Der Gartenmotor
Der Gartenmotor
Hallo zusammen,
es ist mal wieder Zeit etwas Dummes zu bauen um hier mal wieder etwas Action rein zu bringen.
In 1200er Kreisen taugte plötzlich zwei Motoren EB-Kleinanzeigen auf die in Mettmann lagen...kurze Zeit später hatte Marcel den Besitzer auf einen realistischen Kurs runtergehandelt und die Dinger "eben" abgeholt.
Ein "D" und ein "F" waren die Beute...ich lass mal den Zustand hier wirken in Form von Bilder;-)
es ist mal wieder Zeit etwas Dummes zu bauen um hier mal wieder etwas Action rein zu bringen.
In 1200er Kreisen taugte plötzlich zwei Motoren EB-Kleinanzeigen auf die in Mettmann lagen...kurze Zeit später hatte Marcel den Besitzer auf einen realistischen Kurs runtergehandelt und die Dinger "eben" abgeholt.
Ein "D" und ein "F" waren die Beute...ich lass mal den Zustand hier wirken in Form von Bilder;-)
- Dateianhänge
-
- e180c04a-52fa-4feb-ab03-bd676a7c5c01.jpg (207.72 KiB) 7358 mal betrachtet
-
- 2.jpg (220.39 KiB) 7358 mal betrachtet
-
- 1.jpg (248.27 KiB) 7358 mal betrachtet
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Der Gartenmotor
Dann hat erst der Marcel den Schrott eingeladen und zu sich gebracht und danach habe ich am WE mit dem Anhänger vom Stefan das Zeug in den Tempel gezährt...
Danke an alle Beteiligten!!!
Danke an alle Beteiligten!!!
- Dateianhänge
-
- IMG-20220517-WA0019.jpg (126.69 KiB) 7357 mal betrachtet
-
- 20220521_161520_HDR.jpg (248.94 KiB) 7357 mal betrachtet
-
- 20220521_161513_HDR.jpg (210.67 KiB) 7357 mal betrachtet
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Der Gartenmotor
Dann war heute mal wieder ein kleines "Teamtreffen" im Tempel und es wurde spontan beschlossen,mal den 1200er zu zerlegen:-)...nur allerbester Zustand sieht genau so aus:D





Für diesen Zylinder kam leider jede Hilfe zu spät:D

Beim "Öl ablassen" kam auch erstmal ziemlich lange nur Wasser:D

ABER der Rumpf sah wirklich gut aus...alles drehte 1A und das Gehäuse ist fast Oxidationsfrei,hat zwei Regelkoloben und die Aufnahme für die Bustraverse...


Mittwochs Abends

Kurbelwelle und Pleuel Oberflächenrost aber Lagerstellen und Co wie neu...das werde ich nach dem Teilereiniger wohl mal in die Zitronensäure legen und "egalisieren"!


Kurze Zeit später:


Es ist immer wieder verwunderlich was man für Juwelen aus solchen Motoren rausholt...Kurbelwelle im tadellosen Zustand ungeschliffen...selbst die Hauptlager könnte man noch nehmen inkl. der Pleuellager...

Ventile natürlich gleich in den Schrott...Federn auch...

Köpfe werden tatsächlich wieder benutzt...aber das Übliche über sich ergehen lassen müssen;-)


Verblechung sammeln,später alles mal zusammenschrauben,reparieren und dann zum Strahlen und Pulvern...

Das geht erstmal zum Teilereiniger...
Zylinderauflagen,Hauptlagerbohrung,Bundlager...alles noch tiptop...unfassbar....

Für diesen Zylinder kam leider jede Hilfe zu spät:D
Beim "Öl ablassen" kam auch erstmal ziemlich lange nur Wasser:D
ABER der Rumpf sah wirklich gut aus...alles drehte 1A und das Gehäuse ist fast Oxidationsfrei,hat zwei Regelkoloben und die Aufnahme für die Bustraverse...
Mittwochs Abends
Kurbelwelle und Pleuel Oberflächenrost aber Lagerstellen und Co wie neu...das werde ich nach dem Teilereiniger wohl mal in die Zitronensäure legen und "egalisieren"!
Kurze Zeit später:
Es ist immer wieder verwunderlich was man für Juwelen aus solchen Motoren rausholt...Kurbelwelle im tadellosen Zustand ungeschliffen...selbst die Hauptlager könnte man noch nehmen inkl. der Pleuellager...
Ventile natürlich gleich in den Schrott...Federn auch...
Köpfe werden tatsächlich wieder benutzt...aber das Übliche über sich ergehen lassen müssen;-)
Verblechung sammeln,später alles mal zusammenschrauben,reparieren und dann zum Strahlen und Pulvern...
Das geht erstmal zum Teilereiniger...
Zylinderauflagen,Hauptlagerbohrung,Bundlager...alles noch tiptop...unfassbar....
Zuletzt geändert von Poloeins am Do 2. Jun 2022, 11:22, insgesamt 2-mal geändert.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Der Gartenmotor
Die Bilder im letzten Beitrag sind leider für den gemeinen Pöbel nicht sichtbar 
Re: Der Gartenmotor
Da muss ich mal schauen warum das so istö...
Danke für den Hinweiss
Danke für den Hinweiss
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Xmil
- Beiträge: 777
- Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
- Käfer: 1302LS
- Käfer: 1302A Flitzpiepe
- Fahrzeug: Tesla M3LR
- Wohnort: Dresden
Re: Der Gartenmotor
Wozu braucht „Mann“ einen Gartenmotor
Zusätzliche Hintergrundgeräusche zu dem Vogelgezwitscher ?
Oder gegen Wühlmäuse?
Zusätzliche Hintergrundgeräusche zu dem Vogelgezwitscher ?
Oder gegen Wühlmäuse?
- Aircooled Cruiser
- Beiträge: 1085
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
- Wohnort: Lauenburg
- B. Scheuert
- Beiträge: 8935
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Der Gartenmotor
Bei der Basis erübrigen sich die Bilder.
Das sieht immer alles gleich aus. Wie nannte das mal jemand hier?
Goldstück? Edelteil?
Ah, jetzt weiß ich es wieder..... Rohdiamant!
Ah, jetzt weiß ich es wieder..... Rohdiamant!
Re: Der Gartenmotor
Ganz einfach "ja"!
Es bezieht sich eher auf die Herkunft und/oder Lagerorts des Triebwerks...
Hier ist wohl die freiwillige Selbstkontolle auf ganzer Linie versagt;-)Aircooled Cruiser hat geschrieben: ↑Do 2. Jun 2022, 08:23 Die Bilder haben die FSK Kontrolle nicht bestanden![]()
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Der Gartenmotor
Neeee..tun sie nicht...deswegen gehen die Bilder jetzt auch für den gemeinen Pöbel des Internets:DB. Scheuert hat geschrieben: ↑Do 2. Jun 2022, 09:35 Bei der Basis erübrigen sich die Bilder.Das sieht immer alles gleich aus. Wie nannte das mal jemand hier?
Goldstück? Edelteil?
![]()
![]()
Ah, jetzt weiß ich es wieder..... Rohdiamant!![]()
Das du deine Undankbarkeit des Geschenks über soviele Jahre auslebst,ist schon fast beeindruckend:D
..und jetzt mach das fertig:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Baumschubsa
- Beiträge: 1514
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Der Gartenmotor
Nockenwelle und Stössel tot oder noch zu verwenden? So gut wie die Kurbelwelle aussieht.....
Re: Der Gartenmotor
Stössel tot...alle...wie immer.Nockenwelle nimm ich auch nicht.
Ich nimm EMPI Zeugs mit Empistössel...das wollte ich schon ewig mal testen und messen:D
Ich nimm EMPI Zeugs mit Empistössel...das wollte ich schon ewig mal testen und messen:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8935
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Der Gartenmotor
Zitat: Das du deine Undankbarkeit des Geschenks über soviele Jahre auslebst,ist schon fast beeindruckend:D
..und jetzt mach das fertig:D
Solche Bilder reissen eben vernarbte Wunden auf meiner kleinen Seele auf... schnief!
..und jetzt mach das fertig:D
Solche Bilder reissen eben vernarbte Wunden auf meiner kleinen Seele auf... schnief!
- Baumschubsa
- Beiträge: 1514
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Der Gartenmotor
Erstaunlich das die original Stössel immer so schnell "weg" sind. Der Rest sieht ja noch gut aus.
Re: Der Gartenmotor
...das läuft ja fröhlich weiter...aber einbauen tue ich das dann nicht mehr...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.