Tieferlegungsachsschenkel

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
stevie
Beiträge: 97
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 09:15

Tieferlegungsachsschenkel

Beitrag von stevie »

Hi,
ich hätte ein paar Fragen zu den derzeit angebotenen Tieferlegungsachsschenkeln.
Abgesehen von den CB Performance Teilen. Gibt es bei den Angeboten im Netz unterschiedliche Hersteller oder kommen die alle von einem Hersteller und werden nur von verschiedenen Großhändlern angeboten?
Die Angebote reichen von 100 bis ca. 300 Euro und CSP hat auch noch welche.
Fährt einer von Euch die billigen eBay Dinger? Hat alles gepasst?
Hatte vor zwei Jahrzehnten selbst die CB Performance Achsschenkel und war sehr zufrieden. Allerdings liegen die jetzt bei knapp 300 Euro das Paar.
Gruss
Stevie
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegungsachsschenkel

Beitrag von ousie »

Hatte die günstigen keine Probleme damit gehabt.
sushiboxer
Beiträge: 315
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 13:54
Käfer: 1500 käfer mit ej2.0t

Re: Tieferlegungsachsschenkel

Beitrag von sushiboxer »

Ich hab im t2 empi drin. Läuft einwandfrei.
Mfg Sushiboxer
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1883
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Tieferlegungsachsschenkel

Beitrag von Nikon-User »

Hab da gemischte Erfahrungen.

Erstes Paar - CB - waren beim Kauf des Autos vor 8 Jahren schon verbaut. Nie Probleme gehabt.

Nach dem kompletten Umbau habe ich dann zunächste testweise mal "noname" Teile verwendet.
Diese haben sich aber zu stark "bewegt" zusammen mit der 6Kolben Bremse.

Dann CB Direktimport... Ging soweit gut, aber Scheibe hatte Spiel.

Beim direkten Vergleich zu der CSP Variante konnte man auch messtechnisch einen Unterschied
feststellen am Achszapfen. Zudem waren Spuren am Zapfen zu sehen, die da hätte nicht sein sollen.
Eine Folge des Mitdrehens des Lagers wegen dem Unterschied im Durchmesser des Zapfens.

Nun mit der CSP Variante ist habe ich definitiv ein besseres Gefühl was Qualität, Stabilität und Passgenauigkeit angeht.
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
stevie
Beiträge: 97
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 09:15

Re: Tieferlegungsachsschenkel

Beitrag von stevie »

Hi,
danke erst einmal an alle für die Infos.
Sind die Billigteile allesamt aus Guss?
Die CSP Schenkel sind mit knapp 400 Euro natürlich eine Ansage, zumal da ja auch keinerlei Gutachten dabei ist.
@ Nikon-User: kannst Du noch mal bitte beschreiben, was Du mit meinst mit der Aussage: "..Diese haben sich aber zu stark "bewegt" zusammen mit der 6Kolben Bremse." ? Beim Anbremsen wurde der Käfer instabil? Mit den CSP Teilen ist das nicht der Fall?
LG
Benutzeravatar
Henry / MKT
Beiträge: 468
Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49

Re: Tieferlegungsachsschenkel

Beitrag von Henry / MKT »

CSP tauscht die Achszapfen grundsätzlich gegen Eigenfertigungen aus.
stevie
Beiträge: 97
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 09:15

Re: Tieferlegungsachsschenkel

Beitrag von stevie »

Alternativ könnte ich die Achsschenkel von Run Lummus Racing ordern.
https://ronlummusracing.com/product/2-5 ... all-joint/
Ohne Zoll bei ca. 270 Euro. Hätte da ein besseres Gefühl als mit den CSP Teilen und würde wohl noch einiges sparen.
Noch bin ich von der Idee, China Tieferlegungsachsschenkel zu verwenden, nicht ganz abgeneigt.
Ich muss mal schauen, ob ich jemanden finde, der die ordentlich vermessen kann.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16677
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Tieferlegungsachsschenkel

Beitrag von Poloeins »

Die CSP Teile sind bei einem Käfer von mir nachweisslich seit 2005 verbaut und eingetragen.Damit gab es trotz Anhängerbetrieb und derber Fahrweise des Vorbesitzers nie irgendwas zu beanstanden.

Aber natürlich kann man auch was Anderes versuchen was NOCH besser funktionieren kann;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1513
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Tieferlegungsachsschenkel

Beitrag von Baumschubsa »

Die Maße gibt es im VW Reparaturleitfaden.
Kann sein das da auch mal Ausschuss bei ist.

Von einem abgerissenen Achszapfen an einen Tieverlegungsachsschenkel habe ich noch nie was gehört. Ist dann keine schöne Sache.
stevie
Beiträge: 97
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 09:15

Re: Tieferlegungsachsschenkel

Beitrag von stevie »

Ich konnte ein paar neue Erkenntnisse gewinnen:
Die China Achsschenkel sind doch nicht alle gleich.
Nach einem Telefonat mit einem Mitarbeiter des Bug Garage Shops in Österreich kam etwas Klarheit.
Bei den 100 bis 120 Euro Chinateilen auf eBay kam es in der Vergangenheit wohl doch zu Brüchen und auch zu Personenschäden.
Die einzigen günstigen Teile, die man verwenden kann oder konnte, sind die Tieferlegungsachsschenkel, die bei Hoffmann Speedster angeboten werden bzw. über die Performance Parts GmbH vertrieben wurden. Die haben sogar im 3 Liter Typ4 Käfer gehalten und sind auch deutlich schwerer im Gewicht.
Scheint ein anderer Guss zu sein. Also gibt es doch Qualitätsunterschiede bei den Billiganbietern.
Laut Aussage von Bug Garage war das wohl bis vor kurzem noch so.
CB Performance oder CSP Achsschenkel zähle ich nicht mehr zu den günstigen Teilen. Muss jeder für sich entscheiden, ob man für zwei Achsschenkel aus Guss und ohne TÜV 300 Euro ausgeben möchte.
LG
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegungsachsschenkel

Beitrag von ousie »

Da hast du dich ja von einem richtigen ”Fachmann” beraten lassen :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1883
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Tieferlegungsachsschenkel

Beitrag von Nikon-User »

stevie hat geschrieben: @ Nikon-User: kannst Du noch mal bitte beschreiben, was Du mit meinst mit der Aussage: "..Diese haben sich aber zu stark "bewegt" zusammen mit der 6Kolben Bremse." ? Beim Anbremsen wurde der Käfer instabil? Mit den CSP Teilen ist das nicht der Fall?
LG
Der Punkt ist, dass ich seit dem Neuaufbau des Fahrzeuges so ein kleines Bremsenproblem habe :( Normal Bremsen kein Problem.. durchfährt man eine scharfe Kurve
und muss dann wieder bremsen, ist der Durckpunkt der Bremse weiter nach unten gewandert. Sprich, man muss nochmal nachtreten. Bremsen tut der Haufen, aber mit einem
anderen Bremspunkt.

Mit den China TAS (oder wo auch immer die gefertigt wurden) hab man im Stand auf die Bremse getreten und es hat sich der Bremssattel samt Scheibe bewegt. Daher
sind die im ersten Ansatz rausgeflogen. Dann kamen die CB TAS aus den USA. Viel massiver und kaum noch irgendeine Bewegung sichtbar. Das Problem wurde besser, aber
war nicht weg.

Später dann das mit den Achszapfen gelesen und den letzten Strohhalm gegriffen und die CSP Teile bestellt. Und siehe da, die Achzapfen der TAS direkt von CB hatten leichte
Verfärbungen und auch die Radlager gingen, im Vergleich zu der CSP Variante, leichter rauf und runter. Messtechnisch war es dann auch nachweisbar.

An dem Problem ansich hat es leider nicht so viel geändert mit den CSP TAS, aber man kann zumindest eine Fehlerquelle aussschliessen und man hat eine geprüfte Qualität.
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
zinngrauerjubi
Beiträge: 434
Registriert: Fr 15. Mär 2013, 21:08
Käfer: Cabrio 1978
Käfer: Jubi 1986
Transporter: Westi 1978
Fahrzeug: Twingo
Fahrzeug: Volvo V 70 Kombi
Fahrzeug: Zephyr 750
Wohnort: Bergisches Land

Re: Tieferlegungsachsschenkel

Beitrag von zinngrauerjubi »

Hallo,
ich habe keine Erfahrungen mit den billligen oder teuren TAS aber Chinakram der billig angeboten würde ich nie in Betracht ziehen..... und haben beim 3 Ltr. Käfer gehalten ist doch wohl kein Qualitätskriterium! Wenn der Käfer 5 Liter hat und nur rumstehat oder auf der Bühne schwebt hält auch alles und verkaufen wollen doch alle.....
Die Aussage das CSP die Achszapfen tauscht um die geforderten Toleranzen einzuhalten sagt dach schon mehr aus und an 200€ darf ich nie die Sicherheit vernachlässigen. Wenn die CSP zu teuer sind sollte man vielleicht Abstand nehmen und sicher höher fahren.....aus dem Grunde lasse ich meine HHVA seit 28 Jahren einfach drin, mit allen Vor- und Nachteilen.....Das ist sicher und tausendfach erprobt , und mit zunehmendem Alter schraubt man nicht gleich alles am Asphalt fest....
da hat man gelernt das Optik und Restkomfort nur selten zusammenpassen.....
Gruß, Guido
stevie
Beiträge: 97
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 09:15

Re: Tieferlegungsachsschenkel

Beitrag von stevie »

Nikon-User hat geschrieben:
stevie hat geschrieben: @ Nikon-User: kannst Du noch mal bitte beschreiben, was Du mit meinst mit der Aussage: "..Diese haben sich aber zu stark "bewegt" zusammen mit der 6Kolben Bremse." ? Beim Anbremsen wurde der Käfer instabil? Mit den CSP Teilen ist das nicht der Fall?
LG
Der Punkt ist, dass ich seit dem Neuaufbau des Fahrzeuges so ein kleines Bremsenproblem habe :( Normal Bremsen kein Problem.. durchfährt man eine scharfe Kurve
und muss dann wieder bremsen, ist der Durckpunkt der Bremse weiter nach unten gewandert. Sprich, man muss nochmal nachtreten. Bremsen tut der Haufen, aber mit einem
anderen Bremspunkt.

Mit den China TAS (oder wo auch immer die gefertigt wurden) hab man im Stand auf die Bremse getreten und es hat sich der Bremssattel samt Scheibe bewegt. Daher
sind die im ersten Ansatz rausgeflogen. Dann kamen die CB TAS aus den USA. Viel massiver und kaum noch irgendeine Bewegung sichtbar. Das Problem wurde besser, aber
war nicht weg.

Später dann das mit den Achszapfen gelesen und den letzten Strohhalm gegriffen und die CSP Teile bestellt. Und siehe da, die Achzapfen der TAS direkt von CB hatten leichte
Verfärbungen und auch die Radlager gingen, im Vergleich zu der CSP Variante, leichter rauf und runter. Messtechnisch war es dann auch nachweisbar.

An dem Problem ansich hat es leider nicht so viel geändert mit den CSP TAS, aber man kann zumindest eine Fehlerquelle aussschliessen und man hat eine geprüfte Qualität.

Danke für den Erfahrungsbericht!
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1513
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Tieferlegungsachsschenkel

Beitrag von Baumschubsa »

Es gab auch mal originale, umgeschweißte. Meistens für andere Bremsanlagen.

Ich hatte mal welche. Die waren umgeschweißt und zusätzlich verschraubt. Eine Seriennummer war eingeschlagen und es gab eine Festigkeits-/Schweißbescheinigung dazu.
Antworten