
In der Kombi sehr preiswert realisierbar.

Aber Du fragtest nach Harley... :) ;) !

Sorry...
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Harley Kolben im Typ4

Beitrag von Udo »

Junebug hat geschrieben: Mi 9. Nov 2022, 13:24 Hallo,
hat schon mal jemand Standardkolben von einer Harley Twin Cam mit Ø95,25mm im Typ4 verbaut? Hätte auf Grund der geringeren Kompressionshöhe den Charme, dass bei einer KW mit größerem Hub bis 78mm der Motor nicht breiter wird. Pleuelauge muss dann halt auf 23,5mm geändert werden. Ggf. gäbe es ja auch qualitativ hochwertigere Kolben von den üblichen Verdächtigen wie KB, oder Wössner :)
Gruß
Andreas
. Das wäre aber sehr aufwendig. Es gibt doch gute 96er für 80 Hub mit JE Kolben wie sie CSP anbietet. Da gibt es dann auch gute Zylinder für von European motorworks. Sind von bester Qualität. Natürlich nur wenn man qualitativ das beste möchte.
bewa0001
Beiträge: 2
Registriert: Di 15. Nov 2022, 11:08
Transporter: T2b/T5.1
Fahrzeug: BMW75/5
Fahrzeug: TwingoC06(preiswert ohne Ende)

Re: Harley Kolben im Typ4

Beitrag von bewa0001 »

Hallo, mein Name ist Walter, ich bin schon seit Jahren stiller Mitleser und hab mich heute spontan angemeldet weil ich dieses Thema interessant finde.
Meine Frage hierzu:
Wie weit lässt sich ein 2l Typ4 Zylinder guten Gewissens aufbohren?
Gruß Walter
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Harley Kolben im Typ4

Beitrag von Jürgen N. »

96mm.
Allerdings nur mit einer vernünftigen Spannvorrichting, so dass der Zylinder beim Bohren und Honen mit Drehmoment "vorgespannt" ist.
bewa0001
Beiträge: 2
Registriert: Di 15. Nov 2022, 11:08
Transporter: T2b/T5.1
Fahrzeug: BMW75/5
Fahrzeug: TwingoC06(preiswert ohne Ende)

Re: Harley Kolben im Typ4

Beitrag von bewa0001 »

Danke für die Info.
Du sprichst von einer "Honbrille"? Damit die Verformungen vom Anzugdrehmoment berücksichtigt werden?
Gruß Walter
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Harley Kolben im Typ4

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

bewa0001 hat geschrieben: Di 15. Nov 2022, 11:13 Hallo, mein Name ist Walter, ich bin schon seit Jahren stiller Mitleser und hab mich heute spontan angemeldet weil ich dieses Thema interessant finde....
Gruß Walter
:willkommenimforum:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Harley Kolben im Typ4

Beitrag von Jürgen N. »

Ganz genau, Honbrille.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Harley Kolben im Typ4

Beitrag von Poloeins »

Hat das mal jemand gemessen?
Ich meine SELBER!
Wenn du nen Stahlzylinder zwischen zwei Aluteilen mit 4x ca.40Nm verschraubst, wieviel sich das wohl der Zylinder verformt????
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
boxertechnik
Beiträge: 169
Registriert: So 19. Feb 2012, 18:53
Wohnort: Coburg

Re: Harley Kolben im Typ4

Beitrag von boxertechnik »

Der Zylinder wird am oberen Zylinderhals übertrieben gesagt 4 eckig, wenn man runde Zylinder haben möchte, dann ist eine "Honbrille" Grundvoraussetzung!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Harley Kolben im Typ4

Beitrag von Poloeins »

Und das hast du selber gemessen?
Mit einer "Hohnbrille" aus Alu mit vergleichbaren Drehmoment und beaufschlagt den Druck wie ein Zylinderkopf?
Ich habe das mal sehr genau gemacht...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten