1200er "Espresso"-Motor

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Das Material sieht interessant aus...

Hier die Map vom Lader
Bild

Wenn du von von 120PS ausgehst(was bei Einkanal schon schwierig wird) wirst du vom Flow irgendwo bei einem Maximalwert von 5 m3/Minute liegen.Und damit zeigt sich leider das der Lader erst sehr Spät einsetzen wird.Das Maximum wirst du aus dem Ding leider nicht raus holen können.

Hier der Link zu der Map mit deinen Daten:
http://www.squirrelpf.com/turbocalc/ind ... p_sel0=110

Wenn du von 120PS ausgehst ,muss du ohne Ladeluftkühlung und der Vorraussetzung das das Seriensaugrohr nicht besonders gut fliesst, schon 14,7PSI (circa 1bar) fahren.

Ups.. das ist viel...

Der Vergaser ist ein Registervergaser und kein Doppelvergaser.Der Bogen ist doch Klasse.Was hast du den gegen ihn?Besser als es Alpine hinbekommen hat,wirst du es trotz grösster Bemühungen nicht schaffen..

P.S.:Schön das du nen IHI hast.Da bin ich mal richtig gespannt.Habe schon lange mal versucht einen zu bekommen weil die garnicht schlecht sein sollen.Aber nir ist bis jetzt noch keiner über den Weg gelaufen;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

gut...
danke!!!
damit würde er sich untenrum wie´n normaler sauger fahren, oder?
oder eher unten schlapp und obenraus tritt er einem ins kreuz?

sollte ich dann nicht mit der drehzahl hochgehen? und reicht dann noch die org nocke?

sind die orginalventile besser als deine edelstahlventile?

aus dem bogen gehts dann dierekt in den lader und von da aus in die zylinder...
hm...mal schauen wie ich das löse...
wegen der hitze vom lader muss ich den dann irgendwie abschirmen? wird ja doch ordentlich heiß sonst im motorraum...

bei der erwarteten leistung (optimistisch 100, real 80+ PS) brauchts da überhaupt ne elektrische benzinpumpe?

was wäre denn bei der zündung zu beachten? reicht die orginale?

fragen fragen...

hab schon ne gute idee für nen kranken krümmer :character-blues:

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

ich hatte heute mal die teile in der hand und ein bischen angehalten...(kann einfach nicht die finger still halten)

wird ja arg knapp, dann noch die klappe zuzubekommen...

was mir aber kopfzerbrechen bereitet, wäre die hitze des turbos...

hat da jemand ne idee? oder erfahrungswerte?

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Der Lader wird unten rum etwas den Motor zuschnürren weil du ja nen Gegendruck überwinden musst wenn der Lader noch nicht dreht...blöd ausgedrückt...

Mach dir mal nicht so viele Gedanken...lieber bauen.Meiner Meinung nach ist das Konzept bis auf die Einkanalköpfe ziemlich gut.Der Lader ist definitivg etwas zu gross.Aber es ist billiger das zu verbauen was da ist...

P.S.:ich würde auf 120PS auslegen.,Das ist relativ realistisch..
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

gut gut... :D

jetzt werd ich doch demnächst schon mal anfangen...mit teile bestellen und bearbeiten/bearbeiten lassen, vergeht ja doch schon einige zeit...

gibt es flansche etc für dn turbo zu kaufen, oder muss man die selbst anfertigen?

würde da 10mm stahl ausreichen? genauso die krümmerdichtungen

und das andere lader-gedöns? rohr, silikonschlauch, gibts da ne gute adresse?

reicht die serienzündung aus?

und wie realisiert man die befastigung, da lader und vergaser ja direkt zusammen hängen...

da is ja ganz schön hirnschmalz gefragt... 8-)

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

hi, hab grad gesehen, dass hier schon fleißig gebaut wird...
bei mir passiert im moment GAR NIX... (müßte ich mir da gedanken machen?)

naja, in gedanken baue ich auch schon...

werde mal die bilder von den gereinigten sachen einstellen...

ansonsten wird gleich gegrillt!!!

lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von John Bitch »

Nö, noch kannste entspannt aufarbeiten.

Aber die Erfahrung hat gezeigt das es schon sinn macht sich zum Ziel zu setzen im Januar fertig zu werden, damit noch Zeit genug ist auf Probleme zu reagieren und ausgiebig zu testen.

Ich freu mich auf nen arsch voll turbomotoren und drei ärsche voll saugern.
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

gut,
spätestens nach dem sommer gehts dann los... :lol:

ich freu mich auch...
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

NEWSNEWSNEWS

Das Turbomaniabuch ist nicht mehr Orderbar...Es ist out of Stock....


Heute mitm Greg gesprochen.Also bleibt nur der teuer Weg übern Bugwelder noch bis da weg ist...

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

:o

auch da out of stock...

habs bei amazon bestellt umgerechnet 25€ mit shipping...
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

SUPER!!!

Aber mein Wille war da euch damit zu versorgen...

Aber bei mir hätte es auch mehr gekosatet mit Versand und Zoll...also :handgestures-thumbupright:

Aber gebraucht?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

weiß ich...
ruf demnächst mal durch :handgestures-thumbupleft:

laut amazon-beschreibung new...

dafür 3 wochen lieferzeit...
dann hab ich was für den sommer zu lesen...
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Einmal angefangen wirst du es nicht mehr weg legen bis nicht auch das Nachwort aufgesaugt ist:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

gestern kam post aus amiland!!!

turbomania...

leider in englisch... :?

naja mal schauen ob ich alles verstehe...
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von schickard »

crazy-habanero hat geschrieben:gestern kam post aus amiland!!!

turbomania...

leider in englisch... :?

naja mal schauen ob ich alles verstehe...
sonst schick mir das ;)
Antworten