Kerscherbremse Pendelachse

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Antworten
Benutzeravatar
oberfeld0899
Beiträge: 250
Registriert: So 4. Jan 2015, 12:26
Käfer: VW 1200 Bj. 1972
Käfer: VW 1200 Bj. 1985
Fahrzeug: Mercedes E 350
Fahrzeug: Opel Corsa GSI

Kerscherbremse Pendelachse

Beitrag von oberfeld0899 »

Hallo zusammen,
habe an meinem Mex die Kerscherbremse an der Pendelachse verbaut. Nun habe ich auf der rechten Seite das Problem das die Bremsscheibe "eiert" . Ich weis das dieses Problem hier schon mal behandelt wurde. Leider finde ich den Beitrag nicht mehr. Habe alle Flächen peinlichst gesäubert , Farbreste etc. wurden restlos entfernt, am Achsrohrflansch alle Kanten entgratet, die Papierdichtung auf den richtigen Durchmesser ausgeschnitten und Achsmutter mit 360Nm angezogen. Habe dann Unwucht von ca 5/10 gemessen. Also nochmals zerlegt und mit neuer Dichtung und neuen O-Ringen ( von Kerscher ) zusammengebaut. Bei der erneuten Messung ergab es dann 1.5/10.
An den Bremsscheiben liegt es nicht. Habe links und rechts getausch sowie ein anderen Satz montiert. Messergebnis ändern sich nur minimal.
Wieviel "eiern" ist akzeptabel ? Möchte mir nicht die Bremsscheiben und Verzahnung ruinieren.
Grüsse Michael
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Kerscherbremse Pendelachse

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

das Radlager ist i.O.?

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
oberfeld0899
Beiträge: 250
Registriert: So 4. Jan 2015, 12:26
Käfer: VW 1200 Bj. 1972
Käfer: VW 1200 Bj. 1985
Fahrzeug: Mercedes E 350
Fahrzeug: Opel Corsa GSI

Re: Kerscherbremse Pendelachse

Beitrag von oberfeld0899 »

Sollten in Ordnung sein, wurden vor ca 2000 mit original VW-Sonderwerkzeug ersetzt.
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Kerscherbremse Pendelachse

Beitrag von VeeDee »

Ich fürchte, da ist die Antriebswelle krumm... :(
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
oberfeld0899
Beiträge: 250
Registriert: So 4. Jan 2015, 12:26
Käfer: VW 1200 Bj. 1972
Käfer: VW 1200 Bj. 1985
Fahrzeug: Mercedes E 350
Fahrzeug: Opel Corsa GSI

Re: Kerscherbremse Pendelachse

Beitrag von oberfeld0899 »

Sowas in die Richtung habe ich auch schon im Verdacht. Habe die Bremsscheibe und den Bremsattelträger nochmals abgebaut. O-Ring war nicht gequetscht sondern schön an der vorgesehen Position. Nach dem neuerlichen zusammenbauen nochmals gemessen . Nun ist es noch knapp 1/10. Beim Bremsen merkt man nichts davon.
Werde es jetzt so lassen und beobachten. Falls es problematisch wird baue ich im Winter auf Schräglenker um.
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Kerscherbremse Pendelachse

Beitrag von Subadudu »

Habe noch ein paar schöne passende
Porsche Aluschräglenker zur Hand
Als melden wenn benötigt

Subadudu
Benutzeravatar
oberfeld0899
Beiträge: 250
Registriert: So 4. Jan 2015, 12:26
Käfer: VW 1200 Bj. 1972
Käfer: VW 1200 Bj. 1985
Fahrzeug: Mercedes E 350
Fahrzeug: Opel Corsa GSI

Re: Kerscherbremse Pendelachse

Beitrag von oberfeld0899 »

Danke für dein Angebot. Werde bei Bedarf darauf zurückkommen.
Michael
Antworten