83mm KuZ auf 30 PS Motor

die klassische Kunst des Motor frisierens
Benutzeravatar
AICVW65
Beiträge: 192
Registriert: Di 15. Jun 2010, 05:52

83mm KuZ auf 30 PS Motor

Beitrag von AICVW65 »

Hab mir 83mm KuZ vom 1200D Motor von AA bzw. ClassicLine besorgt und möchte die Zylinder an den Motor anpassen.

Soll ich die Kühlrippen einfach an die Kontur der O-Zylinder anpassen (kpl. abdrehen) oder soll ich nur seitlich anpassen und oben/unten gerade abplanen, dass damit die Verblechung passt?
Die Bohrungen für die Stehbolzen nach aussen öffnen wie bei den ganz frühen 34PS Zylindern?
Bohrung am Zylinderkopf 90 mm und am Gehäuse 87 mm ?

Wenn ich richtig gemessen hab ist die Kolbenhöhe 1mm höher (39 statt 38) und der Zylinder 1mm länger?
Bedeutet, dass sich wieder eine Kolbenrückstand von ca. 1.2-1.4mm ergeben sollte?
Wäre perfekt, weil ich dann die Kopfe 1mm tiefer fräsen kann und die Breite bleibt gleich.

Werde dazu mal eine Zeichnung anfertigen und einstellen, wenn die Bearbeitung steht.
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1145
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: 83mm KuZ auf 30 PS Motor

Beitrag von lothar »

Mein Senf zu der Sache wäre: Nur soviel abfräsen, wie nötig sowie die Bohrungen für die Stehbolzen NICHT nach aussen öffnen, wie bei den ganz frühen 34PS Zylindern -> Kühlfläche!!!
Benutzeravatar
Mr.Bug
Beiträge: 228
Registriert: Di 6. Dez 2016, 23:24
Käfer: 74er 1303
Käfer: 66er FD GTi
Karmann: 56er Typ1 Cabrio
Wohnort: Sindelfingen

Re: 83mm KuZ auf 30 PS Motor

Beitrag von Mr.Bug »

Ich glaub der Lars kennt sich da am Besten aus, der hat das schon mehrmals umgesetzt... :up:
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: 83mm KuZ auf 30 PS Motor

Beitrag von mymedusa »

Man kann die zylinder auch 90 grad drehen dann passen die schon halbwegs( weniger nacharbeiten) . Was übersteht muss weg. Im kopf ist eigentlich nur für 89mm Platz aber 90mm passt schon. Gehäuse 87mm richtig das ist so etwa maximal. Wenn dein Gehäuse vor 1958 ist hauptlagergasse prinzipiell aufbohren auf 8mm. Und 21mm ölpumpe bloß nicht größer.

Lg grüni
Benutzeravatar
AICVW65
Beiträge: 192
Registriert: Di 15. Jun 2010, 05:52

Re: 83mm KuZ auf 30 PS Motor

Beitrag von AICVW65 »

Mr.Bug hat geschrieben: So 28. Aug 2022, 18:46 Ich glaub der Lars kennt sich da am Besten aus, der hat das schon mehrmals umgesetzt... :up:
Dann kann er ja was dazu schreiben?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16674
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 83mm KuZ auf 30 PS Motor

Beitrag von Poloeins »

Kann er:D


War die letzten Tage aber etwas im Stress.

Ich habe das schon mal gemacht und das ist alles schon recht eng.
Ich habe meinen CNCler dafür der mir die Zylinder umfräst auf das andere Lochbild des 30PSlers.
Zudem hat er auch eine Nullwelle für den Block um die Auflagen grösser zu fräsen und die Auflage RICHTIG zu planen,das der Zylinder wirklich 90grad zur Kurbelwelle und vollständig am Block aufliegt.
Das muss man dann schon alles wirklich wollen, da ansonsten die Bigbore-Plug&Play für 30PSler ein besseres Preisleistungsverhältnis haben.
Über die Verblechung kann ich leider nichts sagen,weil da eh immer "gebastelt" werden musste wegen den Umbau auf Okrasa-Style-Köpfen....
Zum Kolbenrückstand leider auch nicht,da die meisten die diesen Weg gehen, auch gleich die 69,5mm Kurbelwelle verbauen...oder eben die 74mm,von der ich aber noch mehr abrate weil man dann Nockenwellen umaschleifen/Pleuel beischleifen usw muss!!!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
AICVW65
Beiträge: 192
Registriert: Di 15. Jun 2010, 05:52

Re: 83mm KuZ auf 30 PS Motor

Beitrag von AICVW65 »

Dann werde ich gleich mal meinen CNCler nerven.
Benutzeravatar
AICVW65
Beiträge: 192
Registriert: Di 15. Jun 2010, 05:52

Re: 83mm KuZ auf 30 PS Motor

Beitrag von AICVW65 »

83mmZylinder.pdf
(221.57 KiB) 186-mal heruntergeladen
So werde ich es wohl machen.
Statt 11er Bohrungen hab ich 12er gemacht und nach aussen verschoben.
So ergiebt sich ein schönes Langloch mit den alten Löchern, mit einem 12mm Fräser arbeitet es sich leichter als mit 10 und der Zylinder geht trotzdem über die Stehbolzen..
Den Zylinder fräse ich aussen möglichst gerade ab.
Benutzeravatar
AICVW65
Beiträge: 192
Registriert: Di 15. Jun 2010, 05:52

Re: 83mm KuZ auf 30 PS Motor

Beitrag von AICVW65 »

zyli.jpg
zyli.jpg (155.4 KiB) 6078 mal betrachtet
Fräse ist warmgelaufen
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 83mm KuZ auf 30 PS Motor

Beitrag von B. Scheuert »

Sieht schon sehr professionel aus :up:
Benutzeravatar
AICVW65
Beiträge: 192
Registriert: Di 15. Jun 2010, 05:52

Re: 83mm KuZ auf 30 PS Motor

Beitrag von AICVW65 »

zyl2.jpg
zyl2.jpg (166.81 KiB) 6060 mal betrachtet
Hoffentlich passt das auch wie ich mir das ausgedacht hab.
Benutzeravatar
AICVW65
Beiträge: 192
Registriert: Di 15. Jun 2010, 05:52

Re: 83mm KuZ auf 30 PS Motor

Beitrag von AICVW65 »

geh1.jpg
geh1.jpg (156.11 KiB) 6020 mal betrachtet
Benutzeravatar
AICVW65
Beiträge: 192
Registriert: Di 15. Jun 2010, 05:52

Re: 83mm KuZ auf 30 PS Motor

Beitrag von AICVW65 »

Poloeins hat geschrieben: Mo 29. Aug 2022, 07:56
Zudem hat er auch eine Nullwelle für den Block um die Auflagen grösser zu fräsen und die Auflage RICHTIG zu planen,das der Zylinder wirklich 90grad zur Kurbelwelle und vollständig am Block aufliegt.
Das muss man dann schon alles wirklich wollen, da ansonsten die Bigbore-Plug&Play für 30PSler ein besseres Preisleistungsverhältnis haben.
Ich hab die Auflagefläche nicht überfräst, weil die ausreichend ist.

ABER!! bin ich nicht sicher, ob es mit dem Überfräsen der Dichtfläche besser oder schlechter als vor der Bearbeitung wird, wenn man das so Aufspannt wie im Bild oben. Ich hab die Auflagflächen angetastet und hatte Abweichungen bis 0.15mm.
Man müsste tatsächlich ein Wellendummy drehen und an dem 2 Flächen anfräsen und auf die Maschine legen, wenn das Gehäuse sauber verschraubt ist.


Nachdem das kein Uhrwerk wird ist es mir egal.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16674
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 83mm KuZ auf 30 PS Motor

Beitrag von Poloeins »

Das Problem ist nicht der Versatz sondern die Aurichtung.
Ist die Auflagefläche nicht 100% 90grad zur Kurbelwellenachse, wandern die Kolbenbolzen gegen die Clips und ,was noch vie schlimmer ist, die Zylinder werden im Zeitraffer unrund...und dann ist es natürlich wieder der Chinese gewesen mit seiner schlechten Qualität!!!;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
AICVW65
Beiträge: 192
Registriert: Di 15. Jun 2010, 05:52

Re: 83mm KuZ auf 30 PS Motor

Beitrag von AICVW65 »

Ich hab nichts von Versatz geschrieben, sondern dass die originale Zylinderauflagefläche nicht eben ist, wenn ich so wie auf dem Bild aufspanne. Für die Durchmesseranpassung ist es egal, weil die Zylinder Spiel haben (original 0,3mm)
Klar könnte ich die Auflage so auch überfräsen, aber obs es dann zusammengebaut besser ist?
Antworten