1300er AB Motor in 65er Käfer

Antworten
Benutzeravatar
mrcs
Beiträge: 188
Registriert: Mo 18. Feb 2019, 18:31
Käfer: 1200er EZ Mai 1965

1300er AB Motor in 65er Käfer

Beitrag von mrcs »

Servus miteinander,

ich habe da einen "Plan" und erhoffe mir hier ein wenig Unterstützung bei der Umsetzung.

In meiner Garage steht ein 65er ( EZ Mai 65 ) mit original Getriebe (ungeführtes AR-Lager + 180mm Kupplung) und original 1200er 34PS Motor (noch kein MKB)
Das Käferchen wurde auf 12 Volt umgebaut, wobei der Anlasser aufgrund der Verzahnung auf 6 Volt belassen wurde.
Bin gerade dabei den 34PS Motor auszubauen, da der Motorraum neu auslackiert werden soll.

Nun hat es sich aber ergeben, dass ich ein Spenderherz in Form eines 1300er AB Motors mit geringer Laufleistung (echte 55.xxx km) in den Händen halte,
welcher in den 65er wandern soll. Das ist ja eine ganz gute Basis um damit auch bei späteren Umbauten Spaß zu haben.
Doch bevor es zu späteren Aktionen kommen soll, muss das Herz erst mal transplantiert werden.

Welche Arbeiten muss ich erledigen, damit der AB Motor verbaut werden kann? Meines Wissens nach ist das ja nicht zu 100% Plug&Play.

Edit: Ich habe gerade mal ein wenig recherchiert. Sehe ich das richtig, dass ich bei dem 1300er AB lediglich eine andere Schwungscheibe ( Schwungscheibe, 109 Zähne, für 180 mm-Kupplung und O-Ring )
montieren muss damit es passt? Das wäre dann ja eine relativ leichte Geschichte.
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1143
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: 1300er AB Motor in 65er Käfer

Beitrag von lothar »

mrcs hat geschrieben:Sehe ich das richtig, dass ich bei dem 1300er AB lediglich eine andere Schwungscheibe ( Schwungscheibe, 109 Zähne, für 180 mm-Kupplung und O-Ring )
montieren muss damit es passt? Das wäre dann ja eine relativ leichte Geschichte.
Ja, mit dieser Scheibe geht das problemlos (Axialspiel muss aber neu eingestellt werden) - allerdings sind die mittlerweile selten geworden (ab es von April - August `66)
Ein Problem könnte der relativ enge Mototrraum sein: Der AB ist breiter. Entweder nur als Rumpf (o. Auspuff, WT, Vergaser) einbauen und dann im Motorraum komplettieren oder das Heckblech schraubbar machen
Viel Erfolg
Benutzeravatar
germgerm
Beiträge: 255
Registriert: Do 9. Jun 2016, 13:27
Wohnort: Graz

Re: 1300er AB Motor in 65er Käfer

Beitrag von germgerm »

Ich habe auch ein Modell 65.
Wir haben damals mit der Fächerscheibe ein bisschen aus der Glocke rausgekitzelt, damit das passt.
Aber ACHTUNG vor dem Schleifstaub, der ist extrem entzündlich und wenn der brennt, dann brennt er!
War nicht viel, ist aber schon ewig her.
Und ein 12V-Starter ist schon was feines.

Wegen der Schwungscheibe, schau mal hier:
http://www.kaeferclub-siegerland.de/technik/kurbelw.htm
Benutzeravatar
mrcs
Beiträge: 188
Registriert: Mo 18. Feb 2019, 18:31
Käfer: 1200er EZ Mai 1965

Re: 1300er AB Motor in 65er Käfer

Beitrag von mrcs »

germgerm hat geschrieben:Ich habe auch ein Modell 65.
Wir haben damals mit der Fächerscheibe ein bisschen aus der Glocke rausgekitzelt, damit das passt.
Aber ACHTUNG vor dem Schleifstaub, der ist extrem entzündlich und wenn der brennt, dann brennt er!
War nicht viel, ist aber schon ewig her.
Und ein 12V-Starter ist schon was feines.

Wegen der Schwungscheibe, schau mal hier:
http://www.kaeferclub-siegerland.de/technik/kurbelw.htm
Genau das wollte ich vermeiden. Also ja klar kann man das machen, und wenn man mit einem Druckluft-Fräser arbeitet und somit mehr Späne als Staub hat,
soll das auch ganz gut funktionieren ohne das direkt alles abfackelt. :angry-fire: :angry-nono:

Die Variante mit der Schwungscheibe empfinde ich aber als sympathischer, da ich im späteren Verlauf des Projektes auch wieder ohne Probleme ( passender Anlasser ) auf
den Original-Motor zurück wechseln kann. Dann kann ich 2023 Käfer fahren UND das Spenderherz mit meinem Kumpel Ralf zusammen "optimieren".
Benutzeravatar
mrcs
Beiträge: 188
Registriert: Mo 18. Feb 2019, 18:31
Käfer: 1200er EZ Mai 1965

Re: 1300er AB Motor in 65er Käfer

Beitrag von mrcs »

Wollte mal Rückmeldung geben, dass bisher alles soweit geklappt hat. Bin bei der Schwungscheibe direkt auf 200mm gegangen, um für später noch Reserven zu haben. :handgestures-fingerscrossed:

Derzeit fehlen noch Sprit-Leitungen, Elektrik und Gasgestänge um einen Startversuch zu machen.
Einbau war zu zweit relativ gut machbar in der Garage. Hier mal besten Dank an meine Freundin die mit Autos eigentlich nichts am Hut hat :romance-admire:
Dateianhänge
IMG_20220423_181605.jpg
IMG_20220423_181605.jpg (164.84 KiB) 728 mal betrachtet
Antworten