2.0l Typ4 Einspritzer im Bus - mit alles neu und bisschen scharf
Re: 2.0l Typ4 Einspritzer im Bus - mit alles neu und bisschen scharf
Huhu zusammen,
wenn die Düsen sich verbauen lassen,sind die doch vollkommen okay.
Nick hat keine originale ECU;-)...
wenn die Düsen sich verbauen lassen,sind die doch vollkommen okay.
Nick hat keine originale ECU;-)...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- sunnybug84
- Beiträge: 807
- Registriert: Mi 9. Jun 2010, 22:57
- Käfer: 1300er FV '70
- Transporter: T2b Westy '79,
- Fahrzeug: Fridolin '72, GP Buggy '67
- Fahrzeug: VeloSolex '66
- Wohnort: Meinkot
- Kontaktdaten:
Re: 2.0l Typ4 Einspritzer im Bus - mit alles neu und bisschen scharf

Also die Plug&PLay Düsen vom Nick nehmen? War gerade schon dabei eine fuelrail für die EV6 düsen zu konstruieren.


"One test result is worth one thousand expert opinions." Wernher von Braun
Re: 2.0l Typ4 Einspritzer im Bus - mit alles neu und bisschen scharf
Ich habe da nix gegen!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- sunnybug84
- Beiträge: 807
- Registriert: Mi 9. Jun 2010, 22:57
- Käfer: 1300er FV '70
- Transporter: T2b Westy '79,
- Fahrzeug: Fridolin '72, GP Buggy '67
- Fahrzeug: VeloSolex '66
- Wohnort: Meinkot
- Kontaktdaten:
Re: 2.0l Typ4 Einspritzer im Bus - mit alles neu und bisschen scharf

"One test result is worth one thousand expert opinions." Wernher von Braun
- Typ4Theo
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
- Transporter: T2b
- Fahrzeug: VW 914
- Fahrzeug: Porsche 356
- Wohnort: Werkstatt/Hessen
Re: 2.0l Typ4 Einspritzer im Bus - mit alles neu und bisschen scharf
....ihr könnt auch jede düse vom opel verwenden sofern sie aus einem 4 zylinder mit etwa dem gleichen hubraum stammt....also MANTA,GTE usw....habe ich früher auch immer gemacht,auch das steuergerät passt und alle anderen teile wie zusatzluftschieber oder kaltstartventil.....sehr viele originalfreaks verbringen allerdings viel zeit und geld um was " originales " zu finden.....zeitverschwendungPoloeins hat geschrieben: ↑Mi 23. Feb 2022, 06:38 Jou...das wird wohl so sein.Aber wir haben beim Frank bei so einem Opel-Bauern-2l-Motor-115PS-Ding mal die Düsen gewechselt von Uralt auf NEUE TECHNIK...zumindest Leistung und Drehmoment war absolut identisch am Motorenprüfstand...aber was du da so einwirfst,wird sicherlich auch stimmen.
gruss
T
- sunnybug84
- Beiträge: 807
- Registriert: Mi 9. Jun 2010, 22:57
- Käfer: 1300er FV '70
- Transporter: T2b Westy '79,
- Fahrzeug: Fridolin '72, GP Buggy '67
- Fahrzeug: VeloSolex '66
- Wohnort: Meinkot
- Kontaktdaten:
Re: 2.0l Typ4 Einspritzer im Bus - mit alles neu und bisschen scharf
Moin Theo,
Ecu und alles was da dran hängt wird nicht mehr original sein. Darum nerve ich ja, ob man dann die Düsen nehmen kann, welche mit der originalen Ecu funktionieren würden.
Grüße Eike
Ecu und alles was da dran hängt wird nicht mehr original sein. Darum nerve ich ja, ob man dann die Düsen nehmen kann, welche mit der originalen Ecu funktionieren würden.
Grüße Eike
"One test result is worth one thousand expert opinions." Wernher von Braun
Re: 2.0l Typ4 Einspritzer im Bus - mit alles neu und bisschen scharf
Hab grad schnell nachgemessen.
Die Mansispeed Düsen haben 14,4 Ohm.
Schönen Abend!
Die Mansispeed Düsen haben 14,4 Ohm.
Schönen Abend!
Re: 2.0l Typ4 Einspritzer im Bus - mit alles neu und bisschen scharf



1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- sunnybug84
- Beiträge: 807
- Registriert: Mi 9. Jun 2010, 22:57
- Käfer: 1300er FV '70
- Transporter: T2b Westy '79,
- Fahrzeug: Fridolin '72, GP Buggy '67
- Fahrzeug: VeloSolex '66
- Wohnort: Meinkot
- Kontaktdaten:
Re: 2.0l Typ4 Einspritzer im Bus - mit alles neu und bisschen scharf


"One test result is worth one thousand expert opinions." Wernher von Braun
-
- Beiträge: 140
- Registriert: So 10. Sep 2017, 16:34
- Käfer: Ovali (1956), Käfer Cabrio 1968
- Käfer: Ovali (1956), Käfer Cabrio 1968
- Transporter: T2 Champagne Edition Westy (1978)
- Fahrzeug: Westfalia Essen (1973)
- Fahrzeug: Rapido Confort (1986)
Re: 2.0l Typ4 Einspritzer im Bus - mit alles neu und bisschen scharf
Servus,
ich fahre ziemlich exakt so einen Motor nun schon viele Jahre und über 40.000km problemlos bei mir im Bus. AA Kolben 96mm, zahme Schleicher Nocke, bisschen bearbeitete Köpfe und minimal Verdichtung. Zuvor hatte ich die 94mm AA Kolben drin, welche nach ca. 60.000km anfingen blow-by zu haben. Deshalb dann der Tausch und gleich Umbau auf 96mm.
Auf meinem Motor ist nach wie vor die Serienmässige Einspritzung drauf. Eine Megasquirt mit Kabelbaum und allen sonstigen Teilen für den Bus liegt seit Jahren fertig gebaut hier, aber da die Originale einfach top funktioniert rutscht der Umbau auf Megasquirt bei mir in der Prio Liste immer wieder nach unten.
Stichwort Einspritzdüsen: um ehrlich zu sein habe ich noch nie kaputte original Düsen erlebt (und ich habe einigen Kollegen auch an ihren Einspritzbussen geholfen). Persönlich würde ich mir den Aufwand mit Umbau auf andere Düsen nicht machen, da die originalen ja gut funktionieren. Im T2 Forum gibt es den Thomas, der bietet auch geprüfte Düsen zum Kauf an bzw. kann dir sicher auch deine Düsen prüfen.
siehe hier: https://forum.bulli.org/viewtopic.php?f ... =einspritz
Auch wenn hier nicht relevant: die Einspritzanlage im Bus ist baugleich zu Opel Einspritzanlagen bis Bj. 1982. Also alle Manta, Ascona mit Einspritzmotor haben exakt diese Anlage drin. Einzige Ausnahme ist der Luftmassenmesser, welcher Bus spezifisch ist. Und das ist quasi auch das einzigste Teil, was kaputt geht
Alles andere bekommt man in den Opelkreisen für Günstig.
ich fahre ziemlich exakt so einen Motor nun schon viele Jahre und über 40.000km problemlos bei mir im Bus. AA Kolben 96mm, zahme Schleicher Nocke, bisschen bearbeitete Köpfe und minimal Verdichtung. Zuvor hatte ich die 94mm AA Kolben drin, welche nach ca. 60.000km anfingen blow-by zu haben. Deshalb dann der Tausch und gleich Umbau auf 96mm.
Auf meinem Motor ist nach wie vor die Serienmässige Einspritzung drauf. Eine Megasquirt mit Kabelbaum und allen sonstigen Teilen für den Bus liegt seit Jahren fertig gebaut hier, aber da die Originale einfach top funktioniert rutscht der Umbau auf Megasquirt bei mir in der Prio Liste immer wieder nach unten.
Stichwort Einspritzdüsen: um ehrlich zu sein habe ich noch nie kaputte original Düsen erlebt (und ich habe einigen Kollegen auch an ihren Einspritzbussen geholfen). Persönlich würde ich mir den Aufwand mit Umbau auf andere Düsen nicht machen, da die originalen ja gut funktionieren. Im T2 Forum gibt es den Thomas, der bietet auch geprüfte Düsen zum Kauf an bzw. kann dir sicher auch deine Düsen prüfen.
siehe hier: https://forum.bulli.org/viewtopic.php?f ... =einspritz
Auch wenn hier nicht relevant: die Einspritzanlage im Bus ist baugleich zu Opel Einspritzanlagen bis Bj. 1982. Also alle Manta, Ascona mit Einspritzmotor haben exakt diese Anlage drin. Einzige Ausnahme ist der Luftmassenmesser, welcher Bus spezifisch ist. Und das ist quasi auch das einzigste Teil, was kaputt geht

- sunnybug84
- Beiträge: 807
- Registriert: Mi 9. Jun 2010, 22:57
- Käfer: 1300er FV '70
- Transporter: T2b Westy '79,
- Fahrzeug: Fridolin '72, GP Buggy '67
- Fahrzeug: VeloSolex '66
- Wohnort: Meinkot
- Kontaktdaten:
Re: 2.0l Typ4 Einspritzer im Bus - mit alles neu und bisschen scharf
Heute kamen die Düsen von MansiSpeed an, es gibt sie auch direkt in D zu bestellen, kosten dann allerdings das doppelte, gegenüber der Bestellung direkt in den USA. Die Kommunikation war wirklich vorbildlich. Ich bin sehr zufrieden, bis hier her. 

- Dateianhänge
-
- IMG_20220429_110101.jpg (112.76 KiB) 4530 mal betrachtet
-
- IMG_20220429_110053.jpg (93.84 KiB) 4530 mal betrachtet
-
- IMG_20220429_110000.jpg (152.21 KiB) 4530 mal betrachtet
"One test result is worth one thousand expert opinions." Wernher von Braun
Re: 2.0l Typ4 Einspritzer im Bus - mit alles neu und bisschen scharf
Geil.Und die sind hochohmig?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- sunnybug84
- Beiträge: 807
- Registriert: Mi 9. Jun 2010, 22:57
- Käfer: 1300er FV '70
- Transporter: T2b Westy '79,
- Fahrzeug: Fridolin '72, GP Buggy '67
- Fahrzeug: VeloSolex '66
- Wohnort: Meinkot
- Kontaktdaten:
Re: 2.0l Typ4 Einspritzer im Bus - mit alles neu und bisschen scharf
Leienhaft gemessen haben die 14,5Ohm Innen Widerstand. Also alles tutti

"One test result is worth one thousand expert opinions." Wernher von Braun
Re: 2.0l Typ4 Einspritzer im Bus - mit alles neu und bisschen scharf
Geilo!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8922
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 2.0l Typ4 Einspritzer im Bus - mit alles neu und bisschen scharf
Die untere Gummidichtung läßt mir zu wenig Luft um die Düsenlöcher. 
