Ehm ... guten Morgen
Baumschubsa hat geschrieben: ↑Mi 3. Aug 2022, 14:39
Zündspule auch neu machen.
Zündspulen habe ich hier noch zwei liegen. Damit kann ich zumindest gegentesten. Ist auch mit eingeplant.
psyke hat geschrieben: ↑Mi 3. Aug 2022, 14:53
Schau auch mal, ob er tatsächlich auf allen Zylindern läuft. Das hatte ich letztens noch, im Leerlauf ganz guter Motorlauf, aber ein wenig anders als sonst - beim Gas geben dann schütteln und wenig Leistung.
Viel gesucht, am Ende wars die Verteilerkappe vom 123.
Ja, werde definitiv mal im Standgas einzeln die Zündkabel ab und wieder dran stecken, ich würde aber schon sagen, dass der Karren auf allen Pötten läuft. Eigentlich kann man das ja ganz gut hören und fühlen, wenn ein Zylinder nicht zündet. Eine Verteilerkappe habe ich ebenfalls noch, da ich beim Einbau des Motors von roter Beru Kappe zu schwarzer Beru Kappe gewechselt habe. Optik und so
Karghista hat geschrieben: ↑Mi 3. Aug 2022, 18:17
Tja, mir hat der Riechertnachfolger den 26 Trichter empfohlen. Und das für den 1500-er Motor.
Der alte Riechert meinte, es geht beides (26 und 28) bei entsprechender Bedüsung.
Du sagst ganz am Anfang,
ein Unterdruckanschluß hängt am Verteiler? Wer weiß "wo das hinführt"
Würde die beide am Ansaugstutzen verschließen.
(nachdem was ich gelesen haben sollen die 2-Fachvergaser keinen Verteiler mit Unterdruckanschluß haben)
Gruß Matthias
Ja, den 26er Trichter hat man mir gegenüber in der Mailantwort auf meine "Problemfrage" auch erwähnt.
Man meinte aber in dieser Mail auch, dass die Bestückung, wie gerade vorhanden, eigentlich zu meinem Aufbau passen sollte:
Serien AB Motor mit der Riechert Anlage, CSP Super Competition Tröte und 123 Verteiler.
Ganz am Anfang hatte ich gesagt, dass der Unterdruckanschluss eines Vergasers am Verteiler hängt, dass dieser damit aber nichts macht. Beim 123 Tune USB Verteiler kann man ja auch für den Unterdruckbereich Zündverstellung definieren. Wenn man hier aber nichts einstellt, passiert auch einfach nichts.
Natürlich habe ich aber bereits bevor ich die Gaser an Riechert gesendet habe, diese Anschlüsse auch schon mal verschlossen gehabt, da ich natürlich weiß dass ein komplett offener Unterdruckanschluss am Gaser nicht wirklich sinnvoll ist

Die Saugrohre sind mit den Ausgleichsleitungen verbunden, sonst ist da nix offen.
Baumschubsa hat geschrieben: ↑Do 4. Aug 2022, 05:00
Ich hatte meine letzte 34PCI Anlage um 2008 rum. Auf einem 1200er. Lief wunderbar. Samt Ausgleichsleitung und Unterdruchanschluss für den Verteiler an einem Vergaser. Das nervigste war das Gasgestänge. Früher fuhren viele Käfer damit durch die Gegend. So falsch kann das alles nicht sein.
Empfehlungen von Herrn Riechert früher waren Zündzeitpunkt 10° vor OT und W7AC Zündkerzen.
Teile der Zündung alle neu machen. Spule, Kabel, Kappe, Finger, Unterbrecher. Wie sagte mal ein schlauer Mann? 80% aller Vergaserprobleme sind Zündungsprobleme.....
Das Gasgestänge habe ich relativ schnell in den Griff bekommen, und nachdem die Drosselklappenwellen jetzt nach der Überholung so schön leichtgängig sind, fühlt sich das fast an wie nen modernes E-Gas Pedal. Super zu dosieren! Den 123 tune stellt man ja mittels LED statisch auf ZOT ein, und über die erstellte Zündkurve bekommt er dann ja gesagt was Sache ist. Und ja, da fange ich im Leerlaufbereich bei 10° an
lothar hat geschrieben: ↑Do 4. Aug 2022, 09:57
Es gibt Verteiler, die steuern überwiegend über Fliehkraft, haben aber auch einen Unterdruckanschluss (ich habe da ein Verhältnis 90:10 oder 80:20 in Erinnerung), solche Verteiler hat Riechert damals empfohlen für seine 2-fach Anlagen (steht auch in irgendwelchen Gutachten, Katalogen etc.)
Vielleicht weiß jemand mehr? (oder belehrt mich des Gegenteils
In der Einbauanleitung sind folgende Verteiler mit ZOT hinterlegt:
0231129010 - 10,0° v. OT
0231129025 - 7,5° v. OT
0231115078 - 7,5° v. OT mit UDruckverstellung
0231129031 - 0°
0231129003 - 7,5° v. OT
0231129009 - 7,5° v. OT
Aber wie gesagt, über den 123 Verteiler, kann man das ja eh relativ frei entscheiden ( Idee

) und habe
natürlich auch schon daran gedacht die Zündkurve eines 010er oder 025er abzubilden. Aber ohne genaue Angaben dazu ist, das nicht so easy.