Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von EikeKaefer »

Speedy63 hat geschrieben: Di 17. Mai 2022, 12:31
EikeKaefer hat geschrieben: Sa 7. Mai 2022, 09:31 Auch ne kurze Frage:
Die Schraube in der Klemmmutter der Radlager hat welche Größe?
M7? Zoll?
Gerade nachgeschaut: M7x1 17mm lang
Ich danke dir!
Benutzeravatar
oberfeld0899
Beiträge: 250
Registriert: So 4. Jan 2015, 12:26
Käfer: VW 1200 Bj. 1972
Käfer: VW 1200 Bj. 1985
Fahrzeug: Mercedes E 350
Fahrzeug: Opel Corsa GSI

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von oberfeld0899 »

Hi Peter,
in Mexico gab es meines Wissens bei allen Modellen/Sondermodellen nur die schwarz/rot/orangen Elefantenfüße.
Das Sondermodell OURO des brasilianischen Fusca welches es 1996 anlässlich der Produktionseinstellung gab hatte schwarz/rot/schwarze Elefantenfüße.
Guckst du hier: http://sebeetles.com/ouro/
Grüsse
Michael
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16609
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Poloeins »

...so eine geile Karre...das könnte ich mir auch noch im Lager vorstellen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von EikeKaefer »

Kurze Frage zu den Tragarmen:
Wie bekommt man die Endkappe ab?
Bei meinem neuen ist das Loch am Ende offen.
Jetzt muss ich irgendwie den aus dem alten Tragarm bekommen.
Schöne Grüße
Eike
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

es ist nur ein Blechdeckel, entweder von innen nach aussen schlagen oder gleich einen neuen aus ein Stück Blech schneiden

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
oberfeld0899
Beiträge: 250
Registriert: So 4. Jan 2015, 12:26
Käfer: VW 1200 Bj. 1972
Käfer: VW 1200 Bj. 1985
Fahrzeug: Mercedes E 350
Fahrzeug: Opel Corsa GSI

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von oberfeld0899 »

Hallo zusammen,
bin gerade beim Komplettieren meines Typ4 mit Typ1 Gebläse. Jetzt habe ich bemerkt das der Gaszug (1200 Mex) etwas zu kurz ist. Gibt es vielleicht von einem anderen Modell oder anderes Baujahr einen längeren. Weis einer dazu etwas ?
Grüsse Michael
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1136
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von lothar »

Schau mal hier:
https://busschmiede.de/Kaefer-Gaszug-Extra-Lang-2715mm
bzw. es gibt auch Universalzüge, die man dann selbst einkürzt
Benutzeravatar
oberfeld0899
Beiträge: 250
Registriert: So 4. Jan 2015, 12:26
Käfer: VW 1200 Bj. 1972
Käfer: VW 1200 Bj. 1985
Fahrzeug: Mercedes E 350
Fahrzeug: Opel Corsa GSI

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von oberfeld0899 »

Hallo Lothar , vielen Dank für deine Hilfe.
Habe gleich so einen bestellt.
Schönes Restwochenende
Michae
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von AIC-Peter »

Heute beim Motorwechsel gesehen - die Achsmanschetten die ich vor 2 Jahren für den TÜV neu eingebaut habe ( aus dem normalen Autoteilehandel vom Namhaften Hersteller) sind schon wieder rissig..... Ich könnt kotzen... :angry-cussingblack:
Kann doch nicht sein..... Hab keinen Bock alle 2 Jahren die Manschetten zu wechseln.... Hat jemand einen Tipp für brauchbare Qualität??
Was ist von den kompletten Antriebswellen aus dem Teilehandel zu halten.... Sind die auch in so toller Qualität??
Dateianhänge
IMG_20220611_182542819_HDR.jpg
IMG_20220611_182542819_HDR.jpg (164.29 KiB) 2058 mal betrachtet
Gruß aus Bayern
Peter
JaWi64
Beiträge: 55
Registriert: Fr 23. Apr 2021, 09:51

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von JaWi64 »

Kurze Frage:
Kann man an der bundbolzenachse die klemmmutter der späteren Modelle verwenden anstatt der zwei Kontermuttern?
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8919
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von B. Scheuert »

Hallo Peter, völlig normal leider :roll:
Ich habe vor 9 Jahren Silikonmanschetten von CSP montiert. Die sind bis jetzt gut. Wie ich aber feststellen musste, gibt es die nicht mehr. Solange Deine noch dicht sind, würde ich sie nicht anfassen. Die halten alle nicht mehr lange. Bei Hoffmann verkaufen sie die Manschetten für 5 Euro :shock: Das kann ja nur Mist sein.
Schnabelbus
Beiträge: 21
Registriert: So 12. Jun 2022, 12:12
Transporter: T1

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Schnabelbus »

Beim T2 passen Manschetten vom Tiguan. Ich weiß jetzt aber nicht, ob die Achswellen vom Käfer den gleichen Durchmesser haben.
https://forum.bulli.org/viewtopic.php?p=285944#p285944

Ciao, Johannes
Benutzeravatar
DerHenning
Beiträge: 181
Registriert: Di 7. Sep 2010, 08:47

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von DerHenning »

Die Bullis haben ein 100mm Gelenk, der Käfer "nur" 80mm wenn ich mich nicht irre, aber da gibt's bestimmt auch was modernes im VW Sortiment, muss nur erstmal jemand finden ;)
...wer mit seiner Werkstatt zufrieden ist, merkt nur nicht das er beschissen wird...
Benutzeravatar
germgerm
Beiträge: 255
Registriert: Do 9. Jun 2016, 13:27
Wohnort: Graz

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von germgerm »

JaWi64 hat geschrieben: So 12. Jun 2022, 07:28 Kurze Frage:
Kann man an der bundbolzenachse die klemmmutter der späteren Modelle verwenden anstatt der zwei Kontermuttern?
Ich behaupte Nein.
Aber es gibt von Empi eine Klemmmutter, die passt.
Benutzeravatar
germgerm
Beiträge: 255
Registriert: Do 9. Jun 2016, 13:27
Wohnort: Graz

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von germgerm »

Ich habe auf der Pendelachse eine mindestens 30 Jahre alte Reparaturmanschette, bin mir jetzt nicht sicher, ob die noch dicht ist, aber sie sieht sicher besser aus als deine ^^
Antworten