Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel
- Aircooled Cruiser
- Beiträge: 1078
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
- Wohnort: Lauenburg
Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel
Moin Lars
Du hattest mich ja bereits vor den Nachbau Vergasern gewarnt, mit den Prüfstandergebnissen hier nun die Bestätigung. Jetzt eine Frage als Unwissender. Kann man mit diesem Kit von CSP z.B. :
https://www.csp-shop.de/motor/weber-upd ... 9554a.html
die NachbauKrüppel tauglich machen, oder ist das nur gutes Geld schlechtem hinterherwerfen. Mal abgesehen davon, dass gleich richtige Gaser kaufen halt doch günstiger ist.
Du hattest mich ja bereits vor den Nachbau Vergasern gewarnt, mit den Prüfstandergebnissen hier nun die Bestätigung. Jetzt eine Frage als Unwissender. Kann man mit diesem Kit von CSP z.B. :
https://www.csp-shop.de/motor/weber-upd ... 9554a.html
die NachbauKrüppel tauglich machen, oder ist das nur gutes Geld schlechtem hinterherwerfen. Mal abgesehen davon, dass gleich richtige Gaser kaufen halt doch günstiger ist.
Aircooled Greetings
Martin
Martin
Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel
Servus
Ich habe diesen Vergaser Umrüstsatz in Verwendung!
Ich kann nur sagen; Es funktioniert, Verarbeitung ist O.k.
Allerdings waren die mitgelieferten Düsen unpassend.
Die Hauptdüse zum Beispiel war viel zu groß.
Das war aber am Ende egal , denn Abstimmen
muss man sowieso!
Robert
Ich habe diesen Vergaser Umrüstsatz in Verwendung!
Ich kann nur sagen; Es funktioniert, Verarbeitung ist O.k.
Allerdings waren die mitgelieferten Düsen unpassend.
Die Hauptdüse zum Beispiel war viel zu groß.
Das war aber am Ende egal , denn Abstimmen
muss man sowieso!
Robert
- Xmil
- Beiträge: 772
- Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
- Käfer: 1302LS
- Käfer: 1302A Flitzpiepe
- Fahrzeug: Tesla M3LR
- Wohnort: Dresden
Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel
Poloeins hat geschrieben: ↑Fr 8. Apr 2022, 08:10Gemessen oder gefühlt?;-)
Ich kenne Leute,die schwören auf aufgebohrte Serienvergaser weil die "auf jeden Fall besser gehen" als Serie...
UND DANN KOMMT DER PRÜFSTAND![]()
Was wirklich was bringt,vsieht man nur im direkten Vergleich...und das ist für normale Schrauber nicht eben zu überprüfen.
Aus meiner Erfahrung raus,bringt die 1,5Ohm Spule nur etwas bei höher drehenden Motoren...und das werden wohl die wenigsten Motoren im Käferkreisen sein.Allerdings macht es auch keinen Sinn eine 3 Ohm Spule zu kaufen,wenn die 1,5Ohm vom Verteiler gehändelt werden kann und quasi annähernd das Selbe kostet...
Nicht gemessen, wir waren nicht auf dem Prüfstand. Wir hatten andere Lambdawerte, die auf eine bessere Verbrennung deuteten.
Zu den Vergasern kann ich auch was sagen, ebenfalls ohne Prüfstand.
Der originale 34er schafft es nicht den Kompressor über 4500 u/min ausreichend zu versorgen. Der 39er Chinese schafft das, dafür fällt er mit Kaltstartproblemen auf und das er 18l durchrödelt finde ich auch nicht ok.
Ich bekomme jeden Moment den 37er wensing, dann werden wir sehen!
Und auch auf Prüfstand!
Grüße Bert
- B. Scheuert
- Beiträge: 8919
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel
Zitat. Ich bekomme jeden Moment den 37er wensing, dann werden wir sehen!
Und auch auf Prüfstand!
Und da bin ich (und andere vermutlich auch
) sehr gespannt. 
Und auch auf Prüfstand!
Und da bin ich (und andere vermutlich auch


Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel
..oder dadrauf das der Vergaser nicht das kann was er soll...Flüssig zu Gasförmig!:D
Ich reihe mich aber hinter Bernd ein und bin gespannt:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Xmil
- Beiträge: 772
- Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
- Käfer: 1302LS
- Käfer: 1302A Flitzpiepe
- Fahrzeug: Tesla M3LR
- Wohnort: Dresden
Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel
Ja sicher gleicht die bessere Zündung irgendein anderes Defizit aus, bleibt ja aber trotzdem beim gleichen Ergebnis, das sie mehr kann. Ob es jetzt notwendig ist und mehr Leistung bringt, möchte ich nicht beurteilen. Wir waren darauf angewiesen.
Worauf seid ihr denn so gespannt?
Was der Wensing hervorbringt?
Ich hab schon lanke keinen Bock auf Veggaser mehr, das ist der letzte Versuch!
Grüße Bert
Worauf seid ihr denn so gespannt?
Was der Wensing hervorbringt?
Ich hab schon lanke keinen Bock auf Veggaser mehr, das ist der letzte Versuch!
Grüße Bert
- B. Scheuert
- Beiträge: 8919
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel
Der Unterschied zwischen Serien 34 PICT und Wensing, auf einem ansonsten unveränderten Motor. Das sollte auch kein Rennmotor sein, sondern ein leicht getunter Motor für Seriensaugrohr.
Und er sollte mit dem Serienvergaser sauber laufen! Ich würde so einen Test ja gerne mal durchführen, aber bisher hat die Zeit nicht ausgereicht. Meine Behauptung zu diesem Thema ist einfach, wenn das Saugrohr Serie bleibt, sehe ich keinen Gewinn darin, den Vergaser und den Lufttrichter so zu vergrößern, weil das Rohr unter dem Vergaser die Engstelle ist. Aber das direkt an einem vorhandenen Motor zu prüfen und zu vergleichen, um auf eine eigene Erfahrung zurück greifen zu können, das wäre ein schöne Sache.
Und er sollte mit dem Serienvergaser sauber laufen! Ich würde so einen Test ja gerne mal durchführen, aber bisher hat die Zeit nicht ausgereicht. Meine Behauptung zu diesem Thema ist einfach, wenn das Saugrohr Serie bleibt, sehe ich keinen Gewinn darin, den Vergaser und den Lufttrichter so zu vergrößern, weil das Rohr unter dem Vergaser die Engstelle ist. Aber das direkt an einem vorhandenen Motor zu prüfen und zu vergleichen, um auf eine eigene Erfahrung zurück greifen zu können, das wäre ein schöne Sache.

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel
Habe ich bei einem 2L mit Eagle 2236 schon gemacht...und genau deine Vermutung bestätigt...Auch auf dem Motorenprüfstand.
Wir hatten oben rum (ganz am Ende wo man nie fährt)etwa 1,2kw mehr aber unten rum nicht sauber abzustimmen und noch andere Probleme auf die ich hier aber nicht eingehen werde...Getestet habe ich bis jetzt 37er und 39er...verschiedener Anbieter...nächstes mal wenn so ein Serienvergaserding auf dem Prüfstand ist,will ich mal das Ding aus Chinesium testen von Bug-World.Da bin ich mal gespannt:D
Ich habe mich schon mehrmals bei den "Vergaserexperten" angeboten, das sie einen Motor den ich gerade an der Motorbremse habe, nutzen können um eine DIREKTE Vergleichsmessung zu machen.
Nicht ein Einziger(!!!) hatte es gewollt oder sich nicht rausgeredet obwohl es wohl keine bessere Werbung geben würde als ein Diagramm vom Motorenprüfstand mit gerade mal 1-2Stunden zeitlicher Abstand durch den Umbau.
Und Zeit wäre kein Thema gewesen...vielleicht will man auch nicht den Ast absägen auf dem man sitzt.Kann jeder deuten wie er will!
Bis jetzt habe ich aber nur Seriensaugrohre und das Superflow Saugrohr getestet...die neuen grösseren Kniestücke habe ich schon mal befummelt aber noch nicht verbaut.
Wir hatten oben rum (ganz am Ende wo man nie fährt)etwa 1,2kw mehr aber unten rum nicht sauber abzustimmen und noch andere Probleme auf die ich hier aber nicht eingehen werde...Getestet habe ich bis jetzt 37er und 39er...verschiedener Anbieter...nächstes mal wenn so ein Serienvergaserding auf dem Prüfstand ist,will ich mal das Ding aus Chinesium testen von Bug-World.Da bin ich mal gespannt:D
Ich habe mich schon mehrmals bei den "Vergaserexperten" angeboten, das sie einen Motor den ich gerade an der Motorbremse habe, nutzen können um eine DIREKTE Vergleichsmessung zu machen.
Nicht ein Einziger(!!!) hatte es gewollt oder sich nicht rausgeredet obwohl es wohl keine bessere Werbung geben würde als ein Diagramm vom Motorenprüfstand mit gerade mal 1-2Stunden zeitlicher Abstand durch den Umbau.
Und Zeit wäre kein Thema gewesen...vielleicht will man auch nicht den Ast absägen auf dem man sitzt.Kann jeder deuten wie er will!
Bis jetzt habe ich aber nur Seriensaugrohre und das Superflow Saugrohr getestet...die neuen grösseren Kniestücke habe ich schon mal befummelt aber noch nicht verbaut.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel
..by the way...die 48er Weber sind gestern gekommen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Bugbear
- Beiträge: 814
- Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
- Fahrzeug: zu viele
- Wohnort: Augschburger Land
Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel
Welche neuen Kniestücke meinst du?Poloeins hat geschrieben: ↑So 10. Apr 2022, 17:18 Habe ich bei einem 2L mit Eagle 2236 schon gemacht...und genau deine Vermutung bestätigt...Auch auf dem Motorenprüfstand.
Wir hatten oben rum (ganz am Ende wo man nie fährt)etwa 1,2kw mehr aber unten rum nicht sauber abzustimmen und noch andere Probleme auf die ich hier aber nicht eingehen werde...Getestet habe ich bis jetzt 37er und 39er...verschiedener Anbieter...nächstes mal wenn so ein Serienvergaserding auf dem Prüfstand ist,will ich mal das Ding aus Chinesium testen von Bug-World.Da bin ich mal gespannt:D
Ich habe mich schon mehrmals bei den "Vergaserexperten" angeboten, das sie einen Motor den ich gerade an der Motorbremse habe, nutzen können um eine DIREKTE Vergleichsmessung zu machen.
Nicht ein Einziger(!!!) hatte es gewollt oder sich nicht rausgeredet obwohl es wohl keine bessere Werbung geben würde als ein Diagramm vom Motorenprüfstand mit gerade mal 1-2Stunden zeitlicher Abstand durch den Umbau.
Und Zeit wäre kein Thema gewesen...vielleicht will man auch nicht den Ast absägen auf dem man sitzt.Kann jeder deuten wie er will!
Bis jetzt habe ich aber nur Seriensaugrohre und das Superflow Saugrohr getestet...die neuen grösseren Kniestücke habe ich schon mal befummelt aber noch nicht verbaut.
Grüße Markus
Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel
Ich weiss nicht ob es die noch gibt...das waren welche aus der Null-Serie von Guido Wensing.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Aircooled Cruiser
- Beiträge: 1078
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
- Wohnort: Lauenburg
- Xmil
- Beiträge: 772
- Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
- Käfer: 1302LS
- Käfer: 1302A Flitzpiepe
- Fahrzeug: Tesla M3LR
- Wohnort: Dresden
Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel
Das sind ganzschön viele WünscheB. Scheuert hat geschrieben: ↑So 10. Apr 2022, 16:42 Der Unterschied zwischen Serien 34 PICT und Wensing, auf einem ansonsten unveränderten Motor. Das sollte auch kein Rennmotor sein, sondern ein leicht getunter Motor für Seriensaugrohr.
Und er sollte mit dem Serienvergaser sauber laufen! Ich würde so einen Test ja gerne mal durchführen, aber bisher hat die Zeit nicht ausgereicht. Meine Behauptung zu diesem Thema ist einfach, wenn das Saugrohr Serie bleibt, sehe ich keinen Gewinn darin, den Vergaser und den Lufttrichter so zu vergrößern, weil das Rohr unter dem Vergaser die Engstelle ist. Aber das direkt an einem vorhandenen Motor zu prüfen und zu vergleichen, um auf eine eigene Erfahrung zurück greifen zu können, das wäre ein schöne Sache.![]()

Ich fürchte, unsere Zeit ist nicht mehr als deine, also werden wir keine großen Vergleichsaktionen durchführen!
Wenn der 37er ordentlich läuft, baue ich den nicht nochmal runter. Aber du bekommst mein Gefühl zu diesem Vergaser mitgeteilt und eine Leistungsmessung dazu!
Wenn dir unserer Tüvmotor Seriennah genug ist, kannst du hier eine Leistungsmessung mit 34er und dem 39er Chinesen bekommen.
Das wird aber noch etwas dauern, da zwar der Motor heute geschlossen wurde und alle Kolbenrückstände vermessen wurden (1,8-2,0mm), also noch ohne Köpfe, aber das Fahrzeug dazu noch viel Zeit beansprucht!
Aber Lars hat es ja sogar schon gemessen und ich steh da völlig bei ihm, bei seriennahen Motoren wird das nichts bringen.
Interessant wäre, bis zu welcher Leistung ein 34er kann, ohne den Motor oben zuzuschnüren!?
VG Bert
Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel
So...heute war der Tag an dem wir wieder am Prüfstand tätig wurden.
Tatsächlich ist das Thema damit nun beendet und Platz für Neues im Terminkalender;-)
Die Fakten eben zusammen getragen:
Die ECHTEN Weber liefen Out-of-Box natürlich und erfreulicherweise sehr sehr gut.Ich habe beim zweiten Lauf nur eben die Luftkorrekturdüse um 20 kleiner gemacht um ihn bei sehr hohen Drehzahlen etwas anzufetten.
Ergebnis 228Nm bei 4800Umin und 169PS bei 5400-6000Umin...
Dann haben wir die 1,5 Ohm Spule verbaut...keine Veränderung
Dann Luftfilter drauf...keine Veränderung
Dann etwas Zündung rausgenommen...ca.3-4 grad...zack 9PS weniger...
Dann mehr Zündung´...nicht messbar da geklingelt.
Sprit war 98Oktan ...da der Motor so willig auf Zündung reagiert hat,wäre dort mit 100 oder 102 Oktan sicherlich noch 5-10PS gegangen...aber das ist nicht das Ziel!
Dann haben wir noch nen alten ECHTEN 009 Verteiler mit der 3Ohm Spule eingebaut.Diesen habe ich PERSÖNLICH 2008 NEU in Budel gekauft und sicherlich keine 10.000km gefahren. Demnach ist er als NEUWERTIG zu beachten.In im steckt ein Compufiremodul.
Damit den Motor zu starten,war nicht ganz einfach für den Busanlasser...beim 123 war es um Welten einfach da er erstens auch bei 6V noch funktioniert und zudem den Zündzeitpunkt bei unter 500Umin auf 0 grad stellt.Das kann der 009 nicht und muss bei 10grad statisch stehen um die selbe Auslenkung zu machen wie der 123USB...das macht das Anlassen zu einem Glücksspiel...
Ende vom Lied...gleiche MAXIMALE Leistung...bei deutlich weniger Drehmoment unten rum wegen weniger Frühzündung.
Resume:
Wir haben unzählige Messungen gemacht..immer waren es die knapp 170PS.Das Material hat das alles super weggesteckt.Wirklich beeindruckend.
MEINE Vermutung ist,das die Saugrohre einfach zu klein sind,um bei solch einem grossen Hubraum bei über 5800Umin noch genug zu fliessen. Den Köpfen sowieso aber auch den Vergasern traue ich mehr zu.
ABER für "out-of-Box" und ECHTEN 170PS bei annähernd 230(!!!) Nm brauch man sich auch nicht beschweren...das wird schon ordentlich Profil in den gasförmigen Zustand umwandeln.
Ich lade gleich nochmal eben das Diagramm hoch...aber wir haben heute mehr oder weniger nur im Bereich oberhalb von 4000Umin gekesselt und dort Leistung zu finden...
Tatsächlich ist das Thema damit nun beendet und Platz für Neues im Terminkalender;-)
Die Fakten eben zusammen getragen:
Die ECHTEN Weber liefen Out-of-Box natürlich und erfreulicherweise sehr sehr gut.Ich habe beim zweiten Lauf nur eben die Luftkorrekturdüse um 20 kleiner gemacht um ihn bei sehr hohen Drehzahlen etwas anzufetten.
Ergebnis 228Nm bei 4800Umin und 169PS bei 5400-6000Umin...
Dann haben wir die 1,5 Ohm Spule verbaut...keine Veränderung
Dann Luftfilter drauf...keine Veränderung
Dann etwas Zündung rausgenommen...ca.3-4 grad...zack 9PS weniger...
Dann mehr Zündung´...nicht messbar da geklingelt.
Sprit war 98Oktan ...da der Motor so willig auf Zündung reagiert hat,wäre dort mit 100 oder 102 Oktan sicherlich noch 5-10PS gegangen...aber das ist nicht das Ziel!
Dann haben wir noch nen alten ECHTEN 009 Verteiler mit der 3Ohm Spule eingebaut.Diesen habe ich PERSÖNLICH 2008 NEU in Budel gekauft und sicherlich keine 10.000km gefahren. Demnach ist er als NEUWERTIG zu beachten.In im steckt ein Compufiremodul.
Damit den Motor zu starten,war nicht ganz einfach für den Busanlasser...beim 123 war es um Welten einfach da er erstens auch bei 6V noch funktioniert und zudem den Zündzeitpunkt bei unter 500Umin auf 0 grad stellt.Das kann der 009 nicht und muss bei 10grad statisch stehen um die selbe Auslenkung zu machen wie der 123USB...das macht das Anlassen zu einem Glücksspiel...
Ende vom Lied...gleiche MAXIMALE Leistung...bei deutlich weniger Drehmoment unten rum wegen weniger Frühzündung.
Resume:
Wir haben unzählige Messungen gemacht..immer waren es die knapp 170PS.Das Material hat das alles super weggesteckt.Wirklich beeindruckend.
MEINE Vermutung ist,das die Saugrohre einfach zu klein sind,um bei solch einem grossen Hubraum bei über 5800Umin noch genug zu fliessen. Den Köpfen sowieso aber auch den Vergasern traue ich mehr zu.
ABER für "out-of-Box" und ECHTEN 170PS bei annähernd 230(!!!) Nm brauch man sich auch nicht beschweren...das wird schon ordentlich Profil in den gasförmigen Zustand umwandeln.



Ich lade gleich nochmal eben das Diagramm hoch...aber wir haben heute mehr oder weniger nur im Bereich oberhalb von 4000Umin gekesselt und dort Leistung zu finden...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel
Hier das Diagramm...
Achtung! Die Y-Achse beginnt bei 150Nm...das lässt die Drehmomentkurve etwas ungewöhnlich aussehen!

Achtung! Die Y-Achse beginnt bei 150Nm...das lässt die Drehmomentkurve etwas ungewöhnlich aussehen!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.