Zündschloß ausbauen
Zündschloß ausbauen
Kann mir jemand sagen wie ich das Zündschloß raus bekomme. Zündschlüssel habe ich keinen, kann auch kaputt gehen habe ein anderes Zündschloß, damit ich rundum nur einen Schlüssel habe.
Hab in der SUFU geschaut aber nur eins gefunden mit einem Pin der bei mir aber nicht ist.
Anbei mal ein Foto.
Hab in der SUFU geschaut aber nur eins gefunden mit einem Pin der bei mir aber nicht ist.
Anbei mal ein Foto.
- Dateianhänge
-
- 20201211_150848.jpg (80.39 KiB) 3576 mal betrachtet
-
- 20201211_150827.jpg (87.8 KiB) 3576 mal betrachtet
-
- 20201211_150856.jpg (99.24 KiB) 3576 mal betrachtet
VG Norbert
aus der Pfalz
aus der Pfalz
- bluelagune
- Beiträge: 468
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
- Kontaktdaten:
Re: Zündschloß ausbauen
Da geht nur aufbohren oder irgendwo nen Picker leihen, vielleicht vom Schlüsseldienst. Gibt auch auf YouTube Videos wie man Schlösser aufbekommt ohne Schlüssel
LG
LG
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Zündschloß ausbauen
Schau mal, ob unter dem rechteckigem Loch eine Bohrung oder ein Spannstift sitzt. Welches Schlüsselprofil braucht dein Schloß?
Spannstift: Einfach mit einer kleinen Zange ziehen, der Schließzylinder sollte dann frei sein.
Bohrung: Passenden Stift oder Bohrerschaft einstecken, sollte etwas Widerstand haben, da der Schließzylinder mit einer Blechfeder fixiert ist. Dann Schließzylinder ziehen.
Du darfst mir aber gerne dein Schloß zusenden, dann mache ich das für dich. Neue Schließzylinder mit passenden Schlüsseln habe ich auch, und die anderen Schließzylinder kann ich anpassen.
Spannstift: Einfach mit einer kleinen Zange ziehen, der Schließzylinder sollte dann frei sein.
Bohrung: Passenden Stift oder Bohrerschaft einstecken, sollte etwas Widerstand haben, da der Schließzylinder mit einer Blechfeder fixiert ist. Dann Schließzylinder ziehen.
Du darfst mir aber gerne dein Schloß zusenden, dann mache ich das für dich. Neue Schließzylinder mit passenden Schlüsseln habe ich auch, und die anderen Schließzylinder kann ich anpassen.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Re: Zündschloß ausbauen
Hallo,
Habe den Zündschlüssel für meinen 65er Käfer verloren. Lenkradsperre ist eingerastet…
Bekommt man das Schloss ohne Zerstörung raus?
Kann die Lenkradsperre eingerastet demontiert werden?
Danke für Rat
Liebe Grüße
Alexander
Habe den Zündschlüssel für meinen 65er Käfer verloren. Lenkradsperre ist eingerastet…
Bekommt man das Schloss ohne Zerstörung raus?
Kann die Lenkradsperre eingerastet demontiert werden?
Danke für Rat
Liebe Grüße
Alexander
- Ralf29
- Beiträge: 388
- Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
- Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
- Wohnort: Münster
Re: Zündschloß ausbauen
Netter 1. Beitrag Alexander.Sasa70 hat geschrieben:Hallo,
Habe den Zündschlüssel für meinen 65er Käfer verloren. Lenkradsperre ist eingerastet…
Bekommt man das Schloss ohne Zerstörung raus?
Kann die Lenkradsperre eingerastet demontiert werden?
Danke für Rat
Liebe Grüße
Alexander
Vermutlich wirst Du aber keine Antwort auf deine gestellte Frage bekommen
LG
Ralf
Re: Zündschloß ausbauen
Sperrt der Zündschlüssel auch die Tür?
Re: Zündschloß ausbauen
Hallo,Ralf29 hat geschrieben:Netter 1. Beitrag Alexander.Sasa70 hat geschrieben:Hallo,
Habe den Zündschlüssel für meinen 65er Käfer verloren. Lenkradsperre ist eingerastet…
Bekommt man das Schloss ohne Zerstörung raus?
Kann die Lenkradsperre eingerastet demontiert werden?
Danke für Rat
Liebe Grüße
Alexander
Vermutlich wirst Du aber keine Antwort auf deine gestellte Frage bekommen![]()
![]()
![]()
LG
Ralf
Was meinst Du?
Liebe Grüße
Alexander
Re: Zündschloß ausbauen
Leider nein. Anderes Schloss.germgerm hat geschrieben:Sperrt der Zündschlüssel auch die Tür?
Liebe Grüße
Alexander
Re: Zündschloß ausbauen
Hallo nochmals,
Also zur Klärung, ich bin der Besitzer des Autos und habe den nicht geklaut, noch ist derartiger Schwachsinn geplant!
Wenn mir jemand sagen kann / email oder PN, wie ich das Problem lösen kann bin ich dankbar. Sende auch gerne direkt den Eigentumsnachweis. Anderenfalls muss ich mich halt selbst mit Hammer und Meisel darum kümmern…
Foto vom Auto in der Vorstellung… Wer den klaut ist wohn Irre.
Danke nochmals im Voraus
Liebe Grüße
Alexander
Also zur Klärung, ich bin der Besitzer des Autos und habe den nicht geklaut, noch ist derartiger Schwachsinn geplant!
Wenn mir jemand sagen kann / email oder PN, wie ich das Problem lösen kann bin ich dankbar. Sende auch gerne direkt den Eigentumsnachweis. Anderenfalls muss ich mich halt selbst mit Hammer und Meisel darum kümmern…
Foto vom Auto in der Vorstellung… Wer den klaut ist wohn Irre.
Danke nochmals im Voraus
Liebe Grüße
Alexander
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Zündschloß ausbauen
Du kannst das Schloßgehäuse auch ohne Schlüssel demontieren.
Original sind Abreißschrauben von unten eingedreht. Zumeist sind diese schon durch andere ersetzt worden, dann wirds einfach.
Wenn da doch noch die Abreißschrauben drin sind, kannst du das Glück haben, daß der originale kleine Klebezettel mit der Schlüsselnummer noch auf dem Deckblech liegt, kleben tut er meistens nicht mehr. Dann Bingo und Schlüssel bestellen.
Wenn nicht, wirds komplizierter. Mir sind alleine ca. 8 verschiedene Versionen des Schloßgehäuses bekannt, und dazu gehören 7 verschiedene Schließzylindermodelle, die auf unterschiedliche Art und Weise im Gehäuse gehalten werden.
Die meist üblichen Versionen werden mit einer Federklammer befestigt, die von oben mit einem kleinen Dorn oder Schraubendreher durch einen Schlitz oder eine Bohrung im Gehäuse entriegelt werden kann, dabei mit einem kleinen Haken am Schließzylinder ziehen. Die Nummer ist seitlich am Schließzylinder eingeprägt.
Einige Versionen sind mit einem Spannstift gesichert, der von oben sichtbar ist. Manchmal steht er etwas über und kann mit einer kleinen Zange gegriffen werden. Manchmal ist der Stift aber auch bündig ins Gehäuse getrieben worden. Da funktioniert nur noch von unten anbohren und heraustreiben.
Tipp für die Abreißschrauben:
M6er Langmutter und Schraube von oben auf die allerletzten Gewindegänge setzen und erstmal soweit wie geht lösen, dann Schlitz in den noch überstehenden Gewinderest fiddeln und mit einem kleinen Schraubendreher die Schraube nach unten herausdrehen.
Viel Erfolg
VeeDee
Original sind Abreißschrauben von unten eingedreht. Zumeist sind diese schon durch andere ersetzt worden, dann wirds einfach.
Wenn da doch noch die Abreißschrauben drin sind, kannst du das Glück haben, daß der originale kleine Klebezettel mit der Schlüsselnummer noch auf dem Deckblech liegt, kleben tut er meistens nicht mehr. Dann Bingo und Schlüssel bestellen.
Wenn nicht, wirds komplizierter. Mir sind alleine ca. 8 verschiedene Versionen des Schloßgehäuses bekannt, und dazu gehören 7 verschiedene Schließzylindermodelle, die auf unterschiedliche Art und Weise im Gehäuse gehalten werden.
Die meist üblichen Versionen werden mit einer Federklammer befestigt, die von oben mit einem kleinen Dorn oder Schraubendreher durch einen Schlitz oder eine Bohrung im Gehäuse entriegelt werden kann, dabei mit einem kleinen Haken am Schließzylinder ziehen. Die Nummer ist seitlich am Schließzylinder eingeprägt.
Einige Versionen sind mit einem Spannstift gesichert, der von oben sichtbar ist. Manchmal steht er etwas über und kann mit einer kleinen Zange gegriffen werden. Manchmal ist der Stift aber auch bündig ins Gehäuse getrieben worden. Da funktioniert nur noch von unten anbohren und heraustreiben.
Tipp für die Abreißschrauben:
M6er Langmutter und Schraube von oben auf die allerletzten Gewindegänge setzen und erstmal soweit wie geht lösen, dann Schlitz in den noch überstehenden Gewinderest fiddeln und mit einem kleinen Schraubendreher die Schraube nach unten herausdrehen.
Viel Erfolg
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Re: Zündschloß ausbauen
Vielen Dank
Bedeutet nach Demontage der Abreissschrauben und Gehäuse kommt evtl ein Zettel in zum Vorschein? Da könnte ich Glück haben. Auto ist Erstbesitz…
Demontage des Gehäuse geht auch bei eiingerasteter Lebkradsperre?
Liebe Grüße
Alexander
Bedeutet nach Demontage der Abreissschrauben und Gehäuse kommt evtl ein Zettel in zum Vorschein? Da könnte ich Glück haben. Auto ist Erstbesitz…
Demontage des Gehäuse geht auch bei eiingerasteter Lebkradsperre?
Liebe Grüße
Alexander
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Zündschloß ausbauen
Naja, der "Zettel" ist ein Papieraufkleber, etwa 5x15mm groß. Sowas fällt schnell mal weg. Und ja, das Gehäuse kann samt Lenksäule nach unten geschwenkt und dann bei eingerastetem Schloß duch eine Drehbewegung demontiert werden. Vorher am Besten die Kontaktplatte abbauen und einfach hängen lassen, spart Arbeit an der Elektrik.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!