2027 ccm Typ1
- Metal Mike
- Beiträge: 642
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14
2027 ccm Typ1
Hallo,
habe mein 1303 Cabrio mal mit einem Street Dyno getestet. Die Daten des Motors: 44 IDF, 39:35,5 9,6:1 Nowakwelle 316°, ansonsten Kurbeltrieb Öttinger.
Das Ergebnis ist noch nicht endgültig, weil der Verteilerfinger mit Begrenzer verreckt ist. Wir fahren also nochmal.
Vorab: 154Ps bei 5.600; Drehmoment von 3.500 bis 6000 213 NM bis 200NM. Den Schrieb liefere ich nach.
Waren auch Messungen dabei mit 162 PS und 247 NM, wohl falsch berechnete Parameter.....
Motor läuft mit Ahnendorp Custom Sport sehr druckvoll und leise. Natürlich geht oben raus noch was.
Grüße Mike
habe mein 1303 Cabrio mal mit einem Street Dyno getestet. Die Daten des Motors: 44 IDF, 39:35,5 9,6:1 Nowakwelle 316°, ansonsten Kurbeltrieb Öttinger.
Das Ergebnis ist noch nicht endgültig, weil der Verteilerfinger mit Begrenzer verreckt ist. Wir fahren also nochmal.
Vorab: 154Ps bei 5.600; Drehmoment von 3.500 bis 6000 213 NM bis 200NM. Den Schrieb liefere ich nach.
Waren auch Messungen dabei mit 162 PS und 247 NM, wohl falsch berechnete Parameter.....
Motor läuft mit Ahnendorp Custom Sport sehr druckvoll und leise. Natürlich geht oben raus noch was.
Grüße Mike
- Jürgen N.
- Beiträge: 1627
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: 2027 ccm Typ1
Sehr gute Ergebnisse Mike, was möchte man mehr bei so so einer Konfiguration.
Zwischen 3.500 - 6.000 min 200 Nm und mehr ist hervorragende Fahrbarkeit
!
Zwischen 3.500 - 6.000 min 200 Nm und mehr ist hervorragende Fahrbarkeit
- Nikon-User
- Beiträge: 1883
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: 2027 ccm Typ1
Bin auch angetan von den Werten.
Muss echt dieses Jahr zusehen, dass die finale Abstimmung gemacht wird und ich auf die Rolle komme...
Will endlich wissen, was maximal bei mir rauskommt..
Muss echt dieses Jahr zusehen, dass die finale Abstimmung gemacht wird und ich auf die Rolle komme...
Will endlich wissen, was maximal bei mir rauskommt..
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
- Metal Mike
- Beiträge: 642
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14
Re: 2027 ccm Typ1
So jetzt mal Tacheles:
Habe Messungen von 120 ps und 165 NM bis 136 PS mit 199 NM.
Ein Rollenprüfstand ist wohl doch besser.
Das Road Dyno gibt im Gegensatz zum Bosch Prüfstand eher weniger Leistung aus.
Ein 90 PS 1776 Busmotor zunächst auch nur 60 , später 78 PS/ 110 NM gemessen.
Sollte nur eine Hausnummer sein zur Kontrolle der Einstellwerte. Ich bin sicher dass mit dem richtigen Auspuff auch ganz andere Ergebnisse möglich sind.
Sollte Gerhard Tafel den Typ1 Auspuff wieder liefern könne, werde ich wieder hier aufschlagen.
Sorry daß es nicht genauer ging.
Grüße
Mike
Habe Messungen von 120 ps und 165 NM bis 136 PS mit 199 NM.
Ein Rollenprüfstand ist wohl doch besser.
Das Road Dyno gibt im Gegensatz zum Bosch Prüfstand eher weniger Leistung aus.
Ein 90 PS 1776 Busmotor zunächst auch nur 60 , später 78 PS/ 110 NM gemessen.
Sollte nur eine Hausnummer sein zur Kontrolle der Einstellwerte. Ich bin sicher dass mit dem richtigen Auspuff auch ganz andere Ergebnisse möglich sind.
Sollte Gerhard Tafel den Typ1 Auspuff wieder liefern könne, werde ich wieder hier aufschlagen.
Sorry daß es nicht genauer ging.
Grüße
Mike
-
Torben Alstrup
- Beiträge: 828
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy
Re: 2027 ccm Typ1
Hallo MikeMetal Mike hat geschrieben: ↑Do 3. Feb 2022, 21:09 Hallo,
habe mein 1303 Cabrio mal mit einem Street Dyno getestet. Die Daten des Motors: 44 IDF, 39:35,5 9,6:1 Nowakwelle 316°, ansonsten Kurbeltrieb Öttinger.
Das Ergebnis ist noch nicht endgültig, weil der Verteilerfinger mit Begrenzer verreckt ist. Wir fahren also nochmal.
Vorab: 154Ps bei 5.600; Drehmoment von 3.500 bis 6000 213 NM bis 200NM. Den Schrieb liefere ich nach.
Waren auch Messungen dabei mit 162 PS und 247 NM, wohl falsch berechnete Parameter.....
Motor läuft mit Ahnendorp Custom Sport sehr druckvoll und leise. Natürlich geht oben raus noch was.
Grüße Mike
Genau welcher app hast du verwendet??
- Metal Mike
- Beiträge: 642
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14
- Metal Mike
- Beiträge: 642
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14
Re: 2027 ccm Typ1
Data sheet
- Dateianhänge
-
- Data sheet
- IMG-20220225-WA0002.jpg (123 KiB) 7365 mal betrachtet
- Metal Mike
- Beiträge: 642
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14
Re: 2027 ccm Typ1
Fahrten auf der Landstrasse, Cabrio offen, Gewicht inkl. Fahrer.
Macht spürbar obenrum zu.
Hatte das 1302 Wasserablaufblech montiert, umschliesst bei geschlossener Klappe die Vergaser... nicht gut.
-
Torben Alstrup
- Beiträge: 828
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy
Re: 2027 ccm Typ1
OK. Die kenne ich nicht.
- Metal Mike
- Beiträge: 642
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14
Re: 2027 ccm Typ1
@ all:
Fehler bei der Leistung gefunden!
Es ist nicht der Road Dyno, sondern das CSP Gasgestänge und ein gelängter Gaszug.......
Durch die vielen Beschleunigungsvorgänge unter Vollgas hat sich der Gaszug etwas in der Verschraubung am Angelpunkt gelängt.
Nicht nur das.... Die Einbauanleitung von CSP ist nur eine Grundeinstellung. Die Einstellung prüft man am Besten bei voller Drosselklappenvollauslenkung, um zu sehen ob der Gaszug senkrecht zum Gebläsegehäuse auf 90° steht.
Neue Tests sind vielversprechend, das Drehmoment ist spürbar fülliger und der Motor schiebt das Auto jetzt spielerisch vorwärts.
Fehler bei der Leistung gefunden!
Es ist nicht der Road Dyno, sondern das CSP Gasgestänge und ein gelängter Gaszug.......
Durch die vielen Beschleunigungsvorgänge unter Vollgas hat sich der Gaszug etwas in der Verschraubung am Angelpunkt gelängt.
Nicht nur das.... Die Einbauanleitung von CSP ist nur eine Grundeinstellung. Die Einstellung prüft man am Besten bei voller Drosselklappenvollauslenkung, um zu sehen ob der Gaszug senkrecht zum Gebläsegehäuse auf 90° steht.
Neue Tests sind vielversprechend, das Drehmoment ist spürbar fülliger und der Motor schiebt das Auto jetzt spielerisch vorwärts.
Zuletzt geändert von Metal Mike am Mo 21. Mär 2022, 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
Torben Alstrup
- Beiträge: 828
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy
Re: 2027 ccm Typ1
Ich war nie froh mit die Push pull gasgestänge egal welche marke. Sie leiden alle unter den gleichen Problemen die die meisten Menschen nicht anerkennen oder nicht einmal kennen. Aber die sind billig, und ich verwende die selbst als per Kundewünsche.
- Metal Mike
- Beiträge: 642
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14
Re: 2027 ccm Typ1
So schlecht ist das Gestänge nicht. Man muss nur ein wenig skeptisch sein. Beispielsweise muss der Block mittels Scheibe unterlegt werden um zu fluchten. Ich mag keine hohen Federkräfte an den Drosselklappenhebeln. Ich rüste noch Uniballgelenke nach- Die Kugelköpfe werden warm und Fett oder Öl laufen weg. Das CSP Crossbar ist für mich ein Monster, die alten Bugpack oder Ahnendorp Crossbargestänge waren doch perfekt, auch preislich.
- Metal Mike
- Beiträge: 642
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14
Re: 2027 ccm Typ1
nachdem sich die rechte selbstsichernde Befestigungsmutter am Drosselklappenhebel mehrfach gelöst hat, habe ich das CSP Crossbar verkauft. Fehlkonstrukt. Wer zu fest anzieht zerstört den Vergaser. Mich ärgert immer nur wenn man auf die Fehlersuche gehen muss und die Ausfahrt zum Schraubertag wird.
- Baumschubsa
- Beiträge: 1513
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: 2027 ccm Typ1
Nicht voll öffnende Drosselllappen sind ein Klassiker. Hatte bestimmt jeder schon mal. Genau wie mit dem Idiotennlechen....
Ich bin bisher mit meinem jkm Drehgasgestänge sehr zufrieden. Kostet aber auch ein bisschen.
Ich bin bisher mit meinem jkm Drehgasgestänge sehr zufrieden. Kostet aber auch ein bisschen.
- Metal Mike
- Beiträge: 642
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14
Re: 2027 ccm Typ1
Metal Mike hat geschrieben: ↑Mo 21. Mär 2022, 21:00 Zweiliter 2018 I.jpg
nachdem sich die rechte selbstsichernde Befestigungsmutter am Drosselklappenhebel mehrfach gelöst hat, habe ich das CSP Crossbar verkauft. Fehlkonstrukt. Wer zu fest anzieht zerstört den Vergaser. Mich ärgert immer nur wenn man auf die Fehlersuche gehen muss und die Ausfahrt zum Schraubertag wird.
Morgen Testfahrten.... Ergebnisse folgen