Alternative Ventile 30 PS Motor

die klassische Kunst des Motor frisierens
Benutzeravatar
AICVW65
Beiträge: 192
Registriert: Di 15. Jun 2010, 05:52

Alternative Ventile 30 PS Motor

Beitrag von AICVW65 »

Ich bin auf der Suche nach alternativen Ventilen für den 30PS Zylinderkopf.
Dabei bin ich VAG Ventile von einem Skoda Fabia gestossen, die 34/30 mm haben und 0.8mm kürzer als das Original sind und Keile mit 3 Rillen haben sowie halt 7mm Schaft.
Die Dinger kann man im Durchmesser etwas anpassen, was einfacher wie Einkürzen ist.
Hat schon jemand sowas verbaut und einen Tipp für ein zufällig passendes Ventilteller?

Falls es sowas nicht gibt würde ich mir ggf. die Teller mit der passenden Höhe bzw. Durchmesser selber drehen.
Was aus der Serie wäre natürlich cooler.

Das mit den 3 Rillen würde mir auch besser gefallen wie der komische Keil.
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1627
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Alternative Ventile 30 PS Motor

Beitrag von Jürgen N. »

Ich würde den Durchmesser nicht einkürzen, da die Ventile da gepanzert sind. Ansonsten mit 7mm Schaft natürlich top.
Bei Schrick gibt es Teller für 7mm Ventile mit 3 Rillen Keil.
Benutzeravatar
AICVW65
Beiträge: 192
Registriert: Di 15. Jun 2010, 05:52

Re: Alternative Ventile 30 PS Motor

Beitrag von AICVW65 »

Die Schrick-Dinger hab ich auch schon gesehen. Cool an den Dinger ist, dass es verschiedene Auflagehöhen gibt.
Leider hab ich aber im Netz keinen Katalog finden können.
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1627
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Alternative Ventile 30 PS Motor

Beitrag von Jürgen N. »

Schrick Katalog habe ich.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Alternative Ventile 30 PS Motor

Beitrag von B. Scheuert »

Hier findet sich alles:
https://schrick.com/Downloads/
Benutzeravatar
AICVW65
Beiträge: 192
Registriert: Di 15. Jun 2010, 05:52

Re: Alternative Ventile 30 PS Motor

Beitrag von AICVW65 »

federteller.jpg
federteller.jpg (67.03 KiB) 46577 mal betrachtet
Bei Schrick hab ich nix gefunden.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Alternative Ventile 30 PS Motor

Beitrag von Poloeins »

Schrick fertigt doch nach deren Formblatt jedes Ventil an!
Schon mehrmals gemacht...kein Thema.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
AICVW65
Beiträge: 192
Registriert: Di 15. Jun 2010, 05:52

Re: Alternative Ventile 30 PS Motor

Beitrag von AICVW65 »

Poloeins hat geschrieben: Do 15. Sep 2022, 12:00 Schrick fertigt doch nach deren Formblatt jedes Ventil an!
Schon mehrmals gemacht...kein Thema.
und kostet dann ein ventil auch 16 euro?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Alternative Ventile 30 PS Motor

Beitrag von Poloeins »

Sorry...ich misch mich nicht mehr ein.Viel Erfolg:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
AICVW65
Beiträge: 192
Registriert: Di 15. Jun 2010, 05:52

Re: Alternative Ventile 30 PS Motor

Beitrag von AICVW65 »

was genau stört dich an dem ventil und was kann das schrick ventil besser?
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Alternative Ventile 30 PS Motor

Beitrag von B. Scheuert »

Das Schrick Ventil ist perfekt und fertig. Keine Nacharbeit erforderlich. An diesem Ventil muss noch ein bißchen gearbeitet werden bis es wirklich strömungsgünstig ist. Das ist natürlich nicht alles zwingend erforderlich, seine Funktion erfüllt es auch so. Aber wenn es um Leistung geht, dann ist der Ventilspalt eine wichtige Stelle. Das meint Lars.
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 777
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Alternative Ventile 30 PS Motor

Beitrag von Xmil »

AICVW65 hat geschrieben: Do 15. Sep 2022, 13:46
Poloeins hat geschrieben: Do 15. Sep 2022, 12:00 Schrick fertigt doch nach deren Formblatt jedes Ventil an!
Schon mehrmals gemacht...kein Thema.
und kostet dann ein ventil auch 16 euro?
Ich denke eher, das Lars meinte, wie das bei Schrick funktioniert, weil der Fragesteller bei Schrick nichts gefunden hat!

Übrigens für mich interessant, weil ich Schrick nicht kannte.

Der Themenstarter Aicvw65, welchen Namen er auch immer hat, ist ja bekannt, das er Fragen stellt, aber eigentlich keine andere Meinung als die eigene hören möchte :laughing-rofl:
Deshalb die Erkenntnismitteilung in der weiteren Antwort :obscene-drinkingfaded:

Grüße Bert
Benutzeravatar
AICVW65
Beiträge: 192
Registriert: Di 15. Jun 2010, 05:52

Re: Alternative Ventile 30 PS Motor

Beitrag von AICVW65 »

Der Fragesteller hat aber nicht danach gefragt, ob Schrick ein Ventil herstellen kann, sondern es ging darum, ob es passende Ventilteller gibt. Da kam dann Schrick ins Spiel. Schrick hat einen Katalog, aber darin sind keine passenden Ventilteller.
Ventile selber herstellen erfordert etwas Übung und ginge nur über Schrick, aber Federteller bekommt man hin...
Der Fragesteller wollte aber lieber Federteller aus einem Serienauto verbauen. Dazu sind aber keine Informationen vorhanden, obwohl hier ja viele Bastler unterwegs sind. Darum hat sich der Fragesteller Federteller gebastelt, die hoffentlich passen.

Der Fragesteller möchte auch nicht unbedingt Ventile mit 30PS Ventilkeil verbauen, wie es sie von WW oder BBT gibt, sondern lieber was modernes aus der Großserie.
Von Skoda und Alfa gibt es passende mit 3 Rillen und 7mm Schaft in passender Abmessung von diversen Herstellern.

Aus welchem Grund sollte der Fragesteller Ventile von Schrick anfertigen lassen?
Benutzeravatar
Mr.Bug
Beiträge: 229
Registriert: Di 6. Dez 2016, 23:24
Käfer: 74er 1303
Käfer: 66er FD GTi
Karmann: 56er Typ1 Cabrio
Wohnort: Sindelfingen

Re: Alternative Ventile 30 PS Motor

Beitrag von Mr.Bug »

Xmil hat geschrieben: Do 15. Sep 2022, 17:34
Der Themenstarter Aicvw65, welchen Namen er auch immer hat, ist ja bekannt, das er Fragen stellt, aber eigentlich keine andere Meinung als die eigene hören möchte :laughing-rofl:
Mit "Harry" liegst Du immer richtig. :1200cc:
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Alternative Ventile 30 PS Motor

Beitrag von VeeDee »

Das mit den Schrick-Ventilen ist schon eine gute Lösung. Bei denen ist fast alles machbar.

Bei mir liegen noch Titan-Federteller für 7mm-Ventile und 3-Rillen Keilchen, passend für Typ1-Einzelfedern.
Bei Bedarf einfach PN.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Antworten