72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Wiggerl72
Beiträge: 144
Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
Fahrzeug: Eicher ED 110/8
Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
Fahrzeug: Simson Schwalbe
Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
Wohnort: Röhrmoos

72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Wiggerl72 »

Servus Gemeinde , starte hier ein neues Thema .
Nachdem ich meinen kleinen orangenen Käfer schon vorgestellt habe , starte ich hier einen Restaurationsbericht . Momentan ist es bei mir und meiner Familie etwas turbulent. Umzug , neuer Job und eine Wohnungssanierung steht ins Haus . Das hat mich aber nicht davon abgehalten diesen orangefarbenen Käfer zu kaufen . Wie schon geschrieben hatte der gute Vergaserprobleme . Also hab ich kurzerhand den Vergaser ausgebaut , zerlegt und im Ultraschallbad gereinigt . Ein neuer Rep. Satz wanderte auch in das Gehäuse und siehe da , er läuft . Standgas ist vorhanden und verschlucken tut er sich auch nicht. Die Feineinstellung wird noch mit einem Co-Tester durchgeführt. Als nächstes werde ich mich mal um den Innenraum kümmern und diesen zu säubern und evtl etwas aufzuhübschen .
Lg Wastl
Läuft und läuft und läuft :herbie:
Wiggerl72
Beiträge: 144
Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
Fahrzeug: Eicher ED 110/8
Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
Fahrzeug: Simson Schwalbe
Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
Wohnort: Röhrmoos

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Wiggerl72 »

Wollte mich auch wieder einmal kurz zu Wort melden . Habe mich etwas um meinen Käfer gekümmert . Da ich momentan in einer Haussanierung stecke, bin ich zeitlich etwas eingeschränkt . Also nützte ich die mir verbleibende Zeit und baute den Tank aus . Ein paar Säckchen Zitronensäure in den Tank geschüttet und mit Wasser aufgefüllt . Nach ca 24 Std sah alles rostfrei aus der nächste Schritt wird die Versiegelung sein . Aussen den Rost abgeschliffen und mit Rostumwandler behandelt . Gelackt wird , wenn innen versiegelt . Das soll s erst mal wieder gewesen sein .
Schönes Restwochende an Alle
Läuft und läuft und läuft :herbie:
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 688
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Speedy63 »

Hallo Wastl,
Schön, dass du da zwischen drin mal Zeit für sowas findest.
Manches Mal muss man auch einfach was anderes machen um sich neu zu motivieren.
Also weiter so!
Viele Grüße Robert
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Wiggerl72
Beiträge: 144
Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
Fahrzeug: Eicher ED 110/8
Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
Fahrzeug: Simson Schwalbe
Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
Wohnort: Röhrmoos

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Wiggerl72 »

BildServus und ein gutes neues Jahr . Nach dem ich über die Feiertage ein paar freie Tage gehabt habe , habe ich diese Sinnvoll genutzt . Meine Hausrenovierung ist etwas ins stocken geraten, da die Betriebe alle im Urlaub sind . Also ab in die Werkstatt . Als erstes musste die Innenausstattung weichen . Der Tank ist schon vor ein paar Wochen ausgezogen . Ziemlich schnell stand der Käfer auf der Bühne und verlor sämtliche Verbindungen zwischen Häuschen und Fahrgestell . Die paar Kabel und sonstige Anbauteile folgten . Mit meiner gebraucht gekauften Hebebühne ließ sich die Trennung ziemlich easy und alleine vollziehen . Das Resultat der Aktion Häuschen oben Fahrwerk unten . Als nächstes baute ich den Boxermotor ab und zerlegte die komplette Bodengruppe . Ich muss sagen das alles in sehr guten Zustand ist bis auf den Rahmenkopf . Dieser hat auf der Seite des Hauptbremszylinders eine ziemlich unschöne Durchrostung die wahrscheinlich eine größere Reparatur nach sich ziehen wird . Selber werde ich diese Instandsetzung nicht bewerkstelligen , muss mal schauen wer so etwas bei mir in der Nähe übernehmen kann .
Läuft und läuft und läuft :herbie:
Wiggerl72
Beiträge: 144
Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
Fahrzeug: Eicher ED 110/8
Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
Fahrzeug: Simson Schwalbe
Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
Wohnort: Röhrmoos

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Wiggerl72 »

Hier noch ein paar Bilder vom aktuellen Stand .
Dateianhänge
IMG_20221230_131830_248.jpg
IMG_20221230_131830_248.jpg (519.53 KiB) 9728 mal betrachtet
IMG_20221226_144459_575.jpg
IMG_20221226_144459_575.jpg (482.55 KiB) 9728 mal betrachtet
IMG_20221230_132014_764.jpg
IMG_20221230_132014_764.jpg (492.51 KiB) 9728 mal betrachtet
Läuft und läuft und läuft :herbie:
Wiggerl72
Beiträge: 144
Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
Fahrzeug: Eicher ED 110/8
Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
Fahrzeug: Simson Schwalbe
Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
Wohnort: Röhrmoos

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Wiggerl72 »

Wollte Euch noch ein Bild vom defekten Rahmenkopf zeigen .
Dateianhänge
IMG_20221230_132022_161.jpg
IMG_20221230_132022_161.jpg (532.59 KiB) 9728 mal betrachtet
Läuft und läuft und läuft :herbie:
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1086
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von lothar »

Hallo Wastl, die durchgerosteten Stellen würde ich großzügig ausschneiden, innen im Kopf alles soweit entrosten, passende Bleche einschweißen (lassen) und dann innen mit Epoxy-Primer fluten.
Die nackte Bodengruppe kann man ja schön um die eigene Achse drehen.
Später dann mit Mike Sanders Fett behandeln...
Wiggerl72
Beiträge: 144
Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
Fahrzeug: Eicher ED 110/8
Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
Fahrzeug: Simson Schwalbe
Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
Wohnort: Röhrmoos

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Wiggerl72 »

Servus Lothar

Hatte schon die selbe Idee , da der Rahmenkopf echt gut aussieht . Kein Rost nur die äußere Haut und auch nur da wo der Hauptbremszylinder sitzt . Bei einem neuen Kopf wäre halt das ganze alte Blech weg .
Läuft und läuft und läuft :herbie:
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 512
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Norbert »

Hallo,

ich würde den Rahmenkopf innen mit Brunox Rostumwandler einstreichen und wie Lothar sagt mit Primer behandeln
anschließend Fett rein. Dann hast du nächsten 20 bis 30 Jahre Ruhe wenn du es richtig machst.
VG Norbert

aus der Pfalz
Wiggerl72
Beiträge: 144
Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
Fahrzeug: Eicher ED 110/8
Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
Fahrzeug: Simson Schwalbe
Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
Wohnort: Röhrmoos

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Wiggerl72 »

Innen ist der Rahmenkopf echt top in Schuss , nur aussen an der gezeigten Stelle ist er durch . Muss mal schauen ob es jemanden gibt der das professionell reparieren kann . Hab heute Mal die Motorverblechung entrostet und mit Rostumwandler bearbeitet . Die Ventile am Motor wurden wohl noch nie eingestellt seit dem Zusammenbau vom Werk . Musst die Kipphebel Wellen ausbauen um die Kontermuttern und die Einstellschrauben gangbar zu bekommen . Jetz passt wenigstens mal das Ventilspiel an dem 1200 Aggregat .
Läuft und läuft und läuft :herbie:
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8891
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von B. Scheuert »

Zitat: Innen ist der Rahmenkopf echt top in Schuss :lol:

Dem Blech ist es egal von welcher Seite es durch rostet. Es wird nicht dicker dadurch 8-)
Wiggerl72
Beiträge: 144
Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
Fahrzeug: Eicher ED 110/8
Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
Fahrzeug: Simson Schwalbe
Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
Wohnort: Röhrmoos

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Wiggerl72 »

Das Wetter ist super gewesen und Zeit hatte ich auch , also wieder mal ab in die Werkstatt . Die Neugier ließ mir keine Ruhe , also raus mit Flex und Schutzbrille und ran ans Objekt der Begierde . Die ersten zaghaften Schnitte waren rasch getan und der Rahmenkopf seitlich geöffnet . Ein paar Schnitte mehr und der Haufen mit rostigem Blech und die Öffnung wurde immer größer . Das Innere im Rahmenkopf sieht vielversprechend aus . Das Einfachste wird wahrscheinlich sein einfach ein gutes Blech von einem anderen Rahmenkopf sauber einzuschweissen und gut ist es
Dateianhänge
IMG_20230107_134857_136.jpg
IMG_20230107_134857_136.jpg (421.33 KiB) 9416 mal betrachtet
IMG_20230107_134832_113.jpg
IMG_20230107_134832_113.jpg (485.16 KiB) 9416 mal betrachtet
IMG_20230107_134825_864.jpg
IMG_20230107_134825_864.jpg (474.63 KiB) 9416 mal betrachtet
IMG_20230107_134818_305.jpg
IMG_20230107_134818_305.jpg (473 KiB) 9416 mal betrachtet
IMG_20230107_134903_892.jpg
IMG_20230107_134903_892.jpg (483.92 KiB) 9416 mal betrachtet
Läuft und läuft und läuft :herbie:
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8891
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von B. Scheuert »

Das wäre eine Lösung!
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6616
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

guter Plan! :handgestures-thumbupright:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Wiggerl72
Beiträge: 144
Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
Fahrzeug: Eicher ED 110/8
Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
Fahrzeug: Simson Schwalbe
Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
Wohnort: Röhrmoos

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Wiggerl72 »

Ja ich denke auch das diese von mir geplante die Beste sein wird . Wenn alles sauber verschweißt ist und abgedichtet sollte der TÜV hoffentlich nichts zu meckern haben .
Läuft und läuft und läuft :herbie:
Antworten