an der Schaltstangenführung hat es nicht gelegen...

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

an der Schaltstangenführung hat es nicht gelegen...

Beitrag von der60er »

an der Schaltstangenführung hat es ncht gelegen... war keine drin.


Hi... nachdem ich 4 shifter durchprobiert habe und nix richtig funktioniert hat, wollte ich heute nochmal die führung und kupplung der schaltstange checken.

doofe frage... da ist gar keine schaltstangenführung zwischen oder ned ?! also ich kann die stange mit der hand hoch heben..
DSC01611.JPG
DSC01611.JPG (76.06 KiB) 11756 mal betrachtet

hinten hat die kupplung doch spiel wie sau. (siehe Video)
http://www.youtube.com/watch?v=49hCwbRBfPw
DSC01615.JPG
DSC01615.JPG (96.42 KiB) 11756 mal betrachtet
möglichkeit 1

original Kupplung hinten neu + plaste schaltstangenführung

möglichkeit 2

urethan kupplung hinten + 2 teile schaltstangenführung von TeraVolt EME

vor ausbau heute nochmal am empi trigger shifter rumgestellt.... da geht teilweise ohne die sperre der rückwärtsgang rein...
und 3. gar nicht, bzw. 2. nicht.....

ganz komische sache...

anmerkung:

fahre ja ein neueres Getriebe mit 4 loch auf meinem 60er chassis

son teil würde das zz verbaute ja ersetzen oder ?
Bild
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: an der Schaltstangenführung hat es nicht gelegen...

Beitrag von bugweiser »

ich würde mal eine neue Kupplung versuchen. Oder das rote Teil was du da hast. So eins hab ich mir aus Metall gebaut.
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: an der Schaltstangenführung hat es nicht gelegen...

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

Also vorne am schalthebel haste schonmal keine buchse drin, da kommste also an einer buchse von tera nicht drumrum :D

und hinten, für mich sieht das so aus als wenn das so muss da es ja nur radial-spiel hat und kein axial...

aber die urethanbuchse würd ich an deiner stelle auch verbauen!
Grüße
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: an der Schaltstangenführung hat es nicht gelegen...

Beitrag von Merik »

Was ist denn eine Tera Schaltstangenführung???

Muss die beim Buggy auch neu machen.
Hast du Lust vom Einbau eine kleine Fotostory zu machen? Hab das noch nie gemacht und das würd mir echt helfen :)
Benutzeravatar
Pumukel
Beiträge: 524
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 20:39
Wohnort: Salzkotten

Re: an der Schaltstangenführung hat es nicht gelegen...

Beitrag von Pumukel »

Bild Bild
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: an der Schaltstangenführung hat es nicht gelegen...

Beitrag von Merik »

Danke Nad,


das ist ja mal genial :)
Benutzeravatar
Amco
Beiträge: 260
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:38
Käfer: 1302
Fahrzeug: Fiat Cinquecento
Wohnort: Berlin

Re: an der Schaltstangenführung hat es nicht gelegen...

Beitrag von Amco »

Deine Schaltstangenführung hat doch nichts mit der Kupplung zu tun?
Und vergiss bitte diesen S***** Empi Shifter.
Hatte den bei mir auch mehrmal probiert und nie bekomm ich den 3. und 4. Gang rein.
Hab eine neue Schaltstangenführung verbaut und originalen Schalthebel mit dieser billig Schaltwegverkürzung für 5€. Alles schick seitdem.

Greetz Aron
Ein Blick und ich konnte euch sagen, dass das kein 1200er ist :D
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: an der Schaltstangenführung hat es nicht gelegen...

Beitrag von der60er »

so verkehrt find ich den shifter jetzt nicht... gerade das mim rückwertsgang ist einfach wie serie.. vorallem wenn man einen gebogenen serienhebel hat

außerdem hat man da wenigstens mal was in der Hand ;)


habe ja dann noch Hoffnung, dass der Bug tech Shifter doch passt :laughing-rofl:
Benutzeravatar
TeraVolt
Beiträge: 58
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 22:01
Kontaktdaten:

Re: an der Schaltstangenführung hat es nicht gelegen...

Beitrag von TeraVolt »

Hallo Merik
Merik hat geschrieben:Muss die beim Buggy auch neu machen.
Hast du Lust vom Einbau eine kleine Fotostory zu machen? Hab das noch nie gemacht und das würd mir echt helfen :)
Auf http://www.teravolt.de/EME/EME_Montagea ... ehrung.pdf habe ich meine Einbauanleitung für die Führung online gestellt. Die ist - hoffe ich mal - recht ausführlich. Sollte beim Buggy nicht viel anders sein als beim Käfer.

Extrem wichtig für ein sauberes Schalten ist die Abschließende Einstellung des Schaltbockes, ist aber auch in der Anleitung beschrieben

Falls es gewünscht wird und vom Board-Chef genehmigt, könnte ich die Einbauanleitung auch als Beitrag hier im Board nochmal reinsetzen.

Schöne Grüße,
Harald
Mein kleiner Problemlöser: die geteilte Schaltstangenführung
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: an der Schaltstangenführung hat es nicht gelegen...

Beitrag von Merik »

Danke Harals, hab mir die Anleitung schon durchgelesen :) .
Hast du echt super beschrieben, danke :)
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: an der Schaltstangenführung hat es nicht gelegen...

Beitrag von bugweiser »

also mit dem Empishifter kann man schon schalten. Ist der Shifter neu? Bei gebrauchten brechen schon mal die Rückwärtsgangsperren weg. Die muss man neu verschweissen oder selbst neu bauen. Hatte ich auch schon mal.
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: an der Schaltstangenführung hat es nicht gelegen...

Beitrag von der60er »

der war neu um die 50€
Zuletzt geändert von der60er am Mi 1. Jun 2011, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: an der Schaltstangenführung hat es nicht gelegen...

Beitrag von bugweiser »

auch bei neuen sind die Winkel teilweise nur ganz leicht angepunktet. Der linke Winkel müßte für die Rückwärtsgangsperre sein. Da geht die Platte dann drüber, wenn man den Ring nach oben zieht.
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: an der Schaltstangenführung hat es nicht gelegen...

Beitrag von Merik »

Hatte das bei meinem auch mit der Rückwärtsgangsperre. Die war nur leicht angepunktet und ist später einfach gebrochen.
Einfach einmal vernünftig verschweißen und das hält super ;)

Wenn du den Empi Shifter nicht mehr willst, meld dich eben bei mir. Suche noch einen für den Buggy.


Grüße Merik
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: an der Schaltstangenführung hat es nicht gelegen...

Beitrag von der60er »

alter was das jetzt schon wieder ?

sitzt da entwa ne falsche Aufnahme für Schaltstangenführung drin ?

normal ist das doch nur ein dünner "ring" wo die stange durchläuft ? bei mir fast 5mm stark abgekantet nach hinten
Bild


im alten leitfaden ist mir das bild aufgefallen...
leider konnte ich noch keine feder ertasten...
http://s1.directupload.net/images/110531/gtzavtts.jpg
Dateianhänge
vcbcv.jpg
vcbcv.jpg (36.7 KiB) 12527 mal betrachtet
Antworten