Junge das sind mal Köpfe! Schön dass es mal wieder eine aktuelle Diskussion in Sachen Typ4 Tuning gibt. Auch wenn der Threadersteller irgendwie abgetaucht ist.Jürgen N. hat geschrieben:Hallo Tom,
Jet Titan Pleuel.
Ich würde anstatt die Verstärkungshülsen eher Rückseitenkühlung machen.
Gruss Jürgen
Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 6. Jul 2018, 07:26
Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 27. Mai 2020, 12:13
- Transporter: 1972 T2 Riviera
- Fahrzeug: Vespa V50 211ccm 33Ps ; Lambretta LI150 230ccm
- Fahrzeug: Pampa Bulldog 10ltr
- Wohnort: 48249 Dülmen
Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten
Moin, nee keine Angst, ich lese alle Beiträge, hier kommen auch schon die ersten Teile rein...
Webcam Typ1 Stössel mit Buchsen sind unterwegs
Es sind noch ein paar Anfragen offen
Gespräche wurden geführt
Wenn ich was zum präsentieren habe wird sofort hochgeladen!!
Vielen Dank fur den Dialog an alle!!!
Webcam Typ1 Stössel mit Buchsen sind unterwegs
Es sind noch ein paar Anfragen offen
Gespräche wurden geführt
Wenn ich was zum präsentieren habe wird sofort hochgeladen!!
Vielen Dank fur den Dialog an alle!!!
- Dateianhänge
-
- IMG-20220129-WA0002.jpeg (81.26 KiB) 5455 mal betrachtet
-
- IMG_20220129_182905.jpg (125.73 KiB) 5455 mal betrachtet
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 6. Jul 2018, 07:26
Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten
China Vergaser und dünne original Krümmerrohre
Nagut kann auch nicht jeder 15k in so einen Motor investieren aber es sollte wenigstens alles einigermaßen zusammen passen. Dann sind wir mal gespannt auf den Rest.

Nagut kann auch nicht jeder 15k in so einen Motor investieren aber es sollte wenigstens alles einigermaßen zusammen passen. Dann sind wir mal gespannt auf den Rest.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 27. Mai 2020, 12:13
- Transporter: 1972 T2 Riviera
- Fahrzeug: Vespa V50 211ccm 33Ps ; Lambretta LI150 230ccm
- Fahrzeug: Pampa Bulldog 10ltr
- Wohnort: 48249 Dülmen
Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten
So ähnlich, die Krümmer sind fürn TÜV falls es Stress gibt, die Gaser fahren hier auf n paar dicken Typ1 in der Gegend rum und laufen mit Nacharbeit ganz gut
- Jürgen N.
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten
Die Brennraumform würde ich heute anders machen, habe die Köpfe schon sehr lange liegen.waschbär07 hat geschrieben: Junge das sind mal Köpfe! Schön dass es mal wieder eine aktuelle Diskussion in Sachen Typ4 Tuning gibt. Auch wenn der Threadersteller irgendwie abgetaucht ist.
Das Polieren der Brennräume war mehr als Strafarbeit

Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten
T2 bus hat halt etwas gewicht. Da macht etwas ladedruck am meistem sinn, dann ist auch der drehmoment da um so einen koffer voranzuschieben. man ist aber schnell weit über die 160ps hinaus 

Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten
Mit der masshaltigkeit und Material halten es die Chinesen nicht so genau - dafür verbaut man dann 30er ölpumpen um das große lagerlaufspiel zu kompensierenOvaltom hat geschrieben:Nabend,
Sehe bei 103er Kolben und Zylindern eigentlich kein Problem...es sei denn man verbaut den China-Kram.waschbär07 hat geschrieben:So wie ich das verstanden habe will er schon etwas mehr. Aber das stimmt, das Problem sind die Qualitäten der derzeit lieferbaren 103/105er K&Z.
JE Kolben mit Deutz Zylindern sind verfügbar und standfest.
Die Frage der Köpfe stellt sich mir auch nicht...da gibt es Optionen ohne Ende.
Mir stellt sich die Frage nach einer guten Kurbelwelle mit mehr Hub beim Typ4.
AA kommt für mich im Grunde auch hier nicht in Frage (Pleuellager mit bis zu 0,05mm Unterschied)!
Bleibt eigentl. nur Scat,wobei die ja auch nicht mehr das sind was sie mal waren.
Wenn jemand noch eine gute 78er oder 80er Typ4 Welle liegen hat kann er sich gerne bei mir melden![]()
Gruss Tom

-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 27. Mai 2020, 12:13
- Transporter: 1972 T2 Riviera
- Fahrzeug: Vespa V50 211ccm 33Ps ; Lambretta LI150 230ccm
- Fahrzeug: Pampa Bulldog 10ltr
- Wohnort: 48249 Dülmen
Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten
Moin zusammen ,welche Zündung baut man heutzutage auf so nen 2,3er?
Habe die 123 aus Holland gefunden ,per App programmierbar.
Damals haben wir unsere VR6 auf ruhende Zündung umgebaut weils schicker war .
Oder ist das Perlen vor die Säue?
Meinungen ?
Gruss Christian
P.S.
78x96 ist bestellt
Habe die 123 aus Holland gefunden ,per App programmierbar.
Damals haben wir unsere VR6 auf ruhende Zündung umgebaut weils schicker war .
Oder ist das Perlen vor die Säue?
Meinungen ?
Gruss Christian
P.S.
78x96 ist bestellt
Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten
Hallo Christian
zu dieser App-Zündung wurde ja hier schon einiges geschrieben,
die USB Variante wird aber doch öfters verwendet.
DieTelefonzündung halte ich persönlich für ein teures Kinderspielzeug
die in einem vernüftigen Motor/Auto eher ein XY-Faktor ist.
es gibt sicher einige Befürworter, aber bilde dir nach folgenden Beiträgen selber eine Einschätzung
Gruß,
Walter
zu dieser App-Zündung wurde ja hier schon einiges geschrieben,
die USB Variante wird aber doch öfters verwendet.
DieTelefonzündung halte ich persönlich für ein teures Kinderspielzeug
die in einem vernüftigen Motor/Auto eher ein XY-Faktor ist.
es gibt sicher einige Befürworter, aber bilde dir nach folgenden Beiträgen selber eine Einschätzung
Gruß,
Walter
Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten
Ich habe jetzt mal die Deutz Zylinder Produktion angegangen. Mit CNC drehbank geht das gut. Aber nur 105 und 103. Brauche 2 stabile Sätze. Kann ich aber langfristig noch was machenOvaltom hat geschrieben:Nabend,
Sehe bei 103er Kolben und Zylindern eigentlich kein Problem...es sei denn man verbaut den China-Kram.waschbär07 hat geschrieben:So wie ich das verstanden habe will er schon etwas mehr. Aber das stimmt, das Problem sind die Qualitäten der derzeit lieferbaren 103/105er K&Z.
JE Kolben mit Deutz Zylindern sind verfügbar und standfest.
Die Frage der Köpfe stellt sich mir auch nicht...da gibt es Optionen ohne Ende.
Mir stellt sich die Frage nach einer guten Kurbelwelle mit mehr Hub beim Typ4.
AA kommt für mich im Grunde auch hier nicht in Frage (Pleuellager mit bis zu 0,05mm Unterschied)!
Bleibt eigentl. nur Scat,wobei die ja auch nicht mehr das sind was sie mal waren.
Wenn jemand noch eine gute 78er oder 80er Typ4 Welle liegen hat kann er sich gerne bei mir melden![]()
Gruss Tom
- Lars Tewes
- Beiträge: 24
- Registriert: Do 5. Mai 2011, 15:18
Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten
Hey Udo, isses mal wieder soweit ???
LASS ES RAUS !!!
Da ich beruflich fast täglich mit den chinesischen Kollegen zu tun habe kann ich Dich aber beruhigen. Die legen sehr großen Wert auf Maßhaltigkeit und die setzen das auch um.
PS: Wann gibt es wieder gute SCAT Typ4 Wellen ?
LASS ES RAUS !!!

Da ich beruflich fast täglich mit den chinesischen Kollegen zu tun habe kann ich Dich aber beruhigen. Die legen sehr großen Wert auf Maßhaltigkeit und die setzen das auch um.
PS: Wann gibt es wieder gute SCAT Typ4 Wellen ?

- Henry / MKT
- Beiträge: 465
- Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49
Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten
@Udo brauchst du noch Deutz Zylinder? ich habe noch ein paar Satz. Weiss jetzt aber nicht wieviel 102er. Kleinere ne ganze Menge.
Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten
100 er wären gut. Brauche auch noch was für WBX. Für die kleineren Motoren bis 200 ps gibts ja noch bei CSP manchmal was gutesHenry / MKT hat geschrieben:@Udo brauchst du noch Deutz Zylinder? ich habe noch ein paar Satz. Weiss jetzt aber nicht wieviel 102er. Kleinere ne ganze Menge.

Zuletzt geändert von Udo am Fr 11. Feb 2022, 23:24, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 27. Mai 2020, 12:13
- Transporter: 1972 T2 Riviera
- Fahrzeug: Vespa V50 211ccm 33Ps ; Lambretta LI150 230ccm
- Fahrzeug: Pampa Bulldog 10ltr
- Wohnort: 48249 Dülmen
Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten
Moin zusammen ,bei mir sind wieder Teile angekommen, und ich möchte euch das Ergebnis zeigen.
Alles mit geprüften Messmitteln ermittelt, bei mir im Werk, wir bauen Getriebe und haben eine eigener Härterei .
Typ 4 Kurbelwelle AA Perfomance 78mm Hub :
Oberflächenhärte 470 HV(Vorgabe ist min 450HV) ; Rundlauf <0,01mm alle Lagerstellen -0,01 -0,02 mm
ist i.O.
die Lagersitze haben ordentliche Radien angeschliffen aber keinen Freistich in die Tiefe, also Nachschleifen geht nicht ohne weiteres
Nockenwelle JN4 von Jürgen Nowak
Oberflächenhärte 690 HV = 59HRC (59-61HRC,das ist Stand der Technik ) ; Rundlauf 0,01; alle Lagerstellen genau 24,99mm
ist i.O.
Alles mit geprüften Messmitteln ermittelt, bei mir im Werk, wir bauen Getriebe und haben eine eigener Härterei .
Typ 4 Kurbelwelle AA Perfomance 78mm Hub :
Oberflächenhärte 470 HV(Vorgabe ist min 450HV) ; Rundlauf <0,01mm alle Lagerstellen -0,01 -0,02 mm
ist i.O.
die Lagersitze haben ordentliche Radien angeschliffen aber keinen Freistich in die Tiefe, also Nachschleifen geht nicht ohne weiteres
Nockenwelle JN4 von Jürgen Nowak
Oberflächenhärte 690 HV = 59HRC (59-61HRC,das ist Stand der Technik ) ; Rundlauf 0,01; alle Lagerstellen genau 24,99mm
ist i.O.
- Dateianhänge
-
- IMG_20220211_150228.jpg (60.01 KiB) 4941 mal betrachtet
-
- IMG_20220211_150156.jpg (58.01 KiB) 4941 mal betrachtet
-
- IMG_20220211_145548.jpg (50.16 KiB) 4941 mal betrachtet
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 6. Jul 2018, 07:26
Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten
Ist doch ok oder nicht? Wie hast du denn die Härte gemessen?