Pauter Kipphebel
-
armin
- Beiträge: 613
- Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
- Käfer: 1964
- Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
- Fahrzeug: VW Caddy 2008
- Wohnort: Emskirchen
Pauter Kipphebel
Guten Abend in die Runde,
weiss jemand, wie schwer die Pauter Kipphebel sind (insbes. die 1,3er)?
weiss jemand, wie schwer die Pauter Kipphebel sind (insbes. die 1,3er)?
Re: Pauter Kipphebel
Ich habe sie nie gewogen, kamen mir aber durch das Alu recht leicht vor, keinesfalls schwerer wie Serie...
Nur glücklich wirst du nicht damit. Jedenfalls nicht auf einem seriennahen Motor.
Die Abstände sind ungleich zur Serie, nur für geometrisch deutlich (!!!) größere Motoren geeignet. Somit auf einem Serienkopf unfahrbar, die Rolle trifft nicht das Ventil.
Das ist nicht (!!!) durch Scheiben einstellbar, die Welle ist nicht (!!!) einteilig wie andere, sie ist 3-teilig (!!!). Sieht nur einteilig aus... was sie nicht ist.


Nur glücklich wirst du nicht damit. Jedenfalls nicht auf einem seriennahen Motor.
Die Abstände sind ungleich zur Serie, nur für geometrisch deutlich (!!!) größere Motoren geeignet. Somit auf einem Serienkopf unfahrbar, die Rolle trifft nicht das Ventil.
Das ist nicht (!!!) durch Scheiben einstellbar, die Welle ist nicht (!!!) einteilig wie andere, sie ist 3-teilig (!!!). Sieht nur einteilig aus... was sie nicht ist.


Re: Pauter Kipphebel
Also bei Stefans Salzburgkäfer sind die seit 6 Jahren on Betrieb...das passt 1a.
Es gibt sie aber auch für irgendwelche Superflowwatweissichköpfe...da ist das anders...das hatte der Arndt mal bei deinem 2.5er!
Alte sind nadelgelagert...die neueren sind gleitgelagert.
Es gibt sie aber auch für irgendwelche Superflowwatweissichköpfe...da ist das anders...das hatte der Arndt mal bei deinem 2.5er!
Alte sind nadelgelagert...die neueren sind gleitgelagert.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Pauter Kipphebel
Dann waren meine Pauter die alte Version... nadelgelagert!
Waren aber von CSP für ganz normale Serie bestellt, CB44 Köpfe... also nix so besonderes. Und keinerlei Hinweis für passt nich überall...
Aber wenn man weiß, wo der Haken ist... besser is das!
Waren aber von CSP für ganz normale Serie bestellt, CB44 Köpfe... also nix so besonderes. Und keinerlei Hinweis für passt nich überall...
Aber wenn man weiß, wo der Haken ist... besser is das!
-
armin
- Beiträge: 613
- Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
- Käfer: 1964
- Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
- Fahrzeug: VW Caddy 2008
- Wohnort: Emskirchen
Re: Pauter Kipphebel
Schade, dass niemand das Gewicht kennt. Und seltsam ist es auch.
Re: Pauter Kipphebel
Die Dinger sind über jeglichen Zweifel erhaben...nur bei 3fach-Federn können die schon mal brechen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
armin
- Beiträge: 613
- Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
- Käfer: 1964
- Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
- Fahrzeug: VW Caddy 2008
- Wohnort: Emskirchen
Re: Pauter Kipphebel
Genauso ist es. Bloß was wiegen die Dinger?
Re: Pauter Kipphebel
Warum ist das Gewicht relevant?
Ich sagte ja..."keinesfalls schwerer wie Serie"... und die Bilder sagen ja auch einiges. Alu gegen Stahl, wer mehr wiegt dürfte klar sein.
Ich sagte ja..."keinesfalls schwerer wie Serie"... und die Bilder sagen ja auch einiges. Alu gegen Stahl, wer mehr wiegt dürfte klar sein.
-
armin
- Beiträge: 613
- Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
- Käfer: 1964
- Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
- Fahrzeug: VW Caddy 2008
- Wohnort: Emskirchen
Re: Pauter Kipphebel
Warum sind leichte Ventiltriebsteile relevant?
Die Bilder sagen mir erstmal nur, dass die Stahlteile erhebl. filigraner sind. Das Gewicht bzw. der Unterschied ist da leider nicht zu erkennen.
Die Bilder sagen mir erstmal nur, dass die Stahlteile erhebl. filigraner sind. Das Gewicht bzw. der Unterschied ist da leider nicht zu erkennen.
- Aircooled Cruiser
- Beiträge: 1087
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
- Wohnort: Lauenburg
Re: Pauter Kipphebel
Ich hatte diesbzgl. mal mit CSP telefoniert. Die Pauter Teile sind geringfügig schwerer als die Original Kipper.
Aircooled Greetings
Martin
Martin
- B. Scheuert
- Beiträge: 8950
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Pauter Kipphebel
Interessant ist das Gewicht der Enden. Da gibt das Gesamtgewicht nur wenig Aufschluss drüber. Das ist vermutlich das, worum es dem Armin geht.
-
armin
- Beiträge: 613
- Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
- Käfer: 1964
- Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
- Fahrzeug: VW Caddy 2008
- Wohnort: Emskirchen
Re: Pauter Kipphebel
Jetzt ist es klar wer mehr wiegt: Pauter! Ich habe bei Pauter direkt angefragt. Antwort: 103 Gramm. Serienmässige wiegen 92 Gr., meine erleichterten 77 Gr.Red1600i hat geschrieben:Warum ist das Gewicht relevant?
Ich sagte ja..."keinesfalls schwerer wie Serie"... und die Bilder sagen ja auch einiges. Alu gegen Stahl, wer mehr wiegt dürfte klar sein.
Re: Pauter Kipphebel
B. Scheuert hat geschrieben:Interessant ist das Gewicht der Enden.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
armin
- Beiträge: 613
- Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
- Käfer: 1964
- Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
- Fahrzeug: VW Caddy 2008
- Wohnort: Emskirchen
Re: Pauter Kipphebel
Poloeins hat geschrieben:Genau so ist es. Aber wenn nichtmal das Gesamtgewicht hier zu ermitteln ist (nur so Ungefähres "sollte, müsste, könnte"), brauche ich nach den Gewichten an den Enden garnicht zu fragen. Baut ihr diese teuren Dinger eigentlich ein ohne die Gewichte zu dokumentieren?B. Scheuert hat geschrieben:Interessant ist das Gewicht der Enden.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()