Abstimmung Zentralluftfilteranlage

Benutzeravatar
bullijochen
Beiträge: 170
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:51

Abstimmung Zentralluftfilteranlage

Beitrag von bullijochen »

Hallo Zusammen ich hätte da mal eine Frage an die Tuningspezialisten.
Ich habe mir einen Zentrallufi aus einem T3 Lufi auf meine Webers gebastelt.
ich hab auf die Schwimmerkammer einen Deckel draufgeschraubt.
Dann hab ich in diesen Deckel eine Schlauchverschraubung für 15mm geschraubt und diese mit dem Luftfilterdeckel, an einen der 3 Anschlüsse die der Deckel hat, verbunden. Jeweils einen rechts und einen Links.
Jetzt wollte ich die Vergaser neu bedüsen da diese durch die Anlage schon etwas verstimmt sind, is ja auch logisch.
Jetzt muss ich aber in der Haupddüse dermaßen groß gehen das mir angst und bange wird. Als nächstes wäre jetzt eine 70iger HDüse. Die Luftdüse ist schon sehr klein mit 170 . Mit einer 60iger H Düse habe ich immer noch Lambda 1,2 und keinen vernünftigen Lauf bei über ~2000 1/min.
Jetzt frage ich mich warum habe ich so einen enormen Druckunterschied mit dem Luftfilter?
Lasse ich die Belüftungsschläuche weg läuft er mit einer 140-145 HD und der 170 Luftdüse schon ganz passabel. Da wäre nur noch Feintuning nötig.
Wie ist das denn bei den anderen Zentralluftfilteranlagen? Da sitzt die Belüftung der Schwimmerkammer und die Zufuhr für die Luftkorrektur ja auch immer im Ansaugtrakt mit drin. Da müssten ja auch andere Druckverhältnisse herrschen, als wenn man die offenen K&N Filter direkt auf dem Vergaser hat?
Hat da jemand Erfahrung?
Gruß Jochen
Dateianhänge
IMG_20210808_215333.jpg
IMG_20210808_215333.jpg (107.2 KiB) 4033 mal betrachtet
IMG_20210808_215204.jpg
IMG_20210808_215204.jpg (100.69 KiB) 4033 mal betrachtet
kaefermichel
Beiträge: 385
Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
Fahrzeug: Passat W8
Fahrzeug: Peugeot 206CC
Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
Fahrzeug: Kia Ceed
Wohnort: 46284 Dorsten

Re: Abstimmung Zentralluftfilteranlage

Beitrag von kaefermichel »

Das ist zwar nicht die Antwort auf deine Frage aber die für mich beste Zentralluftfilteranlage ist die von Rolf Klaus. Und auch ein vernünftiges
Drehgasgestänge mit Leerlaufentkopplung wäre sinnvoll. Nicht umsonst baut auch die Firma Kummetat die Anlage bei vielen Motoren ein.
Mfg Micha

Wer später Bremst fährt länger schnell.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8919
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Abstimmung Zentralluftfilteranlage

Beitrag von B. Scheuert »

Schwierig. Ich würde vermuten, dass der Luftfilterkasten, weil vom Serienmotor mit 2 Vergasern, für den Luftdurchsatz zu klein ist. Von daher zuviel Unterdruck hinter dem Luftfilter. Es fehlt an Volumen und Filterfläche. Eine Druckmessung unter Last hinter dem Luftfilter könnte da Licht reinbringen. Allerdings würde ich das Experiment abbrechen. Es wird ausser viel Abstimmarbeit und Leistungsverlust nicht viel bringen.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Abstimmung Zentralluftfilteranlage

Beitrag von Uwe »

Wir haben etwas änliches seit über 15 Jahren auf einem GB Motor mit 40er Weber im T2 gefahren.
Allerdings mit den Kuru Alu Glocken.
Kostete zwar Spitzenleistung, war aber sehr angenehm ruhig.

Denke der Fehler hier heißt wie so oft mit Vornamen Jochen........... ;)
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8919
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Abstimmung Zentralluftfilteranlage

Beitrag von B. Scheuert »

:lol:
Benutzeravatar
Henry / MKT
Beiträge: 465
Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49

Re: Abstimmung Zentralluftfilteranlage

Beitrag von Henry / MKT »

Das Problem sind die ellenlangen Ansaugwege. Schaffe einen Raum über den Vergasern und ein paar Trichter auf die Vergaser.
Die Filterfläche sollte reichen, kannst ja mal ohne Filterelement probieren.
Benutzeravatar
bullijochen
Beiträge: 170
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:51

Re: Abstimmung Zentralluftfilteranlage

Beitrag von bullijochen »

Danke schon mal für die Antworten...
Uwe hat geschrieben: Denke der Fehler hier heißt wie so oft mit Vornamen Jochen........... ;)
Boaahh der is ja gemein :angry-boxing: :lol:
Der Fehler sitzt meistens auch vor dem PC.. ;)
Henry / MKT hat geschrieben:Das Problem sind die ellenlangen Ansaugwege
Das war ja genau das Ziel die möglichst lang zu machen um Füllung von unten heraus zu bekommen.
Spitzenleistung ist im Bus ja nicht so wichtig. Es war halt mal ein Versuch.. :roll:
Im letzten Setup hatte er auch gut Moment unten raus ich bekomme ihn halt obenraus nicht angefettet. Der muss einen wahnsinnigen Unterdruck aufbauen das der über die Luftdüse noch so viel Luft zieht.
Ich schau mir mal die Kuru Alu Glocken an, wo bekommt man die?
Gruß Jochen
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1135
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Abstimmung Zentralluftfilteranlage

Beitrag von lothar »

bullijochen hat geschrieben:Ich schau mir mal die Kuru Alu Glocken an, wo bekommt man die?
Kuru gibt`s schon lange nicht mehr.
Die hier kommen denen (wenn ich das richtig in Erinnerung habe) recht nahe:
https://www.ok-products.de/shop/glocken/
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 744
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: Abstimmung Zentralluftfilteranlage

Beitrag von ghiafix »

bullijochen hat geschrieben: Das war ja genau das Ziel die möglichst lang zu machen um Füllung von unten heraus zu bekommen.

Gruß Jochen
Jochen, lange Ansaugwege bringen Drehmoment, das ist richtig. Allerdings NACH den Vergasern, nicht davor, soweit mir bekannt ist.
;-)

Harald
Benutzeravatar
bullijochen
Beiträge: 170
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:51

Re: Abstimmung Zentralluftfilteranlage

Beitrag von bullijochen »

lothar hat geschrieben:Allerdings NACH den Vergasern, nicht davor, soweit mir bekannt ist.
Das ist völlig wurscht ob nach oder vor den Vergasern. Es geht ja um die Druckwelle die bei Ventil öffnet erzeugt wird. Ist der Weg lang braucht die Luftsäule länger bis sie beschleunigt wird und füllt aber auch mit mehr Nachdruck den Zylinder, deshalb funktioniert das auch nur bei niedrigen Drehzahlen. Der Unterschied ob vor oder nach dem Vergaser ist, das dass Ansprechverhalten ein anderes ist. Je weiter weg der Vergaser vom EVentil ist desto länger braucht das Gemisch bis es dort ankommt, nachdem die Drosselklappe aufgeht. D. h. für das Ansprechverhalten ist es sogar besser wenn die Ansauglänge vor den Vergasern sitzt. Dem Drehmoment allerdings ist das völlig wurscht.
Gruß Jochen
drei03
Beiträge: 403
Registriert: Di 29. Sep 2020, 11:57

Re: Abstimmung Zentralluftfilteranlage

Beitrag von drei03 »

Servus ,
ich denke deine interessante Konstruktion
auf den Vergasern ist das Problem.
Die Schwimmerkammer soll den gleichen Druckverhältnissen
ausgesetzt sein wie das Düsensystem!

Robert
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Abstimmung Zentralluftfilteranlage

Beitrag von Uwe »

Mach anstatt der Deckel nur ein paar feine Siebe drauf, dass kein Dreck in die Schwimmerkammer, bzw. Düsen fällt.
Benutzeravatar
bullijochen
Beiträge: 170
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:51

Re: Abstimmung Zentralluftfilteranlage

Beitrag von bullijochen »

Uwe hat geschrieben:Mach anstatt der Deckel nur ein paar feine Siebe drauf, dass kein Dreck in die Schwimmerkammer, bzw. Düsen fällt.
Das ist doch ne gut Idee das probiere ich mal aus. Kann ja auch einfach mal ohne Deckel fahren, zum Test.
Gruß Jochen
drei03
Beiträge: 403
Registriert: Di 29. Sep 2020, 11:57

Re: Abstimmung Zentralluftfilteranlage

Beitrag von drei03 »

Servus,
warum machst du es nicht gleich gescheit?
Eine große Ansaugglocke über den Vergasern kombiniert
mit dem originalen Luftfilter.
Das sollte doch hinhauen.
Robert.
Benutzeravatar
bullijochen
Beiträge: 170
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:51

Re: Abstimmung Zentralluftfilteranlage

Beitrag von bullijochen »

drei03 hat geschrieben:warum machst du es nicht gleich gescheit?
Es eichtig gscheit zu machen war ja nein Ansatz. Gscheit im Sinne von möglichst langen Ansaugkanälen um möglichst viel Drehmoment von unten zu bekommen...

So ein Kammer zerstört ja wieder die Strömung im langen Ansaugrohr..
Die Frage ist warum reagiert der Vergaser so stark darauf das er nicht mehr abstimmbar ist...
Ich habe jetzt zunächst wieder die K&N Filter drauf gemacht da mir die Zeit vor dem Urlaub zu knapp wurde..
da muss ich dann später noch mal bei..
Gruß Jochen
Antworten