Ordentl. Reparatur oder Pfusch?
Ordentl. Reparatur oder Pfusch?
Liebe Gemeinde,
ich habe mir einen Jubi-Käfer, Bj. 1985, angesehen. Das Fahrzeug macht einen vernünftigen, gepflegten Eindruck. Die Falze bei denTürscharnieren sind noch in Ordnung, die Türen hängen nicht. Die Seitenteile über den Schwellern vor den hinteren Kotflügeln sind rostfrei und ungespachtelt. Die Scheibenrahmen vorne/hinten sind soweit sichtbar rostfrei und ungespachtelt. Das Batteriefach ist nicht durchgerostet. Der Unterboden wurde mal konserviert und hat keine Durchrostungen, auch der Rahmenkopf weist keine Rostschäden auf. Das Auto hat bis Mitte 23 TÜV. Soweit so gut.
Merkwürdig ist jedoch eine durchgeführte Reparatur am Blech hinter und seitlich der Reserveradwanne. Während der Boden der Reserveradwanne selbst rostfrei ist, wurde hinter dem Reserverad offenbar ein Blech eingesetzt, das nur grundiert, aber nicht lackiert wurde. auf dem Blech wurde Karrosseriedichtmasse verstrichen. Auch seitlich der Reserveradwanne befinden sich jeweils rechts und links eine Reparaturstelle, wobei ich nicht genau feststellen konnte, was da gemacht worden ist. Auch dort befindet sich Dichtmasse. Ich hänge Fotos von den Stellen an.
Könnt ihr mir hierzu etwas sagen. Sieht das bis auf die fehlende Lackierung nach einer akzeptablen Reparatur aus oder ist das Pfusch, der teure Nacharbeit erfordert?
Danke fürs Interesse
Jonny
ich habe mir einen Jubi-Käfer, Bj. 1985, angesehen. Das Fahrzeug macht einen vernünftigen, gepflegten Eindruck. Die Falze bei denTürscharnieren sind noch in Ordnung, die Türen hängen nicht. Die Seitenteile über den Schwellern vor den hinteren Kotflügeln sind rostfrei und ungespachtelt. Die Scheibenrahmen vorne/hinten sind soweit sichtbar rostfrei und ungespachtelt. Das Batteriefach ist nicht durchgerostet. Der Unterboden wurde mal konserviert und hat keine Durchrostungen, auch der Rahmenkopf weist keine Rostschäden auf. Das Auto hat bis Mitte 23 TÜV. Soweit so gut.
Merkwürdig ist jedoch eine durchgeführte Reparatur am Blech hinter und seitlich der Reserveradwanne. Während der Boden der Reserveradwanne selbst rostfrei ist, wurde hinter dem Reserverad offenbar ein Blech eingesetzt, das nur grundiert, aber nicht lackiert wurde. auf dem Blech wurde Karrosseriedichtmasse verstrichen. Auch seitlich der Reserveradwanne befinden sich jeweils rechts und links eine Reparaturstelle, wobei ich nicht genau feststellen konnte, was da gemacht worden ist. Auch dort befindet sich Dichtmasse. Ich hänge Fotos von den Stellen an.
Könnt ihr mir hierzu etwas sagen. Sieht das bis auf die fehlende Lackierung nach einer akzeptablen Reparatur aus oder ist das Pfusch, der teure Nacharbeit erfordert?
Danke fürs Interesse
Jonny
- Dateianhänge
-
- IMG_7094-2.jpg (105.24 KiB) 5337 mal betrachtet
-
- IMG_7095.JPG (107.71 KiB) 5339 mal betrachtet
-
- IMG_7090.JPG (76.21 KiB) 5339 mal betrachtet
- lothar
- Beiträge: 1147
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Ordentl. Reparatur oder Pfusch?
Hallo Jonny, was dort gemacht wurde, ist natürlich nicht professionell...
Wenn das aber das Einzige ist, was gemacht werden müsste, ist das aber sehr sehr überschaubar.
Du hattest jetzt keine Preisvorstellung Deines Anbieters angegeben, aber je nach dem, wo die liegt, kann man den Kaufpreis mit Hinweis auf die Mängel noch drücken - oder halt Ausschau nach einem besseren Wagen halten (die aber auch nicht an jeder Ecke stehen)
Wenn das aber das Einzige ist, was gemacht werden müsste, ist das aber sehr sehr überschaubar.
Du hattest jetzt keine Preisvorstellung Deines Anbieters angegeben, aber je nach dem, wo die liegt, kann man den Kaufpreis mit Hinweis auf die Mängel noch drücken - oder halt Ausschau nach einem besseren Wagen halten (die aber auch nicht an jeder Ecke stehen)
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Ordentl. Reparatur oder Pfusch?
typische Reparatur um die nächste HU zu schaffen, nicht mehr nicht weniger
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Ordentl. Reparatur oder Pfusch?
Danke Euch für die Einschätzung. Der Jubi wird von privat für 9.900,- € angeboten. Der Verkäufer ist ein seriöser älterer Herr aus dem Nachbarort.
der Käfer ist nicht perfekt, aber an den neuralgischen Punkten außer den genannten rostfrei, soweit sichtbar. Ich bin an kritischen Stellen mit dem Magneten gegangen und haben keine Spachtelstellen entdeckt.
Ich suche seit fast 2 Jahren und wollte aufgrund der vielen negativen Berichte eigentlich keinen Mexiko-Käfer. Bei den wenigen Fahrzeugen, die ich mir angesehen habe, bin ich aber auch bei den vor 1979 gebauten auf die hier im Forum geschilderten Rostmängel, alles massive Durchrostungen, gestoßen. Der Jubi ist das erste unter 10.000,- € angebotene Fahrzeug, bei dem nur geringe Mängel zu bestehen scheinen. Es fehlt der Behälter für das Scheibenwaschwasser, die Pappe im Kofferraum ist mehrfach eingerissen und die Schläuche (Heizung?) sind mit Klebeband "gesichert". Aber ich denke, das sind keine großen Baustellen.
Ich komme mit den mechanischen Anforderungen durchaus zurecht, kann aber nicht schweißen und somit keine Karrosseriereparaturen durchführen. Die müsste ich machen lassen.
Das Reparaturteil hinter dem Reserverad kann ich noch nachvollziehen. Aber was wurde an den Seiten behoben? Betrifft das die dahinterliegenden Endspitzen der vorderen Stoßstangenhalter?
Servus, Jonny
der Käfer ist nicht perfekt, aber an den neuralgischen Punkten außer den genannten rostfrei, soweit sichtbar. Ich bin an kritischen Stellen mit dem Magneten gegangen und haben keine Spachtelstellen entdeckt.
Ich suche seit fast 2 Jahren und wollte aufgrund der vielen negativen Berichte eigentlich keinen Mexiko-Käfer. Bei den wenigen Fahrzeugen, die ich mir angesehen habe, bin ich aber auch bei den vor 1979 gebauten auf die hier im Forum geschilderten Rostmängel, alles massive Durchrostungen, gestoßen. Der Jubi ist das erste unter 10.000,- € angebotene Fahrzeug, bei dem nur geringe Mängel zu bestehen scheinen. Es fehlt der Behälter für das Scheibenwaschwasser, die Pappe im Kofferraum ist mehrfach eingerissen und die Schläuche (Heizung?) sind mit Klebeband "gesichert". Aber ich denke, das sind keine großen Baustellen.
Ich komme mit den mechanischen Anforderungen durchaus zurecht, kann aber nicht schweißen und somit keine Karrosseriereparaturen durchführen. Die müsste ich machen lassen.
Das Reparaturteil hinter dem Reserverad kann ich noch nachvollziehen. Aber was wurde an den Seiten behoben? Betrifft das die dahinterliegenden Endspitzen der vorderen Stoßstangenhalter?
Servus, Jonny
- lothar
- Beiträge: 1147
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Ordentl. Reparatur oder Pfusch?
Behoben wurde dort nicht wirklich wasjonnyc hat geschrieben: Aber was wurde an den Seiten behoben? Betrifft das die dahinterliegenden Endspitzen der vorderen Stoßstangenhalter?
Zugeschmiert wurde wohl die Durchrostung auf der Reserverad-Seite der Endspitze (die ist doppelwandig und im Hohlraum sammelt sich gerne Dreck + Feuchtigkeit und dann gammelt das über die Jahrzehnte so vor sich hin...)
Aber wenn`s das nur ist, der Preis für den Jubi ist super!!
- B. Scheuert
- Beiträge: 8934
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Ordentl. Reparatur oder Pfusch?
Zitat: Aber wenn`s das nur ist, der Preis für den Jubi ist super!!
Alter Schwede, müsst Ihr das Geld leicht verdienen
Unfassbar, wie locker soviel Geld für so ein Objekt hingelegt wird. Dann regt Euch aber auch bitte nicht über die Inflation, die Heiz- , Strom- und Kraftstoffpreise auf. 
Alter Schwede, müsst Ihr das Geld leicht verdienen
Re: Ordentl. Reparatur oder Pfusch?
Na, gekauft habe ich ihn ja noch nicht. Ich bin Dir daher für Deinen kritischen Beitrag dankbar, da er bei der Kaufentscheidung hilfreich ist. Aber könntest Du etwas konkreter werden? Ich entnehme Deinem Beitrag, dass Du die Instandsetzungstellen in der Reserveradwanne kritischer siehst als die Vorposter. Kannst Du anhand der Fotos abschätzen, welcher Kostenaufwand erforderlich wäre, um die Instandsetzung fachgerecht abzuschließen?B. Scheuert hat geschrieben:Zitat: Aber wenn`s das nur ist, der Preis für den Jubi ist super!!
Alter Schwede, müsst Ihr das Geld leicht verdienenUnfassbar, wie locker soviel Geld für so ein Objekt hingelegt wird. Dann regt Euch aber auch bitte nicht über die Inflation, die Heiz- , Strom- und Kraftstoffpreise auf.
Was würdest Du denn für ein solches Fahrzeug bezahlen?
Servus, Jonny
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Ordentl. Reparatur oder Pfusch?
tatsächlich sehen wir nur drei Ausschnitte eines Autos welches sich komplett betrachtet preislich in beide Richtungen bewegen kann
Das sind auch nur zwei sehr offensichtliche Stellen
Gruss Jürgen
Das sind auch nur zwei sehr offensichtliche Stellen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- Xmil
- Beiträge: 777
- Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
- Käfer: 1302LS
- Käfer: 1302A Flitzpiepe
- Fahrzeug: Tesla M3LR
- Wohnort: Dresden
Re: Ordentl. Reparatur oder Pfusch?
Ein 85er Jubi kann sich preislich in beide Richtungen bewegen?
Meine ganz persönliche Meinung und Erfahrung, gerade bei Käfern sind gern überzogene Preise im Markt. Wenn man lange den Markt beobachtet, sind die mit dem nicht passenden Preis, auch die wo sich nichts tut.
Also mach auch gern mal ein Angebot mit einem größeren Abschlag und geh davon aus, das du nach Kauf immer noch was findest.
Grüße Bert
Meine ganz persönliche Meinung und Erfahrung, gerade bei Käfern sind gern überzogene Preise im Markt. Wenn man lange den Markt beobachtet, sind die mit dem nicht passenden Preis, auch die wo sich nichts tut.
Also mach auch gern mal ein Angebot mit einem größeren Abschlag und geh davon aus, das du nach Kauf immer noch was findest.
Grüße Bert
- B. Scheuert
- Beiträge: 8934
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Ordentl. Reparatur oder Pfusch?
Wie schon vorher beschrieben, fehlt da der Überblick. Grundsätzlich sind diese Stellen nicht dramatisch, aber es gibt noch einige Stellen mehr. Der Spruch: Es ist soviel wert, wie jemand dafür bezahlt, sagt es schon. Ich würde für so ein Auto maximal die Hälfte geben. Einfach mal die Nerven behalten und auch mal etwas nicht kaufen.
In meiner Kundschaft habe ich mehrere Strategen, die sich "unbedingt" einen Traum erfüllen mussten
Dieser "Traum" endet jetzt in einem finanziellen Harakiri. Gespart haben sie das Geld für einen Fachmann, mit dem sie das Auto einer genauen Prüfung hätten unterziehen können. Und die Ruhe bewahren, wäre da auch gut gewesen (ja, aber da waren ja noch mehr Käufer, und dann ist diese einmalige Chance weg)
Im übrigen hatten beide Autos eine frische HU! Also da ist (natürlich) auch kein Verlass drauf.
Auch interessieren mich gerne angeführte "Wertgutachten" überhaupt nicht. Die sind meiner Meinung nach völlig nutzlos. Kleines Beispiel dazu: 56er Ovalikäfer in Firmenlackierung, reichlich Spachtel, reichlich Lüsterklemmen und freifliegende Relais in der Elektrik, Getriebe defekt, aber Erstbesitz eines bekannten Firmenchefs unserer Stadt. Kaufpreis hart an 40.000, Wertgutachten jenseits 50.000
Aber es reichlich Kaufinteressenten
Um es dabei bewenden zu lassen. Wie Jürgen schon bemerkte, hat das Auto die normalen beigepfuschten Stellen, aber es sind noch nicht alle Problemstellen unter die Lupe genommen worden. Für mich müsste er bei diesem Kaufpreis makellos sein. Also komplett fahrbereit und ausser tanken und Luft prüfen, keinerlei Arbeiten notwendig.
In meiner Kundschaft habe ich mehrere Strategen, die sich "unbedingt" einen Traum erfüllen mussten
Im übrigen hatten beide Autos eine frische HU! Also da ist (natürlich) auch kein Verlass drauf.
Auch interessieren mich gerne angeführte "Wertgutachten" überhaupt nicht. Die sind meiner Meinung nach völlig nutzlos. Kleines Beispiel dazu: 56er Ovalikäfer in Firmenlackierung, reichlich Spachtel, reichlich Lüsterklemmen und freifliegende Relais in der Elektrik, Getriebe defekt, aber Erstbesitz eines bekannten Firmenchefs unserer Stadt. Kaufpreis hart an 40.000, Wertgutachten jenseits 50.000
Um es dabei bewenden zu lassen. Wie Jürgen schon bemerkte, hat das Auto die normalen beigepfuschten Stellen, aber es sind noch nicht alle Problemstellen unter die Lupe genommen worden. Für mich müsste er bei diesem Kaufpreis makellos sein. Also komplett fahrbereit und ausser tanken und Luft prüfen, keinerlei Arbeiten notwendig.
- Firefox
- Beiträge: 1738
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Ordentl. Reparatur oder Pfusch?
Wenn es nicht mehr als die kleinen reparierten "Standartstellen" sind, kannst du froh sein !!
Die Mexikaner haben weit mehr Stellen die eine Blechtransplantation benötigen wie andere Käfer.
Wurden ursprünglich auch nur für den lokalen Markt produziert und importierte nur selten so richtig konserviert.
Hab selbst nen Mex und so sämtlich alle Stellen bereits instandgesetzt.
Auch die von dir gezeigten, allerdings musste ich da viel großflächiger arbeiten.
Stoßstangenaufnahme ist ein richtig gutes Rostnest, aber in deinem Fall noch nicht so tragisch.
Schau die besser mal den Rahmenkopf an, falls der Verkäufer es dir erlaubt löse den Deckel und geh mit dem Endoskop rein.
Ferdi
Die Mexikaner haben weit mehr Stellen die eine Blechtransplantation benötigen wie andere Käfer.
Wurden ursprünglich auch nur für den lokalen Markt produziert und importierte nur selten so richtig konserviert.
Hab selbst nen Mex und so sämtlich alle Stellen bereits instandgesetzt.
Auch die von dir gezeigten, allerdings musste ich da viel großflächiger arbeiten.
Stoßstangenaufnahme ist ein richtig gutes Rostnest, aber in deinem Fall noch nicht so tragisch.
Schau die besser mal den Rahmenkopf an, falls der Verkäufer es dir erlaubt löse den Deckel und geh mit dem Endoskop rein.
Ferdi
- zinngrauerjubi
- Beiträge: 434
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 21:08
- Käfer: Cabrio 1978
- Käfer: Jubi 1986
- Transporter: Westi 1978
- Fahrzeug: Twingo
- Fahrzeug: Volvo V 70 Kombi
- Fahrzeug: Zephyr 750
- Wohnort: Bergisches Land
Re: Ordentl. Reparatur oder Pfusch?
hallo, eine Blech in der Reserveradmulde zu erneuern ist schon eine Hausnummer, natürlich zu machen aber so das wie ab Werk ausschaut schon aufwändig.... Jubis sind natürlich schon über 30 Jahre im Einsatz und auch nicht neu.....Rahmenkopf, Endspitzen, Reserveradmulde samt Seiten und Schürze sind bei allen Mex Problemstellen..... und wer die Arbeit raus geben muss ist schnell einige tausender los....ich würde schon genauer auch "gute" Bereiche ansehen und mal kräftig den Preis nach unten korrigieren....dazu Embleme, Zierstreifen prüfen... da ist oft nicht mehr der Jubi im Original zu sehen, Sitze, Lenkrad und Tür-Seitenverkleidungen ... sollte schon passsen und die Fahrgestellnummer natürlich auch.....ich weiß wovon ich spreche, meine jubi fahre ich seit 1989.....lieber für Originale etwas mehr ausgeben als mächtig nacharbeiten.....die sind zwar seltener aber es werden immer wieder gute angeboten.... gruß, guido
Re: Ordentl. Reparatur oder Pfusch?
Danke Euch für die weiteren Meldungen. Es scheint, dass die Reparaturstellen nicht so schlecht gemacht wurden, wie ich es bei der ersten Besichtigung vermutet hatte. Ich werde versuchen, das Auto in einer auf Käfer spezialisierten Werkstatt auf die typischen Schwachstellen untersuchen zu lassen.
Als Einkaufsquellen habe ich bisher nur Ebay Kleinanzeigen und Mobile sowie den Kleinanzeigenteil der örtlichen Blätter recherchiert. Das Ergebnis nach 2 Jahren Suche ist ernüchternd. Ein Fahrzeug unter 10.000,- € ohne gravierende (Rost-)Schäden habe ich bislang nicht gefunden. Über welche Quellen könnte ich noch suchen?
Servus,
Jonny
Als Einkaufsquellen habe ich bisher nur Ebay Kleinanzeigen und Mobile sowie den Kleinanzeigenteil der örtlichen Blätter recherchiert. Das Ergebnis nach 2 Jahren Suche ist ernüchternd. Ein Fahrzeug unter 10.000,- € ohne gravierende (Rost-)Schäden habe ich bislang nicht gefunden. Über welche Quellen könnte ich noch suchen?
Servus,
Jonny
- Ferraristi
- Beiträge: 535
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 13:51
- Käfer: 1969 ex Automatik mit 2.1l WBX DJ
- Wohnort: Bayern
Re: Ordentl. Reparatur oder Pfusch?
"Ein Auto muss so viel PS haben dass man beim Aufsperren schon Angst hat"
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl
Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl
Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
- lothar
- Beiträge: 1147
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Ordentl. Reparatur oder Pfusch?
Hallo Jonny,jonnyc hat geschrieben:Das Ergebnis nach 2 Jahren Suche ist ernüchternd. Ein Fahrzeug unter 10.000,- € ohne gravierende (Rost-)Schäden habe ich bislang nicht gefunden.
auch wenn ich jetzt den Zorn der Gemeinde auf mich ziehe
ich stehe zu der Aussage:
Was heißt das denn im Umkehrschluss?lothar hat geschrieben:Aber wenn`s das nur ist, der Preis für den Jubi ist super!!
Das heißt, dass ein guter Käfer im Verkauf durchaus mehr als 10.000,- € bringen kann und ich finde es gut, dass die Zeiten vorbei sind, als sich der Wert eines Käfers danach bemaß, wieviel TÜV er noch hat und wieviel Benzin im Tank ist...
bzw. dass man jeden Euro, den man in seinen Käfer steckte, auch gleich mit dem Feuerzeug verbrennen konnte, denn bei einem Verkauf s.o.
Außerdem muss man ja auch die Suchkosten mit einberechnen: Wenn ich 2 Jahre lang alle Medien durchforste und evtl. mir diverse Autos anschaue - da würde ich doch eher dazu tendieren, den Wagen zu kaufen, der mir gefällt und nicht auf den großen Schnapper warten - meine Meinung zu dem Thema