Abschlussblech (Stirnblech) vorne weglassen?

JochemsKäfer
Beiträge: 510
Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
Käfer: 1303LS - '78
Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
Wohnort: 88069 Tettnang

Re: Abschlussblech vorne weglassen?

Beitrag von JochemsKäfer »

Kann mir jemand kurz zeigen welches Blech hier gemeint ist?
Jochem
Fliegender Holländer am Bodensee
armin
Beiträge: 613
Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
Käfer: 1964
Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
Fahrzeug: VW Caddy 2008
Wohnort: Emskirchen

Re: Abschlussblech vorne weglassen?

Beitrag von armin »

Also beim Typ 3 ist das Blech auch eingebaut, aber es sind völlig andere Verhältnisse! Er saugt die Kühl- und die Ansaugluft für den Vergaser nicht aus dem Motorraum sondern durch Verbindungsschläuche bzw. Manschetten aus dem Heckblech bzw. den Seitenteilen. Die thermischen Verhältnisse im Motorraum sind da ziemlich egal. Ich habe das Blech wg. Umbau auf Dellortos weggelassen. War nie ein Problem, abgesehen von der Verschmutzung. Evtl. spielt ja auch der Lärmschutz eine Rolle.
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1517
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Abschlussblech vorne weglassen?

Beitrag von Baumschubsa »

JochemsKäfer hat geschrieben: Sa 18. Jun 2022, 05:09 Kann mir jemand kurz zeigen welches Blech hier gemeint ist?
Jochem
Es geht um das Blech das in Fahrtrichtung vor dem Motor eingebaut wird. Zwischen Motor und Getriebe. Da geht die Abluft von Hundehüttenölkühler durch. Benzinleitung und Gaszugröhrchen.

Mir ging es dabei um Typ1 Motoren mit originalen Gebläsekasten. Der Rest, Flachmotor und Porschegebläse, ist aber auch interessant.
JochemsKäfer
Beiträge: 510
Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
Käfer: 1303LS - '78
Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
Wohnort: 88069 Tettnang

Re: Abschlussblech vorne weglassen?

Beitrag von JochemsKäfer »

Es geht um das Blech das in Fahrtrichtung vor dem Motor eingebaut wird. Zwischen Motor und Getriebe. Da geht die Abluft von Hundehüttenölkühler durch. Benzinleitung und Gaszugröhrchen.
Also dieses STIRNblech (?)
Stirnblech.jpg
Stirnblech.jpg (33.08 KiB) 1497 mal betrachtet
Fliegender Holländer am Bodensee
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1517
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Abschlussblech vorne weglassen?

Beitrag von Baumschubsa »

Genau. Stirnblech ist das richtige Wort. Danke. Hab es mal in die Überschrift eingefügt. 😉
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16685
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Abschlussblech (Stirnblech) vorne weglassen?

Beitrag von Poloeins »

Zitat vom "erfolgreichen Motorenbauer" zu dem Thema Sommerhitze:

Luftgekühlt unterwegs bei Sommerhitze?
In den heissen Monaten, oder herannahender Hitzewellen erreichen uns oft anfragen, wie man bei Hitze mit seinem Luftgekühlten Motor umgeht.
Also bei Hitze kauft euch ein Eis und legt ne Kugel mehr drauf 😉 Das ist das wichtigste 😉
Euer Motor wird so oder so heiss aber die Luft ganz sicher nicht so heiss das diese nicht trotzdem Motoröl und Teile abkühlt.
Den Effekt kennt Ihr wenn Ihr zu Haus nen Ventilator anstellt auch selber. Die beschleunigte Luft kühlt euch ab. Das selbe passiert mit eurem Motor.
Gut feststellen kann man das bei lackierten Flächen, auf dem Dach wird es so heiss, da kann man Spiegeleier braten wenn das Auto steht. Nun fahrt mal ein paar Kilometer und fasst euer Dach an, da schmilzt nichtmal mehr Schokolade.
In diesem Sinn gute Fahrt !

Zitat Ende

Gruss Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1517
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Abschlussblech (Stirnblech) vorne weglassen?

Beitrag von Baumschubsa »

Da bin ich aber beruhigt.....

Idiotenbleche und so und so kann ich dann auch weglassen?🤣🤣
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 782
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Abschlussblech (Stirnblech) vorne weglassen?

Beitrag von Xmil »

:confusion-scratchheadyellow:
Da hat ja einer richtig Ahnung von spezifischer Wärmekapazität
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Abschlussblech (Stirnblech) vorne weglassen?

Beitrag von B. Scheuert »

Richtig, Idiotenbleche kann man weglassen, weil sie nur von Idioten montiert werden :lol:
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Abschlussblech (Stirnblech) vorne weglassen?

Beitrag von Ovaltom »

Also ab einer gewissen Leistung ist die oben aufgestellte Haube eh das oberste Gebot um genügend Ansaug-und Kühlluft zu haben.
Wie sich dann die Luftströmung mit und ohne Getriebestirnblech verhält sei mal dahin gestellt.

Gruss Tom
Antworten