Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16609
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Beitrag von Poloeins »

Baumschubsa hat geschrieben: Mo 4. Apr 2022, 18:12 Das mit dem Klebeband um den Ölfilter wird nicht dicht...... :lol:

Frei nach Zohan: Hab ich schon gesehen, hab ich schon gemacht, wird dir nicht gefallen.......

Spaß beiseite.
Tatsächlich ist da ein Thermoelement drunter,um die Öltemperatur zu überwachen!

Aber schön aufgepasst!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16609
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Beitrag von Poloeins »

So...gestern war etwas kesseln angesagt.
Eingefahren ist er schon mal...

Leider liessen sich die Nachbauweber nicht zufriedenstellend abstimmen...Auch das Wechseln auf originale Weber Düsenstöcke brachte kein Erfolg. Wenn unten passt, ist oben viel zu mager.. wenn oben passt dann geht er unten so fett das es quasi nicht mehr messbar ist.

Leerlaufende Schwimmerkammern können wir schon ausschliessen.

Fast 100Nm/Liter finde ich aber ganz "nett"...und das mit einer 119Eu Nockenwelle vom Discounter;-)

Momentan sind F2 Mischrohre verbaut...die werde ich mal gegen F11 wechseln bevor die Vergaser in die Tonne wandern...

LKD bin ich schon auf 140 runter...und immer noch steigt Lambda auf über 1 ab ca. 5000Umin wenn es untenrum passt.


Bild
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1078
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Welche Nachbauweber sind das denn?
Habt ihr originale als Option B dabei? Müsste doch, bei deinem Vertrauen in die Nachbauteile :D

Ansonsten doch schon mal nicht schlecht :handgestures-thumbupright:
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Beitrag von orlando-magic »

Ja Option B ist auch am Start in Form von Weber 48 IDF und wenns sich nicht vermeiden lässt IDA
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16609
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Beitrag von Poloeins »

...und HPMX liegen auch noch rum
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1502
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Beitrag von Baumschubsa »

Welche sind es jetzt? FAJS?
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 772
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Beitrag von Xmil »

Tips zu geben sollte unnütze Mühe sein, da man die Standard Sachen bei euch voraussetzen muss!
Kann auch was undicht sein, was sich erst bei hohen Drehzahlen auswirkt.
Aber das wisst ihr alleine, nur hören wir nur zu oft bei denen die es wissen „kann nicht sein“ :obscene-drinkingcheers:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16609
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Beitrag von Poloeins »

Baumschubsa hat geschrieben: Di 5. Apr 2022, 15:41 Welche sind es jetzt? FAJS?
Ich vermute es...weiss es aber nicht.
Xmil hat geschrieben: Di 5. Apr 2022, 17:31 Tips zu geben sollte unnütze Mühe sein, da man die Standard Sachen bei euch voraussetzen muss!
Kann auch was undicht sein, was sich erst bei hohen Drehzahlen auswirkt.
Aber das wisst ihr alleine, nur hören wir nur zu oft bei denen die es wissen „kann nicht sein“ :obscene-drinkingcheers:
Für sachdienliche Hinweise bin ich immer zu haben...undichtigkeit würde man aber eher bei Standgas und co merken,da der Unterdruck dort ja viel höher ist.Es wird bei Vollgas für den Motor sicherlich einfacher sein,Luft durch den 48er zu ziehen als durch eine Undichtigkeit...aber überprüfen werde ich das auf jeden Fall mal.+
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 772
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Beitrag von Xmil »

Ja, das stimmt natürlich, wenn die Klappe zu ist, ist auch der Unterdruck höher.
Ich habe ja auch nur laut gedacht :roll:
Vergaser halt :mrgreen: Düsen wechseln :romance-admire:
drei03
Beiträge: 403
Registriert: Di 29. Sep 2020, 11:57

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Beitrag von drei03 »

Poloeins hat geschrieben: Di 5. Apr 2022, 10:00 So...gestern war etwas kesseln angesagt.
Eingefahren ist er schon mal...

Leider liessen sich die Nachbauweber nicht zufriedenstellend abstimmen...Auch das Wechseln auf originale Weber Düsenstöcke brachte kein Erfolg. Wenn unten passt, ist oben viel zu mager.. wenn oben passt dann geht er unten so fett das es quasi nicht mehr messbar ist.

Leerlaufende Schwimmerkammern können wir schon ausschliessen.

Fast 100Nm/Liter finde ich aber ganz "nett"...und das mit einer 119Eu Nockenwelle vom Discounter;-)

Momentan sind F2 Mischrohre verbaut...die werde ich mal gegen F11 wechseln bevor die Vergaser in die Tonne wandern...

LKD bin ich schon auf 140 runter...und immer noch steigt Lambda auf über 1 ab ca. 5000Umin wenn es untenrum passt.

Servus,

Ja, ja Abstimmen kann eine knifflige Sache sein.
Nur eine kleine Anmerkung ; Wenn du eine 140 LKD
schon brauchst das der Motor im oberen Bereich
nicht abmagert und das doch nicht reicht
gehst du einen falschen Weg beim
Abstimmen meiner Meinung nach!
Die Hauptdüse muss größer gewählt werden.
HD und LKD sind ja hauptsächlich erst ab mittlerer Last
bis Vollast wirksam.
Aber wie immer gilt: Probieren macht schlau!

Robert

Bild
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16609
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Beitrag von Poloeins »

Die Messung ist immer bei Vollgas...da ist nix mit mittlerer Bereich;-)

Das Gemisch wird über die Hauptdüse gezogen...und nur aus ihr in Kombination mit der LKD.

Aber einer sehr hohen Gasgeschwindigkeit (hohe Drehzahl) sorgt dann die LKD dafür das das Gemisch nicht überfettet...

Das Gemisch ist,so wie geschrieben, aber im Bereich von ca.3000 bis 4000Umin so fett,das es nicht mal im messbaren Bereich liegt bei einer Hauptdüse die oben rum noch genug liefert.

Momentan vermute ich das einfach der Vorzerstäuber aus Chinesium nicht ordentlich gefertigt ist und deswegen oben einfach TROTZ der extrem kleinen LKD einfach nicht genug Sprit durchgeht.

Angefangen haben wir mit HD 150 und LKD 180...da kam der Sprit fast flüssig ausm Auspuff:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Beitrag von Ovaltom »

Hi Lars,
Poloeins hat geschrieben: Do 7. Apr 2022, 20:07 Momentan vermute ich das einfach der Vorzerstäuber aus Chinesium nicht ordentlich gefertigt ist und deswegen oben einfach TROTZ der extrem kleinen LKD einfach nicht genug Sprit durchgeht.
Angefangen haben wir mit HD 150 und LKD 180...da kam der Sprit fast flüssig ausm Auspuff:D
an den Vergasern ist gar nix ordentlich gefertigt!
HPMX,Empi,Fajs oder was auch immer...alles Müll für die Tonne.Du ballerst dir selbst in die Knie.

Mach den Kack da runter ;)

Gruss Tom
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16609
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Beitrag von Poloeins »

Ja Tom,da gebe ich dir schon recht:D

Bei mir gibts immer nur echte NEUE Weber von Webcon...die sind auf jeden Fall billiger bei höherem Preis;-)

Aber ich verteufel Zeug gerne immer erst wenn ich es selbst für Schrott getestet habe. Ich habe auch schon mal einen Satz FAJS 40er abgestimmt auf dem Prüfstand. Billiger als Serienweber war das nachher aber nicht und zudem nicht so gut´von der Fahrbarkeit...

Ich verachte aber das ewige Nachgeplapper im Internet von den ganzen "angelesenen" Experten ohne praktisch jemals etwas gebaut zu haben. Zudem bin ich ja glücklicherweise in der besonderen Situation sowas auf dem Motorenprüfstand testen zu können.(grosses Danke an Frank und Andreas!!!)
Ich kann mir sehr gut vorstellen das Kunden, die solche Vergaser auf den Motor schrauben, das schon ans Laufen bekommen(mit grossen Kompromissen)...ohne zu wissen, das es oben rum sehr sehr dünn wird...dafür reicht z.B. ein Innovate MTX nicht aus. Das ist leider zu langsam. Das hat mich schon mal sehr sehr verarscht;-)..

Es sind jetzt auf jeden Fall ein Satz HPMX und ein Satz ECHTE 48er Weber auf dem Weg zu mir.Zudem habe ich eine 1,5Ohm Petronix besorgt um bei diesem etwas extremeren Motor mal eben zu schauen ob und was das im Vergleich zu einer Bosch Universalhochleistungszündspule mit 3Ohm beim 123 USB bringt.
Bei dem damaligen Minimalhuber 1200er mit 55mm Hub und 87er Bohrungen waren das 11PS(!!!) bei über 7000Umin...

Wenn das alles gut läuft, dann nimm ich auch noch mal die Chromtrichter runter und schaue ob die notwendig sind,wenn man den Ventury nicht gegen einen Grösseren wechselt.Das ist z.B. bei 40er Webern so!

Ich habe auch noch einen echten 009 mit Compufire liegen...wenn noch Zeit ist, teste ich den mal gegen den 123 USB um dieses räudige Blabla das der 123 USB "Käse" ist auch mal endlich entkräftet ist;-).

Wer das toll findet, das sowas getestet wird, kann vielleicht bei der nächsten Bestellung auch mal bei Bug-World.de schauen ob da was für ihn dabei ist, um den Andreas bei sowas vielleicht etwas zurück zu geben. Weil kostenlos ist der ganze Scheiss nicht:D

Und nein..ich bin weder verwandt oder verschwägert mit Bug-World und/oder Andreas;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 772
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Beitrag von Xmil »

Poloeins hat geschrieben: Do 7. Apr 2022, 21:57
Zudem habe ich eine 1,5Ohm Petronix besorgt um bei diesem etwas extremeren Motor mal eben zu schauen ob und was das im Vergleich zu einer Bosch Universalhochleistungszündspule mit 3Ohm beim 123 USB bringt.
Bei dem damaligen Minimalhuber 1200er mit 55mm Hub und 87er Bohrungen waren das 11PS(!!!) bei über 7000Umin...


Und nein..ich bin weder verwandt oder verschwägert mit Bug-World und/oder Andreas;-)
Mehrleistung weiß ich nicht, aber bei Motoren die auf eine sehr gute Zündung angewiesen sind, kann ich die Verbesserung von Bosch Hochleistung zur Petronix bestätigen!

Und mit der letzten Aussage sollte man vorsichtig sein, man weiß das nie ganz genau und es gibt mehr Kuckuckseier als man vermuten würde :D

Grüße Bert
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16609
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Beitrag von Poloeins »

Xmil hat geschrieben: Fr 8. Apr 2022, 07:28
Mehrleistung weiß ich nicht, aber bei Motoren die auf eine sehr gute Zündung angewiesen sind, kann ich die Verbesserung von Bosch Hochleistung zur Petronix bestätigen!

Gemessen oder gefühlt?;-)

Ich kenne Leute,die schwören auf aufgebohrte Serienvergaser weil die "auf jeden Fall besser gehen" als Serie...

UND DANN KOMMT DER PRÜFSTAND :lol: :lol:

Was wirklich was bringt,vsieht man nur im direkten Vergleich...und das ist für normale Schrauber nicht eben zu überprüfen.

Aus meiner Erfahrung raus,bringt die 1,5Ohm Spule nur etwas bei höher drehenden Motoren...und das werden wohl die wenigsten Motoren im Käferkreisen sein.Allerdings macht es auch keinen Sinn eine 3 Ohm Spule zu kaufen,wenn die 1,5Ohm vom Verteiler gehändelt werden kann und quasi annähernd das Selbe kostet...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten