Druckspeicher Scheibenwaschanlage

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Druckspeicher Scheibenwaschanlage

Beitrag von AIC-Peter »

Vorab - ich nutze die Scheibenwaschanlage NIE.... Es geht mir in erster Linie darum diese funktionsfähig zu halten....
Reserverad / Reserveradmulde kann bzw. will ich aus anderen Gründen nicht nutzen... ;)
Bisher habe ich dann zum TÜV Termin einfach ein Reserverad vom Daily in den Kofferraum geworfen und wenn der Prüfer die Funktion der Scheibenwaschanlage zersetzen wollte habe ich schnell den Schlauch angeschlossen und er war zufrieden....
Jetzt habe ich mir Gedanken gemacht was ich sonst alles Druckspeicher verwenden kann und ein abgelaufener Feuerlöscher erschien mir dafür geeignet.... Ventil eingebaut.... Manometer ist ja schon dran...Der ist zwar klein - aber da er mit 8 Bar gefüllt werden kann reicht das kleine Volumen doch für einige Spritzvorgänge.
Jetzt steht morgen der nächste TÜV Termin an und irgendwie überkommen mich plötzlich Zweifel ob ich mit dieser Lösung nicht beim Prüfer für Diskussionen sorge...... In die Richtung.... Ungeprüfter Druckbehälter im Fahrzeug verbaut oder so ähnlich... :confusion-scratchheadyellow:

Wie ist das die rechtliche Lage.... Darf man so einen Behälter einfach in Fahrzeug verbauen.... Wobei das ja eigentlich kein Festeinbau ist.... Steckt ja nur lose im Halter?? Aber nachdem der Schlauch ja dauerhaft angeschlossen ist und für die Funktion der Scheibenwaschanlage erforderlich... Also doch Bestandteil des Fahrzeugs.....?
Ich weiß... Das ist Pillepalle.... Will aber doch nicht wegen sowas morgen wieder heimgeschickt werden... Andrerseits interessiert mich doch was er zu der Lösung sagen würde....
Was meint ihr.... Stehen die Chancen gut.... Oder lieber bleiben lassen...?
Oder hast noch jemand eine ganz andere Idee für einen Druckspeicher?
Dateianhänge
IMG_20221009_094220287_HDR.jpg
IMG_20221009_094220287_HDR.jpg (196.83 KiB) 1636 mal betrachtet
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 777
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Druckspeicher Scheibenwaschanlage

Beitrag von Xmil »

Hi Peter,
das kann dir keiner beantworten, da es vom Prüfer abhängig ist. Wenn er seinen Kopf benutzt ist es ok, wenn er Vorschriften wälzen will, dann nicht.
Mein Prüfer würde sich freuen und den Deckel wieder zu machen. Ist doch funktional und eine gute Lösung.
Ich würd jetzt nicht 8bar drauf ballern, 2 reichen auch. Kannst du ohne großen Aufwand nachfüllen?
Und hast du einen Druckminderer dazwischen?
Grüße Bert
Benutzeravatar
zinngrauerjubi
Beiträge: 434
Registriert: Fr 15. Mär 2013, 21:08
Käfer: Cabrio 1978
Käfer: Jubi 1986
Transporter: Westi 1978
Fahrzeug: Twingo
Fahrzeug: Volvo V 70 Kombi
Fahrzeug: Zephyr 750
Wohnort: Bergisches Land

Re: Druckspeicher Scheibenwaschanlage

Beitrag von zinngrauerjubi »

Hallo, wenn man es genau nimmt sind Druckflaschen in "geeigneten" Halterungen zu befestigen. Das ist bei Gas- oder Tauchflaschen vorgegeben wird aber meist nicht gemacht. Du hast den Feuerlöscher waagerecht montiert, da ist die Halterung sicher ungeeignet oder "oben" ist noch etwas gegen raus rutschen in Kurven vorhanden. Dem Prüfer würde ich das im Vergleich zum Ersatzrad mit möglichen 2 Bar erklären....sollte dann wohl zu verstehen sein! Mehr wirst Du nicht brauchen um lange "Luft" zu haben.....Ist doch ein schickes Gimmick und nachhaltig statt entsorgen....
Gruß, Guido
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Druckspeicher Scheibenwaschanlage

Beitrag von AIC-Peter »

Erstmal Danke für die Antworten.... Scheint also meine Bedenken doch nicht gaaanz unbegründet... :roll:

Zu den 8 Bar.... An meinem Waschwasser Vorratstank ist das Rückschlagventil defekt.... Heißt wenn ich den Schlauch abschraube entweicht der komplette Systemdruck...
Wenn ich also den Löscher mit 8 Bar befülle und dann den Schlauch anschließe wird jedes Mal das ganze System incl. Behälter neu mit Druck beaufschlagt.
Da ich ja eh nur einen kleinen Schluck Wasser im Tank habe ist das eine ganze Menge Luft und der Druck in Löscher fällt damit dann gleich Mal deutlich ab... Da bleiben max 2-3 Bar anstehen.
VW gab damals 4,5 Bar vor.... Also von daher alles in Grünen Bereich.

Zur Montage... Da die Aluhülle ja leer ist, wiegt der nur wenige Gramm....die Massenkräfte beim Lenken und Bremsen sind dementsprechend gering.... Kann mir zwar nicht vorstellen dass sich das jemals selbstständig machen könnte, aber ich kann ja am Flaschenhals noch einen Sicherungsriemen anbringen... Sicher ist sicher.
Gepäck in Kofferraum ist ja sonst auch nicht weiter gesichert und kann in Extrem Situationen rumfliegen?!

Ich mach jetzt folgendes... Morgen lege ich wieder ein zusätzliches Reserverad in den Kofferraum und schließe da den Schlauch für die Waschanlage an.
Den Druckspeicher bleibt als"Deko" mit drin.
Ich werde den Prüfer dann Mal Fragen was er davon halten würde wenn ich damit die Waschanlage betreibe... ;)
Wenn er Stress macht, klipse ich ihn aus der Halterung und halte ihn in der Hand bis die Prüfung fertig ist.
Wenn er die Idee gut findet, weiß ich dass ich mir das nächste Mal das Reserverad sparen kann... ;)
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
Dale_Jr.
Beiträge: 420
Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:41
Käfer: R.I.P 1302/72'
Fahrzeug: 412 LE Variant Bj.73 im Wiederaufbau
Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.00...200k km
Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.01 Automatik...200k km
Wohnort: am Mittelrhein

Re: Druckspeicher Scheibenwaschanlage

Beitrag von Dale_Jr. »

Wenn ich das richtig erkannt habe, dann hast du die Halterung am Wischerkasten befestigt.
Die Flasche jetzt noch mit einem Riemen an der Halterung sichern und gut ist.

Kenne ich so z.B. aus dem LKW Bereich. Da sitzt z.B. der/die Löscher (6Kg) mit der Halterung in einem schnell zu öffnenden Behälter.
Damit der Feuerlöscher beim Bremsen ect. sich nicht selbstständig macht ist er
noch mit einem Gummi/Riemen gesichert.
LG Gerold



Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!

Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!! :law-police:
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1669
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Druckspeicher Scheibenwaschanlage

Beitrag von Pini1303 »

Was spricht gegen eine elektrische Pumpe mit einem unauffälligen Druckknopf unten im Cockpit?
Gruß
Sturmi
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Druckspeicher Scheibenwaschanlage

Beitrag von AIC-Peter »

Eigentlich nur mein eigener Unwillen eine elektrische Pumpe einzubauen... ;)
Wie ich oben schon geschrieben habe.... Ich benutze die Waschanlage NIE.... Nicht ein einziges Mal in den knapp 30 Jahren seid der Restaurierung.... Immer nur bei der HU will der Prüfer einen Spritzer auf die Windschutzscheibe haben... Sonst reines Saison-Schönwetterfahrzeug...
Dafür wollte ich eigentlich keinen großen Aufwand treiben.... Dann kann die Idee mit dem abgelaufenen Feuerlöscher... :up:

....na gut ... Dann kann die Idee dass in Chic zu machen.... Lackieren..... War wahrscheinlich auch nicht weniger Arbeit als eine elektrische Pumpe einzubauen.... Aber irgendwas ist ja immer ... :obscene-drinkingfaded:
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8929
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Druckspeicher Scheibenwaschanlage

Beitrag von B. Scheuert »

Mit einem Golf 1 Wischerhebel geht es auch ohne zusätzlichen Schalter.
Dazu dann dieses Teil:

https://www.werk34.de/de/scheibenwascha ... 453-b.html
Benutzeravatar
germgerm
Beiträge: 255
Registriert: Do 9. Jun 2016, 13:27
Wohnort: Graz

Re: Druckspeicher Scheibenwaschanlage

Beitrag von germgerm »

Für die Überprüfung mache ich ein bisschen Druck direkt in den Wasserbehälter.
Für ein paar Spritzer reicht es, und danach lasse ich den Druck wieder raus. Hab keine Lust auf eine Überschwemmung im Kofferraum ^^
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Druckspeicher Scheibenwaschanlage

Beitrag von AIC-Peter »

Das ist eigentlich auch eine gute Idee .. :up:
Wie machst Du das praktisch - einfach kurz auf einen Reifen aufschrauben und hält das Rückschlagventil den Druck im Behälter?
Das RV ist bei mir ja leider defekt.... :? :(
Genau deshalb hat mein Feuerlöscher ja zwei Ventile.... Mist.... Gerade merke ich dass ich daran ja gar nicht gedacht habe ... Dann ist es ja gar nicht so dass ich mit 8 Bar aufpumpen muss.... Danke für den Gedankenanschupfer... :up: :up:
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
germgerm
Beiträge: 255
Registriert: Do 9. Jun 2016, 13:27
Wohnort: Graz

Re: Druckspeicher Scheibenwaschanlage

Beitrag von germgerm »

Bei der Tankstelle einfach kurz Luft einfüllen
Oder daheim mit dem Kompressor ;)
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Druckspeicher Scheibenwaschanlage

Beitrag von AIC-Peter »

germgerm hat geschrieben: Mo 10. Okt 2022, 14:04 Bei der Tankstelle einfach kurz Luft einfüllen
Oder daheim mit dem Kompressor ;)
Aber dafür brauchst doch ein Ventil?
An dem Schlauch ist doch nur eine Ventilkupplung.....?!?!
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
germgerm
Beiträge: 255
Registriert: Do 9. Jun 2016, 13:27
Wohnort: Graz

Re: Druckspeicher Scheibenwaschanlage

Beitrag von germgerm »

Am Wasserbehälter ist bei mir ein normales Autoventil.
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Druckspeicher Scheibenwaschanlage

Beitrag von Firefox »

Ist schon eine Lösung mit dem Druckspeicher den du da auch noch schön für`s Auge hergerichtet hast.
Wäre mir zu aufwändig, ehrlich gesagt.
Der Prüfer hat sicher nix anderes zu meckern und da könnte ja der fehlende Druck im Wasserbehälter der langersehnte Mangel sein.
Ich habe vor Jahren schon die Fliegerbombe aus dem Seitenteil verbannt und eine andere Lösung gefunden, natürlich elektrisch.
Da ich das auch eigentlich nie benutze hat es mich gewundert das die Pumpe defekt war, aber ein Ersatz war schnell gefunden.
Ich habe aber vor kurzem gesehen das es wohl den Originalbehälter mit angebauter E-Pumpe gibt um die Originalität nicht über zu strapazieren.
Ferdi
Dateianhänge
DSC_5768.jpg
DSC_5768.jpg (159.01 KiB) 1420 mal betrachtet
knigge
Beiträge: 385
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 10:49
Käfer: 1970er 1500 Cabrio
Wohnort: Trier

Re: Druckspeicher Scheibenwaschanlage

Beitrag von knigge »

Warum so nen Kram nachrüsten?

Die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO), die die Grundlage für Erteilung einer nationalen Betriebserlaubnis für Einzelfahrzeuge (§ 21) oder einer nationalen allgemeinen Betriebserlaubnis für Typen (§ 20) bildet, enthält keine direkten Anforderungen an Windschutzscheiben-Waschanlagen.
Der oftmals zu Rate gezogene §40 StVZO liefert die Grundlage für Fahrzeuge der Klasse L, („vierrädrige Kraftfahrzeuge mit Führerhaus nach § 30a Absatz 3 “) nicht aber für PKW.

In den Übergangsvorschriften (§ 72) der StVZO (Stand 2016) steht dazu:
"§ 40 Abs. 3 (Scheiben, Scheibenwischer, Scheibenwascher Entfrostungs- und Trocknungsanlagen für Kraftfahrzeuge nach § 30a Abs. 3) ist spätestens ab dem 17. Juni 2003 für erstmals in den Verkehr kommende Kraftfahrzeuge anzuwenden."

Die aktuelle StVZO § 72 legt dabei allgemein fest:
„Für Fahrzeuge sowie für Systeme, Bauteile und selbstständige technische Einheiten für diese Fahrzeuge, die vor dem 5. Mai 2012 erstmals in den Verkehr gekommen sind, gelten die zum Zeitpunkt ihrer Zulassung geltenden Vorschriften einschließlich der für diese Fahrzeuge erlassenen Nachrüstvorschriften fort.“
Bedeutet: Scheibenwaschanlage erst ab Erstzulassung 17.06.2003
Antworten