Optimierter Serienmotor :-)

Antworten
derfrohe
Beiträge: 102
Registriert: Mo 6. Dez 2021, 09:09
Käfer: 1300L
Fahrzeug: Golf III GT
Wohnort: Köln

Optimierter Serienmotor :-)

Beitrag von derfrohe »

Hallo zusammen,

der Zusammenbau meines ersten Motors geht langsam voran... Nun habe ich den Kolbenrückstand ermittelt und komme auf einen Wert von knapp 0,1 bis 0,15mm. Leider habe ich nur einen normalen digitalen Messschieber, mit diesem ist es leider nicht möglich genau im rechten Winkel den KR zu messen. Stattdessen habe ich es mit einer Fühlerblattlehre im mittleren Kolbenbereich gemacht.

Die Frage ist nun, mit welchen Unterlegringen sollte ich jetzt weitermachen?
Die Grunddaten wären 90,5x69mm, PauterB456, 043 Serienköpfe, Zentralvergaser, Zündung 123usb....,

Brennraumvolumen ermittelt ist 52ccm. Gewünscht wäre eine Verdichtung von 8,5:1. Danach wäre ein KR von 1,1 notwendig. Mit einem 1,02mm Ring käme ich hin. Ist das zu knapp ? Wenn ich nun den 1,02 + 0,26 nehme wäre die Verdichtung bei statisch 8,3:1 ca. 1,4mm KR.

Ich glaube am Ende des Tages nimmt sich das nicht so viel, Nun die NW ist ja recht zahm, wäre da ein etwas niedrigeres Verdichtungsverhältnis sogar besser?

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp?

Bild
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16686
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Optimierter Serienmotor :-)

Beitrag von Poloeins »

Etwa 1mm reicht vollkommen aus und funzt gut!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
derfrohe
Beiträge: 102
Registriert: Mo 6. Dez 2021, 09:09
Käfer: 1300L
Fahrzeug: Golf III GT
Wohnort: Köln

Re: Optimierter Serienmotor :-)

Beitrag von derfrohe »

:text-thankyouyellow:
Antworten